Jump to content

M9, RX-1, DPM2, RX100


Recommended Posts

x
  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply
Auch der CS (das heiĂźt ja jetzt CC) hat schwache Tage. :rolleyes:

Und alle Briefbeschwerer sind heute teuer. Wie es wohl den M Monochrom-Nutzern eines Tages ergeht - mich eingeschlossen -, wenn der Sensor nicht ersetzt werden kann...?

 

Für den Fall sollten die nun in/aus den letzten 10 Jahren wirklich genug gelernt haben - und wenn sie nur gelernt haben einen adäquaten Nachfolger vergünstigt anzubieten.

Link to post
Share on other sites

Ein bis zur Unbedienbarkeit verkleinerter Body hinter einer im Vergleich riesigen Scherbe. Man hat kaum mehr etwas in der Hand und soll das auch noch am langen Arm ruhig halten, denn das Ding hat keinen Sucher. Steckt man den Sucher auf, ist die ganze schöne Kompaktheit wieder für'n Eimer.

 

'Tschuldigung. Dieses Konzept ist und bleibt lächerlich für eine Kamera, die um 3000 € kostet. Dann doch lieber gleich 'nen Tacken größer und gleich einen Vernünftigen Sucher eingebaut - oder einen elektronischen Sucher, der sich seitlich als Modul über die ganze Body-Höhe anstecken lässt, so, daß er nicht irgendwo als exponiertes Ding steckt, an dem man hängen bleiben kann, oder das verhindert, daß man das Ding in eine Jackentasche stecken kann und dann nicht mehr ohne Fummelei heraus bekommt.

 

Kleiner Einspruch:

Meine mich selbst überraschende Erfahrung: man kann auch sehr gut mit dem (übrigens ausgezeichneten) rückwärtigen Display fotografieren, die Ellenbogen sind hierbei am Oberkörper aufzulegen, das führt zu einer sehr ruhigen Kamerahaltung (der Betrachtungsabstand zum Display bleibt groß genug).

Die RX-1 ist persönliches Ziehkind des relativ neuen Sony-Ceo's, er war von Anfang an massgeblich mitbeteiligt. Dieses Modell ist auch als Ausrufungszeichen zu deuten: seht, wozu wir in der Lage sind - und was wir vielleicht in 2013 oder 2014 auf den Markt bringen werden (: spiegellose "Vollformat"-Systemkamera).

 

panoreserve

Link to post
Share on other sites

Ein bis zur Unbedienbarkeit verkleinerter Body hinter einer im Vergleich riesigen Scherbe. Man hat kaum mehr etwas in der Hand und soll das auch noch am langen Arm ruhig halten, denn das Ding hat keinen Sucher. Steckt man den Sucher auf, ist die ganze schöne Kompaktheit wieder für'n Eimer.

 

'Tschuldigung. Dieses Konzept ist und bleibt lächerlich für eine Kamera, die um 3000 € kostet. Dann doch lieber gleich 'nen Tacken größer und gleich einen Vernünftigen Sucher eingebaut - oder einen elektronischen Sucher, der sich seitlich als Modul über die ganze Body-Höhe anstecken lässt, so, daß er nicht irgendwo als exponiertes Ding steckt, an dem man hängen bleiben kann, oder das verhindert, daß man das Ding in eine Jackentasche stecken kann und dann nicht mehr ohne Fummelei heraus bekommt.

 

Man sollte das Teil, sprich die RX-1, schon länger als 5 Minuten in der Hand gehabt haben, um dazu etwas sagen zu können.

 

Wie auch immer: Der Zeiss Sucher ähnelt übrigens in der Form sehr den M-Suchern. Schönes Teil und die X2 schrumpft auch nicht wenn man den opt. Sucher aufsetzt...

 

Die RX-1 ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, aber ein sehr kompaktes solides VF mit einer exzellenten Festbrennweite. BQ excellent, Handling einfach, Knöpfe auch für meine etwas knubbligen Finger ausreichend in der Größe. 3 T Euro sind ja angesichts der aktuell aufgerufenen L-Preise ja geradezu ein Schnäppchen :)

 

Was die Haltbarkeit oder besser Nachhaltigkeit der Elektronik und anderer Baugruppen betrifft, verweise ich auf die Lieferbarkeit der M8 Displays, die Sensorprobleme der M9/M, die Belederung der X1 etc., etc.

 

Elektronik ist nun mal nicht fĂĽr immer, egal ob L, C, S oder N, aber was ist schon fĂĽr immer...

