Jump to content

21mm


Guest Benqui

Recommended Posts

Guest Benqui

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leicaner,

Ich bin gerade auf der Suche nach einem 21er, das ich sowohl analog als auch digital (M8.2) einsetzen kann. Wichtig ist die Kompaktheit des Objektivs, daher fiel meine Wahl auf das Zeiss 4,5/21 mm. Preislich tut sich zumindest in der Bucht nicht viel zwischen dem 4,5 er und dem 2,8er (das deutlich groeßer ist). Hat einer von Erfahrungen mit beiden?

Grueße Marc

Link to post
Share on other sites

x

Eigene Erfahrungen habe ich mit keinem der von dir genannten Objektive.

 

Das 1:4,5/21 von Zeiss gilt als notorisch bei sog."roten Ecken", was mit der Bauweise des Objektivs zusammenhängt. Das ist keineswegs allein ein Problem der M9, sondern auch bereits bei der M8. Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren, bevor ich es kaufte.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

Die RoTEinfärbung ist tatsächlich ein Problem. Ich habe es deswegen wieder verkauft. Von dem 3,4/21Asph bin ich- auch wegen seiner Kompaktheit- angetan.

claus

Link to post
Share on other sites

Hallo Marc, nachdem, was man so vom 4,5/21 an Digital hört, würde ich Dir auch eher zum 3,4/21 raten. Ist eine schöne Optik und vom Preis noch gerade so :) Für die M8 hatte ich mir sogar extra das 3,8/18 zugelegt, da es das 3,4/21 noch nicht gab, würde aber heute ein 3,4/21 kaufen. Grüße Stefan

Link to post
Share on other sites

Das 3,4/21mm ist klasse!.....auch das Neue!...;):D:D

 

Ich habe sie beide, das alte Super-Angulon (für die M8/9 nicht zu empfehlen) und das neue Super-Elmar 21mm.....sehr interessant, schön, das es gebaut wurde...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hab's und finde die Linse Klasse! Gerade die fast vollständig fehlende Verzeichnung ist eine tolle Sache! Hergeben werde ich's nicht - trotz ebenfalls vorhandenem Super-Elmar-M.

 

Mit den roten Ecken kann man an der M8 leben - so deutlich sind die da gar nicht. An der M9 sind sie schon sehr deutlich und man muss m.E. zwingend mit Cornerfix ran. Aber dann auch kein Problem.

Wenn du sw machen willst, dann ist das mit den roten Ecken eh kein Problem. Hier mal ein Vergleich an der M9:

 

unbearbeitet:

l2002996unbearbeitet.jpg

 

bearbeitet mit Cornerfix:

l2002996bearbeitet.jpg

 

An der M8 müsste ich erst Bilder raussuchen.

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui
Ich hab's und finde die Linse Klasse! Gerade die fast vollständig fehlende Verzeichnung ist eine tolle Sache! Hergeben werde ich's nicht - trotz ebenfalls vorhandenem Super-Elmar-M.

 

Mit den roten Ecken kann man an der M8 leben - so deutlich sind die da gar nicht. An der M9 sind sie schon sehr deutlich und man muss m.E. zwingend mit Cornerfix ran. Aber dann auch kein Problem.

Wenn du sw machen willst, dann ist das mit den roten Ecken eh kein Problem. Hier mal ein Vergleich an der M9:

 

unbearbeitet:

l2002996unbearbeitet.jpg

 

bearbeitet mit Cornerfix:

l2002996bearbeitet.jpg

 

An der M8 müsste ich erst Bilder raussuchen.

 

Vielen Dank für eure hilfreichen Tips und die Bildbeispiele! Ich werde mal versuchen auszutesten, wie sich das Zeiss und das 3,4/21 machen, wobei ich auch vom kleinen und kompakten Voigtländer schon sehr schöne Bildbeispiele gesehen habe. Weinlamm, auf meinem Monitor fallen die roten Ecken gar nicht so stark auf und wie Du schreibst, wäre es meistens eh für s/w.

 

Liebe Grüße,

Marc

Link to post
Share on other sites

Hallo Benqui,

 

wenn Du auf der Suche nach einem gutem 21er bist, kann ich das Zeiss 2,8 bestens empfehlen. Es ist noch kompakt, und macht rattenscharfe Bilder bis in die Ränder!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Genau. Die Preisdifferenz zum 4.5 hat sich doch nach einigen Bildern schon amortisiert wenn man nicht ständig rote Ecken befummeln muss. Verzeichnung sehe ich am 2.8er auch keine, einziger Grund für ein 4.5 wäre in der Tat die Kompaktheit.

Das 2.8er ist etwa so gross wie ein 50er Lux.

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Vielen Dank für die Hinweise! Von einem Freund kann ich mir das 3,4/21 ausleihen, werde aber auch versuchen zum Vergleich die Zeiss Linsen auszuprobieren. Bin mal gespannt

 

Grüße

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Hinweise! Von einem Freund kann ich mir das 3,4/21 ausleihen, werde aber auch versuchen zum Vergleich die Zeiss Linsen auszuprobieren. Bin mal gespannt

 

Grüße

 

Marc

 

Dann berichte mal und zeige an dieser Stelle doch mal -wenn möglich- Vergleichsfotos. Würde mich auch interessieren :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...