Jump to content

Neues Urteil


Guest rolf

Recommended Posts

Guest menze_h

Da wünsche ich dem Admin und seinen Moderatoren viel Erfolg. Einfacher wäre es, LEICA zieht seine Sponsorengelder für diesen Schwachsinn ab... Schade eigentlich :(

 

In Frankreich funktioniert es - hier eben nicht.

Link to post
Share on other sites

Da wünsche ich dem Admin und seinen Moderatoren viel Erfolg. Einfacher wäre es, LEICA zieht seine Sponsorengelder für diesen Schwachsinn ab... Schade eigentlich :(

 

In Frankreich funktioniert es - hier eben nicht.

 

merkwürdige logik - raff ich irgendwie nicht :confused:

Link to post
Share on other sites

Natürlich kann man nicht jeden Unfug im Net stehen lassen. Wo ist das Problem: Kenntnis bekommen - ich sehe das Urteil positiv. Überrascht das wirklich jemanden?;)

 

Gruß

 

Tobias

 

Grundsäzlich stimme ich Dir zu. Die Frage ist, ob es dem Betroffenen letztendlich weiterhilft, im Net kann man auch keinen Unfug löschen.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Man kann natürlich auch in Frankreich posten, aber das kommt gelegentlich nur einer Schwachsinnsverlagerung gleich - früher oder später ;)

 

Grundsätzlich bestätigt dieses Urteil doch nur die schon (oft) praktizierte Foren-Praxis.

 

Da wünsche ich dem Admin und seinen Moderatoren viel Erfolg. Einfacher wäre es, LEICA zieht seine Sponsorengelder für diesen Schwachsinn ab... Schade eigentlich :( In Frankreich funktioniert es - hier eben nicht.
Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn

Advertisement (gone after registration)

merkwürdige logik - raff ich irgendwie nicht :confused:

Wieso? Wenn z.B. in einem Zeitungsartikel Beleidigendes steht, ist nicht nur der Autor, sondern mindestens auch der V.i.S.d.P. dran.

Link to post
Share on other sites

Grundsäzlich stimme ich Dir zu. Die Frage ist, ob es dem Betroffenen letztendlich weiterhilft, im Net kann man auch keinen Unfug löschen.

 

Gruß

 

Hi,

 

in einem Forum schon - und darauf bezog sich das Urteil.

 

@Ronald: Was bedeutet der Hinweis auf Frankreich?

 

Gruß

 

Tobias

Link to post
Share on other sites

Wieso? Wenn z.B. in einem Zeitungsartikel Beleidigendes steht, ist nicht nur der Autor, sondern mindestens auch der V.i.S.d.P. dran.

 

 

das ist mir klar. mein obige aussage bezieht sich, wie unschwer zu erkennnen ist, hierauf:

 

... Einfacher wäre es, LEICA zieht seine Sponsorengelder für diesen Schwachsinn ab... Schade eigentlich "

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h
@Ronald: Was bedeutet der Hinweis auf Frankreich?

 

Mein Hinweis bezog sich auf das französische „Gegenstück“ zum LEICA Forum, in dem es nicht zu derartigen Untergiffen kommt wie hier. Das mag zum einen an der Mentalität der Menschen liegen, oder aber an der Anzahl der Moderaten, die, wenn überhaupt nötig, konsequent eingreifen. Dieses Eingreifen ist auch in anderen Foren üblich ... und richtig. Die Anonymität des Internet treibt eben seltsame Blüten. Vorkommnisse wie hier im Fotoforum bleiben dann die Ausnahme und werden nicht die Regel.

 

das ist mir klar. mein obige aussage bezieht sich, wie unschwer zu erkennnen ist, hierauf:

 

Zitat:

Zitat von menze_h

... Einfacher wäre es, LEICA zieht seine Sponsorengelder für diesen Schwachsinn ab... Schade eigentlich "

 

Zitat aus dem Urteil: Sobald der Forumsbetreiber Kenntnis vom Anspruch eines Betroffenen erhält, ist er verpflichtet, die ehrverletzenden Äußerungen von seiner Website zu löschen.

