Jump to content

Spass mit der M (240) - Bildersammelthread


Recommended Posts

  • 2 weeks later...

Der Adler!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Guest alex00

Mit der M im Burgund 3 Wochen unterwegs. Ein Bericht findet ihr hier: Das wunderbare Burgund… | lichtknoten weblog

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Gleich noch eins hinterher:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

mit dem Summicron 2.0/50mm (ohne Stativ) bei der Selbstherstellung von Fotobüchern...

 

Rainer

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Regen in den Bergen. Kals am Grossglockner. Dies mit dem 35 Summilux ASPH:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by falkk
  • Like 16
Link to post
Share on other sites

mit dem Summicron 2.0/50mm (ohne Stativ) bei der Selbstherstellung von Fotobüchern...

 

Rainer

 

Danke fürs Zeigen

Ja schön..... diese Mühe machen sich sicher nur noch wenige von uns. Wer klebt schon noch Fotoalben.... man läßt Bücher herstellen. Schade, ich liebe diese herkömmlichen Fotoalben, die mit jedem Jahr wertvoller (und dieBilder im Inneren brauner und ausgeblichener) und die Bildunterschriften wirken so schrecklich piefkig gegenüber heutigem Sprachgebrauch.

Link to post
Share on other sites

Danke fürs Zeigen

Ja schön..... diese Mühe machen sich sicher nur noch wenige von uns. Wer klebt schon noch Fotoalben.... man läßt Bücher herstellen. Schade, ich liebe diese herkömmlichen Fotoalben, die mit jedem Jahr wertvoller (und dieBilder im Inneren brauner und ausgeblichener) und die Bildunterschriften wirken so schrecklich piefkig gegenüber heutigem Sprachgebrauch.

 

Danke für Deinen netten Kommentar Gerd. Es sind aber keine herkömmlichen Alben, sondern Fotobücher deren Seiten aus (Selbst) Ausdrucken bestehen. Abgekupfert bei "Tecco Book", dort kann man das ganze als Paket, also Bucheinband und beidseitig bedruckbares Papier bekommen. Aber halt sehr sehr teuer. Da kam ich auf die Idee den Einband selber herzustellen und nur noch das Passende Fine Art Papier dazu zu kaufen. Da spart man jede Menge Geld wenn man schon mal ein paar Einbände auf Vorrat hat.

 

Rainer

Link to post
Share on other sites

Meine ersten Anwendungen mit dem WATE (Roseg-Tal/Oberengadin/CH)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

erste Tests mit meiner neuen M, deren Erwerb eigentlich nicht geplant war und nur aufgrund eines neuerlichen defekten Sensors an meiner M9-P zustande kam (Austauschaktion von Leica). Meine Lebensgefährtin musste hinhalten, obwohl sie nicht recht zu motivieren war;)

Ich habe jetzt mal eine Weile mit Profilsettings in LR herumgespielt und versucht, das ganze so an die Darstellung meiner M9-P anzugleichen. Leider fehlt mir der direkte Vergleich, ich habe aber dennoch das Gefühl, daß es mit der M9-P ähnlich ausgesehen hätte...

 

Objektiv war das Nokton 35 1.2 II bei Offenblende

 

 

 

15078796251_63d7e9f4ae_b.jpgfirst (test) shot with my new Leica M by neo171170, on Flickr

Edited by neo171170
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Danke für Deinen netten Kommentar Gerd. Es sind aber keine herkömmlichen Alben, sondern Fotobücher deren Seiten aus (Selbst) Ausdrucken bestehen. Abgekupfert bei "Tecco Book", dort kann man das ganze als Paket, also Bucheinband und beidseitig bedruckbares Papier bekommen. Aber halt sehr sehr teuer. Da kam ich auf die Idee den Einband selber herzustellen und nur noch das Passende Fine Art Papier dazu zu kaufen. Da spart man jede Menge Geld wenn man schon mal ein paar Einbände auf Vorrat hat.

 

Rainer

 

Wenn man es so aufwändig gestaltet, gibt man wenigstens selbst dem Werk einen hohen Wert und sucht auch die Bilder sicher kritisch aus und macht etwas für spätere Zeiten und hält Erinnerungen fest.

Hast Du mal mit einem örtlichen Buchbinder gesprochen? Der könnte Dir den Einband, wenn es überhaupt überlegenswert für Dich ist, sicher recht schnell und professionell einbinden (Boden und Deckel) und den Rest machst Du dann wieder.!?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...