 

Zum SchluĂź die gute Botschaft, eine RX-1 ersetzt keine L Messsucher, denn das ist nun mal ein ganz anderes Konzept.

 

GruĂź aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Hingeschickt, am nächsten Tag Email mit Eingangsbestätigung, am nächsten Tag Email mit dem Hinweis, dass ein Ersatzteil benötigt wird und deshalb eine Verzögerung von 3 bis 4 Tagen auftreten kann, jetzt warte ich wie es weiter geht ....

Das Ganze ist natĂĽrlich auch online verfolgbar. Wird schon :)

 

PS: Obwohl Sony schon recht viele Nexen entwickelt und gebaut hat, ist ihnen wohl bei der 6 dann doch ein kleiner Fehler unterlaufen, in den Fremdforen gibt es zahlreiche gleichartige Fehlerbeschreibungen wie bei meiner

 

 

Und das muss natürlich noch erwähnt werden. Leica kann das auch. Sehr gute Kommunikation, Online-Verfolgung, Kulanz, sehr nette Mitarbeiter und leckeren Kaffee. Nur das mit dem schwarz verchromten Gehäuse an der M9 hat auch bei persönlicher Vorsprache nicht geklappt :(

 

 

UPDATE: Ist jetzt kein Witz, die Nex ist auf dem RĂĽckweg zu mir. Email vor einer Minute. Das ist schnell, sehr schnell

12.4. dort angekommen, 17.4. zurĂĽck gesendet

Link to post
Share on other sites

UPDATE: Ist jetzt kein Witz, die Nex ist auf dem RĂĽckweg zu mir. Email vor einer Minute. Das ist schnell, sehr schnell

 

Tja aber beim L-Service gibt es immer noch einen Kaffee..:)

 

GruĂź aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Man sollte das Teil, sprich die RX-1, schon länger als 5 Minuten in der Hand gehabt haben, um dazu etwas sagen zu können.

Um zu sehen, daĂź sie keinen Sucher hat und deshalb fĂĽr mich nicht in Frage kommt, brauche ich sie ĂĽberhaupt nicht in die Hand zu nehmen.

 

 

Schönes Teil und die X2 schrumpft auch nicht wenn man den opt. Sucher aufsetzt...

Tu doch nicht so, als würdest Du mit völlig verstrahlten Leica-Bejubelern diskutieren. Leica-Xen kommen für mich aus dem selben Grund wie die RX1 nicht in Frage. Ich habe eine DLux 5 gewonnen. Der Aufstecksucher macht die Kamera unkompakt. Verwende ich sie kompakt - also ohne Aufstecksucher - ist das Spielerei. An 2 langen Armen lässt sich eine Kamera nur eingeschränkt benutzen. Eine Kamera gehört ans Auge - ohne Zukaufsucher - und eine für 3000 € erst recht.

Link to post
Share on other sites

Um zu sehen, daĂź sie keinen Sucher hat und deshalb fĂĽr mich nicht in Frage kommt, brauche ich sie ĂĽberhaupt nicht in die Hand zu nehmen.

 

.

 

Und das Handling, zu klein, kopflastig etc. wird dann auch nach dem Produktkatalog beurteilt. Da zeigt sich der wahre Könner :)

 

GruĂź aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

hmm, ich war zwei mal dort, einmal war die kanne leer, einmal war keine kanne da.

dafĂĽr gab es saft.

war ich im falschen laden? ;)

 

Nein war halt der Saftladen ;)

 

Die RX1 reizt schon, mich mehr als Alles was es bei Leica ĂĽberteuert

an "kurzaktuell demnächst E- Schrott" so gibt.

Einfach mal dem aktuellen Technologiestand checken und nicht immer

dies langweilige konservativ Gebamsel.

Das Ding wĂĽrde ich gerne mal testen kaufen eher nicht zu teuer!

Tauschen gegen die 9 schon möglich.

Asfaloth hat recht, Nachhaltigkeit gibt es bei L nur in der Marketing

Märchenstunde.

Link to post
Share on other sites

FĂĽr mich ist es der Messsucher und sind es die brillianten L-Objektive, die ich nun schon mal habe, die mich bei L halten. Aktueller Stand bei mir - M9. Deswegen ist die RX-1 fĂĽr mich ein add on und kein Ersatz.

 

Die neue M interessiert mich nicht, da ich Video etc. nicht brauche und der Sensor offensichtlich - bis auf BQ bei mittleren ISO- kein richtiger Fortschritt ist.

 

Ăśber die Jahre ist die Leica-Versuchung bei mir etwas geringer geworden. Gelassenheit hat auch Vorteile.

