Jump to content

Epson RD-1?


Nitrox

Recommended Posts

Danke erstmal für die Antworten.

Leider war die im Store schon weg als ich geguckt hab und die bei dem "Mitsubishi" :D in Japan ist mir einfach zu teuer für eine doch schon etwas angegraute Kamera.

 

Wer eine Epson R-D1(s) verkaufen möchte, soll sich bitte bei mir melden. Sie sollte in Gutem bis neuwertigen Zustand sein und einen vernünftigen Preis haben ;)

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Danke erstmal für die Antworten.

Leider war die im Store schon weg als ich geguckt hab und die bei dem "Mitsubishi" :D in Japan ist mir einfach zu teuer für eine doch schon etwas angegraute Kamera.

 

Wer eine Epson R-D1(s) verkaufen möchte, soll sich bitte bei mir melden. Sie sollte in Gutem bis neuwertigen Zustand sein und einen vernünftigen Preis haben ;)

 

Da wirst Du kaum jemanden finden, der ein derartiges Sahnestück verschleudert. Selbst bei ebay sind Auktionen höchst selten !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Danke erstmal für die Antworten.

Leider war die im Store schon weg als ich geguckt hab und die bei dem "Mitsubishi" :D in Japan ist mir einfach zu teuer für eine doch schon etwas angegraute Kamera.

 

Wer eine Epson R-D1(s) verkaufen möchte, soll sich bitte bei mir melden. Sie sollte in Gutem bis neuwertigen Zustand sein und einen vernünftigen Preis haben ;)

 

Hallo,

ich habe eine RD1 in sehr gutem Zustand. Sie lag, seit dem die M8 rauskam, quasi nur im Schrank bei mir.

Entfernungsmesser funktioniert sehr gut (was nicht bei jeder RD1 der Fall ist)

Ich wollte sie nicht verkaufen, aber jetzt brauche ich Geld für andere fotografische Artikel.

Viele Grüße, Tom

 

Antwort am besten an folgende e-mail Adresse:

 

t.streng@heess.com

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Advertisement (gone after registration)

Hallo, ich bin's nochmal, der Themenersteller. Witzig, dass der Thread nach zwei Jahren immer noch aktiv ist! Also: Ich habe mir Mitte 2007 tatsächlich eine RD1 gekauft. Es war eine wirklich tolle Kamera, mit tollen Farben und eine Auflösung, die, wie ich finde, auch ausreichend war. Das einzige Problem: Die Scharfstellgenauigkeit. Ich glaube, dass die RD1 mit Front-/Backfocus ebenso zu kämpfen hat/hatte, wie die M8. Ich habe sie daher nach einem halben Jahr wieder verkauft. Allerdings reizt es mich jetzt doch, mir noch mal eine zu kaufen - obwohl ich mir mittlerweile eine 5d als 1d-Backup geholt habe...

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Liebe Mitforenten,

 

nach vielen Jahren Spiegelreflex- und Messsucherfotografie kaufte ich mir Ende 2007 eine Digilux 2. Eine tolle Kamera, aber eben keine Messsucherkamera.

 

Zum Jahreswechsel 2008/2009 waren die Preise speziell in England für die M8 sehr verlockend - aber ich kenne mich: Wenn ich 2-3 T Euro ausgebe, behandle ich das Ding wie ein rohes Ei - vulgo: Ich benutze es nicht. Das ist aber nicht Sinn eines Fotoapparates.

 

Ergo: Epson R-D1 in England via ebay ersteigert. Das Ding ist so gut...

 

Jetzt habe ich alles, was ich wollte.

 

Die Objektivsammlung für kleines Geld in der "Bucht" zusammengekauft:

 

Cosina Voigtländer 4/21: Völlig okay, ich mag Vignettierungen

Cosina Voigtländer 1.5/50: Knackscharf, kontrastreich, aber irgendwie zu groß für die Kamera

Jupiter 12 2.8/35: Unglaublich, was diese Russenscherben so bringen, für ganz, ganz kleines Geld (16 EUR). Die Randschärfe lääst natürlich zu wünschen übrig, aber am Ende hat man lebendigere Bilder als mit der Digilux 2.

Jupiter 3 1.5/50: Der Traum in Tüten - ein Klasse-Objektiv, unglaublich lebendig, bei Offenblende entstehen tolle Vintage-Fotos, macht man zu, hat man ab Blende 2.8 "modernen" Look, das Teil ist dazu noch wahnsinnig kompakt und sieht mit dem Alu natürlich rattenscharf an der Kamera aus - musste allerdings zerlegt, gereinigt und eingestellt werden - Frontfokus! Aber dafür wandern natürlich auch 65 EUR über die Theke ;-), plus 2 Stunden Arbeit...

