hdg Posted March 30, 2007 Share #1 Posted March 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Hat wer inzwischen damit Erfahrungen gemacht? Was ist zu erwarten? Lohnt sich das, abgesehen von den 4 GB? 1. Im DMR? 2. In der D-Lux? MfG Dieter, mit R9-DMR und jetzt auch mit D-Lux 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 30, 2007 Posted March 30, 2007 Hi hdg, Take a look here SDHC-Speicherkarten. I'm sure you'll find what you were looking for!
Sperandio Posted March 31, 2007 Share #2 Posted March 31, 2007 Hat wer inzwischen damit Erfahrungen gemacht? Was ist zu erwarten? Lohnt sich das, abgesehen von den 4 GB? 1. Im DMR? 2. In der D-Lux? MfG Dieter, mit R9-DMR und jetzt auch mit D-Lux 3 Funktioniert in der D-Lux; selbst getestet! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted March 31, 2007 Share #3 Posted March 31, 2007 DMR weiß ich nicht, lt. Leica´s Webseite sinngemäß "größere Karten nach Firmwareupdate". Was immer mit größer als 2GB gemeint ist. Es könnte SD >2 GB sein (was ich mir nicht vorstellen kann, da das nach meinem Wissen eher ein Schnellschuß einiger Hersteller war, bevor SDHC standatisiert wurde) oder eben SDHC. Bei der D-Lux müsste es funzen, da sie ja bekanntlich von der LX2 von Panasonic abstammt und die kann SDHC (meine zumindestens) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 31, 2007 Share #4 Posted March 31, 2007 Das DMR unterstützt (wie die M8) noch keine SDHC-Karten, alle von Panasonic produzierten Leicas neueren Datums (zweites Halbjahr 2006) hingegen schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted April 1, 2007 Share #5 Posted April 1, 2007 Hatte vor ca 2 Wochen bei Leica um ein Update der Kartenliste gebeten bzw. um Empfehlung für 4GB Karten für die M8. Klarer Hinweis: Empfehlung: SanDisk Ultra II, 2GB - keine größere Karte verwenden! Mit der o.g. Karte scheint damit wohl offiziell das Maximum an Betriebssicherheit mit der M8 gegeben ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 1, 2007 Share #6 Posted April 1, 2007 ich erhielt vom CS eine andere Auskunft: 4 GB kein Problem, es läge nicht an der V-Lux 1 sondern an der Karte, wenn's nicht funktioniert (=unbefriedigende Antwort) Hatte vor ca 2 Wochen bei Leica um ein Update der Kartenliste gebeten bzw. um Empfehlung für 4GB Karten für die M8.Klarer Hinweis: Empfehlung: SanDisk Ultra II, 2GB - keine größere Karte verwenden! Mit der o.g. Karte scheint damit wohl offiziell das Maximum an Betriebssicherheit mit der M8 gegeben ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 1, 2007 Share #7 Posted April 1, 2007 Advertisement (gone after registration) das kann doch alles nicht sooo schwer sein man nehme den Kartentyp, der von der Firma freigegeben ist (M8 und DMR = SD, V-LUX1 SD und SCHC, für andere Modelle weiss ich es nicht) und die Geschwindigkeit und Herstellerfirma, die man meint zu brauchen. Bei mir (wohlgemerkt - bin kein rasender Reporter und auch beim Transfer auf dem PC nicht auf der Flucht) ist immer die preiswerteste Markenkarte im Rennen. Z.B. 2 GByte SD für 11 € und gut ist. Wer im DMR und in der M8 Kartentypen verwendet, die nicht von Leica freigegeben sind, ist selber schuld - dies gilt aber sinngemäß für alle Kameras. Meines Wissen und meiner Erfahrung nach ist die Geschwindigkeit und Marke unerheblich für die sichere Funktionsweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 1, 2007 Share #8 Posted April 1, 2007 ich erhielt vom CS eine andere Auskunft: 4 GB kein Problem, es läge nicht an der V-Lux 1 sondern an der Karte, wenn's nicht funktioniert (=unbefriedigende Antwort) Michael M. sprach von der M8, Du von der V-Lux 1. Kein Wunder, wenn Ihr unterschiedliche Auskünfte bekommen habt, denn die beiden Kameras verhalten sich sehr unterschiedlich. Die V-Lux 1 ist mit SDHC-Karten mit 4 GB und mehr kompatibel; für die Kompatibilität mit Pseudo-SD-Karten mit 4 GB gibt es keinerlei Garantie. Bei der M8 ist es umgekehrt: SDHC-Karten werden nicht unterstützt, einige, von Leica als kompatibel ausgewiesene Pseudo-SD-Karten mit größerer Kapazität hingegen schon. Mit SD-Karten mit bis zu 2 GB kommen beide Modelle zurecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 1, 2007 Share #9 Posted April 1, 2007 Michael M. sprach von der M8, Du von der V-Lux 1. Kein Wunder, wenn Ihr unterschiedliche Auskünfte bekommen habt, denn die beiden Kameras verhalten sich sehr unterschiedlich. Die V-Lux 1 ist mit SDHC-Karten mit 4 GB und mehr kompatibel; für die Kompatibilität mit Pseudo-SD-Karten mit 4 GB gibt es keinerlei Garantie. Bei der M8 ist es umgekehrt: SDHC-Karten werden nicht unterstützt, einige, von Leica als kompatibel ausgewiesene Pseudo-SD-Karten mit größerer Kapazität hingegen schon. Mit SD-Karten mit bis zu 2 GB kommen beide Modelle zurecht. Danke, Deine Antwort ist klar (jedenfalls für mich als V-Lux-Benutzer: Vorsicht beim Kauf, gleich auszuprobieren ist besser, als billig im Internet zu kaufen und enttäuscht zu werden, wenn's nicht funktioniert) Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted April 1, 2007 Author Share #10 Posted April 1, 2007 Ich habe mir inzwischen eine 4 GB SDHC-Karte (Toshiba) für € 40 gekauft. Mit der D-Lux funktioniert sie. Eine in das DMR eingesetzte 4 GB SD-Karte (A-Data) funktioniert nur bis etwa 100 Fotos einwandfrei. Darüber werden zunächst angezeigte Bilder schicht wieder "vergessen". Fazit: Ich bleibe hier lieber bei meinen 1 und 2 GB Karten von SanDisk und A-Data. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.