thowi Posted April 3, 2013 Share #1 Posted April 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica R9, Summilux R 1:1,4/ 50mm, Agfa Scala 200x Gruß Thomas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica R9, Summilux R 1:1,4/ 50mm, Agfa Scala 200x Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/201954-im-taubertal/?do=findComment&comment=2289935'>More sharing options...
Advertisement Posted April 3, 2013 Posted April 3, 2013 Hi thowi, Take a look here Im Taubertal. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted April 3, 2013 Share #2 Posted April 3, 2013 sehr schöne stimmungsvolle Aufnahme. Erinnert mich aus unerfindlichen Gründen an die Sommerferien in meiner Kindheit. Ich kann aber beim besten Willen nicht definieren, warum Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest imro Posted April 3, 2013 Share #3 Posted April 3, 2013 Wirkt auf mich schon fast wie ein Stich aus alter Zeit. Gefällt mir gut. Gruß, Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jörgel Posted April 3, 2013 Share #4 Posted April 3, 2013 Wirkt auf mich schon fast wie ein Stich aus alter Zeit. Gefällt mir gut. Gruß, Rolf Hallo Thomas, den gleichen Eindruck hatte ich auch. Das Pferdefuhrwerk gibt dem Bild diese Atmosphäre. Das klassische analoge S/W kommt hier sehr gut zur Geltung. Eine wirklich gelungene Aufnahme. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 3, 2013 Share #5 Posted April 3, 2013 Das Bild ist sehr schön aber ich sehe einige Probleme mit ausgefressenen Bereichen und massiven Tonwertabrissen. Man müßte das Dia sehen, denn vielleicht bringt's der Scan nicht. Der Scala hat ja auch so seine Eigenheiten beim Scan. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted April 4, 2013 Share #6 Posted April 4, 2013 Idylle pur. Ich glaube, dass das, was Ferdinand festhält, gar nicht so schlimm ist für das Bild. Ein größeres Grauspektrum würde möglicherweise alles unruhiger machen? Hier braucht's in meinen Augen diese Abrisse, das Schwarz genauso wie das Gleißende. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 5, 2013 Author Share #7 Posted April 5, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, vielen Dank für die Kommentare, Gedanken und die Klicks auf das Dankeknöpfchen. Zur Aufnahme möchte ich kurz etwas erzählen. Aufgenommen letztes Jahr im Mai im Taubertal vor Rothenburg. Zwar war man schon öfters zwischen Würzburg und Dinkelsbühl auf der romantischen Straße unterwegs, aber diese Tour war etwas anders und länger geplant. Eigentlich sollte es schon vor einigen Jahren wieder dort runtergehen, im Kopf dieses Bild, aber leider stand die Kirche stand die St. Jakob, im Gerüst, so das diese Tour verschoben werden mußte. Im Kopf hatte ich das Bild, da mir vor Jahren einmal ein alter Bildband mit herrlichen Bildern aus den 60'er Jahren über die romantische Straße in die Hände fiel. Und mit diesem ging es dann los in Richtung Bayern. Ich wollte einfach wissen, was man heute noch so wie im Bildband fotografieren konnte? Und das war nicht wenig. Oftmals hatte es den Eindruck, als wären nur die Bäume etwas größer geworden. Quartier wurde in Detwang, einem idyllischen kleinen Dorf vor Rothenburg und jenseits des Touristenrummels, bezogen. Von dort aus ging es nahezu jeden ins Taubertal. Zudem war die Tour so geplant, daß wir schon am Tag unserer Anreise gegen fünf Uhr eintrafen und wir uns direkt aufmachten, um zu dem oben gezeigten Motiv zu kommen: Dem Topplerschlösschen. Wer sich dafür interessiert, hier einige Informationen zum