Teddy69 Posted April 9, 2013 Share #1 Posted April 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Liebes Forum , Ich melde mich wieder weil ich entdeckt habe dass es ein paar kleine Staubflecken auf dem Sensor gibt . Ich habe meine X2 als gebraucht bei EBay gekauft . Die Kamera befindet sich wirklich in einem sehr guten Zustand ( fast wie neu ) , funktioniert einwandfrei und hat natürlich noch genug Leica Garantie ( ausserdem der Erstbesitzer hat beim Kauf bei Leistenschneider noch extra Versicherung - Kaufschutz abgeschlossen ). Wenn man eine Kamera mit wechseltobjektiven benutzt , Staub ist es eine normale Sache aber in diesem Fall hat es mich etwas überrascht Man sieht es erst ab Blende 11, 16 auf einem hellen Grund aber es stört mich schon ein bisschen Hatte schon jemand das gleiches Problem ? Ist das eigentlich ganz normal bei Leica X2 ( früher auch X1) und kein Grund zur Panik? Ich vermute das Gehäuse und Optik obwohl sehr hochwertig nicht 100 % abgedichtet sind . Was würdet ihr an meiner Stelle tun ? Z.B. wäre möglich nach Solms schicken und auf Garantie reinigen lassen ? Vielen Herzlichen Dank für eure Hilfe ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2013 Posted April 9, 2013 Hi Teddy69, Take a look here Staubkörnchen auf dem X2 Sensor ? !. I'm sure you'll find what you were looking for!
macrobernd Posted April 10, 2013 Share #2 Posted April 10, 2013 Hallo, das ist zwar ärgerlich, aber kein Grund zur Panik. Meine hatte auch nach einem halben Jahr langfserigen Staub auf dem Sensor. Das System ist wohl nicht 100% dicht. Zusätzlich kann der Staub auch im inneren durch Abrieb beim Ein- und Ausfahren des Objektivs entstehen. Ich habe den Customer Care in Solms angeschrieben. Du erhältst einen Raperaturauftrag mit der Bitte, auf die SD-Karte ein Beispielbild zu packen, auf dem der Staub sichtbar ist. Nach gut zwei Wochen hatte ich die Kamera zurück - natürlich kostenfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted April 10, 2013 Share #3 Posted April 10, 2013 Ich hatte das bei der X1, habe sie nach Solms gebracht, dort wurde kostenlos das Objektiv getauscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
nebbich Posted April 11, 2013 Share #4 Posted April 11, 2013 Na bei meiner X1 war der Schmutz nicht direkt auf dem Sensor, eher ein Stück davor; auf dem Monitor sah man es nicht – wohl aber auf dem Bild (rechts oben, siehe Beispielbild und Ausschnitt) Das Objektiv wurde im Januar getauscht (für mich kostenlos, weil Garantie; auf dem internen Leica-Zettel stand aber was von 1124 eu!) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/202364-staubk%C3%B6rnchen-auf-dem-x2-sensor/?do=findComment&comment=2296608'>More sharing options...
Sparkassenkunde Posted April 11, 2013 Share #5 Posted April 11, 2013 Meine X1 war im vergangenen Jahr auch zweimal wegen Sensordrecks in Solms und wurde dort auf Garantie repariert / gereinigt. Seitdem habe ich keinen neuen Dreck entdeckt - *auf Holz klopf*. Der Staub wird mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Ein- und Ausfahren des Objektives in die Kamera gesaugt. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrobernd Posted April 11, 2013 Share #6 Posted April 11, 2013 Na bei meiner X1 war der Schmutz nicht direkt auf dem Sensor, eher ein Stück davor; auf dem Monitor sah man es nicht – wohl aber auf dem Bild (rechts oben, siehe Beispielbild und Ausschnitt)Das Objektiv wurde im Januar getauscht (für mich kostenlos, weil Garantie; auf dem internen Leica-Zettel stand aber was von 1124 eu!) Der Staub wird schärfer, wenn Du mit kleiner Blende fotografierst. Link to post Share on other sites More sharing options...
nebbich Posted April 12, 2013 Share #7 Posted April 12, 2013 Advertisement (gone after registration) na jetzt ist der Staub ja erstmal weg – und ich hoffe, daß es eine Weile so bleibt... Link to post Share on other sites More sharing options...
nebbich Posted July 3, 2013 Share #8 Posted July 3, 2013 da ist der Dreck wieder da – und das zwei Wochen nach Ablauf der Garantie Der Staub wird schärfer, wenn Du mit kleiner Blende fotografierst. das ja, und zum Glück ist es am unteren Bildrand; aber bleibt es da – oder "wandert" es bei heftiger Bewegung der Kamera...? was wird das Reinigen ohne Garantie kosten? oder lasse ich es lieber so, es kommt ja ohnehin immer wieder...?! Carsten G. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/202364-staubk%C3%B6rnchen-auf-dem-x2-sensor/?do=findComment&comment=2365313'>More sharing options...