Wenn der Betreiber dieses nicht gewährleisten kann durch seine Moderatoren, sollte er seine Mittel abziehen. Schade eigentlich...

 

Gruß, Heiko

Link to post
Share on other sites

Guest seven

Zitat:

Zitat von menze_h

... Einfacher wäre es, LEICA zieht seine Sponsorengelder für diesen Schwachsinn ab... Schade eigentlich "

 

Zitat aus dem Urteil: Sobald der Forumsbetreiber Kenntnis vom Anspruch eines Betroffenen erhält, ist er verpflichtet, die ehrverletzenden Äußerungen von seiner Website zu löschen.

Wenn der Betreiber dieses nicht gewährleisten kann durch seine Moderatoren, sollte er seine Mittel abziehen. Schade eigentlich...

 

Gruß, Heiko

 

Da liegt aber auch schon der Hase im Pfeffer, denn meines Wissens nach ist Leica nicht der Betreiber dieses Forums, sondern der Sponsor! Der Betreiber ist doch Andreas, unser geduldiger Admin.

 

Mercedes-Benz sponsert die Nationalmannschaft, ist aber nicht deren Betreiber und der Dieter Zetsche muss daher nicht auch noch das Amt des Bundestrainer übernehmen.

 

Und ob es Schwachsinn ist...das liegt im Auge des Betrachters und trifft sicher nicht zu hundertprozent zu.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Es steht natürlich jedem frei, sich hier herauszuhalten und im französischen Forum zu posten. Oft mehr noch als bereits im englischen Forum sorgen allein schon die Sprachbarrieren dafür, daß die dicksten Böller draussen bleiben (oder manchmal einfach nicht genau verstanden werden). Kann auch sein, daß man gegenüber fremden Nationaliäten einfach ein wenig freundlicher ist. Im deutschen Forum werden auch selten bis überhaupt keine int. Poster niedergemacht. Deshalb sagten mir die "Internationalen" bei einem Treffen in London (und per mail), daß das deutsche Forum die gepflegteren Umgangsgformen habe (was ich dann besser mal unkommentiert stehen liess ;) )

 

Wie gesagt, es wird niemand gezwungen, hier mitzumachen. Deine Empfehlung, hier die Sponsorengelder abzuziehen, macht mich angesichts des Einsatzes des Admins ehrlich gesagt sauer. Fehlt noch die Schliessungsforderung, es gibt ja das französische Forum;)

Link to post
Share on other sites

Aufgrund des Urteils könnten vermutlich die, welche von einem der in diesem

thread Postenden unten im Photoforum unter anderem der Feigheit geziehen

worden sind, die Löschung dieser Beiträge beantragen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Welche Bedeutung das Urteil konkret für mich haben kann, ist in einem Forenbeitrag bei Heise auf den Punkt gebracht worden:

 

http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=12470533&forum_id=114654

 

Bei vielen Risikoszenarien, die hier manchmal öffentlich diskutiert wurden, konnte man sagen: "Ist hier noch nicht passiert, könnte aber vielleicht".

Wie das in diesem Beitrag aber steht: ist hier schon original passiert - gottseidank ohne Klage aber schon mit Gang zum Rechtsanwalt.

 

Einige scheinen einen anderen Artikel gelesen zu haben als ich. Im

Artikel steht nicht, daß der Forumsbetreiber nach Kentniss den

Artikel nur zu löschen braucht. Sondern dort steht, daß er nach

Kenntnis als Störer mithaftet. Ohne wenn und aber. Und da geht es ja

manchmal auch um erhebliche Schadensersatzansprüche.

Wird dem Admin überhaupt einen Bedenkzeit eingeräumt? Schließlich

soll er als jurisischer Laie einen juristischen Sachverhalt prüfen.

