Jump to content

M6 + 21mm Sucher


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Ich besitze seit ein paar Tagen eine M6 Classic und ein Zeiss Biogon 21/4.5. Nun möchte ich mir einen Aufstecksucher zulegen, da die M6 ja keinen 21mm Rahmen hat.

 

Preislich scheidet der Leica Sucher aus. Interessant finde ich den Zeiss 21mm Sucher und den Voigtländer 21/25 Sucher.

 

Kann jemand etwas zur Qualität der Sucher sagen? Welcher ist empfehlenswerter und gibt es einen Unterschied zu den Leica Suchern aus technischer Sicht, oder ist es nur der Name?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

VG

Niko

Link to post
Share on other sites

x

es gibt von leica nicht nur den aktuellen aufstecksucher für 21mm, sondern auch ältere versionen, die gebraucht deutlich günstiger zu bekommen sind.

einen aus den 80er/90er jahren mit einer kunststofffassung und ältere, sehr schöne hell oder schwarz verchromt mit metallfassung.

 

die sucher von voigtländer oder zeiss gehen natürlich zur not auch :)

Link to post
Share on other sites

Ich nutze zwei Aufstecksucher, einen von Zeiss (21mm, Metall) und einen von Voigtländer (15mm, Vollkunststoff, also abweichend von der verlinkten Abbildung). Abgesehen davon, dass der Zeiss auch durch seinen Metallschuh einen wesentlich stabileren Eindruck hinterlässt, ist es eine wahre Freude, durch ihn hindurch zu sehen. Das Bild ist hell und klar. Der Unterschied zum Voigtländer-Sucher ist wirklich deutlich. Außerdem liefert der Zeiss mittels Linien eine Vorstellung vom zu erwartenden Bild - mein Voigtländer hat keine Begrenzungslinien und das zu erwartende Bild lässt sich höchstens erahnen.

Link to post
Share on other sites

es gibt von leica nicht nur den aktuellen aufstecksucher für 21mm, sondern auch ältere versionen, die gebraucht deutlich günstiger zu bekommen sind.

einen aus den 80er/90er jahren mit einer kunststofffassung und ältere, sehr schöne hell oder schwarz verchromt mit metallfassung.

 

... die älteren Leica- bzw. Leitz Metallsucher sind leider nicht günstiger zu bekommen, wenn man entsprechend gut erhaltene Stücke möchte ! Runtergeranzte Teile natürlich ausgenommen ...

Ich kann, wenn es nicht nur um das Design gehen soll (die Leica-Sucher aus Metall sind natürlich die schönsten ;) ) den Zeiss-Sucher wirklich sehr empfehlen. Superhelles, präzises und großzügiges Bild (meiner Ansicht nach das Beste aller Sucher, hab´s verglichen), hochwertig verarbeitet, komplett aus (lackiertem) Metall, Gummimanschette am Okular für Brillenträger, insgesamt das beste Preis-Leistungsverhältnis, finde ich.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Meinen Cosina Voigtländer (CV) 21mm Plastiksucher mit Rahmenlinien finde ich deutlich besser als den älteren 21mm Leica Plastiksucher: der hat ein kleineres Bild, Tunnelblick und ist weniger hell. Den Zeiss habe ich mir angesehen, fand den zwar optisch besser als den CV (heller, weniger Verzeichnung zum Rand hin, auch schöner gebaut) aber Preis (fast auf Leica Sammler-Niveau) und Größe haben mich abgeschreckt.. Dazu für ein Teil, das auch schon mal von der Kamera fällt (obwohl der Zeiss wohl fest sitzt) oder aus der Hand...

 

Mittlerweile hat CV wohl die Baureihe auf Metallgehäuse umgestellt. Ein Detail, meine Version des CV-Suchers hat den seitlich leicht versetzten Fuß, um die Parallaxe etwas auszugleichen (Objektivmitte und Blitzschuh fluchten ja bei den M's nicht). Des Zeiss' Fuß ist nicht versetzt. Ob das nun so viel bringt vermag ich nicht zu sagen. Wenn du den Plastik-CV gebraucht fändest (EUR 100), schiene mir das von Preis-Leistung her unschlagbar.

 

Willkommen und viel Spaß!

 

Alexander

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vielen Dank schon mal für euren Input.

 

Ich lese daraus, dass zumindest technisch keine großen Probleme zu erwarten sind, wenn es kein Leica Sucher ist. Das Optische spielt bei mir keine allzugroße Rolle. Form follows function und es ist nur ein Sucher. Aber bei den Preisen sollte er eigentlich nicht einfach mal so von der Kamera fallen.

 

Ich habe einen variablen Leica 21/24/28 Sucher für 299,- in gutem Zustand angeboten bekommen. Wäre das eine empfehlenswerte Alternative zu einem reinen 21er Sucher? Die 24 und 28 Einstellung brauche ich eigentlich nicht, aber der Preis erscheint mir brauchbar und ein weiterer Vorteil hätte der Sucher: Er hat eine Feststellschraube, damit er nicht vom Blitzschuh fällt.

Link to post
Share on other sites

"So einfach" fällt keiner der Sucher von der Kamera, aber die sitzen mehr oder minder fest. Der Plastik-Leica hat sogar einen Feststellhebel. Einen CV habe ich im Eifer der Fotografie in einer Demo verloren, aus dem offenbar etwas weniger strammen Blitzschuh einer CLE. Ein Fetzchen Gaffer hätte das schon verhindert -- so sichere ich jetzt alle Sucher.

