Jump to content

Summilux 75 mm codieren lassen?


Guest gruissan

Recommended Posts

Guest gruissan

Advertisement (gone after registration)

PS

 

ich riskiere es, und erwaehne dass ein STEER von leicagoodies nutzlich seien koennte beim scheinbar ewig drehen und fokusieren vom summilux (und noctilux). ist auch leicht anzubringen, sauber zu entfernen und preiswert. das bild sagt den rest.

 

gruesse

 

rick

 

So, mein 75er Summilux habe ich nun morgens um 8:00 im CS abgegeben und - trotz Hochbetrieb - codiert, gereinigt und justiert auf meine M9-P um 14:00 wieder mitnehmen können. Dank an Frau MacPherson vom CS!!! Es ist wirklich (m)ein Traumobjektiv!

 

Die Empfehlung - Rick - zum STEER von Leicagoodies ist der Hit - vereinfacht die Scharfstellung enorm.

 

Nochmal Danke!

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Philipp: Sehr ansprechende Portraitserie - sehr ästhetisch! Die sind nicht mit Offenblende gemacht, oder?

 

Wolfgang

 

Bei Offenblende, wäre die Schärfentiefe viel geringer. Diese Fotos hätte man auch mit einem Summarit 75 oder auch 50mm genau so gut machen können. Die Schärfentiefe des 75ers ist offenblendig schon sehr gering. Viele flüchten sich ins Abblenden. Qualitätstechnisch braucht man es aber nicht. Das Summilux 75er ist ein Hammer.

Gruß Frank

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Das Summilux 75mm ist natürlich gerade wegen seines Bokehs bei Offenblende intreressant. Genau dafür habe ich es mir auch zugelegt. Allerdings ist bei Verwendung an der M9 das Scharfstellen eine Herausforderung. Mit den Ergebnissen bei Offenblende - oder besser: dem hohen Ausschuss bin ich noch nicht zufrieden. Schauen wir mal...

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Wenn du immer noch einen hohen Ausschuss hast, dann probier mal an statischen Motiven aus, wie genau es wirklich fokussiert. Vielleicht liegt's an der Fokussierung und nicht an dir?

Weil seit ich meins vom Service wieder abgeholt habe ( sehr interessant bei Leica übrigens um 11.50 Uhr anzukommen... :D ) ist's wirklich perfekt.

 

Ich bin ziemlich sicher, dass die, die nichts geworden sind, an mir liegen. Landschaftsbilder bei Offenblende kann man zwar nicht mit machen - aber gut; das verrät einem ja auch das pdf mit den technischen Daten. :)

Link to post
Share on other sites

Das Summilux 75mm ist natürlich gerade wegen seines Bokehs bei Offenblende intreressant. Genau dafür habe ich es mir auch zugelegt. Allerdings ist bei Verwendung an der M9 das Scharfstellen eine Herausforderung. Mit den Ergebnissen bei Offenblende - oder besser: dem hohen Ausschuss bin ich noch nicht zufrieden. Schauen wir mal...

 

Wolfgang

Hallo,

Ich bin mit meinem Summicron 75 sehr zufrieden!! Die Schärfentiefe ist natürlich sehr gering bei Offenblende aber meiner Meinung nach ist das Scharfstellen nicht besonders schwierig. Im Nahbereich und mit Blende 2,0 ist die Plastizität des Bildes wunderbar! Ich finde das Scharfstellen ohne Zweifel einfacher mit dem 75/2 als mit dem 50/1,4 ASPH, warum kann ich nicht erklären.

 

Gruß

/Anders

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

PS

ich riskiere es, und erwaehne dass ein STEER von leicagoodies nutzlich seien koennte beim scheinbar ewig drehen und fokusieren vom summilux (und noctilux). ist auch leicht anzubringen, sauber zu entfernen und preiswert. das bild sagt den rest.

 

gruesse

rick

Schaut aus wie die Ringe, die "damals" bei den EWA Marine Plastiksäcken mitgeliefert wurden. In der Tat auch über Wasser ganz praktisch.

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Ja, das Steer tuts wirklich und ich kann das Summilux inzwischen auch bei Offenblende gut scharfstellen.

 

Leicakillen:

 

Mir ging es bei dem Wechsel vom 75er Summicron zum Summilux vor allem um dieses wirklich einzigartige Bokeh speziell für Portraitaufnahmen bei Offenblende, das Summicron ist natürlich auch ein ausgezeichnetes Objektiv - keine Frage!

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

habe eine kurze Frage,

habe meinen summicron 50mm (11819)selbst codiert und die M8.2 zeigt mir unter Info 75mm.

 

Was mache ich falsch??

 

lg

thomas

 

Vermutlich hast du den falschen Code... Ich tippe mal drauf, den rechten Strich zu weit links oder zu dick gemalt.

 

'Try and error' oder mit Coder-Kit gemalt?

Link to post
Share on other sites

Also ganz ohne Striche dürfte da gar nichts stehen... Bei der M8 geht das eigentlich nicht anders. Bei ner M9 kann man ggf. per manueller Eingabe das falsche Objektiv drin haben - bei der M8 gab es diese Möglichkeit aber noch nicht. :confused:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...