Oder soll der Admin verpflichtet sein, auf Aufforderung einen

beliebigen Beitrag zu löschen? Das wäre schlichtweg eine Zensur. Wird

dem Admin überhaupt einen Ermessenspielraum eingeräumt? Wie soll er

überhaupt überprüfen, ob eine abträgliche Behauptung wahr oder unwahr

ist?

Nehmen wir mal als Beispiel ein kleines, nichtkommerzielles

Hobbyforum. Ein Betreiber, der geleichzeitig Admin ist.

Es gibt vielleicht einige -zig Benutzer, die sich zum Teil schon

lange kennen. Es wird immer mal gefrotzelt, manchnmal gibt es auch

Streit, aber das meiste regelt sich von selbst. Nun taucht ein neuer

Benutzer auf, es gibt einen Krach, ein Wort gibt das andere, und

schließlich fühlt der neue (eine Mimose) sich beleidigt (obwohl er

selbst vorher fleißig ausgeteilt hat).

Was die Richter einfach übersehen, daß in Foren (ähnlich wie in

Chaträumen) oft in schneller Folge Dialoge ablaufen. Das ist nicht

dasselbe wie Leserbriefe in der Zeitung. Wenn er den Beitrag löscht

ist die beanstandete Passage vielleicht schon in x Beiträge als Zitat

enthalten, soll der Admin jetzt in diesen Beiträgen herumredigieren,

oder die gar löschen? Oder den ganze Thread löschen? Dann folgt

sofort das große Zensur!!!-Entsetzen...

Auch haben Leute auf diesen Beitrag reagiert, und stehen nach Löschen

des Beitrags vielleicht als böse Buben da, die sie gar nicht sind...

Oder soll man in Foren Erfahrungsberichte über Firmen und Händler

(wenn sie negativ sind) verbieten? Nur noch Lobhudelei erlauben? Der

Admin hat keine Möglichkeit, den Warheitsgehalt von Beiträgen zu

überprüfen.

Der größte Fehler ist, wenn Admin jetzt versucht, beschwichtigend

oder ermahnend einzugreifen (was eigentlich durchaus vernünftig sein

kann!)

In dem Moment hat er Kenntnis. Jetzt erweist sich Mimöschen als

Prozesshansel, und rennt zu Kadi....und der Admin ist dran. Das ist

pervers! Es reicht völlig, wenn der tasächliche Verursacher, der

Autor des Beitrages, in Regress genommen wird. ER muß sich genau

überlegen was er sagt, der Admin ist kein Kindermädchen oder

Hilfssherrif.

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

 

hier der Pressetext des BGH:

 

"Der Kläger ist Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender eines Vereins, dessen satzungsmäßiger Zweck u. a. die Bekämpfung von Kinderpornographie im Internet ist. Die Beklagte ist Betreiberin eines Internetforums, das sich mit sexuellem Missbrauch und Kinderpornographie beschäftigt. Der Kläger hat die Beklagte auf Unterlassung der Verbreitung von zwei Beiträgen in Anspruch genommen, durch die sich der Kläger in seiner Ehre verletzt sieht und die von Dritten jeweils unter einem Pseudonym ("Nickname") in das Forum eingestellt worden waren. Der Autor eines der Beiträge ist den Parteien bekannt. Das Landgericht hat der Klage im Wesentlichen stattgegeben. Das Oberlandesgericht hat die Klage hinsichtlich des Beitrags des den Parteien bekannten Verfassers abgewiesen. Die Revision des Klägers führte zur Aufhebung und Zurückverweisung.

 

 

 

Gegenstand des Revisionsverfahrens war u. a. die Frage, ob und unter welchen Umständen der Betreiber eines Internetforums vom Verletzten auf Unterlassung einer ehrverletzenden Äußerung in Anspruch genommen werden kann, die ein Dritter in das Forum eingestellt hat. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Verantwortlichkeit des Betreibers eines Internetforums für dort eingestellte ehrverletzende Beiträge nicht deshalb entfällt, weil dem Verletzten die Identität des Autors bekannt ist. Gegen den Forumsbetreiber kann vielmehr ab Kenntniserlangung ein Unterlassungsanspruch des Verletzten bestehen, unabhängig von dessen Ansprüchen gegen den Autor des beanstandeten Beitrags.

