Jump to content

Reparatur Apo Telyt-R 3,4/180


Krauklis

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Mitstreiter!

 

Obwohl man mir bei einem Besuch beim Kundendienst in Solms vor ca. 4 Jahren empfahl, mein 3,4/180 reparieren zu lassen, konnte ich mich damals nicht dazu durchringen, der Preis dafür hatte mich zögern lassen.

Es war eine Dezentrierung diagnostiziert worden und der Austausch des 5.u.6. Linsengliedes mit anschließender Neuabstimmung war empfohlen worden. Ich hatte beim Gebrauch nichts Auffälliges bemerkt und da ich das Objektiv nicht so oft einsetze, stellte ich die Überlegungen zunächst zurück. Ich tröstete mich damit, daß die Auswirkungen vielleicht erst außerhalb des vom DMR-Sensor abgebildeten Bildfeldes auftreten.

Jetzt, wo ein Einsatz an einem digitalen KB-Vollformatgehäuse erfolgen sollte, wollte ich doch eine Reparatur durchführen lassen.

Aber mangels Ersatzteil (5.u.6. Linsenglied) ist eine Reparatur in Solms nicht mehr möglich.

Meine Anfrage ergab weiterhin, daß solche Teile nicht an andere Werkstätten oder Werksvertretungen geliefert wurden und daß man nur in Solms über die notwendigen Meßeinrichtungen verfügt.

 

Meine Frage ist nun, ob irgendeinem LUF-Mitglied vielleicht doch eine andere Quelle für das entsprechende Ersatzteil bekannt ist. Möglicherweise haben auf heute nicht mehr bekannten aber durchaus offiziellen Kanälen solche Ersatzteile einen Weg aus dem Werk heraus gefunden.

 

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Allerdings könnte eine Reparatur teurer werden, als ein guterhaltenes 3,4/180er:cool:

 

Aber nach einer fachgerechten Reparatur weiß man wenigstens, was man hat.

Im anderen Falle würde ich eventuell ein gebrauchtes Exemplar wie meines erwerben, bei dem der Defekt nicht ohne weiteres sichtbar ist. Der Verkäufer weiß auch nichts davon und verkauft guten Gewissens.

(Hätte ich nicht zufällig bei der Überprüfung R8/DMR gerade diese Objektiv an der Kamera gehabt, wüßte ich heute noch nichts von dem Fehler und wäre vielleicht auch so ein jemand gewesen, der es mit treuem Augenaufschlag als "fehlerfrei" verkauft hätte).

Dann kommt später eine KB-Vollformatkamera wie z.B. eine Nikon D800 ins Haus, deren Ergebnisse sind ja unerbittlich, und plötzlich erweist sich der Gebrauchtkauf als Fehlinvestition. Dann steht man vor dem gleichen Dilemma, nicht mehr reparabel.

Deswegen heißt es für mich entweder Reparatur mit Neujustierung oder Briefbeschwerer.

(Das Briefbeschwererschicksal droht dem Objektiv allerdings auch, wenn eine Reparatur gar zu teuer würde).

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Ich wußte nicht, dass man in Solms auch dezentrierte Linsen richtet, dachte das wäre viel zu teuer. Da bringe ich bei Gelegenheit meine Lieblinge (60er und 90er) zum CS und frage nach was die wohl für eine Generalüberholung haben wollen. Das 90er ist mir mal hingefallen und scheint seither nicht mehr so genau gerade aus zu gucken.

Link to post
Share on other sites

Ich wußte nicht, dass man in Solms auch dezentrierte Linsen richtet, dachte das wäre viel zu teuer. Da bringe ich bei Gelegenheit meine Lieblinge (60er und 90er) zum CS und frage nach was die wohl für eine Generalüberholung haben wollen. Das 90er ist mir mal hingefallen und scheint seither nicht mehr so genau gerade aus zu gucken.

 

 

Hi,

habe sie schon immer gerichtet.

