veraikon Posted March 15, 2013 Share #1 Posted March 15, 2013 Advertisement (gone after registration) to whom it may concern: Es war zwar hier schon vorangekündigt http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/cafe-leitz/269379-autobiografie-robert-haeusser-schwarz-und-weiss.html aber doppelt genäht hält besser was: Robert Häusser - Im Auftrag... Fotografien aus Handwerk und Industrie wann: 24.03.2013 - 12.01.2014, Di – So 11 - 18 Uhr, Mo geschlossen Öffnungszeiten an Feiertagen: 11 - 18 Uhr, wo: Reiss-Engelhorn-Museen, Forum Internationale Photographie, C5, Mannheim Robert Häusser - Im Auftrag... Fotografien aus Handwerk und Industrie 24.03.2013 - 12.01.2014 Reiss-Engelhorn-Museen, Forum Internationale Photographie In der Ausstellung "Robert Häusser - Im Auftrag..." präsentiert das Forum Internationale Photographie der Reiss-Engelhorn-Museen eine Auswahl von über 100 Aufnahmen Häussers aus Handwerk und Industrie. Es handelt sich um Auftragsarbeiten, die Robert Häusser für verschiedene Berufs- und Industriebranchen ausgeführt hat. Gegliedert sind sie in die Themenschwerpunkt „Industriearchitektur – Fotografien als optisches Phänomen“ und „Der Mensch bei der Arbeit“. Robert Häusser (geb. 1924) gilt als ein Wegbereiter der zeitgenössischen Fotografie. Er gehört zu den wenigen international anerkannten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit, die eine unverwechselbare Handschrift entwickelt haben. Ein Großteil der Aufnahmen, die in der Ausstellung zu sehen sind, sind in den 1950er bis 1970er Jahren für Unternehmen in Mannheim und der Region entstanden. Zu dieser Zeit hatte sich Häusser bereits einen Namen als Fotograf in der Kunstszene gemacht. Bereits ab den 1950er und 1960er Jahren wurden seine Bilder in Galerien und Museen ausgestellt. Wirtschaftsunternehmen wie ein grosses Chemieunternehmen wurden auf ihn aufmerksam und konnten den späteren Hasselblad-Preisträger (1995) für Auftragsarbeiten gewinnen. Rund ein Viertel der in der Ausstellung präsentierten Bilder widmen sich Standorten oder Arbeitern des Chemieunternehmens, für die Robert Häusser die ganze Welt bereiste und an Standorten weltweit arbeitete. So entstanden wichtige Zeitdokumente, die jedoch durch die konsequente Formsprache autonome Kunstwerke darstellen, geprägt von der strengen, oft symmetrischen Tektonik der Schwarz-Weiß-Fotografie Häussers. Davon zeugen die Industriearchitekturbilder, die in einer meisterlichen Schwarz-Weiß-Komposition umgesetzt sind und eine klare Rhythmik aus hell-dunklen Konstrasten und seriell repetierenden Formen zeigen. Die zur Gruppe „Mensch bei der Arbeit“ zusammengefassten Fotografien überraschen den Betrachter mit ungewöhnlichen Perspektiven: Der Mensch steht im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Häusser gelingt es in seinen Bildern den „entscheidenenden Moment“ von Haltung und Geste des Arbeitenden in seinem Arbeitsumfeld festzuhalten. Quelle: Reiss-Engelhorn-Museen - Robert Häusser - Im Auftrag Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2013 Posted March 15, 2013 Hi veraikon, Take a look here [rem] Robert Häusser - Im Auftrag.... I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted March 21, 2013 Author Share #2 Posted March 21, 2013 Ich hatte heute die Gelegenheit genutzt kurz einen Gang durch die Ausstellung zu machen. Dabei war die Tochter von Herrn Häusser, selbst Fotografin und zeitweise Mitarbeiterin ihres Vaters anwesend. Zu sehen sind ca. 100 Arbeiten . Die Auswahl erfolgte durch Robert Häusser, seine Tochter und Herrn Sui Die Themenschwerpunkte der Ausstellung sind _Industriearchitektur _Fotografien als optisches Phänomen _ und Menschen bei der Arbeit. Zu einigen Werken sind begleitende Fotos die die Entstehung dokumentieren beigefügt. Mich beeindruckte die sehr gekonnte und durchdachte Komposition und Lichtführung - die ich bei "Brot und Butter" Auftragsarbeiten nicht unbedeingt erwartet habe. Durch die Anwesenheit der Tochter wurde der Gang sehr interessant , zum Beispiel erfuhr man wieviel - und wie wenig - Inszenierung in den Fotos steckt (da wurde schon mal ein Baum abgesägt und Gras gemäht...) Alles in allem - eine sehr sehenswerte Ausstellung. [wem es wundert warum der Hinweis im Kundenforum steht: ca. 10% der Bilder wurden mit einer Leica (R7) gemacht ( 80% Hassi 500CM +SW) . Die Leica ist die einzige Kamera die nicht ausgestellt ist - man kann vermuten das Häusser (soweit es ihm möglich ist) sie noch nutzt.] Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 22, 2013 Author Share #3 Posted March 22, 2013 Die lokale Presse berichtet heute über die Ausstellung: Von Kernforschern und K Da Herr Häusser in den 50er/60er Jahren für diese Zeitung fotografiert hat, gibt es eine Fotostrecke Mannheim in den 50er Jahren - Fotostrecken - Nachrichten - morgenweb Ich möchte hinweisen das diese Fotostrecke nichts mit der Ausstellung zu tun hat, obwohl man es beim lesen des Pressetext glauben könnte Es wird einen Katalog zur Ausstellung geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted May 6, 2013 Share #4 Posted May 6, 2013 Für die Mitglieder der "Interessengemeinschaft von Leica- und Foto-Enthusiasten der Metropolregion Rhein-Neckar" wird für diese Ausstellung etwas Gleichartiges organisiert. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/cafe-leitz/249219-ausstellungstipp-die-geburtsstunde-der-fotografie.html#post2240332 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.