Guest reiver Posted March 3, 2013 Share #1 Posted March 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Versenkt ihr das Elmar-M an der M9 oder MM obwohl in der Anleitung steht man sollte es nicht tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 3, 2013 Posted March 3, 2013 Hi Guest reiver, Take a look here Elmar-M versenken?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted March 3, 2013 Share #2 Posted March 3, 2013 Versenkt ihr das Elmar-M an der M9 oder MM obwohl in der Anleitung steht man sollte es nicht tun? Ja, nur den Objektivwechsel mache ich im nicht versenkten Zustand. Ansonsten ist Platz genug. Ansonsten auch hier entsprechende Infos Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 3, 2013 Share #3 Posted March 3, 2013 Versenkt ihr das Elmar-M an der M9 oder MM obwohl in der Anleitung steht man sollte es nicht tun? Nein das müllt den Sensor ein:cool: Das 3,5 ( leichte Sommerlinse:D) kommt meist an die M2...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted March 3, 2013 Share #4 Posted March 3, 2013 sorry, hätte dort nachlesen können. - geschlossen - Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 3, 2013 Share #5 Posted March 3, 2013 Entweder versenkst Du das Elmar mit der M9 oder der MM, beides dürfte endgültig sein:cool: Okay ich mach mal zu Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 3, 2013 Share #6 Posted March 3, 2013 Auch nach Schließung sei mir bitte noch eine Fußnote gestattet: In dem oben von Photoauge verlinkten Thread hat sich herausgestellt, dass das Problem beim Versenken von Objektiven gar nicht der Verschluss ist wie alle - so auch ich - immer meinten. Es ist die Tatsache, dass versenkbare Objektive - vor allem dann, wenn sie wie das Elmar hervorstehende Ränder haben - am Mechanismus für die Steuerung des Entfernungsmesssers scheuern können. Feststellbar ist das - wie auch im verlinkten Thread - an den traditionellen M-Gehäusen für Film, bei denen man mit geöffnetem Rückfenster sehen kann, wie das Objektiv beim Hineinschieben anstoßen kann. Wir wissen aber: der Mechanismus zur Steuerung des Entfernungsmessers liegt seit Barnack's Zeiten immer an derselben Stelle, in der digitalen M hat sich daran gar nichts geändert. Heißt nichts anderes als: das Problem gab es schon immer, es ist aber nie erkannt, oder jedenfalls nicht beschrieben worden. Zu Zeiten, als versenkbare Objektive noch die Regel waren, hätte man eigentlich bei genauerem Hinsehen drauf kommen müssen. Das zeigt alles nur, dass auch die seit 80 Jahren gepflegte mechanisch bis ins Letzte ausgefuchste Leica bis heute noch nicht fehlerlos ist, sondern dass es immer noch konstruktive Fehler gibt. Man muss sie nur erkennen (was vermutlich spätestens seit der M8 der Fall war, denn seither gibt es die Warnung in der Betriebsanleitung) aber dann auch bitte aussprechen - was man bisher allerdings vermieden hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.