Jump to content

Spass mit der M (240) - Bildersammelthread


Recommended Posts

x

Schlösser vor Pompejanum (Aschaffenburg)

 M-P mit Elmar-M 2.8/50 ISO 800 Bl. 4 1/125s

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by hanskb
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Monduntergang am Liskamm, Wallis

 

Leica M Typ 240 mit Zeiss Distagon 1,4/35 ZM

 

attachicon.gifL1000340.jpg

 

Wunderbares Bild vom "Menschenfresser"!!!! Erinnert mich an meine bergsteigerische Sturm- und Dragzeit im Wallis. Wo ist die Aufnahme genau entstanden? Sieht irgendwie vom Monte Rosa aus.

 

Gruß,

Kladdi

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wunderbares Bild vom "Menschenfresser"!!!! Erinnert mich an meine bergsteigerische Sturm- und Dragzeit im Wallis. Wo ist die Aufnahme genau entstanden? Sieht irgendwie vom Monte Rosa aus.

 

Gruß,

Kladdi

 

Hey, Du warst ja in ähnlichen Gefilden unterwegs!. Das ist bei der Capanna Margherita entstanden, die bietet sich zur Nächtigung nach der Überschreitung des Liskamm auf dem Weiterweg an und hat eine wunderschöne Aussicht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hey, Du warst ja in ähnlichen Gefilden unterwegs!. Das ist bei der Capanna Margherita entstanden, die bietet sich zur Nächtigung nach der Überschreitung des Liskamm auf dem Weiterweg an und hat eine wunderschöne Aussicht.

 

Alle Achtung! Nein, dort oben waren wir nie. Ich wollte immer, nur man muss seine Grenzen kennen. Ein Stück des Weges, Richtung Castor und Pollux. Sonst gab noch es einige 4000er im Wallis. War aber zwischen 1980 und 1990.

 

Gruß,

Kladdi

Edited by kladdi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Alle Achtung! Nein, dort oben waren wir nie. Ich wollte immer, nur man muss seine Grenzen kennen. Ein Stück des Weges, Richtung Castor und Pollux. Sonst gab noch es einige 4000er im Wallis. War aber zwischen 1980 und 1990.

 

Gruß,

Kladdi

 

Egal welche Route und wie hoch, die Landschaft dort ist immer wieder beeindruckend!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ist zwar ein X1-Bild; aber umgekehrte Sichtrichtung. Etwas links der Bildmitte am Horizont die Margherita-Hütte.

Breithornüberschreitung.

Gruss

Nik

Edited by nik
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Wirklich tolle Bilder aus dem Wallis. Ein bisschen erfüllt mich das mit Wehmut. Aber ich war auch an vielen Punkten dort (z.B. dort wo Niks Bild entstanden ist) und bin immer heil mit meiner Frau zurück gekommen. Inzwischen backen wir kleinere Brötchen.

 

Danke für die Bilder, Gruß,

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Testbild mit altem Summaron 35 mm Berlin

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

M240 mit Zeiss Distagon 2,8/15 ZM. Sonnenuntergang am Höhenglücksteig, Schwarzer Brand an der Grenze zwischen Franken und Oberpfalz. Ich kann das Bild leider nicht als JPG mit maximaler Qualität hoch laden, weil die Obergrenze bei 500 k liegt.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

Uni Leipzig - Leica M240, 2/35 asph. ISO 800 4/125

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Serielles Arbeiten bereitet Spass - Hydranten

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Die Hydranten begegnen uns alltäglich. Sie erscheinen uns gleich, ähnlich oder fallen gar nicht auf. Und dennoch sind sie allesamt unterschiedlich: In der Farbe, Form, dem Material, im Standort, im Alter ... 

 

Die Hydranten scheinen auch hier in dem Tableau grds. ähnlich. Dennoch unterscheidet sich ein Hydrant im Bild unterschiedlich zu den anderen. Wem fällt es auf, was das Unterscheidungsmerkmal ist?

Edited by mapi65
Link to post
Share on other sites

Ah lieber Kollege,

zum Thema Hydrant, dachte ich an dieses lustige Ding, das mir mal in Chongqing / China vor die Linse lief...

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...