macrobernd Posted July 3, 2013 Share #9 Posted July 3, 2013 Bei der Länge ist die Wahrscheinlichkeit groß, das der Fussel wandert. Ruf beim Customer Service an und schilder das Problem und erwähne die kürzliche Reinigung. Hoffentlich zeigt sich der CS kulant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Teddy69 Posted July 3, 2013 Author Share #10 Posted July 3, 2013 Also ich habe damals meine X2 bei Meister Kamera in Berlin abgegeben .Sie haben die Kamera nach Solms geschickt . Nach 10-14 Tagen habe ich X2 zurück bekommen - einwandfrei , von Leica Service auf Garantie gereinigt und geprüft . Einfach Prima Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted July 4, 2013 Share #11 Posted July 4, 2013 Zusätzlich kann der Staub auch im inneren durch Abrieb beim Ein- und Ausfahren des Objektivs entstehen. Das wäre natürlich ein Sachverhalt, der für ein in zeitlichen Abständen sich wiederholendes Problem sorgen könnte. Hoffen wir für alle Beteiligten, dass sich ein vermeintlicher, konstruktiver Mangel dieser Art – bei einer Kompakt-Knipse für 1750,- Euro – nicht bewahrheitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
nebbich Posted July 4, 2013 Share #12 Posted July 4, 2013 ich habe gerade mit dem Reparaturdienst in Solms gesprochen; er schien vom Sachverhalt nicht überrascht, ich solle das Gerät hinschicken, sie werden es reinigen (derzeit innerhalb von 7 Werktagen) und mir zurückschicken – und das auch ohne Garantieanspruch völlig kostenlos für mich (außer die Versandkosten) – und anscheinend so oft, wie es im Leben meiner X1 nötig sein sollte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 4, 2013 Share #13 Posted July 4, 2013 ich habe gerade mit dem Reparaturdienst in Solms gesprochen; er schien vom Sachverhalt nicht überrascht, ich solle das Gerät hinschicken, sie werden es reinigen (derzeit innerhalb von 7 Werktagen) und mir zurückschicken – und das auch ohne Garantieanspruch völlig kostenlos für mich (außer die Versandkosten) – und anscheinend so oft, wie es im Leben meiner X1 nötig sein sollte... alternative: adaptertubus von kiwie anschrauben, dann ist zumindest im unmittelbaren bereich mit weniger partikel zu rechnen. nach gebrauch mit schraubbarem objektivdeckel die linse schützen. nebenbei bemerkt, ein adaptertubus ist auch als genereller schutz für das objektiv empfehlenswert. einziger nachteil ist die unveränderte größe. manche stört es, andere wiederum nicht. ich gehöre zu letztgenannten. vorteil, Du kannst filter wie auch vorsatzlinsen oder gegenlichblenden verwenden, was manche X-ler vermissen. mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
macrobernd Posted July 4, 2013 Share #14 Posted July 4, 2013 alternative: adaptertubus von kiwie anschrauben, dann ist zumindest im unmittelbaren bereich mit weniger partikel zu rechnen. nach gebrauch mit schraubbarem objektivdeckel die linse schützen. nebenbei bemerkt, ein adaptertubus ist auch als genereller schutz für das objektiv empfehlenswert. einziger nachteil ist die unveränderte größe. manche stört es, andere wiederum nicht. ich gehöre zu letztgenannten. vorteil, Du kannst filter wie auch vorsatzlinsen oder gegenlichblenden verwenden, was manche X-ler vermissen. mbg klaus-michael Der Adaptertubus wird nichts bringen, da die fadenförmigen Fussel durch Abbrieb beim Ein- und Ausfahren des Objektives im Inneren entstehen. Teilweise tauscht der CS deshalb auch das komplette Objektiv aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
nebbich Posted July 4, 2013 Share #15 Posted July 4, 2013 "Teilweise tauscht der CS deshalb auch das komplette Objektiv aus." das ist bereits im Januar geschehen (damals noch als Garantiefall) – auf Dauer wird sich diese Kulanz aber nicht rechnen, fürchte ich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 4, 2013 Share #16 Posted July 4, 2013 Der Adaptertubus wird nichts bringen, da die fadenförmigen Fussel durch Abbrieb beim Ein- und Ausfahren des Objektives im Inneren entstehen. Teilweise tauscht der CS deshalb auch das komplette Objektiv aus. das hört sich aber für leica nicht gut an wenn das ein- und ausfahren des objektives im inneren solche folgen hat. müsste doch mittels einer dichtung generell behebbar sein, spätestens mit der X3, oder es wird auf die pancake konstruktion verzichtet. ist wohl eher nicht anzunehmen. übrigens, weder bei meiner D-Lux 5 noch der D-LUx 6 habe ich bisher staubprobleme feststellen können, wie gesagt, beide mit adaptertubus im betrieb. ein fall mit staub im inneren der linse ist mir aus dem lumix forum bekannt, hab das nicht weiter verfolgt, nachdem meine objektive bisher staubfrei geblieben sind. möglicherweise kommt das problem nur bei sogenannten "staubigen brüdern" vor. :). ärgerlich ist es allemal. mbg klaus-michael Link to post Share on other sites More sharing options...