Topplerschösschen. Die Bilder vom ersten Tag wären übrigens vom Licht die besseren gewesen ,wenn nicht der Fehlerteufel zugeschlagen hätte und ich nicht einen schon belichteten Film, den ich zuvor an der See verwendet hatte, in die Kamera gelegt hätte. Ganz früh morgens streichen die Sonnenstrahlen sanft über den bewaldeten Hang. Aber so ging es am nächsten morgen wieder hin, wo dann dieses Bild hier entstand. Ausgewählt habe ich es in erster Linie wegen dem Pferdefuhrwerk. Ich war eigentlich schon am einpacken, als dieser Zufall passierte und das mir im Bild recht gut gefiel. Mit der Qualität hat Ferdl übrigens nicht unrecht, aber dazu später etwas mehr. Reimar, vielleicht liegt es eben an dem besagten Fuhrwerk, daß Du Dich an Deine Kindheit erinnert fühlst? Halt, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, wie Anno dazumal. Ferdl, danke für Deine ehrliche Kritik. Du hast recht. Das Dia kommt auf der Leinwand richtig gut zur Geltung, doch der Scan war recht schwierig, wobei ich nicht ausschliessen möchte, daß es an mir ging. Den Scanner habe ich erst einige Monate und habe, im Gegensatz zu Farbdias, noch meine kleineren Nöte mit einigen Scala-Dias. Mal klappt es ganz gut, dann wieder weniger. Jedenfalls kam das gescannte Dia recht dunkel und ich habe vielleicht etwas zu beherzt mit den Tiefen und Lichtern gespielt? Aber letztendlich konnte ich damit leben, da es für mich zum Motiv und der Szenerie paßte. Das Pferdefuhrwerk habe ich hinterher noch etwas aufhellen können ,aber das Bild im Grundtenor so gelassen: LFI Gallery - Landschaft & Reise/Im Taubertal bei Rothenburg Nochmals herzlichen Dank fürs anschauen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted April 5, 2013 Share #8 Posted April 5, 2013 wie X1 neuling ein Foto aus längst vergangener Zeit - herrlich so "vollgestopft" mit Bäumen...so schön von oben ins Tal geschossen.... erinnert mich ein wenig an den Fotografen Josef Sudek ich mag´s Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 7, 2013 Author Share #9 Posted April 7, 2013 Hallo Ingrid, vielen Dank für die Betrachtung und schön das Dir die Aufnahme gefällt. Wie gesagt hatte ich eine Aufnahme von 1968 im Kopf, die auch im Mai, allerspätestens im Juni, und auch im gleichen Gegenlicht entstanden sein muß. Es ging mir wie gesagt darum, was man heute noch so umsetzen konnte, wie in dem Bildband. Neuinterpretationen sollten dabei jedoch nicht ausgeschlossen werden. Jedoch wollte ich mich, wie damals auch, Schwarzweißbildern halten. Auf dem alten Bild von Jeiter, so der Name des Fotografen von damals, ist der Hang im Hintergrund nur im oberen Bereich mit Bäumen bewachsen. In den unteren Bereichen beherrschen Wiesen die Szenere, die sich herrlich im Gegenlicht modellieren. Was übrigens erst später beim Betrachten der Dias auffiel, daß zum Beispiel der dunkle Fleck in der Mitte der Fassade, zwischen den drei Fenstern, schon damals sichtbar war. Zudem hat sich der Weg nicht verändert, die Mauer war schon damals da und auch die Gebäude im linken Bild sehen so aus, wie vor fast 45 Jahren. Irgendwie mag ich das. :-) Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 8, 2013 Share #10 Posted April 8, 2013 Das ist ein wunder... - nein: kein wunderbares, vielleicht: ein wunderliches Bild. Jedesmal wenn ich es auf's Neue anschaue, ertappe ich mich dabei, das ich etwas suche: Ich suche natürlich ein Auto, den üblichern weißen Lieferwagen, oder den Golf der Spaziergänger, schräg geparkt am Wegesrand, die überall herumstehen, wenn ich irgendein Foto machen