don daniel Posted August 30, 2014 Share #481 Posted August 30, 2014 Advertisement (gone after registration) erste Tests mit meiner neuen M, deren Erwerb eigentlich nicht geplant war und nur aufgrund eines neuerlichen defekten Sensors an meiner M9-P zustande kam (Austauschaktion von Leica). Meine Lebensgefährtin musste hinhalten, obwohl sie nicht recht zu motivieren war;) Sehr gelungen. Und dieses Objektiv muss ich nun wohl auch haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 30, 2014 Posted August 30, 2014 Hi don daniel, Take a look here Spass mit der M (240) - Bildersammelthread. I'm sure you'll find what you were looking for!
macrain Posted August 31, 2014 Share #482 Posted August 31, 2014 Wenn man es so aufwändig gestaltet, gibt man wenigstens selbst dem Werk einen hohen Wert und sucht auch die Bilder sicher kritisch aus und macht etwas für spätere Zeiten und hält Erinnerungen fest. Hast Du mal mit einem örtlichen Buchbinder gesprochen? Der könnte Dir den Einband, wenn es überhaupt überlegenswert für Dich ist, sicher recht schnell und professionell einbinden (Boden und Deckel) und den Rest machst Du dann wieder.!? Buchbinder habe ich noch nicht probiert aber auch eine gute Idee. Mal sehen ob´s sowas überhaupt noch gibt. Die Buchschrauben die ich jetzt verwende haben den Vorteil, dass man Bilder auch jederzeit austauschen oder ergänzen kann. Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
macrain Posted August 31, 2014 Share #483 Posted August 31, 2014 Mal ein paar Bilder vom Wochenende; Impressionen vom Museumsufer Fest Frankfurt. Alles mit Summicron 2./50mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200573-spass-mit-der-m-240-bildersammelthread/?do=findComment&comment=2660755'>More sharing options...
kladdi Posted August 31, 2014 Share #484 Posted August 31, 2014 Hallo zusammen, was sind doch untätowierte Menschen schön. Gruß, Kladdi 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted August 31, 2014 Share #485 Posted August 31, 2014 Hallo zusammen, was sind doch untätowierte Menschen schön. Gruß, Kladdi Moin Kladdi, bin noch in Italien, es ist unfaßbar, wie zugetintet hier der Strand ist. Das kannte ich nicht. Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reis Posted August 31, 2014 Share #486 Posted August 31, 2014 (edited) Bremen, Überseestadt mit LR 'n büschen eingefärbt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 31, 2014 by reis zu blöde 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200573-spass-mit-der-m-240-bildersammelthread/?do=findComment&comment=2660998'>More sharing options...
Michilux Posted September 5, 2014 Share #487 Posted September 5, 2014 Advertisement (gone after registration) Dank der M-Testaktion darf ich übers Wochenende das gute Stück mitsamt 50er Summilux in meinen Händen halten. Folgendes ist in den ersten Stunden herausgekommen. Mein persönlicher Zwischenstandsbericht: Der Messsucher ist gewöhnungsbedürftig und verlangt sehr sorgfältiges Arbeiten, die Ergebnisse sind (in Originalgröße) äußerst beeindruckend und wirken am Monitor fast dreidimensional. Hier ein paar Kostproben, morgen geht's weiter! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200573-spass-mit-der-m-240-bildersammelthread/?do=findComment&comment=2664685'>More sharing options...
01af Posted September 5, 2014 Share #488 Posted September 5, 2014 ... die Ergebnisse sind (in Originalgröße) äußerst beeindruckend und wirken am Monitor fast dreidimensional. Na also. Wieder einer infiziert. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lieberman Posted September 6, 2014 Share #489 Posted September 6, 2014 Na also. Wieder einer infiziert. Ja, man sollte die Teile auf Rezept bekommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha61 Posted September 6, 2014 Share #490 Posted September 6, 2014 M-Testaktion mit 50er Summicron Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200573-spass-mit-der-m-240-bildersammelthread/?do=findComment&comment=2665055'>More sharing options...
