vbehrens Posted March 27, 2007 Share #1 Posted March 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Mit Capture One arbeite ich schon seit Jahren, um meine Oly Raws zu entwickeln. Es hat sich eindeutig gezeigt, dass es von Vorteil ist, die Dateien in Capture One nicht zu schärfen (auch wenn man in Zeitschriften immer wieder etwas anderes ließt!). Gerade wenn es wirklich drauf an kommt, z.B. bei deutlichen Vergrößérungen auf A3 oder höher, ist es optimal, die Bilder erst nach dem Scalieren zu schärfen. So weit, so gut. Nun bearbeite ich gerade DNG Dateien der M8. Die Dateien sind "sehr sauber", gut für die Nachbearbeitung (trotz dem ganzen Staub ;-) ). Nur erreiche ich nicht die Schärfe im Endbild wie bei meinen Raws der Oly. Woran lieg es? Ist es bei den Dateien der M8 vielleicht doch von Vorteil ganz leicht schon in Capture One zu schärfen? Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 27, 2007 Posted March 27, 2007 Hi vbehrens, Take a look here DNG in Capture One schärfen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Nocti-Luchs Posted March 27, 2007 Share #2 Posted March 27, 2007 Ist die Rauschunterdrückung in C1 auf Stufe null eingestellt? Bei mir (Digi-Neuling) war sie auf Stufe 3 voreingestellt und ich habe mir dabei zunächst nichts gedacht. Das Rücksetzten auf null (Schieber ganz nach links) war für mich. als ob man einen Schleier wegzieht und ich sehe jetzt endlich, was die Leica-Objektive können. Vorher konnte ich, übertrieben ausgedrückt, schärfen (USM) wo und soviel ich wollte, die Ergebnisse haben mich einfach nicht wirklich umgehauen. Wenn ich jetzt allerdings noch etwas schärfe, bin echt begeistert. Ab 640 ASA kann man übrigens etwas Rauschunterdrückung einsetzten (1. Stufe), ohne zuviel Auflösung zu verlieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted March 27, 2007 Author Share #3 Posted March 27, 2007 Ist die Rauschunterdrückung in C1 auf Stufe null eingestellt? Bei mir (Digi-Neuling) war sie auf Stufe 3 voreingestellt und ich habe mir dabei zunächst nichts gedacht. Das Rücksetzten auf null (Schieber ganz nach links) war für mich. als ob man einen Schleier wegzieht und ich sehe jetzt endlich, was die Leica-Objektive können. Vorher konnte ich, übertrieben ausgedrückt, schärfen (USM) wo und soviel ich wollte, die Ergebnisse haben mich einfach nicht wirklich umgehauen. Wenn ich jetzt allerdings noch etwas schärfe, bin echt begeistert. Ab 640 ASA kann man übrigens etwas Rauschunterdrückung einsetzten (1. Stufe), ohne zuviel Auflösung zu verlieren. Rauschunterdrückung war auf "null", daran liegt es also nicht. Trotzdem vielen Dank für den Tipp! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 27, 2007 Share #4 Posted March 27, 2007 Hallo zusammen! Mit Capture One arbeite ich schon seit Jahren, um meine Oly Raws zu entwickeln. Es hat sich eindeutig gezeigt, dass es von Vorteil ist, die Dateien in Capture One nicht zu schärfen (auch wenn man in Zeitschriften immer wieder etwas anderes ließt!). Gerade wenn es wirklich drauf an kommt, z.B. bei deutlichen Vergrößérungen auf A3 oder höher, ist es optimal, die Bilder erst nach dem Scalieren zu schärfen. So weit, so gut. Nun bearbeite ich gerade DNG Dateien der M8. Die Dateien sind "sehr sauber", gut für die Nachbearbeitung (trotz dem ganzen Staub ;-) ). Nur erreiche ich nicht die Schärfe im Endbild wie bei meinen Raws der Oly. Woran lieg es? Ist es bei den Dateien der M8 vielleicht doch von Vorteil ganz leicht schon in Capture One zu schärfen? Wie sind Eure Erfahrungen? Gruß Volker Die M8 DNGs sind ohne Schärfen schon scharf genug und zwar Ratten-scharf! Wenn Du das (in C1 oder PS oder sonst wo) nicht hinbekommst, würde ich eher an der sauber scharfgestellten und verwacklungsfreien Aufnahme arbeiten. Wenn das auch nicht funktioniert kann es durchaus sein, daß der E-Messer nachjustiert werden muß (So war's bei meiner M8). Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted March 27, 2007 Share #5 Posted March 27, 2007 Ich persönlich schärfe leicht in c1 und lass die Datei dort auch gleich auf das gewünschte Mass skalieren. Ob das schlechter ist, als 100% ohne schärfen auszugeben und dann anderweitig zu skalieren und schärfen kann ich nicht sagen. ALlerdings finde ich schon, dass auch m8-Dateien leichtes schärfen vertragen können. gruss,tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted March 28, 2007 Share #6 Posted March 28, 2007 Als ich das erste Mal mit RAW bei meiner damaligen Oly E1 fotografiert habe, war ich sehr entäuscht was die Schärfe anbelangte. Ich hatte aber auch gar keine Erfahrung mit RAW. Das erste, was ich gemacht habe, um eigene Fehler auszuschließen, ich hatte alle Fotos nochmal mit Stativ gemacht. Und siehe da, ein Fehler war weg. Das Thema Nachschärfen kam dann etwas später für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.