Jump to content

Kyrkesund - Schweden


mumu

Recommended Posts

Hallo Reimar,

 

klassische Reisefotografie. Gefällt! Die Farbgebung möchte den Bildern Charme geben.

 

Was den Agfa angeht: Vor gut fünfzehn Jahren hatte ich öfters den Agfachrome RSX II genutzt. Also sollte ich noch einige Jährchen bis zum Verfall haben. :)

 

Gruß

Thomas

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Tolle Serie.

Wo wie man sich Schweden vorstellt.

 

KLASSE !

 

Wie Schweden ist...:)

 

PS.: #16 finde ich ganz toll gespiegelt. Z.Zt. fahre ich bei meinen eigenen Bildern wieder total auf Film ab. Die Anmutung ist nicht zu topen. Selbst die Filmmängel - so wie bei Deinen Bildern hier auch -, gefallen mir wieder.

Link to post
Share on other sites

Dias werden für die Projektion auf Leinwand fotografiert.

Je größer die Leinwand, je lichtschwächer die Projektoren oder falls keine völlige Raumverdunklung möglich ist, um so intensiver sollten die Farben damals sein. Deshalb wirken Papierabzüge von Dias bis heute sehr überdreht.

 

In Skandinavien sind die Farben bei klarem Wetter von Natur aus leuchtender als bei uns, besonders die Blautöne von Wasser und Himmel.

Zunächst mit Skylightfiltern um Abmilderung bemüht, habe ich später die Farben mit Polarisationsfilter noch gesteigert.

 

30 Jahre alte E6-Diafilme haben bereits schwer gelitten. Mir sagte ein älterer Fotohändler, das läge neben falscher Lagerung auch an der häufig schlechteren Schlusswässerung in den Großlaboren.

Sind die damaligen Profidiafilme bei guter Entwicklung heute besser erhalten?

 

Bei Kodachrome bin ich immer von einer weiter gesteigerten, unrealistischen Farbenwirkung für Poster und Hochglanzmagazine ausgegangen, die heute Schwierigkeiten beim Scannen macht.

Ohne aufwändige Farbkorrekturen ist eine Anpassung an heutige Bildschirme und an unsere gestiegenen Erwartungen an wirklichkeitsgetreue Farbwiedergabe kaum möglich.

 

Vielleicht sollte man den Charme alter Diafarben als deren typische Eigenschaft akzeptieren?

Falls überdrehte oder verschwundene Farben zu sehr irritieren, kann man bei passenden Motiven immer noch auf Schwaz-Weiß reduzieren.

Link to post
Share on other sites

In Skandinavien sind die Farben bei klarem Wetter von Natur aus leuchtender als bei uns, besonders die Blautöne von Wasser und Himmel.

 

Ich habe mir diese sehr speziellen Lichtverhältnisse bei einer Norwegenreise damit erklärt, dass zur Sommersonnenwende (+/- 2 Monate), die Sonne viele Stunden am Tag flach steht und man so sehr viel öfter eine grandios beleuchtet Landschaft knipsen kann.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

- zum Abschluss -

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel

- zum Abschluss -

 

[ATTACH]363735[/ATTACH]

 

Ein schönes, natürliches Portrait, ein schöner Abschluß Deiner Serie.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Habe diesen Thread wohl irgendwie erst übersehen.

Sehr schöne Serie mit schönen Eindrücken vom einsamen Norden.

Auch der andere Wiedergabecharakter von Analogaufnahmen tut der Serie gut.

Vor einigen Jahren hatte ich 'mal beruflich in Mittelschweden zu tun also noch nicht ganz soooo einsam.

Abends war ich vom schwedischen Kollegen zum Essen eingeladen.

Die Fahrt durch die finsteren Wälder zum Restaurant in der nächsten Stadt dauerte ca. 45 Minuten.

Auf der Stecke begegneten uns insgesamt zwei Fahrzeuge was meinen ansonsten eher mundfaulen Kollegen zu der Bemerkung hinriß: "Ist ja ein irrer Verkehr hier heute abend." ;)

 

Gruß, Rolf

Link to post
Share on other sites

Habe diesen Thread wohl irgendwie erst übersehen.

Sehr schöne Serie mit schönen Eindrücken vom einsamen Norden.

Auch der andere Wiedergabecharakter von Analogaufnahmen tut der Serie gut.

Vor einigen Jahren hatte ich 'mal beruflich in Mittelschweden zu tun also noch nicht ganz soooo einsam.

Abends war ich vom schwedischen Kollegen zum Essen eingeladen.

Die Fahrt durch die finsteren Wälder zum Restaurant in der nächsten Stadt dauerte ca. 45 Minuten.

Auf der Stecke begegneten uns insgesamt zwei Fahrzeuge was meinen ansonsten eher mundfaulen Kollegen zu der Bemerkung hinriß: "Ist ja ein irrer Verkehr hier heute abend." ;)

 

Gruß, Rolf

 

nette Geschichte, herzlichen Dank dass du uns daran teilhaben lässt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...