LEXA 7R Posted February 15, 2013 Share #1 Posted February 15, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum! Für Landschafts- und Stadtfotos (letztere auch bei Nacht) suche ich eine zuverlässige Kamera mit großem hellem Sucher. Zeitautomatik und eine zuverlässige Belichtungsmessung sind mir wichtig. AF brauche ich nicht. Das Gehäuse soll angenehm in der Hand liegen, aber auch nicht zu klein sein. Bekomme ich mit einer R7 was ich suche? Welche Vorteile bietet eineR7 gegenüber anderen Leicas und welche Nachteile gibt es? Wie schneidet die R7 gegenüber einer Nikon FM3A ab? Welche Infos braucht ihr, um mir weitere Tipps und Empfehlungen geben zu können? Ich freue mich auf Eure Antworten! Axel P.S. habe ich das Thema hier im Forum richtig plaziert? Mit welchem Objektiv sollte ich starten (35-50mm)? It looks that I posted in the international Forum. Could someone shift it to the German Leica Forum????? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 15, 2013 Posted February 15, 2013 Hi LEXA 7R, Take a look here Leica R7 oder???. I'm sure you'll find what you were looking for!
Andreas_Kreuz Posted February 15, 2013 Share #2 Posted February 15, 2013 Hallo Forum!Für Landschafts- und Stadtfotos (letztere auch bei Nacht) suche ich eine zuverlässige Kamera mit großem hellem Sucher. Zeitautomatik und eine zuverlässige Belichtungsmessung sind mir wichtig. AF brauche ich nicht. Das Gehäuse soll angenehm in der Hand liegen, aber auch nicht zu klein sein. Bekomme ich mit einer R7 was ich suche? Ja! Welche Vorteile bietet eineR7 gegenüber anderen Leicas und welche Nachteile gibt es? Wie schneidet die R7 gegenüber einer Nikon FM3A ab? Sie ist in der Reihe der R 4 bis R 7 die jüngste Variante und bietet auch eine Lichtwaage für manuelle Belichtung. Nachteil: Sie ist etwas größer (höher). Mit welchem Objektiv sollte ich starten (35-50mm)? 50 mm Link to post Share on other sites More sharing options...
LEXA 7R Posted February 15, 2013 Author Share #3 Posted February 15, 2013 Hallo Andreas, die Objektivbezeichnungen bei Leica sind mir (noch) ein Rätsel. Welches 50er ist richtig gut? Ich kann die High End Variante leider nicht bezahlen, aber es gibt doch sicher auch im mittleren/unteren Preissegment etwas gutes, oder? Ach so, hat die R7 SVA? Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 16, 2013 Share #4 Posted February 16, 2013 Hallo Andreas,die Objektivbezeichnungen bei Leica sind mir (noch) ein Rätsel. Welches 50er ist richtig gut? Ich kann die High End Variante leider nicht bezahlen, aber es gibt doch sicher auch im mittleren/unteren Preissegment etwas gutes, oder? Ach so, hat die R7 SVA? Axel ..... Summicron 2,0/50 ist DAS Allround 50er für die R ..... für SVR gibt es einen bei der R7 eine Buchse, die mit einem Drahtauslöser oder mit einem speziellen Auslöser bedient werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 16, 2013 Share #5 Posted February 16, 2013 ..... hier kannst Du alles nachlesen ... http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/images/7/7d/Leica_R7_Anleitung.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted February 16, 2013 Share #6 Posted February 16, 2013 die m7 ist eine ausgezeichnete kamera und erfüllt deine anforderungen alle. wenn die größe der kamera jedoch keine rolle spielt, würde ich mir auch die r8 anschauen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 16, 2013 Share #7 Posted February 16, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, wenn du auf die zusätzlichen Aufhellblitzfunktionen und die Buchse zur Spiegelvorauslösung verzichten kannst, nehme eine späte R5. Die kann sonst alles, was die R7 kann, ist auf dem privaten Markt bereits für 150 Euro zu haben. Aber natürlich ist die R7 auch eine klasse Kamera. Das 50er Summicron ist sehr gut, das Elmarit 35 mit ausziehbarer Sonnenblende finde ich selbst aber noch viel besser. Die Aufnahmen haben eine noch bessere Detailauflösung. Auf das Objektiv würde ich nicht verzichten wollen. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 16, 2013 Share #8 Posted February 16, 2013 Die Kombi ist auch klasse.. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/198382-leica-r7-oder/?do=findComment&comment=2244546'>More sharing options...