 

GruĂź aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Nein war halt der Saftladen ;)

 

Die RX1 reizt schon, mich mehr als Alles was es bei Leica ĂĽberteuert

an "kurzaktuell demnächst E- Schrott" so gibt.

Einfach mal dem aktuellen Technologiestand checken und nicht immer

dies langweilige konservativ Gebamsel.

Das Ding wĂĽrde ich gerne mal testen kaufen eher nicht zu teuer!

Tauschen gegen die 9 schon möglich.

Asfaloth hat recht, Nachhaltigkeit gibt es bei L nur in der Marketing

Märchenstunde.

 

Frag mal Deinen freundlichen Fachhändler, sofern er neben L auch Sony hat. 3TE muss man wirklich nicht zahlen. Der leiht Dir auch gern mal eine aus, damit Du ausgiebig Erfahrungen sammeln kannst. Dies ist jedenfalls meine Erfahrung. Gute und langjährig-vertrauensvolle Beziehung selbstverständlich vorausgesetzt;)

Mit der RX-1 bin ich zu Aufnahmen gekommen, die ich mit der M9 (oder jetzt M) nicht gekommen wäre, zB bei Konzertaufnahmen, da praktisch geräuschloser Verschluss.

Alles kein M-Bashing! Aber die Sony ist schon eine tolle Ergänzung zur M, da überhaupt kein qualitativer Kompromiss mehr eingegangen werden muss. So wie "früher", als ich neben M/R (analog) die Minilux und später die CM hatte, alle miteinander auf Augenhöhe (Summarit 40mm; Summicron 35mmm ASPH.).

 

panoreserve

Link to post
Share on other sites

...Aber die Sony ist schon eine tolle Ergänzung zur M, da überhaupt kein qualitativer Kompromiss mehr eingegangen werden muss. So wie "früher", als ich neben M/R (analog) die Minilux und später die CM hatte, alle miteinander auf Augenhöhe (Summarit 40mm; Summicron 35mmm ASPH.).

 

panoreserve

 

So sehe ich das auch

 

Von den Ergebnissen meiner M-Objektive an der Nex (allerdings auch die alte Nex5) war ich ziemlich enttäuscht. Deswegen befürchte ich auch, dass mich die X100s nicht wirklich weiter bringt - APSc halt

 

Die RX1 ist die erste im Vergleich zur M nochmal deutlich kompaktere Kamera, bei ich nicht dieses komische Gefühl hätte, die "falsche" Kamera dabei zu haben

Eine echte Alternative fĂĽr Special Interests :)

 

Das ich dann in etwas würdeloser Haltung fotografieren würde, wäre mir nicht nur egal sondern situationsabhängig fast schon ein Vorteil. Wenn das Teil als Knipse wahrgenommen wird - umso besser

 

Ich frage mich nur, wie oft ich die RX1 dann auch tatsächlich nutzen würde. Für die 5 Konzerte im Jahr und andere vergleichbare Situationen ist das einfach unverhältnismäßig

Link to post
Share on other sites

Für mich darf die Immerdabeikompakte ruhig mt Abstrichen behaftet sein und auch ich bin ja ein Verächter kleiner Sensoren - doch ich muß feststellen, daß mich der bei der X100s nicht mehr stört. Bei leichtem WW geht etwas mehr Tiefenschärfe schon in Ordnung. Was bei der X100 nervte war die Bedienbarkeit - ein Knopf mehr macht das Ding nun toll bedienbar. Geh' ich jetzt vor die Türe, ist sie dabei - sofern ich sie nicht vergesse.

Link to post
Share on other sites

Die X100s hat einen Knopf mehr als die X100? Wo denn?

 

Ich dachte, die haben die Knöpfe und Schalter nur anders belegt - AF und Drive getauscht, RAW durch Q-Menü ersetzt und beim AF-Schieber den S-AF aus der Mitte nach unten verlegt. Oder meinst Du das Q-Menü, das es vorher so nicht gab?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Und alle Briefbeschwerer sind heute teuer. Wie es wohl den M Monochrom-Nutzern eines Tages ergeht - mich eingeschlossen -, wenn der Sensor nicht ersetzt werden kann...?

 

Dann reflektierst Du einfach mal, wie viele Jahre Du Freude an dem Gerät hattest, teilst den Kaufpreis durch die Jahre und stellst diese Summe mal den sonstigen "nur mal so"- Ausgaben eines Jahres gegenüber. Wetten, die Leica ist günstiger gewesen und hat eigentlich mehr Spass gebracht?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...