Jump to content

RAW Converter M


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Werte Forenten,

 

nun kommen ja die ersten M's auf den Markt...

Welche RAW-Converter können denn mit den Dateien umgehen? Weiß jemand, wie lange es normalerweise dauert, bis C1 die Dateien verdauen kann?

 

Dank & Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Iridient Developer 2.0.1 (nur für den Mac) kann es auch. Bei Phase One spielen ja auch politische Fragen mit hinein; schau’n wir mal. Allerdings ist die letzte Leica-Kamera, deren Unterstützung sie hinzugefügt haben, nun auch schon drei Jahre alt.

Link to post
Share on other sites

Die RAW Dateien kommen auf dem MAC mit LR 4.4 gut an, bei den JPEG fehlen bei mir die EXIF Daten.

 

Hat jemand das gleiche Problem?

 

In bezug auf die RAW Konvertierung finde ich die LR Implementierung recht gelungen d.h. ausgewogen.

Link to post
Share on other sites

Hi,

das Format DNG wird ja von ADOBE unterstützt, somit kann

das LEICA RAW schon mal von jeder Version PS CS oder LR gelesen werde.

Auch von älteren Versionen.

 

Allerdings werden neue Kameraprofile auch nur von den neuesten RAW-Konvertern

zu neuen Kameras und Optiken unterstützt, bzw. neue hinzugefügt.

Für die M wird das mit einer ältern Version nicht so sein.

 

Ich brauche diese sowieso nicht, mache ich ohnehin lieber selber, da weiß ich auch was ich mache.....:D

Aber wer das "Allheilmittel" Kameraprofil unbedingt braucht, der muss eben die neueste Version kaufen.........:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also, Adobe Camera Raw 4.4 und Adobe Photoshop Lightroom 4.4 können's. Frühere Versionen können's natürlich auch, haben aber noch kein Kameraprofil für die M im Bauch.

 

Wozu ist denn bei der RAW-Konvertierung von DNGs ein Kameraprofil erforderlich? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Ich versteh's wirklich nicht. Man betätigt doch die Schieber auf Sicht, bis einem das Ergebnis zusagt.

 

Hatt sich mit Horst Antwort überschnitten.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Wozu ist denn bei der Raw-Konvertierung von DNGs ein Kameraprofil erforderlich?

Es ist nicht erforderlich. Es ist lediglich bequem. Ohne Profil sind die M-Farben in Camera Raw bzw. Lightroom etwas arg quietschig ... aber wenn dir die per mitgeliefertem Profil zurechtgerückten Farben nicht gefallen sollten, dann müßtest du ohnehin noch einmal selber an die Schieber.

Link to post
Share on other sites

Wozu ist denn bei der RAW-Konvertierung von DNGs ein Kameraprofil erforderlich? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Ich versteh's wirklich nicht. Man betätigt doch die Schieber auf Sicht, bis einem das Ergebnis zusagt.

 

Hatt sich mit Horst Antwort überschnitten.

 

Gruß

Gertrud

 

 

Hi,

Na ja, wenn Du Beispielsweise jetzt mal eine CANON nimmst, mit einem 16mm WW

Da habe die Jungs so ganz tolle Profile womit Du alles was die Optik nicht kann, per

Rechner korrigiert bekommst.

So auch bei z. B. LEICA und roten Ecken usw.

Es gibt Anwender die machen dass, und es gibt welche wie Du und ich, die machen

das i.d.R nicht.

Weil sie es anders auch können.............;)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ein Profil ist dann sinnvoll, wenn die Wiedergabe farbtreu sein soll. Bei machen Motiven soll das schonmal sinnvoll sein. Kann man auch selbst erstellen. Ich benutze dazu den Colorcheker passport. Das geht mit LR 4 sehr einfach und narrensicher.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...