LEXA 7R Posted February 16, 2013 Author Share #9 Posted February 16, 2013 Hallo,wenn du auf die zusätzlichen Aufhellblitzfunktionen und die Buchse zur Spiegelvorauslösung verzichten kannst, nehme eine späte R5. Die kann sonst alles, was die R7 kann, ist auf dem privaten Markt bereits für 150 Euro zu haben. Aber natürlich ist die R7 auch eine klasse Kamera. Das 50er Summicron ist sehr gut, das Elmarit 35 mit ausziehbarer Sonnenblende finde ich selbst aber noch viel besser. Die Aufnahmen haben eine noch bessere Detailauflösung. Auf das Objektiv würde ich nicht verzichten wollen. Gruss Hat die R5 eine andere Möglichkeit zur SVA als die R7, oder geht das gar nicht an der R5? Wenn die R5 nur 150€ kostet, habe ich damit trotzdem etwas von Dauer? Wo liegt eine richtig gut erhaltende R7? Hat das 50er Summicron eine Streulichtblende dabei? Gibt es das Objektiv noch neu? Welches Filtergewinde hat das Objektiv? Viele Fragen.... ich weiß, aber ich bin hier noch ganz neu. Gruß. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 16, 2013 Share #10 Posted February 16, 2013 Ich sehe, wir müssen in der Wiege des R-Systems beginnen.. Die R5 hat diese Möglichkeit der Spiegelvorauslösung wie R6(R6.2) R7 nicht. Die R5 ist sonst nicht schlechter. Die letzten Modelle mit dem R5 Schriftzug unterhalb des Zeitenstellrades ( noch später ist das R5 kleiner und separat eingesetzt) sind keinesfalls schlechter. Wenn du jedoch die Spiegelvorauslösung unbedingt brauchst, suche dir eine R7. Diese kostet in der Bucht 220-280 Euro. Das Problem mit Abblendtaste und zu erneuernden Lichtdichtungen können beide haben. Für dich könnte als NEULING ein Kauf bei einem Händler besser sein. Hier ist die R7 meist ab 300- 600 euro zu haben. 600 bei den Wucherhändlern.. Das Summicron 50 gibt es zwar nicht neu, aber die Gebrauchtpreise sind so hoch, es einem wie neu vorkommt:D. Filter E-55.Auch hier gibt es einiges zu beachten. Stichwörter: geschmeidig laufende Fokuseinstellung, Glas ohne Fungus oder Trübung, Blendenlamellen sollten ölfrei und leicht laufen. Viele Linsen und Kameras haben viele Jahre ungenutzt gelegen, das ist schlecht für die Technik. Also nicht nur vom schönen Äusseren blenden lassen. Im Leica Wiki deutsch kannst du vieles finden... Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 16, 2013 Share #11 Posted February 16, 2013 Hallo Axel, hier gibt es es, aus erster Hand, Informationen zu den R Standardobjektiven, u.a. auch zum 50'er Summicron. Leica Camera AG - Downloads Das R-System wurde leider vor einiger Zeit von Leica abgekündigt. Viele Optiken gibt es somit noch im hervorragenden Zustand. Damals hat übrigens SH-Photo in Nürnberg das R-Gerödel von Leica zum Verkauf übernommen. Dort wirst Du noch das Eine oder Andere Neuteil finden. Ob ein 50'er Summicron dabei ist, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. Ansonsten schau einmal bei Meister in Berlin oder Hamburg vorbei. Noch kurz etwas zur R5. Eine gute Kamera. Ich nutze, neben der R9, die abgespeckte Version der R5, die R-E. Ihr fehlt gegenüber der großen Schwester nur die variable Programm- und die Blendenautomatik. Sonst ist alles mit an Bord was die R5 auch zu bieten hat. Von beiden Baureihen, wie auch nicht von der R7, sind irgendwelche Kinderkrankheiten bekannt. Was die unterschiedlich Beschriftung der R5, mit dem Schriftzug unterhalb des Zeitenrades angeht, hat übrigens nicht direkt was mit neueren Versionen zu tun. Ist der Schriftzg R5 unterhalb des Zeitenrades (Leicapunkt unterhalb der Rückspulkurbel) angebracht, handelt es sich um eine Germany-Ausführung. Befindet er sich jedoch unterhalb der Rückspulkurbel (Leicapunkt unterhalb des Zeitenrades), ist es eine aus Portugal. Erste Ausführungen und die aus Portugal hatten übrigens nicht den kleinen Griffwulst an der Rückwand, was jedoch durch Austausch der selben nachgerüstet werden konnte. Ansonsten waren die Zeiten auf dem Zeiteneinstellrad erhaben (Germany) und nicht aufgedruckt. Ganz Frühe Versionen, bis zur Umbenennung in Leica Camera GmbH, trugen noch die Aufschrift Leitz auf dem roten Punkt. Diese kamen grundsätzlich aus Portugal. Ich möchte jedoch betonen, daß der Unterschied zwischen Portugal und Germany praktisch zu vernachlässigen ist. Die Geräte sind nicht besser oder schlechter. Obwohl ich die R5 und R-E mag, würde ich weiterhin, sollte eine R8 oder R9 nicht in Frage kommen, nach einer R7 schielen. Sie ist einfach die jüngere Kamera und wurde von 1992 bis 1996 gefertigt. Zudem hat sie, im Gegensatz zur R5/R-E die moderne Elektronik. Abschliessend noch eins: Spare bei Leica nicht am falschen Ende, denn das kann schlussendlich teuer werden. Lege lieber eine Kleinigkeit mehr auf den Tisch und gehe zu einem seriösen Händler, der zudem Leica im Programm, sich auskennt und Dir eine Gewährleistung einräumt. Einfach nur ein kleiner Tipp. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted February 16, 2013 Share #12 Posted February 16, 2013 .... Wie schneidet die R7 gegenüber einer Nikon FM3A ab? ... Ich freue mich auf Eure Antworten! ... Axel ... Hallo Axel, willkommen im Forum. Der Unterschied zur Nikon liegt einerseits im Preis. Eine Leica R7 ist günstiger zu bekommen. Bei dem schon genannten Händler SH-Photo kostet eine schöne FM3A eben mal doppelt so viel wie eine R7. Der Vorteil der Nikon liegt m.E. darin, dass man für die Nikon fabrikneue Objektive kaufen kann. Hier werden zwar viele sagen, dass bestimmte Leica-R Objektive besser sind, aber bei Gebraucht-Preisen von 2000-3000€ für die begehrten Apo-Objektive ist das für "normale" Benutzer eher eine akademische Option. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 16, 2013 Share #13 Posted February 16, 2013 Axel, schau mal in deine PNs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted February 16, 2013 Share #14 Posted February 16, 2013 Hallo Andreas,die Objektivbezeichnungen bei Leica sind mir (noch) ein Rätsel. Welches 50er ist richtig gut? Ich kann die High End Variante leider nicht bezahlen, aber es gibt doch sicher auch im mittleren/unteren Preissegment etwas gutes, oder? Ach so, hat die R7 SVA? Axel Es gibt zwei 50 mm-Objektive: Das Summilux mit 1:1,4/50 mm und das Summicron 1:2/50 mm (beide in unterschiedichen Versionen). Das Summilux wäre die "High end Variante", das Summicron (habe ich) zählt aber auch zu den Spitzenobjektiven. (Im "unteren Preissegment" gibt's bei Leica nix.) Wenn mit "SVA" Spiegelvorauslösung gemeint ist, ja. (wird mit einem Drahtauslöser oder mit einem speziellen Bauteil ausgelöst) . Link to post Share on other sites More sharing options...
luffner Posted February 18, 2013 Share #15 Posted February 18, 2013 Servus, Ich glaub nicht, dass Du mit einem 50er glücklich sein wirst. Wenn du für den Anfang ein Objektiv zu deiner Kamera suchst und viel in Städten fotografierst, wird ein 35er die bessere Wahl sein. Für alte Gassen wäre ein 28er oder 24er noch besser, aber es soll ja für Landschaften auch noch einigermaßen brauchbar sein, somit: 35er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted February 18, 2013 Share #16 Posted February 18, 2013 Für alte Gassen wäre ein 28er oder 24er noch besser, aber es soll ja für Landschaften auch noch einigermaßen brauchbar sein, somit: 35er. Für "Landschaften brauchbar" sollten alle drei aufgezählten Objektive sein, wobei die Anforderungen an die Bildgestaltung unter Einsatz zunehmend kleiner werdender Brennweiten natürlich proportional steigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted February 20, 2013 Share #17 Posted February 20, 2013 Beispiel für eine mögliche "kleine" Landschaftsausrüstung mit R7: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/198382-leica-r7-oder/?do=findComment&comment=2248552'>More sharing options...
R-ler Posted February 20, 2013 Share #18 Posted February 20, 2013 Ja, alles prima Linsen... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 20, 2013 Share #19 Posted February 20, 2013 Beispiel für eine mögliche "kleine" Landschaftsausrüstung mit R7: .... und wie fotografierst Du Landschaften mit dem Nikon Scanner? Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted February 21, 2013 Share #20 Posted February 21, 2013 .... und wie fotografierst Du Landschaften mit dem Nikon Scanner? mit dem automatischen einzug ist es schwierig, mit dem negativhalter kein problem. halter auf, landschaft rein, halter zu, in den scanner. danach scanner in eine andere, noch verfügbare landschaft werfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.