Jump to content

Kabellos TTL Blitzen, kennt jemand eine Lösung?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zur Zeit benutze ich zwei Blitze (Nikon SB800), die über Funk von der M9 bzw. MM ausgelöst werden, ein Sender auf der Kamera und je ein Empfänger unter dem Blitz. Geht natürlich nur in manueller Einstellung, d.h. Lichtleistung am Blitz einstellen, oder wenn die Blitze auf A gestellt sind (hieß früher wohl Computerblitz) und die Messzelle am Blitz diesen steuert. Beim Blitzen über Schirm/Reflektor also den Blitzkopf umdrehen.

 

Die M9 und Co. haben ja TTL, gibt es eine Lösung, drahtlos Blitze über TTL zu steuern? Für die Nutzer von Nikon, Canon und anderen DSLRs natürlich ein alter Hut.

 

dierk

Link to post
Share on other sites

Das steht und fällt mit der Fähigkeit, das jeweilige TTL-Protokoll zu verstehen.

 

Ich hab so meine Zweifel ob Leica und Nikon das gleiche Protokoll sprechen. Man mag mich korrigieren aber Nikons i-TTL und Leicas TTL bedienen sich zwar ähnlicher Technologie, die Kommunikation zwischen den Geräten ist aber nicht kompatibel.

 

Da du einen SB dein Eigen nennst kannst du das ja recht simpel direkt probieren.

 

Es gibt Firmen die ähnlich wie pocketwizard drahtloses TTL mittels Funk unterstützen, lichtgestützt ist ja bei allen DSLR´s eh schon drin oder mittels firmeneigener TTL-Transmitter für die Semi-/Profimodelle ohne eingebauten Blitz verfügbar.

 

Wireless Flash Trigger For Olympus And Panasonic --PIXEL ENTERPRISE LIMITED

 

Das wäre ein Produkt, das einen Blick wert wäre, nur wird das mit dem Nikon-Blitz nicht viel nutzen sollte der wie vermutet das Leica-TTL nicht verstehen.

Link to post
Share on other sites

danke humba,

es ist wohl nicht ganz klar rausgekommen.

Ich benutze zur Zeit die Nikon Blitze, weil ich sie habe. Die will ich natürlich nicht über Laica TTL steuern sondern suche eine neue Lösung mit Leica, Metz oder wem auch immer, aber eben remote TTL!

 

dierk

Link to post
Share on other sites

Guest Marc G.

würde mich auch sehr interessieren (vor allem was die lösung dann preislich kostet)

 

nutze aktuell den SF24D und bin mit der leistung echt zufrieden. eine kleine faltbare minisoftbox draufgeschnallt und der liefert im ttl modus die richtige belichtung. würde aber gern auch mal entfesselt blitzen z.b. für belichtung von hinten eben

 

aktuell nutze ich ein uralt stativ und ein phottix ttl kabel. ttl übertragung geht aber trotzdem nicht. schade, dass ich kaum infos zu dem thema gefunden habe.

Link to post
Share on other sites

Kein Ding.

 

Hatte mich selber mal nach solchen Lösungen umgeschaut, aber mangels Zeit nicht all zu sehr vertieft. Man bräuchte nähere Infos zum TTL-Protokoll der Leica. Dann kann man die Panasonic/Olympus-Lösungen mal ins Auge fassen, evtl. sind die Blitze austauschbar.

 

Bei M und S hab ich aber Zweifel, das würde vielleicht 1:1 mit den Kooperations-Produkten klappen.

 

Einen Versuch wärs wert, es gab mal universal TTL-Trigger, die haben quasi das Signal ohne Interpretation transportiert. Hersteller hab ich leider vergessen :-(

 

Ich nutze nur noch Skyports von elinchrom und "dumme" Blitze, wireless TTL hatte mich zu Canon Zeiten schon genervt da die Ergebnisse viel zu oft nicht reproduzierbar waren.

 

 

Edit: ist mir wieder eingefallen: http://www.radiopopper.com/products

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die TTL-fähigen Pocketwizards sind eben dedizierte Lösungen, sprich die gibt´s als Canon oder Nikon-Lösung und das wars. Da würde ich erstmal deren Support kontaktieren sonst wird das ein teurer Testkauf :-)

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir nicht so sicher, ob man das hin bekommt. Weil wenn Leica das selbst nicht mit ihren Blitzen anbietet liegt doch die Vermutung nahe, dass das nicht geht...

 

Ich persönlich mache das wie Dierk; S800 ( halt von Nikon vorhanden ) + Funkauslöser. Alles dann manuell. Ich hab's aber schon lange nicht mehr genutzt, daher bin ich mir nicht so sicher, ob nicht der alte A-Modus funktioniert...?