will. Dann auch Antennen. Vielleicht verstecken die sich irgendwo in der Unschärfe, ich finde sie aber nicht. Oder auch ein Werbeschild, das auf irgendeine Gaststätte oder das Angebot im örtlichen Baumarkt hinweist. Oder aber das Baugerüst an irgendeinem Turm im Horizont. Alles das fehlt. Das Bild stammt ganz offensichtlich nicht aus unserer Zeit. Ich meine, solche Bilder zu kennen, aus Fotobüchern von 1953 - aber dann wären mehr Wolken zu sehen gewesen, um zu demonstrieren wie man einen Gelbgrün-Filter einsetzt. Thowi schreibt, dass er einen Fotoband von 1968 nachempfinden wollte. Nein, das passt nun gar nicht, ausgerechnet 1968, damit hat das Bild wirklich nichts zu tun. 2013 sucht man nach irgendwelchen runden Daten. 1933 vielleicht? Ich weiß nicht, vermutlich wäre da statt des Pferdegespanns ein Auto der Marke "Wanderer" gefahren. Und man hätte vielleicht auch Fahnen gesehen an Stelle der geschlossenen Fensterläden, die auf dem Bild so perfekt zeitlos sind. Eher 1913? Ja vielleicht. Ich kann mir aber 1913 nicht als Bild vorstellen. Oder 1863? Die Bäume wären wahrscheinlich nicht so üppig gewesen, sondern eher zur Nutzung, um Brennholz zu schlagen. Die Straße wäre auch weniger glatt gewesen. Wahrscheinlich passt meine Suche nach irgendeinem Jahr gar nicht. Man sollte es nur als Bild sehen. Spitzweg also? Nein, denn bei Spitzweg gäbe es irgendetwas, was laut sagen würde: Das ist doch alles nicht wahr. Bleibt mir nur noch die poetische Sicht. Eichendorff. Aber dann stünden die Kinder, die da weit weg vor dem Pferdekarren herlaufen im Mittelpunkt, und die Türme der Ritterburg und der Kirche am Horizont wären zerbrochen. Ich vermisse meinen Lieferwagen und meine Antennen und das Werbeschild. Je länger ich es anschaue, um so mehr finde ich das Bild falsch - Bitte nicht missverstehen: nicht das Bild oder gar der Fotograf, der es gemacht hat, ist falsch, sondern: ich finde es falsch. Ich will dort nicht sein. Mich schüttelt es. Ganz schnell weg und wieder dahin, wo ich zu Hause bin: Lieferwagen, Antennen, Werbeschilder. Und deshalb bin ich dankbar, das Bild gesehen zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 8, 2013 Share #11 Posted April 8, 2013 Schön. Auch dein Unterfangen, die Zeit anzuhalten. Ich hoffe auf mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 9, 2013 Author Share #12 Posted April 9, 2013 Hallo, Schön. Auch dein Unterfangen, die Zeit anzuhalten.Ich hoffe auf mehr. danke fürs anschauen und es freut mich das die Aufnahme gefällt. In nächster Zeit wird von mir bestimmt noch etwas aus der Region rund um Rothenburg kommen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 9, 2013 Author Share #13 Posted April 9, 2013 Hallo, Das ist ein wunder... - nein: kein wunderbares, vielleicht: ein wunderliches Bild. Jedesmal wenn ich es auf's Neue anschaue, ertappe ich mich dabei, das ich etwas suche... danke für die Gedanken zum Bild und die ausführliche Beschäftigung damit. Es gibt Gegenden, eine davon ist eben die besagte romantische Straße, das sucht man Satellitenschüsseln, Antennen oder, Solaranlagen und sonstiges Zivilisationsgut zunächst vergebens und dabei brauchen dort viele Leute nicht auf Annehmlichkeiten des Alltags zu verzichten. Vielleicht gibt es auch Gegenden, da ist man vielleicht auch etwas bodenständiger als der Städter, Wertekonservativer, rennt nicht jedem vermeintlichen Fortschritt hinterher und stellt andere Dinge in den Vordergrund? Legt Wert auf Beständigkeit, geht nicht den modernsten Weg und versucht es mit riesigen, von der Architektur