Unbekannter Photograph Posted May 1, 2013 Share #61  Posted May 1, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich fokussiere mein Noctilux perfekt an M, M9 und MM LV hilft geht aber auch ohne! Alles muss halt perfekt justiert sein.  liebe Grüße  Ich streite ja nicht ab, daß es geht. Bei mir wird es nur schwerer und schwerer. Ich bin Gleitsichtbrillenträger und bekomme dazu schnell trockene Augen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 1, 2013 Posted May 1, 2013 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Neu in der Leica Welt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Graf Lomo Posted May 1, 2013 Share #62  Posted May 1, 2013 Keineswegs. Der Tipp ist super - soll ja primär ein reines Backup sein, bzw. "Objektivhalterung" - für den Preis toll. Hatte sogar schon überlegt, eine M8.2 zu kaufen, darüber dann aber ehrlich gesagt eher Schlechtes gelesen (kann ich nicht beurteilen, was meint Ihr?). M9P wäre toll, ist mir aber zu teuer. Sollte etwas robustes sein, das im Zweifel aber auch von der Bildqualität her funktioniert und im besten Fall Vollformat Weitere Vorschläge?  Die M8 wird immer und gerne kritisiert. Ich habe meine seit fast 4 Jahren. Tut klaglos ihren Dienst und belohnt mich mit tollen Bildern. Mir gefällt sie so gut, dass mich weder eine M9 noch eine M lockt. Am besten nimmst Du mal eine in die Hand und probierst sie aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 1, 2013 Share #63  Posted May 1, 2013 Ich streite ja nicht ab, daß es geht. Bei mir wird es nur schwerer und schwerer. Ich bin Gleitsichtbrillenträger und bekomme dazu schnell trockene Augen.  Gleitsichtgläser für einen Fotografen, Pläne-Leser, Zeitungsleser und und halte ich ohnehin für unglücklich. Ich (kurzsichtig) hab es probiert und nach einigen Wochen aufgegeben... mich haben die großen Bereiche der Unschärfe im Gesamtbildfeld immer ganz verrückt gemacht. Beim Zeitung lesen immer nur die genau anvisierte Stelle scharf... die vielen Augen- / Kopfbewegungen. Ich hatte viel mit Bauplänen zu tun... und immer hat mir der Überblick über größere Pläne gefehlt.. schrecklich. Für mich hat sich letztlich ein sehr großer Nahsichtteil bewährt und die Abstimmung mit dem Sucher ist dann auch möglich gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2013 Share #64  Posted May 2, 2013 Gleitsichtgläser (...) mich haben die großen Bereiche der Unschärfe im Gesamtbildfeld immer ganz verrückt gemacht. Beim Zeitung lesen immer nur die genau anvisierte Stelle scharf... die vielen Augen- / Kopfbewegungen. Was Du beschreibst, trifft auf meine Brille nicht zu. Störende Unschärfebereiche habe ich nicht. Über das ganze Sichtfeld habe ich ausreichend Schärfe. Zeitunglesen kein Problem. Was Du beschreibst lässt auf einen schmalen Bereich schließen (weiß nicht mehr wie das genau heißt. Kanal?). Den gibt es meines Wissens in 3 Ausführungen. Ich habe mir schon bei der ersten Gleitsichtbrille gleich den breitesten "Kanal" machen lassen. Einziges Problem dabei: Die Bereiche außerhalb des Zentrums werden deformiert. Nach Aussage des Optikers gibt Leute die bekommen damit zum Beispiel Probleme beim Heruntergehen auf Treppen. Mich stört das Mehr an Rundungen nicht. Ich habe Astigmatismus - die Augenärzte erzählen mir also schon mein ganzes Leben lang, daß meine Augen eigentlich rund sehen, was ich gerade wahrnehme. Wenn ich jetzt mit der Gleitsichtbrille auf meinen 24"-Monitor als Ganzes sehe und darauf achte, dann biegt sich die obere Kante etwas nach unten durch - ich kann aber alles auf dem Bildschirm klar und scharf erkennen, ohne riesige Schriftgrößen und Symbole zu verwenden....  