 

Einem Unterlassungsanspruch gegen den Betreiber des Forums steht auch nicht entgegen, dass der beanstandete Beitrag in ein so genanntes Meinungsforum eingestellt worden ist. An einer abschließenden Entscheidung war der Senat gehindert, weil der Inhalt des zweiten Beitrags vom Tatrichter noch nicht gewürdigt worden war.

 

Urteil vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06 "

 

Mehr ist noch nicht bekannt, das vollständige Urteil ist noch nicht veröffentlicht. Bis dahin kann man über die Folgen nur weitgehend spekulieren. Wenn aber der Pressetext einigermaßen präzise ist, dann kommt eine Unterlassungspflicht der Betreibers erst in Betracht, wenn er Kenntnis von dem Tatbestand erlangt. Das wäre eine erhebliche Einschränkung.

 

Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

Es steht natürlich jedem frei, sich hier herauszuhalten und im französischen Forum zu posten. Oft mehr noch als bereits im englischen Forum sorgen allein schon die Sprachbarrieren dafür, daß die dicksten Böller draussen bleiben (oder manchmal einfach nicht genau verstanden werden). Kann auch sein, daß man gegenüber fremden Nationaliäten einfach ein wenig freundlicher ist. Im deutschen Forum werden auch selten bis überhaupt keine int. Poster niedergemacht. Deshalb sagten mir die "Internationalen" bei einem Treffen in London (und per mail), daß das deutsche Forum die gepflegteren Umgangsgformen habe (was ich dann besser mal unkommentiert stehen liess ;) )

 

Wie gesagt, es wird niemand gezwungen, hier mitzumachen. Deine Empfehlung, hier die Sponsorengelder abzuziehen, macht mich angesichts des Einsatzes des Admins ehrlich gesagt sauer. Fehlt noch die Schliessungsforderung, es gibt ja das französische Forum;)

 

Warum wird überhaupt jemand NIEDERGEMACHT?? Bei der ersten "blöden" Anmache kann sich der "Angemachte" sofort zurückziehen und alle anderen Forumsteilnehmer dürften auf solche Beiträge gar nicht reagieren ... und schon ist Ruhe.

 

Ist das denn so schwer?

 

Grüße Heinz Peter

Link to post
Share on other sites

Wenn ich DAS wüßte, lieber Heinz-Peter, ich könnt´ mehr knipsen gehen. Sowas ist arg ermüdend für (fast) alle Beteiligten! Es ist aber nicht -wie dargestellt- ein alleiniges Problem des deutschen Leica-Forums - die ganze Welt ist voll davon. Wenn ich in Frankreich durch die Provence wandle, denke ich mir wie Heiko, welch ein friedliches Land, hier leben. Wenn ich dann ausgewanderte Deutsche frage, erzählen die mir dann über die Zwistigkeiten unter den franz. Nachbarn (nein, nicht mit ihnen, mit ihren eigenen Landsleuten). Man ist einfach oft nicht tief genug drin, um sowas ad hoc beurteilen zu können. Vor der eigenen Haustür da kennt man sich aus und somit auch seine Pappenheimer :o

 

Warum wird überhaupt jemand NIEDERGEMACHT?? Bei der ersten "blöden" Anmache kann sich der "Angemachte" sofort zurückziehen und alle anderen Forumsteilnehmer dürften auf solche Beiträge gar nicht reagieren ... und schon ist Ruhe.

 

Ist das denn so schwer?

 

Grüße Heinz Peter

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Aufgrund des Urteils könnten vermutlich die, welche von einem der in diesem

thread Postenden unten im Photoforum unter anderem der Feigheit geziehen

worden sind, die Löschung dieser Beiträge beantragen.

 

str.

 

Finger hoch, wer das verstanden hat.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...