Der 21/24/28 war das Leicagerät das ich am schnellsten und ohne jegliches Bedauern wieder verkauft habe. Auf dem Papier fast ideal (bis auf die fehlenden Sucherrahmen). Auf der Kamera fand ich ihn schrecklich: groß, nicht zu hell, verzeichnend, eben keine Sucherrahmen und unbestimmter Sucherrand. Lieber ohne Sucher als mit dem, noch dazu für das Geld.

 

Alexander

 

P.S.: Nein, keinerlei praktisch relevante technische Probleme mit der M6, ausser vielleicht dieser Parallaxengeschichte. Z. B. der Zeiss-Sucher ist eben nicht versetzt und sitzt, gedacht für die Zeiss SW, höher auf der Kamera als die Leica 21mm oder CV (auch der 21/24/28 sitzt höher). Die Blickachse ist also theoretisch weniger dicht an der Objektivachse. Wieviel das in der Praxis ausmacht hängt u.a. von der Distanz zum Aufnahmeobjekt ab, deinen Erwartungen an die Übereinstimmung zwischen Sucherbild und Bild -- und deiner Vorstellungskraft beim manuellen Parallaxenausgleich.

Link to post
Share on other sites

...Der 21/24/28 war das Leicagerät das ich am schnellsten und ohne jegliches Bedauern wieder verkauft habe. Auf dem Papier fast ideal (bis auf die fehlenden Sucherrahmen). Auf der Kamera fand ich ihn schrecklich: groß, nicht zu hell, verzeichnend, eben keine Sucherrahmen und unbestimmter Sucherrand. Lieber ohne Sucher als mit dem, noch dazu für das Geld...

 

... dito !! Nur Deine Einschätzung (bezüglich Preisleistung) zum Zeiss-Sucher kann ich nicht teilen.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir einen Leica 21mm-Sucher gekauft, weil ich der Meinung war, ihn brauchen zu müssen. Seitdem er das erste Mal nicht in der Tasche war, als ich das Objektiv benutzte, blieb er zu Hause liegen. Wirklich notwendig ist er nicht.

Link to post
Share on other sites

... dito !! Nur Deine Einschätzung (bezüglich Preisleistung) zum Zeiss-Sucher kann ich nicht teilen.

Ja, der Blick durch den Zeiss ist schon was (habe den letzten Leica nicht probiert). Hängt wohl auch davon ab, wie oft du 21mm nutzt. Bei mir ist das nicht so oft.

Übrigens reicht das gesamte Sucherbild meines CV auch für das 19mm R, das ich gelegentlich auch an meine Ms adaptiere.

 

Gruß,

 

Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

Ich benutze den 21/25mm Sucher von Voigtländer und bin sehr zufrieden. Sieht zumindest metallisch aus. Einfach schön und klein.

Claus

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Den 21-Zeiss kenne ich nicht, aber der 25/28-Zeiss war genial gut! ('War', weil ich die Brennweite an M und Schraubleica nicht mehr verwende und verkauft habe.) Sehr brillantes Bild, sauberste Verarbeitung. Am Design scheiden sich die Geister, er wirkt schon etwas klobig, gerade an einer IIf. Ja, der Preis ist heftig. L.

Link to post
Share on other sites

Ich nutze zwei Aufstecksucher, einen von Zeiss (21mm, Metall) und einen von Voigtländer (15mm, Vollkunststoff, also abweichend von der verlinkten Abbildung). Abgesehen davon, dass der Zeiss auch durch seinen Metallschuh einen wesentlich stabileren Eindruck hinterlässt, ist es eine wahre Freude, durch ihn hindurch zu sehen. Das Bild ist hell und klar. Der Unterschied zum Voigtländer-Sucher ist wirklich deutlich. Außerdem liefert der Zeiss mittels Linien eine Vorstellung vom zu erwartenden Bild - mein Voigtländer hat keine Begrenzungslinien und das zu erwartende Bild lässt sich höchstens erahnen.

 

 

Da ich seit einigen Jahren auch den Sucher von Zeiss habe ( M6 in Kombination mit Zeiss Biogon4,5/21mm) kann ich obige Aussage nur betätigen. Qualität in allen Teilen. Bei der Nutzung des entsprechenden Objektivs möchte ich den Sucher nicht missen.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

...Passt wohl auch am Besten zur 21er Zeiss Linse....

Nichts gegen den Sucher an sich (ok, ich finde ihn ja zu gross und zu teuer), aber warum?

 

Ich würde nach Möglichkeit versuchen, die Dinger mal in einem Laden zu vergleichen. Siehe die Erfahrungen mit dem 21/24/28...

 

Alexander

Link to post
Share on other sites

Nichts gegen den Sucher an sich (ok, ich finde ihn ja zu gross und zu teuer), aber warum?

 

Ich würde nach Möglichkeit versuchen, die Dinger mal in einem Laden zu vergleichen. Siehe die Erfahrungen mit dem 21/24/28...

 

Alexander

 

 

Teuer ist gewiß immer relativ. Allerdings, den Sucher als zu groß beschreiben, kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Habe gerade einmal nachgemessen:

 

Breite 30mm

Höhe 25mm

Tiefe 30mm

 

Das Wichtigste aber, der Zeiss Sucher bietet ein klares helles Bild. Und darum geht es doch wohl, oder? Und dazu steckt er in einer stabilen edlen Hülle aus Metall, kein billiger

Kunststoff.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

...das bestätigt, was ich schreiben wollte: Größe ist eben auch relativ ;)

 

Deshalb schlug ich ja "ansehen" vor.

 

Damit's etwas heretischer wird: beim Preis des Frankenfinders -- vielleicht auch beim Zeiss -- dächte ich eher über eine Bessa R4A oder M mit .52 Sucher und eingebautem 21mm Rahmen nach :D

 

Alexander

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...