Aber eigentlich wollte ich hier von meinen Erfahrungen mit der X-Pro1 berichten. Gestern habe ich wieder einmal Freunde bei einem Konzert fotografiert. Mehrere Gründe sprechen dagegen die Bilder hier zu zeigen. Ich rede mich auf den einfachsten heraus: Der M-Adapter ist noch nicht da und so hatte ich nur den Nikon-Adapter von Novoflex zur Verfügung. Auf ihm hatte ich das - ansatzweise mit dem Noctilux vergleichbare - 1.2/58 Noct-Nikkor. Tolle Sache. Ich wählte mir den beabsichtigten Bildausschnitt, legte das Fokusfeld auf den gewünschten Bildbereich, ließ mir im Sucher immer wieder die entsprechende Ausschnittvergrößerung - nämlich die im Bereich des Messfeldes aber natürlich zeitverzögert - anzeigen und hielt mit dem anderen Auge die Szene im Auge um im richtigen Moment auszulösen. So machte ich gestern 90 % der Bilder. Weitere 5% mit dem Original-Zoom von Fuji und die letzten 5% mit einem 105er Nikkor und einem auf Nikon adaptierten 1:4/180er R-Leica-Glas..... - Tolle Sache - fehlt nur der "Vollformat"-Sensor.  Für den Fall, daß ich mit der X-Pro1 und adaptierten Nikkoren nicht klar käme, hatte ich mir die D600 als Backup in die Tasche gepackt. Da holte ich sie nicht einmal heraus, als ich ihr die Speicherkarte entnahm.  Toll an der X-Pro1 ist, daß man die Fokusfelder fast über den gesamten Bildbereich auswählen kann und auf Knopfdruck diesen Bereich im Sucher vergrößert bekommt. Hat man den Bildausschnitt festgelegt kann man mit dem rechten Auge den Fokus im Auge behalten und mit dem linken die gesamte Szene. Sobald der M-Adapter da ist, wird meine Standardausrüstung Monochrom, M-Glas und X-Pro1 sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
K-Photo Posted May 2, 2013 Share #65  Posted May 2, 2013 ...Toll an der X-Pro1 ist, daß man die Fokusfelder fast über den gesamten Bildbereich auswählen kann und auf Knopfdruck diesen Bereich im Sucher vergrößert bekommt. ... War auch der Grund für mich, die X-Pro1 der X-E1 vorzuziehen. Das funktioniert nämlich auch mit dem optischen Sucher, da blendet sich auf Knopfdruck die Lupe des EVF ein und schaltet aus der Vergrösserung direkt wieder zurück in den optischen Sucher. Immer nur ein EVF wie bei der X-E1 wäre mir zu wenig, beziehungsweise bei schnelleren Bewegungen zu träge gewesen.  ... Sobald der M-Adapter da ist, wird meine Standardausrüstung Monochrom, M-Glas und X-Pro1 sein.  So sieht auch meine Tasche aus, wobei ich den FUX/LEM von Novoflex als Adapter nehme und nicht den von M-Adapter von Fuji. Settings für meine Objektive brauche ich nicht festzulegen, dass mache ich im Konverter und einmalig im Menü auf "Auslösen ohne Objektiv" zu klicken war auch einfach. Da empfand ich den von Novoflex einfach als besser verarbeitet.  Ich fokussiere mein Noctilux perfekt an M, M9 und MM  Im Ganzen bin ich mit dem Messsucher auch schneller bzgl. Fokussierung, aber aussermittige Fokussierung bei 0.95 hat mit der Fuji hat eine deutlich höhere Trefferquote als mit einer M ( unabhängig von der Modellreihe ) und dem dort notwendigen Schwenk nach der Fokussierung für die Bildkomposition.  Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Dolphin Posted May 2, 2013 Share #66  Posted May 2, 2013 Gleitsichtgläser für einen Fotografen, Pläne-Leser, Zeitungsleser und und halte ich ohnehin für unglücklich. Ich (kurzsichtig) hab es probiert und nach einigen Wochen aufgegeben... mich haben die großen Bereiche der Unschärfe im Gesamtbildfeld immer ganz verrückt gemacht. Beim Zeitung lesen immer nur die genau anvisierte Stelle scharf... die vielen Augen- / Kopfbewegungen. Ich hatte viel mit Bauplänen zu tun... und immer hat mir der Überblick über größere Pläne gefehlt.. schrecklich. Für mich hat sich letztlich ein sehr großer Nahsichtteil bewährt und die Abstimmung mit dem Sucher ist dann auch möglich gewesen.  Deine Beschreibung kann ich zu 100% nachvollziehen ! Ich kann Dir nur dringend empfehlen, sich an einen Optiker zu wenden, der etwas von "Gradal individual" und "i.Scription" versteht. Willkommen im Brillen-Kompendium von Carl Zeiss Vision  Ersteres führt zu einem breiteren, scharfen Gesichtsfeld und Zweites zu erhöhter Schärfe (vergleichbar mit dem Unterschied zwischen einem schlechten und einem guten Objektiv ). Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Früher habe ich diese Gleitsichtbrillen gehaßt (je mehr Addition, je schlimmer wurde es). Heute kann ich mit diesem Kompromiß - auch wenn nicht perfekt - sehr gut leben. Einfach mal versuchen ... viel Glück ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 2, 2013 Share #67  Posted May 2, 2013 Advertisement (gone after registration) Danke, werde ich mir mal zeigen lassen. Sicher sehr viel teuerer als 2 Stärkengläser ? Doppelt? Leica like? :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2013 Share #68 Â Posted May 2, 2013 Nein: ZEISS-like Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2013 Share #69  Posted May 2, 2013 .....dann hatte ich wohl Glück, daß ich gleich beim richtigen Optiker war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2013 Share #70  Posted May 2, 2013 Bifokale Kontaktlinsen sind auch eine tolle Sache. Alles scharf von vorne bis hinten - aber in meinem Fall nicht ganz in der Qualität wie die Brille - und suboptimal bei trockenen Augen. Verträgt auch nicht jeder. Sollte man aber mal probiert haben - und zwar nicht nur die 2 Stunden, die einem der Optiker die Testlinsen geben will. Ich habe die Testlinsen an einem Samstag Vormittag angezogen und wollte sie Abends nicht mehr ablegen. Man muß dem Sehzentrum etwas Zeit geben, sich an den anderen Seheindruck zu gewöhnen. Es gibt meines Wissens nur einen Hersteller und nicht jeder Optiker kennt sich damit aus. Preislich auch kein Schnäppchen. Ein Satz mit Monatslinsen für ein halbes Jahr kostet über 200 €. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 2, 2013 Share #71  Posted May 2, 2013 Im englischsprachigen Forum gibt es gerade eine ganz interessante Diskussion über die Vor- und Nachteile von Brille und Kontaklinsen:  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/280966-question-eye-docs-regarding-contact-lenses.html  Ich war gerade beim Augenarzt und sprach in auf das Problem an. Bei der normalen Gleitsichtbrille muss man sich den Punkt suchen, der im Sucher die optimale Schärfe zeigt. Wenn das zu schwierig ist, eine alte Fernsichtbrille nehmen, die - bei Kurzsichtigkeit - ca. 0,5 unterkorrigiert ist. Oder sich eine spezielle Brille für den Fotoapparat machen lassen. Damit kann man aber nicht gut in der Ferne sehen.  Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 2, 2013 Share #72  Posted May 2, 2013 Besser wäre Leica schaute sich Fuji ab wie's geht. Für den den Alltag und bis Blende 1.4 komme ich ja gut klar. Aber das Noctilux fordert dem Auge einfach noch 'ne Schippe mehr ab - wenn das Auge nicht ganz so feucht ist, wie es sein sollte und der Tränenflüssigkeitsfilm deshalb abreißt, ist eben Ende Gelände. Man läuft ja auch nicht immer mit Augentropfen herum....  - Boah ey' - alte Männer und ihre Wehwehchen Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 2, 2013 Share #73  Posted May 2, 2013 - Boah ey' - alte Männer und ihre Wehwehchen  Das kann ich heute besonders gut verstehen.  Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Schankwein Posted May 20, 2013 Share #74  Posted May 20, 2013 Sobald der M-Adapter da ist, wird meine Standardausrüstung Monochrom, M-Glas und X-Pro1 sein.  Heißt das, für alle Fälle so ganz ohne M9 bleiben (= die M9 weggeben)? Ich frage nach, weil ich mir eine Monochrom zugelegt habe und nun daran denke, die M9-P zu verkaufen (ungern und nur des Geldes wegen). Ersatz wäre eine X-E1 mit M Adapter. Allerdings fürchte ich, es schon bald zu bereuen. Darum meine Neugier, ob jemand diesen Schritt getan hat und wie es ihm/ihr dabei ergangen ist.  Gruß,  Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.