Cjanon Posted March 16, 2013 Share #1 Posted March 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich beschäftige mich schon seit langem mit der Frage welches der beiden ich nehmen. Ich weiß, das hier innerhalb des Forum schon manchmal die Frage auf kam, allerdings hätte ich gerne eine Vergleich in Fotos. Mich würde besonders ein Vergleich zum Thema verzeichnen interessieren. Am wichtigsten ist mir aber der Vergleich beider Linsen, was das Freistellungsvermögen betrifft. Ich denke ich kann anhand der Fotos abwiegen, was mir besser gefällt. Vielen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 16, 2013 Posted March 16, 2013 Hi Cjanon, Take a look here Summicron 28mm vs. Elmarit 28mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted March 16, 2013 Share #2 Posted March 16, 2013 Also, hinsichtlich Schärfe und Kontrast sind beide auf demselben (extrem hohen) Niveau. Ist dir das Freistell-Potential besonders wichtig, dann nimm besser das Summicron – das ist halt eine Blende lichtstärker. Viel macht das nicht aus ... aber eine Kleinigkeit schon. Ist dir die Verzeichnungsfreiheit besonders wichtig, dann nimm lieber das Elmarit – denn das Summicron verzeichnet (schwach) tonnenförmig, und das Elmarit verzeichnet (fast) gar nicht. Viel macht das nicht aus ... aber eine Kleinigkeit schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted March 17, 2013 Share #3 Posted March 17, 2013 Bzgl. der optischen Eigenschaften macht man weder mit dem Kauf des 28 Cron noch Elmarit etwas falsch. Im Grunde ist es auch ein bisschen die Entscheidung, ob man für die eine Blende ein mehr an Geld und Größe bezahlen möchte. Das Freistellpotential finde ich beim 2/28 nicht soviel aufregender, da bietet ein 1,4/35 bei 1,4 schon deutlich mehr (dafür aber nur 35mm, also eigentlich nicht gefragt)... In den beigefügten Themen wurde schon ausführlich darüber diskutiert: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-objektive/254602-28mm-summicron-vs-elmarit.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-objektive/253147-weitwinkel-fuer-m6-28-elmarit-fuer.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Cjanon Posted March 17, 2013 Author Share #4 Posted March 17, 2013 Vielen Dank, für die Antworten! Ich denke ich nehme das kleiner Elmarit, da mir das Summicron zu riesig ist. Ich werde im Leica Store meines Vertrauens beide Linsen testen und aus dem Bauch heraus entscheiden, ich denke eher nicht, dass die 0,8 mehr Lichtstärke soviel mehr Freistellungspotenzial bieten als das ich dafür soviel mehr investiere... Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 18, 2013 Share #5 Posted March 18, 2013 Willkommen im Forum:) Riesig ist das Summicron nicht. Ich habe das Elmarit und hatte für über ein Jahr leihweise das Summicron. Der einen Blende mehr, die man das Summicron öffnen kann trauere ich schon manchmal nach...wobei es auch sein könnte, das, wenn umgekehrt, ich nun dem einen Zentimeter weniger Baulänge des Elmarits nachtrauern würde;) Schau sie dir an, beide sind toll und beide haben ihre spezifischen Vorteile Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted March 18, 2013 Share #6 Posted March 18, 2013 ... soviel mehr Freistellungspotenzial bieten als das ich dafür soviel mehr investiere... Es ist 1 ganze Blende, nicht nur 0,8 (das ist nur das Delta der Blendenzahl). Wie von 01af geschrieben, ist das Mehr an Freistellungspotenzial gering, ja, aber es ist vorhanden. Aber die Auswirkung am konkreten Motiv könnte man wohl nur mit Vergleichsaufnahmen beurteilen. Die Summicron-Fotos mit f2 und der damit verbundenen Freistellung im Nah- und Mitteldistanzbereich haben aber einen eigenen Reiz, den ich nicht mehr missen möchte. Gruß hatu Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 