Jump to content

Bilder aus der M240 gesucht!


PDW

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Seht ihr das auch?

Ja klar. Na und? Die Bilder sind von verschiedenen Standpunkten aus aufgenommen und daher nicht vergleichbar. Mach dir also keinen Kopf. Die Vasen stehen vor verschiedenen Hintergründen, und die Distanzen sind verschieden; das erklärt die unterschiedliche Wiedergabe.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply
So sieht's aus! Aber nicht nur die Perspektive ist unterschiedlich (ich hatte bereits oben geschrieben, dass ich kein Stativ benutzt hatte ),- sondern die beiden Kerzenständer sind nicht gleichmässig geformt.

 

ISO 1600, quick & dirty:

 

So einen Tisch suche ich noch!

 

:)

Link to post
Share on other sites

Können wir überhaupt "objektive" Testberichte von uns Amateuren erwarten? Mir gefällt diese Kamera, wie könnte ich da noch objektiv sein? Egal, ich weiss, was Du meinst.

 

Gott sei Dank weisst Du das :)

 

Es würde diese Emo-Komponente aus solchen threads rausnehmen, siehe die Bilder vom Rohde, mir wird hier viel zu viel auf das WAS fotografiert wurde bezug genommen.

 

Trotzdem: Schicker Tisch ;)

Link to post
Share on other sites

Guest °,°
Ich fand bei einem kurzen "Test" das Verschlußgeräusch phänomenal.

 

beim nächsten firmwareupdate könnten sie ein sharapova-verschlußgeräusch hinterlegen.

Link to post
Share on other sites

Mein Eindruck nach knap zwei Wochen Leica M: Man sollte nach der Handhabung, nach dem Verhalten der Kamera fragen. Da sind die wesentlichen Fortschritte. Das Bild ist so gut wie das aus der M9 (bei der M sind Lichter auf Metalloberflächen etwas besser) und der Aufllösungsvorteil ist für die allermeisten Anwendungen ohne Bedeutung. Die M ist die beste digtale Leica, nicht weil sie andere Bilder als ihre Vorgängerin macht, sondern weil man mit ihr leichter arbeiten kann!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Wie wir eigentlich die Iso geändert? Ido Taste und drehrad oder Steuerkreuz oder geht beides?

Und wie wird exposure compensation geändert? Eine 3 stufige Ausloesung soll es ja nicht mehr geben...

Am einfachsten lässt sich die Empfindlichkeit über die ISO-Tase und das Einstellrad verändern. Auf und Ab über die Wipp egeht auch. Die Belichtungskorrektur wird über das Menü oder die neue Fokustaste an der Front in Kombination mit dem neuen Einstellrad eingestellt.

Automatische Belichtungsreihen habe ich noch nicht ausprobiert.

Link to post
Share on other sites

Mein Eindruck nach knap zwei Wochen Leica M: Man sollte nach der Handhabung, nach dem Verhalten der Kamera fragen. Da sind die wesentlichen Fortschritte. Das Bild ist so gut wie das aus der M9 (bei der M sind Lichter auf Metalloberflächen etwas besser) und der Aufllösungsvorteil ist für die allermeisten Anwendungen ohne Bedeutung. Die M ist die beste digtale Leica, nicht weil sie andere Bilder als ihre Vorgängerin macht, sondern weil man mit ihr leichter arbeiten kann!

Genau das ist es.

Bessere Bilder mit M240 - warum eigentlich?

 

Es sind wesentlich schärfere Bilder, weil ich die Technik der M richtig nutze.

Durch höhere ISO Werte - entsp.kürzere Zeiten - produziere ich wesentlich schärfere Bilder.

Die Verwacklung wird doch um einiges reduziert. Ich bin begeistert von meinen 100-200% Vergr.

Ebenso sehe ich in dem LV-Modus und der Lupe und den -erotisch roten- Linien, den größten Unterschied zur M9, den man bitte auch nutzen sollte.

Ich bin kein Freund von LV -- nur -- wenn man diese Möglichkeit nicht nutzt, dann kann man bei der

M9 bleiben.

Ich war immer der Meinung, dass ich eine extrem ruhige Hand habe - und Zeiten halten kann, die extrem sind (1/8 -etc).

Spätestens mit LV und Lupe merkt man wie man doch zittert - bin selbst erschrocken.

Also stellt man sich um - und glaubt mir,es geht schneller als man denkt.

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

Ich finde Liveview und die roten Linien nicht so sexy. Kann man sich das Fokuspeaking eigentlich nur in der Lupenfunktion anschauen? Ich hatte zu wenig Zeit, das mit dem geliehenen Vorführmodell auszuprobieren. Zudem müsste man das Lupenmessfenster verschieben können. Aber ich war einfach begeistert, endlich wieder eine digitale Messsucher in den Änden zu haben und damit zu fotografieren. Die weissen Sucherrahmen sind genial, vor allem dass sie sich gut in der Helligkeit anpassen, ist super gelöst. Die ISO-Reserve bewirkt auch bei mir, dass ich schärfere Bilder bekomme, weil ich eine verwacklungs- oder verwischsicherere längste Verschlusszeit wähle.

 

Es geht zur Not und mit Anlehnen oder Abstützen aber auch immer noch mit langen Verschlusszeiten. Ich glaube, es ist immer noch einfacher, die Bilder pixelscharf zu kriegen als bei einer D800. Ich bin froh, dass nicht mehr Pixel auf den Sensor gepackt wurden. Man sieht aber, dass auch ein Summilux 50 asph. nicht das Mass aller Dinge in Sachen Schärfe ist, auch nicht abgeblendet. Ich habe zur Sicherheit an der neuen M auch ein anderes SL 50 probiert. Mit dem Summilux 35 FLE gelingen auf Anhieb schärfere Bilder. Aber das ist eigentlich schon mit der M9 so.

 

Hier dies letzten 11 Bilder sind der M:

Flickr: Blende 1.4's Photostream

Link to post
Share on other sites

Konnte die M heute in den Händen halten und ausprobieren.

Mein erster Endruck war schon, dass es ein ganz schöner Klotz geworden ist.

Ich machte dann ein paar Bilder, eins mit ISO 3200, das ich mir auf dem iMac ansehen konnte. Ich war echt überwältigt, wie wenig da rauscht. Nach meinem Empfinden ist das zum Vergleich mit meiner M9 ein Quantensprung.

Das ist aber auch schon alles. Das Auslösegeräusch ist jetzt viel kürzer und etwas leiser. Auf den restlichen Firlefanz könnte ich verzichten.

Aber dennoch: Das Rauschverhalten hat mich schwer beeindruckt :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Konnte die M heute in den Händen halten und ausprobieren.

Mein erster Endruck war schon, dass es ein ganz schöner Klotz geworden ist.

Ich machte dann ein paar Bilder, eins mit ISO 3200, das ich mir auf dem iMac ansehen konnte. Ich war echt überwältigt, wie wenig da rauscht. Nach meinem Empfinden ist das zum Vergleich mit meiner M9 ein Quantensprung.

Das ist aber auch schon alles. Das Auslösegeräusch ist jetzt viel kürzer und etwas leiser. Auf den restlichen Firlefanz könnte ich verzichten.

Aber dennoch: Das Rauschverhalten hat mich schwer beeindruckt :rolleyes:

Genau mein Eintrug.

Bis auf das "Firlefanz" - benutze eine Zeit land die Lupe und Du wirst anderer Meinung sein.

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...