 

Bei den R-Apo-Telyt 180mm das komplett bei Leitz-Canada gefertigt wurde,

ist wohl die Ersatzteilbevorratung aufgebraucht.

Da diese Fa. in der damaligen Form nicht mehr existent ist, werden wohl kaum

noch Linsen dazu zu bekommen sein.

Eine Neuherstellung in Solms würde die Reparaturkosten in Neuwertregionen treiben,

was auch nicht sinnvoll wäre.

Ich würde mich da nach einer richtig guten Originalscherbe das Kameraherstellers umsehen,

das wäre da wohl sinnvoller.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

habe sie schon immer gerichtet. ...

Gruß

Horst

 

Hallo Horst,

 

ich weis ja nicht, ob mein 90er tatsächlich eine Macke hat, finde nur, dass die Brillianz nachgelassen hat nach dem Sturz. Wenn eine Reparatur (ohne Linsen-Ersatz) möglich ist, kommt es vielleicht preiswerter als eine Neuanschaffung. Messen und Kostenvoranschlag würde ich riskieren. Was meinst Du?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Ich hätte noch eins mit ein paar Kratzern auf der Frontlinse, die aber nichts machen. Abgesehen davon könnte man es als Ersatzteilspender verwenden ;)

 

Bei Interesse PN.

Link to post
Share on other sites

Na, ich dachte eher an eine tel. Anfrage, ob es überhaupt dort noch gemacht wird;)

 

Na klar wird das in Solms noch gemacht. Wenn aber wirklich etwas dejustiert ist, dann solltest Du schon mit Kosten von rund 200 € rechnen. Müssen Teile gewechselt werden, wird's schnell noch teurer.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

ich weis ja nicht, ob mein 90er tatsächlich eine Macke hat, finde nur, dass die Brillianz nachgelassen hat nach dem Sturz. Wenn eine Reparatur (ohne Linsen-Ersatz) möglich ist, kommt es vielleicht preiswerter als eine Neuanschaffung. Messen und Kostenvoranschlag würde ich riskieren. Was meinst Du?

 

Hi,

Andy,

bei einem Fallschaden ist es oft der gesamte Schneckengang der getauscht wird.

Ganz billig ist es nicht.

Da Du nicht ganz so weit von Bad Solms zu Hause bist, würde ich einen Besuch

dort zur Inspektion vorziehen.

Ggf. hast Du ja noch andere Patienten........:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Als Thread-Eröffner danke ich für die freundlichen Ratschläge, Angebote und Hinweise. Eine Anfrage bei der in #2 angegebenen Adresse ist bisher leider unbeantwortet geblieben.

Mein erwähnter Erstkontakt mit dem Kundendienst vor ca. 4 Jahren hatte Reparaturkosten von etwa 600€ ergeben, daher hatte ich auch gezögert.

Ich denke, daß ich den Reparaturgedanken nicht weiter verfolgen werde.

 

Danke noch einmal

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Ich hätte noch eins mit ein paar Kratzern auf der Frontlinse, die aber nichts machen. Abgesehen davon könnte man es als Ersatzteilspender verwenden ;)

 

Bei Interesse PN.

 

Hallo Digiuser,

vielen Dank für das Angebot, ich bringe das 90er demnächst nach Solms, dann werde ich ja erfahren, ob und wie es gerichtet werden kann und melde mich dann bei Dir.

Liebe Grüße Andy

 

Hi,

Andy,

bei einem Fallschaden ist es oft der gesamte Schneckengang der getauscht wird.

Ganz billig ist es nicht.

Da Du nicht ganz so weit von Bad Solms zu Hause bist, würde ich einen Besuch

dort zur Inspektion vorziehen.

Ggf. hast Du ja noch andere Patienten........:)

 

Gruß

Horst

 

Ja, Horst ich bin nicht weit weg von Solms. Mein Zwo war ja schon erfolgreich zum aufhübschen. :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...