Talker Posted September 6, 2014 Share #491 Posted September 6, 2014 Buchbinder habe ich noch nicht probiert aber auch eine gute Idee. Mal sehen ob´s sowas überhaupt noch gibt. Die Buchschrauben die ich jetzt verwende haben den Vorteil, dass man Bilder auch jederzeit austauschen oder ergänzen kann. Rainer Ich dachte ja auch daran, dass Du Dir vielleicht die beiden Deckel schön gestalten läßt und der Buchbinder macht Dir noch fachmännisch die Löcher für die Schrauben. Du kannst, ich meine bei Monochrom gibt es solche Alben, diese fertig kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michilux Posted September 6, 2014 Share #492 Posted September 6, 2014 (edited) Die Sonne gab heute ein Gastspiel und so ging's mit der Leih-M ein bisschen nach draußen. Hier eine Auswahl der Ergebnisse von Tag 2: P.S.: Mein heutiger Lernerfolg: Mit dem 50er Summilux fühle ich mich bezüglich der Bildgestaltung ein wenig an meine allererste Spiegelreflex (Ricoh KR 10x mit 2/50) erinnert. Weitwinkel, Tele - gibt's nicht, geht aber auch so. Diese Einschränkung entschleunigt und wirkt nach einer Zeit der Eingewöhnung kontemplativ. Vor allem das Objektiv macht süchtig. Eine voll nutzbare Öffnung von 1,4 erschließt einem ungewohnte Sichtweisen und lässt einen Dinge auf eine ganz neue Art betrachten (vgl. das dritte Bild mit "Pseudo-Tele-Effekt"). Die minimale Schärfentiefe der vollen Öffnung sowie das extrem hochauflösende System Linse - Sensor zwingt einen zu einer äußerst präzisen Arbeitsweise. Es ist eben nicht egal, ob ich den Baumstamm links, oben oder in der Mitte anfokussiere. Und verwackeln kann man die M sichtbar auch bei einer Fünfhundertstel Sekunde ... Für Euch mögen das Selbstverständlichkeiten sein, für mich sind das ganz neue Erkenntnisse. Morgen geht's weiter. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 6, 2014 by Michilux P.S. ergänzt 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200573-spass-mit-der-m-240-bildersammelthread/?do=findComment&comment=2665111'>More sharing options...
macrudi Posted September 7, 2014 Share #493 Posted September 7, 2014 M-Testaktion mit 50er Summicron Kann man durchaus als gelungen bezeichnen! Link to post Share on other sites More sharing options...
neo171170 Posted September 7, 2014 Share #494 Posted September 7, 2014 SW kann sie auch, die M! Hier mit truegrain gewandelt und der Originalkörnung eines Ilford delta 200. little horse.... by neo171170, on Flickr 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
macrain Posted September 7, 2014 Share #495 Posted September 7, 2014 Ich dachte ja auch daran, dass Du Dir vielleicht die beiden Deckel schön gestalten läßt und der Buchbinder macht Dir noch fachmännisch die Löcher für die Schrauben. Du kannst, ich meine bei Monochrom gibt es solche Alben, diese fertig kaufen. Guter Tipp aber ich möchte die Deckel lieber selber gestalten; je öfter man daran arbeitet umso mehr Ideen bekommt man und umso mehr hat man den Umgang mit dem Material im Griff. Die Löcher mache ich fachmännisch selber. Das auf den Bildern ist ein sog. Papier Lochbohrer, wußte vorher nicht das es sowas gibt, funktioniert aber prima. Monochrom kenne ich, bei Tecco gibt´s die auch, aber halt sehr teuer. Selbstgemacht, vom Zeitfaktor abgesehen, kosten die Einbände nicht mal 10% davon. Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
Michilux Posted September 9, 2014 Share #496 Posted September 9, 2014 Gestern musste ich die Leih-M schweren Herzens wieder abgeben. Während das Arbeiten mit dem Messsucher anfangs ungewohnt und bezüglich der Bildergebnisse etwas frustrierend war, hat mir die Kamera nach einer Eingewöhnungsphase richtig Spaß gemacht. Zum Schluss habe ich noch intensiv versucht, die Freistellung der Motive durch die offene Blende des Summilux 50 zu erreichen und damit die systembedingte große Naheinstellgrenze auszugleichen. Was dabei herausgekommen ist, seht Ihr hier. Die Dateien sind, wenn überhaupt, nur minimal bearbeitet (Lichter, Ausschnitt in LR). Begeistert bin ich vor allem von der über alle Zweifel erhabenen Bildqualität: natürlich, messerscharf, ohne aufdringlich digital überschärft zu wirken, plastisch und unmittelbar. Fazit: Aus verschiedenen Gründen steht kurzfristig kein Kauf ins Haus, so ganz wird mich die Leica M aber nicht mehr loslassen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200573-spass-mit-der-m-240-bildersammelthread/?do=findComment&comment=2666668'>More sharing options...