nebbich Posted July 12, 2013 Share #17 Posted July 12, 2013 Meine X1 ist zurück; nach recht kurzer Zeit (Do zur Post gebracht, folgender Do, also gestern, vom Postboten in Empfang genommen) und in super Sicherheitsverpackung – alles ist wieder sauber, es gibt nur eine kleine Macke: die Anzeige der verbleibenden Bilder oben rechts stand bei 29 Bildern (trotz 8GB SD-Karte, die eigentlich über 1000 JPEGs speichern kann) – nachdem ich zehn Bilder gemacht habe, steht sie nun bei 19, obwohl ich die Karte mehrfach formatiert habe (intern und auch übers Festplattendienstprogramm am Rechner). Ich fürchte, daß bei Null dann schluß ist... Davon ist übrigens nicht der interne Speicher (für 8 JPEGs) der Kamera betroffen! Heute (16:30) hatte der Techniker beim Kundendienst (ich ahne, warum es "Customer Care" = des Kunden Sorge heißt) schon das Haus verlassen; am Montag will man mich zwecks telephonischer Hilfe "kontaktieren"... Ist das mit der Anzeige schon mal jemandem passiert & kann ich das Problem selbst lösen? Danke Carsten G. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted July 12, 2013 Share #18 Posted July 12, 2013 Meine X1 ist zurück; nach recht kurzer Zeit (Do zur Post gebracht, folgender Do, also gestern, vom Postboten in Empfang genommen) und in super Sicherheitsverpackung – alles ist wieder sauber, es gibt nur eine kleine Macke:die Anzeige der verbleibenden Bilder oben rechts stand bei 29 Bildern (trotz 8GB SD-Karte, die eigentlich über 1000 JPEGs speichern kann) – nachdem ich zehn Bilder gemacht habe, steht sie nun bei 19, obwohl ich die Karte mehrfach formatiert habe (intern und auch übers Festplattendienstprogramm am Rechner). Ich fürchte, daß bei Null dann schluß ist... Davon ist übrigens nicht der interne Speicher (für 8 JPEGs) der Kamera betroffen! Heute (16:30) hatte der Techniker beim Kundendienst (ich ahne, warum es "Customer Care" = des Kunden Sorge heißt) schon das Haus verlassen; am Montag will man mich zwecks telephonischer Hilfe "kontaktieren"... Ist das mit der Anzeige schon mal jemandem passiert & kann ich das Problem selbst lösen? Danke Carsten G. Ist bei mir auch schon passiert: Einfach im Menü den Bildzähler zurückstellen. Das müsste es gewesen sein. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
nebbich Posted July 13, 2013 Share #19 Posted July 13, 2013 Nee, das geht leider nicht – ich kann echt nur die acht Bilder auf die interne Karte nehmen, von der ich es dann per USB-Kabel runterziehen muß. Naja, das erzieht vielleicht auch ein bißchen zu bewußterem Photographieren... Ich werde heute noch eine neue Karte kaufen (das wollte ich ohnehin), und den Fall dem Leica-Händler vorstellen; manchmal hat der ja auch eine Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
nebbich Posted July 13, 2013 Share #20 Posted July 13, 2013 Nun doch die Auflösung des Problems: die Bildnummer bei der Auslieferung war natürlich L1000001.jpg; als ich sie im Januar von der Garantiebearbeitung zurückbekam, war sie – warum auch immer – von L1061403.jpg auf L9990001.jpg gesprungen (was mich erstmal nicht störte). Als ich sie jetzt wiederbekam, stand die Bildnumerierung eben bei L99999971.jpg – auch kein Problem, Hauptsache sauber! Heute habe ich es nun bis zum Undenkbaren ausgereizt: bei Bild Nr. L9999999.jpg sagte die Kamera dann "Speicherkarte voll" (was nicht stimmte, weil nur 14 Bilder darauf waren und somit 7,4 GB "frei") – nun also neue Speicherkarte rein und plötzlich gibt’s wieder 1295 neue Möglichkeiten ab L1000001.jpg! Wenn sich doch nur alle Sorgen so auflösen könnten... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/202364-staubk%C3%B6rnchen-auf-dem-x2-sensor/?do=findComment&comment=2373472'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.