Frank.O Posted February 23, 2013 Share #1 Posted February 23, 2013 Advertisement (gone after registration) …heißen die Papageientaucher auf isländisch. Wie sie es auf die Reihe kriegen, so viele Sandaale nacheinander zu fangen, ohne die Hälfte zu verlieren, ist mir ein Rätsel. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn sie mit ihrer Beute zurückkehren, sitzen sie oft lange vor ihrer Höhle… ...und sichern nach allen Richtungen. Ihre Flügel sind relativ kurz und schmal, deshalb können sie nur mehr schlecht als recht langsam fliegen. Ihre Landungen sehen daher oft etwas gewöhnungsbedürftig aus. Auf dem Wasser beinhalten sie meist ein heftiges Aufklatschen, ein-zwei Purzelbäume und ein kurzes Untertauchen. Tja, und manchmal sind sie wech, bevor der Knipser abdrücken kann :-) Bis denn… Frank Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn sie mit ihrer Beute zurückkehren, sitzen sie oft lange vor ihrer Höhle… ...und sichern nach allen Richtungen. Ihre Flügel sind relativ kurz und schmal, deshalb können sie nur mehr schlecht als recht langsam fliegen. Ihre Landungen sehen daher oft etwas gewöhnungsbedürftig aus. Auf dem Wasser beinhalten sie meist ein heftiges Aufklatschen, ein-zwei Purzelbäume und ein kurzes Untertauchen. Tja, und manchmal sind sie wech, bevor der Knipser abdrücken kann :-) Bis denn… Frank ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/198913-lundi/?do=findComment&comment=2251090'>More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2013 Posted February 23, 2013 Hi Frank.O, Take a look here Lundi.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted February 23, 2013 Share #2 Posted February 23, 2013 .... ich habe es aus einem Tierfilm "behalten"... dieser Vogel kann angeblich beide Schnabelhälften, die obere und die untere bewegen, also sich von dem normalen Keil der sich bildet hin zu einer nahezu gleichmäßigen Abstandleiste verändern. Ich glaube aber immer noch, dass er nur den unteren Schnabelteil "anders stellen" kann, als Vögel dies allgemein können. Sehr schöne Serie, finde ich. Wie nah warst Du dran? Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted February 23, 2013 Author Share #3 Posted February 23, 2013 Hallo,das mit dem Schnabel könnte stimmen. Ich hab nur einmal gesehen, wie einer den Schnabel weit aufriß. Das sah anders aus, als sonst so ;-) , bei anderen Vögeln, meine ich.Ich war zwischen 6 und 10, max 12 Meter entfernt. Die Bilder entstanden mit dem Elmarit R 2,8/180 zusammen + Leitz 2X-Extender. Rückdeckel war eine Nex 5n.Bis denn...Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.