Dr. No Posted March 14, 2013 Share #1 Posted March 14, 2013 Advertisement (gone after registration) - Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß OLAF Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß OLAF ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200530-summaronvarianten/?do=findComment&comment=2271290'>More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2013 Posted March 14, 2013 Hi Dr. No, Take a look here summaronvarianten. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest umshausumzu Posted March 14, 2013 Share #2 Posted March 14, 2013 Wie Summaron-Varianten? Sehe nur Summare.... Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 14, 2013 Share #3 Posted March 14, 2013 Das Summar ist halt auch nur eine Summaronvariante - eine ohne on. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted March 14, 2013 Share #4 Posted March 14, 2013 Das Summar ist halt auch nur eine Summaronvariante - eine ohne on. Danke. Manchmal kriege ich so einfache Sachen nicht mit. Clausw Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted March 14, 2013 Share #5 Posted March 14, 2013 Das Summar ist halt auch nur eine Summaronvariante - eine ohne on. Naja, die Summarone sind strenger symmetrisch gebaut, als das Summar, obwohl beide Doppelgaußtypen sind. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 14, 2013 Share #6 Posted March 14, 2013 So ganz ernst gemeint war meine Variantentheorie nun auch wieder nicht - ich wollte eigentlich nur das "ohne on" irgendwie unterbringen. Die Namensgebung bei Leitz+Leica hat ja ohnehin kaum mit dem optischen Design zu tun. Der Name "Summar" ist sicherlich ein Beispiel für reine Marketingüberlegungen. Es klang so ähnlich wie "Sonnar", sollte aber auch die Assoziation wecken. dass es das Beste sei. Wirkt bis heute zum "Summilux" nach. So - nach diesem Pausenbeitrag wollen wir aber mehr über Dr. Nos Varianten wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted March 14, 2013 Share #7 Posted March 14, 2013 Advertisement (gone after registration) Der Objektivname Summar wurde bei Leitz bereits kurz nach der 1900er Jahrhundertwende für ein Großformatobjektiv verwendet, dessen Varianten von Carl Metz und Ernst Arbeit berechnet wurden. Es handelte sich bereits um den später weiterentwickelten Doppel-Gauss-Typ, der auf dem erstmalig von Paul Rudolph 1896 gerechneten Zeiss Planar beruhte. Der Name Sonnar wurde ebenfalls vor dem bekannten Kleinbild-Sonnar in der Großformat-Ära verwendet, nämlich für ein Objektiv der Firma Contessa-Nettel, die 1926 in der Zeiss Ikon aufging. Die Zeiss Sonnare rechnete der bei dieser Fusion von Ernemann-Dresden zu Zeiss Ikon gekommene Ludwig Bertele als Weiterentwicklung seiner Ernemann-Ernostar-Objektive für die Contax. Sonnar und Summar sind etwa zeitgleich um 1930 in Erscheinung getreten. Daß Summar dem Namen Sonnar ähneln sollte, ist angesichts der Namenshistorie nicht plausibel. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 14, 2013 Share #8 Posted March 14, 2013 ... Daß Summar dem Namen Sonnar ähneln sollte, ist angesichts der Namenshistorie nicht plausibel. Vielen Dank für die Erläuterung, die einleuchtet. Ich hatte schlicht vermutet, dass die Bezeichnung Sonnar auch schon wesentlich älter sei - aber Vermutungen reichen nun mal nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 14, 2013 Author Share #9 Posted March 14, 2013 ... manchmal verschreibt man sich auch einfach .... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 14, 2013 Share #10 Posted March 14, 2013 Wenn Du das jetzt nicht gesagt hättest, hätten wir das fast gar nicht gemerkt... Ich schätze mal, dass das linke im dritten Bild eine Seriennummer niedriger als 350.000 hat; das rechte eine unter 400.000. Hier mal eben mein Summar-Paar: [ATTACH]366228[/ATTACH] Links das ältere No. 324.471, das noch die Nut unter der Blendenskala hat und die Markierung bei Blende 2,9. Beides hat dein Linkes auch. Dein Rechtes hat die Nut nicht mehr, aber noch die Markierung bei Blende 2,9; bei meinem Rechten fehlt die Nut wie die Markierung (No. 407036). Leider ist mein Älteres unbrauchbar, weil sich wie nicht selten beim Summar der Linsenkitt zersetzt hat; das Neuere geht. Ich hoffe deine beiden Exemplare sind noch brauchbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 15, 2013 Author Share #11 Posted March 15, 2013 Uli leider kann man den anhang nicht öffnen! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 15, 2013 Share #12 Posted March 15, 2013 Sorry, jetzt aber: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200530-summaronvarianten/?do=findComment&comment=2272462'>More sharing options...
jerzy Posted March 15, 2013 Share #13 Posted March 15, 2013 2 weitere: Nickel Blackrim 190286, Chrom Blackrim 194336. Als Zugabe fast neuwertig (ohne Putzspuren) Chrom 447682 lg jerzy Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200530-summaronvarianten/?do=findComment&comment=2272583'>More sharing options...
Dr. No Posted March 15, 2013 Author Share #14 Posted March 15, 2013 Yes summar rules Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 15, 2013 Author Share #15 Posted March 15, 2013 summar und soomp: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/200530-summaronvarianten/?do=findComment&comment=2272630'>More sharing options...
wizard Posted March 20, 2013 Share #16 Posted March 20, 2013 ... und soomp: ... alias Frankenblende! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 20, 2013 Author Share #17 Posted March 20, 2013 lieber frankenblende als frankenfinder ... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 20, 2013 Share #18 Posted March 20, 2013 Zur Soomp passt auch ein Viooh. Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted March 20, 2013 Share #19 Posted March 20, 2013 Leider ist mein Älteres unbrauchbar, weil sich wie nicht selten beim Summar der Linsenkitt zersetzt hat; das Neuere geht. . Uli, Dein Älteres wurde ich noch nicht abschreiben. Durch Erhitzen und langsames Abkühlen ist es möglich die Verkittung zu "heilen". Da jedoch Summar 2 dublets hat wurde ich den betroffenen dafür ausbauen. lg jerzy Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 20, 2013 Share #20 Posted March 20, 2013 Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe das schon vor Jahren im Backofen versucht - leider ohne jeden Erfolg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.