Jupiter 8 2/50: Cool - Klasse Objektiv, musste allerdings zerlegt, gereinigt und eingestellt werden - Frontfokus! - 22 EUR Anschaffung und 2 Stunden investiert...

Elmar 4/90: Scharf, kompakt, sofort nutzbar. Tolles Tele an der Epson (135 equi.)

Summicron C 2/40: Tja, eigentlich braucht man die anderen jetzt nicht mehr...warum kostet eigentlich eine Digilux 2 gebraucht immer noch 500 EUR, wenn man dieses abgefahrene Summicron mit Gebrauchsspuren für 130 EUR bekommt?

Visoflex I mit Balgengerät und Elmar 4/135, Visoflex II: Das macht einfach nur Spaß und wunderbare Bilder entstehen.

 

Der Messsucher an der Epson ist auch rasch selber eingestellt, ein Mitforent hat ja den Link zu den super Seiten von Rich Cutler gepostet. Das Handling der Kamera ist grandios, und es macht grossen Spaß, 80 Jahre Kamerageschichte an diesem Body auszuprobieren.

 

Die Wegklappbarkeit des Monitors ist fantastisch. Man fotografiert einfach nur. Und beim Framing helfen VIOOH und VIDOM.

 

Ich kann die Epson R-D1 nur empfehlen. Ein sehr preiswerter Weg, um sich die digitale Messsucherfotografie zu erschliessen. Und mit dem gesparten Geld am Body kann man sich einiges an Optik zulegen....

 

Cheers,

Andreas

Link to post
Share on other sites

M8 sehr verlockend - aber ich kenne mich: Wenn ich 2-3 T Euro ausgebe, behandle ich das Ding wie ein rohes Ei - vulgo: Ich benutze es nicht. Das ist aber nicht Sinn eines Fotoapparates.

 

 

Ich hätte auch ein wenig Angst. Ist halt schwierig, wenn man eigentlich nicht das Geld dazu hat, aber sich das halt leisten möchte. Und dann ist man doch irgendwie "eingeschränkt". Wie viel hast du denn zum Schluss für alles bezahlt? Und danke für deine Erfahrung!

Link to post
Share on other sites

Per Zufall stiess ich auf diesen Thread.

Da hier in der Vergangenheit mehrfach Verkaufsofferten geposted wurden, jetzt meine Bitte, das zukünftig nur über den Anzeigenmarkt zu regeln (gilt bitte auch für Gesuche!).

 

Danke und viel Spaß weiterhin beim Diskutieren!

Link to post
Share on other sites

Ich bin zwar kein Grobmotoriker, aber an einem E-Messer würde ich genauso wenig selbst herumfummeln wie an den Bremsen meines Autos. Eine Kamerawerkstatt mit entsprechendem Wissen und Werkzeugen sollten den Job besser erledigen.

 

Meine Bremsen mach ich selber flott, (ich darf das) .

Und den E-Messer hab ich auch selbst justiert. Es ist wirklich total einfach an der M 8.

 

LG

Franz

Link to post
Share on other sites

@ tuncery: Für all das Aufgezählte hahbe ich knapp 1800 EUR bezahlt, die Epson schlug mit über Weihnachten 920 Pfund zu Buche - das waren ungefähr ebensolche Euro.

 

Die Jupiters waren billig, die Voigtländers wurden mit 150-250 EUR ersteigert.

 

Trau Dich, wenn Du Lust drauf hast - ansonsten verschenkst Du Restlebenszeit, dann lass es einfach ganz sein. Wenn Du nicht das Geld hast Alternative 1: Canon Canonet mit 1:1.7 Objektiv und Film, um unter 100 EUR zu haben; Leica CL, gerne und häufig mit 40 und 90 mm angeboten, um 500 EUR; Film; bringen das gleiche fotografische Erfolgserlebnis wie Epson oder Leica M mit abgeklebtem Bildschirm.

 

@ grenuel: Meine Bremsen mach ich auch selber flott - alles andere wäre fahrlässig. Die Werkstatterfahrung mit ins-Leere-treten habe ich auch schon hinter mir. Überleben will gelernt, vor allem aber überstanden sein.

 

Und wenn man ein selbst gebremstes Auto hat, ist eine E-Messer-Einstellung Kindergarten. Egal, in welcher Kamera.

 

Cheers,

Andreas

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...