neo171170 Posted September 9, 2014 Share #497 Posted September 9, 2014 ich bin auch angenehm überrascht von der "neuen" M, war ich doch der Meinung, dass sie hinsichtlich des CMOS meiner M9-P nicht das Wasser reichen könnte. Sie ist etwas wärmer, weniger blaulastig abgestimmt als die M9! Auch wenn dies in anderen Threads immer wieder dementiert wird. Ich habe zwar keine direkten Vergleiche, war jedoch lange genug mit der M9 unterwegs um dies beurteilen zu können. Und auch wenn es immer noch genug Leute gibt, die aufgrund des CMOS die Nase rümpfen, heben sich die Farben IMHO dennoch von denen aus CaNikon-CMOS-Sensoren ab. Ich würde sagen, sie liegt irgendwo zwischen M9 und eben CaNikon. Nur eines nervt mehr denn je: die heftige Darstellung von Magenta:mad: Link to post Share on other sites More sharing options...
neo171170 Posted September 9, 2014 Share #498 Posted September 9, 2014 L1005026 by neo171170, on Flickr 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 9, 2014 Share #499 Posted September 9, 2014 Guter Tipp aber ich möchte die Deckel lieber selber gestalten; je öfter man daran arbeitet umso mehr Ideen bekommt man und umso mehr hat man den Umgang mit dem Material im Griff. Die Löcher mache ich fachmännisch selber. Das auf den Bildern ist ein sog. Papier Lochbohrer, wußte vorher nicht das es sowas gibt, funktioniert aber prima.Monochrom kenne ich, bei Tecco gibt´s die auch, aber halt sehr teuer. Selbstgemacht, vom Zeitfaktor abgesehen, kosten die Einbände nicht mal 10% davon. Gruß Rainer Wunderbar.... das kann ich gut nachempfinden.... Ich habe auch einige selbst Alben gemacht, die inzwischen einen besonderen Wert für mich haben. Also weiterhin viel Freude bei der Arbeit, ich meine das lohnt sich wirklich, vor Allem, wenn die Bilder ältergeworden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted September 11, 2014 Share #500 Posted September 11, 2014 Nur eines nervt mehr denn je: die heftige Darstellung von Magenta:mad: Und ein deutliches Beispiel dafür hast du ja grad angehängt. Das ist es ja, was ich die ganze Zeit sagen will. Das gehört auch in den CMOS-CCD-Thread. Der Vergleich von O1af sagt überhaupt nichts aus über die Tauglichkeit der Farben in normalen fotografischen Situationen. Ich habe mit der M dasselbe Problem. Die Lösung liegt meines Erachtens darin, dass ich solche Bilder zusätzlich in Alien Skin Exposure behandle mit einem Filmfilter (die Kornsimulation deaktiviere ich), z. B. Fuji Reala, mit leichten Anpassungen. Sofort bekommt man wieder natürlich, richtig analog wirkende Farben. In Lightroom habe ich es einfach noch nicht geschafft, das hinzukriegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now