Jump to content

Canada oder nicht


Guest

Recommended Posts

Ich gebe Dir recht: Es ist das Schönste 90er. Aber die nachfolgenden sind einfach leistungsstärker.

Claus

 

... bin wie UliWer nach wie vor der Meinung, dass die Unterschiede in der Abbildungsleistung wenn überhaupt nur marginal sind und für die Ergebnisse im Endeffekt kaum eine Rolle spielen dürften.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Ich habe zwar das älteste nicht mit den beiden Versionen des Tele-Elmarits verglichen, aber für die Annahme, die seien besser als das ältere spricht nichts außer der Vermutung, dass neuer auch besser sein müsse. Nach der Beschreibung im Leica-Taschenbuch und auch den dort veröffentlichten MTF-Diagrammen ist das älteste vielleicht mit Ausnahme der Randzonen bei Offenblende insgesamt etwas besser als die Nachfolger, es ist allerdings ein Stück länger und deutlich häufiger auf dem Gebrauchtmarkt zu finden und deshalb auch günstiger.

 

Ich hatte das ältere, handliche Tele-Elmarit und dann das Elmarit-M.

Damals, 1992, hieß es, daß dies das beste Objektiv im Leica-M-Objektivpark sei. Das kann ich bestätigen.

Einen Vergleich mit dem neuen Summarit habe ich nicht. Ein gut erhaltenes 2,8 Elmarit-M würde ich wegen des günstigeren Gebrauchtpreises dem 2,5 vorziehen.

Ob die eingebaute Gegenlichtblende ein Vorteil oder Nachteil ist, muß jeder selbst wissen ...

Link to post
Share on other sites

Es ist wirklich sch...egal, ob auf einem Objektiv 'Wetzlar' oder 'Canada' steht. Manche sind ohnehin nur in Kanada produziert worden, und dann gibt es welche, die zeitweise dort gemacht worden sind. Meine zwei Lieblings-Objektive, M-2/50 und M-2/90 haben diskret 'Lens made in Canada' graviert.

 

Ein anderes Objektiv aus dem Fundus, das R-4/21, trägt stolzes 'Wetzlar', ist aber bis zur letzten Schraube gebaut von Schneider, an der Nahe statt an der Lahn. So what?

 

L.

 

Hi,

bis auf die letzte Schraube nicht................:rolleyes:

Der Beistellsatz von LEITZ zu dieser Optik enthielt schon mehr als 6 Schrauben............:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Tele-Elmarit als Geheimtip für Qualitätsfanatiker dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben - aber so sexy wie das in den 60 Jahren hergestellte 2,0/90 Summicron ist es bei weitem nicht.

 

http://www.kenrockwell.com/leica/images/90mm-f2/silber/D3S_9762-1200.jpg

 

... stimmt ! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/204483-alte-klassiker-m9.html#post1854052

 

Und was man alles damit machen kann ;)http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/204483-alte-klassiker-m9.html#post1854051

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Würde ja gerne ein Summicron 90er aus der Bucht (.de) bestellen/erwerben...allerdings fallen da enorme Zollspesen...und das macht das ganze wieder teuer...

 

Hab allerdings das hier gefunden...scheint nicht dasselbe Design zu sein

 

(schnipp)

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Hab allerdings das hier gefunden...scheint nicht dasselbe Design zu sein

 

(schnipp)

 

Da würde ich unbedingt zuschlagen. Wenn das Objektiv in Ordnung ist, kann man locker bis 900/1.000 mitgehen. Für mich das stärkste 90er von allen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Das Forum enthält einen Gebrauchtmarkt, der zur Finanzierung des kostenlosen Forums beiträgt. Daher sind Gebrauchtanzeigen im eigentlichen Forum in Beiträgen oder Signaturen nicht gestattet. Ebenso sind entsprechende Verhandlungen, Preisdiskussionen oder Verkaufsmeldungen nicht erlaubt.

 

Ich musste einige Links und Beiträge entfernen; darunter hat vielleicht die Verständlichkeit einiger Beiträge leider wohl etwas gelitten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...