18, 2013 Share #7 Posted March 18, 2013 Advertisement (gone after registration) ..... die Bilder mit dem 28er Summicron asph sehen einfach anders aus als diejenigen mit dem Elmarit. Das hat jetzt nichts mit dem Unterschied der Offenblende zu tun, sondern mehr mit den Übergängen von Scharf zu Unscharf, das 'Cron hat ein schöneres Bokeh Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted March 18, 2013 Share #8 Posted March 18, 2013 Also, hinsichtlich Schärfe und Kontrast sind beide auf demselben (extrem hohen) Niveau ... Gilt das auch für die Schärfe in den Bildecken? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted March 18, 2013 Share #9 Posted March 18, 2013 Die Summicron-Fotos mit f2 und der damit verbundenen Freistellung im Nah- und Mitteldistanzbereich haben aber einen eigenen Reiz, den ich nicht mehr missen möchte. Die Blende macht hier den Kohl nicht fett - rechne einfach mal nach. Sch Über der Sinn etwas mit Weitwinkel "freizustellen" möchte ich mich auch nicht weiters auslassen. Grundsätzlich stimme ich da aber @ferdinand eher zu wenn er bemerkt das der Einfuss des Schärfe/Unschärfeübergangs sprich Bokeh wichtiger ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted March 18, 2013 Share #10 Posted March 18, 2013 Das 28er Elmarit ist sehr klein und kaum gegenlichtempfindlich. Die Schärfe ist auch bei Offenblende tadellos. Wenn man an der Kamera ein anderes Objektiv hat, lässt sich aufgrund der Kleinheit des Objektivs dieses leicht ohne Kameratasche mitführen. Freistellungspotential ist bei einer Blende Unterschied und dieser Brennweite nicht so sehr verschieden und wohl im WW Bereich meist nicht so wichtig. Wenn ich was freistellen will, dann nehme ich meist mein 50iger Summilux und verwende f 1,4. Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted March 19, 2013 Share #11 Posted March 19, 2013 Eigentlich ist alles gesagt. Habe beide benutzt, beide sind die wahrscheinlich besten 28er, die es überhaupt gibt. Das Elmarit eignet sich super für eine kompakte Reiseausrüstung. Das Summicron ist mein Allroundobjektiv an der M8. Habe oft nur dieses eine Objektiv dabei. Auch das Summicron ist alles andere als klobig. Bokeh des Summicron an der M8 bei Blende 2, glaube ich: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200671-summicron-28mm-vs-elmarit-28mm/?do=findComment&comment=2276278'>More sharing options...
Cjanon Posted March 19, 2013 Author Share #12 Posted March 19, 2013 Ich finde es gibt sehr wohl tolle freigestellte Portraits im Weitwinkelbereich... Der Bildwinkel und dann das Freistellen wirkt einfach fantastisch. War völlig klar das die Leute hier alle schreiben wer freistellen will soll sich ein 50mm weil es ja laut Lehrbücher etc. ja das unumstrittene Nonplusultra ist. Um das 50erSummilux etc. ging es garnicht. Trotzdem Danke an alle wäre cool wenn es noch einen Fotovergleich, anhand man das Freistellungsvermögen beider Linsen erkennen kann. Obwohl das eine schon gut ist, nur eben leider kein vergleich... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted March 20, 2013 Share #13 Posted March 20, 2013 Auf Seite 127 des Flyers sind einige Bildbeispiele welche die Bildwirkung unterschiedlicher Brennweiten bei identischer Abbilungsgröße recht anschaulich darstellen. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=wirkung%20unterschiedlicher%20brennweiten%20bei%20portrait&source=web&cd=41&ved=0CDAQFjAAOCg&url=http%3A%2F%2Fsoftware.canon-europe.com%2Ffiles%2Fdocuments%2FEF_Lens_Work_Book_7_DE.pdf&ei=Vr9JUcuVG8-GhQfqxIGAAg&usg=AFQjCNFDIgVHVYhn1Gb26TvPqNQUAIbpkg&cad=rja Vergleiche einfach mal 24 - 50 - 200 und Du verstehst warum der Großteil Modefotografen ein 300er zum "Freistellen" verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.