Jump to content

GPS Positionen nachträglich ins Foto schreiben


AndreasB

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe heute in der aktuellen LFI einen Artikel gelesen der beschreibt, wie es möglich ist, nachträglich die Positionsdaten in die Fotodaten zu schreiben. Das finde ich sehr interessant zumal es einfach mit einer App auf einem Smartphone ermöglicht wird. Hierzu habe ich auch einen älteren Artikel in diesem Forum gefunden.

 

Da auf meinen Radreisen das Thema "Akkuladen" aufgrund teils abgelegener Ziele meist spannend ist, wäre ein dauernd leergelutschtes Mobiltelefon nicht das, was ich brauchen könnte.

 

Was für mich interessant wäre ist die Nutzung meiner GPS-Tracks aus meinem mobilen Garmin GPS, die den genauen Verlauf jeder meiner Reisen festhalten. Man kann hier zwar mühevoll die Uhrzeiten des Bilds manuell mit denen aus dem Track abgleichen und so die Position nachträglich bestimmen. Aufgrund des Aufwands mache ich das nur sehr selten für einzelne Bilder.

 

Hat jemand vielleicht irgendeinen Trick auf Lager, mit dem man automatisiert die Positionsdaten aus den gpx-Tracks mit den Fotos vereinigen kann?

 

Ich habe ein MacBook und Photoshop Elements in neuester Version, demnächst auch Lightroom :-))

 

 

Viele Grüße

Andreas

www.bikedoll.de

Link to post
Share on other sites

GPSPhotoLinker kann das (Early Innovations). Oder eben Lightroom.

 

Kann Lightroom die GPX-Dateien aus dem GPS direkt verarbeiten oder nur über Umwege?

 

Ansonsten sieht der GPSPhotoLinker auf den ersten Blick ganz gut aus. Ich habe mir das Programm gerade heruntergeladen. Ich probiere das mal mit den Bildern aus dem kommenden Urlaub aus und berichte dann...

 

Vielen herzlichen Dank für den Hinweis!

 

Andreas

www.bikedoll.de

Link to post
Share on other sites

Garmin-GPX sollten problemlos funktionieren, die sind so etwas wie der „Standard“ im nicht-wirklich-standardisierten GPS-Dschungel. ;)

 

Neben den genannten Programmen kann ein ganzer Haufen weiterer Positionsinfos automatisch in die passenden Bilder schreiben, mehr oder weniger komfortabel. Hängt auch von Deinem „Workflow“ ab, was sich für Dich anbietet.

 

Ich verwalte alle meine Touren in myTracks, also setze ich auch gleich damit die Positionsdaten falls nötig. Wer einen „Workflow“ à la The DAM Book verwendet, also mit ImageIngester arbeitet, kann sich freuen, dass man auch gleich beim Import ab Karte die GPS-Daten reinschreiben kann.

 

Das „mehr oder weniger komfortabel“ von oben noch erläutert:

Manche Programme können eine „umgekehrte Suche“ durchführen, schlüsseln also die Geo-Daten auf und schreiben dann auch gleich noch automatisch Location, City, State, Country, ISO Country Code in die dazugehörigen IPTC-Felder.

Andere verlinken sich übers Netz mit einem Kartendienst und suchen im Falle von „nur“ 2D-Informationen eines GPS-Loggers die korrekte Höhe ü.M. (was z.B. bei Aufnahmen aus einem Segelflugzeug stört, dort lieber ausschalten. Die Funktion heißt oft „clamp to the ground“).

Praktisch alle können eine etwaige Zeit-Versetztheit zwischen Kamera-Zeit und GPS-Zeit korrigieren, bei einigen kann man das fein justieren oder die Genauigkeit der GPS-Auswertung reduzieren, damit z.B. alle Bilder einer Kirche auch auf einer virtuellen Karte am gleichen Ort wiederzufinden sind (statt ein Haufen Fähnchen mit je 5m Abstand dazwischen durchklicken zu dürfen, hat man dann ein Fähnchen mit 20 assoziierten Bildern).

 

Falls Du komplett auf Lightroom umsteigst, also auch die Verwaltung damit erledigst, würde ich das Taggen gleich darin erledigen. Ist einfacher, als noch mit weiteren Programmen davor zu arbeiten.

 

Cheers,

-Sascha

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...