nicht in die Gegend passenden, Wohlfühloasen für gestresste Touristen und sieht eher das Ursprüngliche und die Tradition. Wie zum Beispiel unser Gasthof, in dem wir ein Zimmer bezogen hatten. Erwähnt wurde er schon zu Zeiten des dreißigjährigen Krieges und ist seit mehreren hundert Jahren, an anderer Stelle erwähnte ich es bereits, im Besitz der gleichen Familie. Von den Speisen her und seiner gepflegten Gastlichkeit konnte sich mansches Hotel eine Scheibe abschneiden. Vielleicht halten vieles das für ewig gestrig, augenscheinlich rückständig, unmodern oder sonstetwas. Ich mag das irgendwie und ehrlich gesagt würde ich lieber heute als morgen wieder hin. Habe ich doch selbst einmal in einem rund dreihundert Jahre alten Fachwerkhaus, zudem in einem kleinen Touristenstädtchen, gelebt. Ach ja, unser Wagen, kein weißer Golf, stand etwas abseits der Szene vernünftig geparkt damit niemand behindert wurde und er auch nicht ins Bild kam. Das mit dem Bildband aus dem Jahre 1968 war eher Zufall. Genau so hätte er von 1974 stammen können. Aber 1968 ist für mich ein bedeutendes Jahr. Ein Gelbgrünfilter hatte ich leider auch nicht zur Hand, sondern konnte nur das Orangefilter einsetzen, daß die Wolkenbank über der Stadt zur Geltung kam. Aber wenn Du noch einmal ganz genau hinschaust, dann erkennt man schon noch etwas modernes im Bild. Vor dem Pferdefuhrwerk sind zwei Radfahrer, Du nanntest sie Kinder, unterwegs die Fahrradhelme tragen. Und diese Helme gab es in dieser Form damals definitiv nicht. Nochmals meinen herzlichen Dank für diese grandiose Beschäftigung mit dem Bild, die damit verbundenen Gedanken und sich Zeit zu nehmen, diese zu schreiben. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
BlackDE Posted April 10, 2013 Share #14 Posted April 10, 2013 Wirkt auf mich schon fast wie ein Stich aus alter Zeit. Gefällt mir gut. Gruß, Rolf +1! Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 10, 2013 Author Share #15 Posted April 10, 2013 Hallo Bernhard, vielen Dank fürs anschauen. Freut mich das die Aufnahme gefällt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted April 10, 2013 Share #16 Posted April 10, 2013 Schönes Foto Thomas, sehr gelungen Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 10, 2013 Author Share #17 Posted April 10, 2013 Hallo Stefan, Dir auch vielen Dank! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 11, 2013 Share #18 Posted April 11, 2013 Im seltener schaue ich in letzter Zeit ins Fotoforum! Wenn nicht Fotografen wie thowi wären.... Danke für´s Zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted April 11, 2013 Share #19 Posted April 11, 2013 Wer mit Zahlen umgeht, braucht die Natur. Ich wiederhole mich. Landschaftsfotos von dir sind immer ansehenswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 12, 2013 Share #20 Posted April 12, 2013 Ich schaue mir dieses Bild immer wieder gerne an, es ist wie eine kleine Zeitreise und holt Erinnerungen aus der Kindheit hoch. Ein sehr schöner Gedanke Bilder aus alten Büchern heute noch einmal umzusetzen, für mich schon mehr als Fotografie sondern eine Auseinandersetzung mit unserer Umwelt. Ich habe Deinen link hier genutzt um mir auch noch einmal deine weiteren Bilder in der Galerie anzuschauen, die Landschaftsaufnahmen dort sind schon eine echte Klasse für sich! Das Pferdefuhrwerk habe ich hinterher noch etwas aufhellen können ,aber das Bild im Grundtenor so gelassen: LFI Gallery - Landschaft & Reise/Im Taubertal bei Rothenburg Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.