 

Ich meine aber ein Bekannter von mir, auch hier im Forum aber gerade im Urlaub, hat das für seine S hinbekommen. Mit den Pocket Wizzards und ganz viel Fummelei. Ob das aber jetzt auf die M übertragbar ist...?

Link to post
Share on other sites

Ich kann mir nicht vorstellen, daß bei irgend einer TTL-Blitz-fähigen M eine kabellose TTL-Blitzsteuerung funktioniert. Canon, Nikon, Olympus & Co. haben dafür eine dedizierte Lösung und von Leica gibt es hierzu leider nichts. Auch über die (alte) Metz-Steuerung (3800 oder so ähnlich) war kein TTL für den SLAVE Blitz möglich.

Link to post
Share on other sites

Hallo, wenn ich bei Metz nachsehe, wird da Leica nicht empfohlen. Funktioniert der wirklich mit der M9, incl. Blitzzoom?

Gru0 Frank

 

...http://www.metz.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/fm-dam/Download/Photo_Electronic/Bedienungsanleitung/SCA_Adapter/SCA_3502_M5_Leica_D.pdf&t=1365427201&hash=916d277e36e2bf231c4b08c796f9d76898b4568d ( Seite 13 )

Link to post
Share on other sites

ich hatte einen Adaptersatz von enjoyyourcamera für Nikon TTL bestellt und dachte, der löst andere Blitze wenigstens über den normalen Mittenkontakt aus - nichts!!!

Mit diesen Adaptern und Nikon TTL natürlich kein Problem. Habe ihn leider wieder zurück geschickt und einen normalen bestellt.

 

@weinlamm

der A-Modus funktioniert mit den Nikon SB800 Blitzen, man muss ggf. je nach Hintergrund (ich nehme oft schwarzen Samt) etwas korrigieren oder wenn die Blitze sich gegenseitig in die Messzelle Blitzen.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

In diesem Zusammenhang auch folgende Frage: Weiss jemand, welcher Funk-Blitzauslöser für den Betrieb des Leica Blitzes SF-58 an einer M9, M und M Monochrom geeignet ist? Da z.B. PocketWizard als Empfänger nicht direkt an den Leica SF-58 angeschlossen werden kann, bräuchte es wohl einen passenden Blitzschuh, welcher das Funksignal empfängt und an den SF-58 weiterleitet. Produkte von RadioPopper usw. sind erhältlich zwar für Nikon, Canon & Co., nicht aber für Leica. Hat jemand dafür eine Lösung?

Link to post
Share on other sites

 

Produkte von RadioPopper usw. sind erhältlich zwar für Nikon, Canon & Co., nicht aber für Leica. Hat jemand dafür eine Lösung?

 

Es gibt doch sicherlich Funkauslöser die am Metz 58 verwendbar sind. Diese sollten auch am Leica-Pendant funktionieren.

Link to post
Share on other sites

Faktisch sollte jeder Funkauslöser mit Mittenkontakt gehen. Wenn du schon ein Pendant für Nikon, Canon usw. hast - einfach die übrigen Kontakte abkleben; dann geht das schon. ;)

 

Ansonsten: ich habe u.a. ein recht günstiges Yongnuo-Set für Nikon. Einfach anders herum draufgesteckt - und schon geht auch das; sogar ohne abkleben. :D

Link to post
Share on other sites

@Overland:

 

Schau dir mal die Lösung von Elinchrom an. Als Alternative zu Pocketwizard und co..

Simplen 10€ Blitzschuh unter den 58er und das Thema sollte gelöst sein.

 

Blöd ist beim Elinchrom, dass beim Empfänger die Batterie fix eingebaut ist.

Erstens ist das Gerät Elektroschrott, wenn dann die Batterie kaputt ist. Und zweitens kann man die Batterie nicht wechseln, wenn sie unterwegs plötzlich leer ist.

 

Von da her sind die teuren Pocket Dinger doch besser. Ich habe ein billiges Ding namens Twinlink. Das ist aber sehr unzuverlässig. Mal löst es auch, mal nicht.

Link to post
Share on other sites

Hi,

über dieses Thema lässt sich sicher noch stundenlang diskutieren,

nur zur TTL Blitzfernauslösung und TTL Steuerung fernausgelöster

Blitze gibt es von LEICA keine ausgereifte Lösung.

 

Es kämen ja in der Praxis der Anwendung noch weitere Punkte hinzu

die diese Variante sinnvoll machen würde, wie Blitzvormessung und

Rückübertragung der gemessenen Werte zu Kamera u.v.m.

Auch bei Verwendung von mehr als einem Blitz.

 

Ich persönlich verzichte bei solchen Anwendungen auf meine LEICA

und mache dies ganz entspannt mit einem System dass all dieses

auch wirklich beherrscht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...