Jump to content

Leica-Küche


acielleica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe mal bei Leica gekocht und folgendes Menü zusammengestellt.

Die R10 ist eine auf analog modifizierte Oly E-3 mit Stabilisierung.

Die R-Objektive der werden nach und nach durch modifizierte Neurechnungen (ohne AF) auf die Bedingungen des 4/3-Systems hin getrimmt und laufen in der alten Form aus.

Für Panasonic werden neue AF-Objektive gerechnet und als billigere Alternativen für die nicht so geldige Leicagemeinde angeboten. (wenn man es provokativer sagen will: die einen AF haben wollen)

Auch bei M wird eine Hinwendung zu rein Digital beginnen, mit neuen Objektiven und einer Kamera M10 die mit den Obj. besser zusammenarbeitet, vielleicht dann auch mit Sensorreinigung und Stabi. Crop wird bleiben.

Mein Wunsch dann: ein "dualer Sensor" der sich von farbig auf sw umschalten lässt.

 

Ich glaube diese Schritte werden notwendig für´s Überleben sein, auch wenn es sehr sehr weh tut.

 

Guten Appetit

wo

Link to post
Share on other sites

Guest Fiete

Ich glaube nicht, dass die R10 als FT Variante das Überleben von Leica sichert. Eher als Vollformat min. den Crop vom DMR.

 

Wozu ein "dualer Sensor"? In der EBV in BW umwandeln ist viel besser oder willst Du bei einer digitalen mit farbigen Filtern durch die Gegend laufen?

 

Im übrigen gibt es lt. Bedienungsanleitung der M8 und DMR eine Variante schwarzweiß gewählt werden

Link to post
Share on other sites

Wozu ein "dualer Sensor"?

Ein Sensor ohne Bayer-Filter hätte eine weit höhere Auflösung. Aber ich wüßte nicht, wie man ein Bayer-Filter auf einfache Weise entfernen sollte; insofern wird es wohl keinen dualen Sensor geben.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vielleicht bin ich zu doof, aber was soll ich mir unter bei einer Digitalkamera unter "analog modifiziert" vorstellen?

 

Gruß

Nils

 

Kann Dir nur beistimmen, ist nicht wert zu diskutiern, vielleicht verdirbt es den Magen....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es war gemeint::::::::::::das die Bedienung sich an die alten R-Kästen orientiert.

Also reine Travestie – sieht aus wie eine R, ist aber FourThirds. Könnte theoretisch auch automatisch fokussieren, nutzt die Chance dazu aber nicht. Na, ob das nun gerade jemanden hinter dem Ofen hervorlockt? Zumal es dann ja auch noch FourThirds-Modelle gäbe, die sich ganz offen als solche geben.

Link to post
Share on other sites

Auch wenn zuviele Köche eventuell den brei verderben:

Auch für Kleinbildformat-Sensoren ist die japanische Konkurrenz wohl zu mächtig.

 

Aber eine R10 muß einfach der "Knaller" sein, wenn sie sich behaupten soll.

 

Also sollte was neues her:

Die Objektive zeichen ja einen Bildkreis, von dem beim Kleinbild nur knapp 59% ausgenutzt werden.

Wenn man einen Quadratischen Chip einbaut, kann dieser mit 30,6mm Kantenlänge nicht nur 8%mehr Fläche als das Kleinbild ausnutzen (und entsprechend mehr vermarktungsfähige Pixel haben), sondern auch eine neue Käuferschaft ansprechen:

Alle 6x6-Fotografen, denen

- die "Würfel" zu schwer sind,

- die großen Rückteile im 5stelligen Eurobereich zu teuer sind,

- und für die sogar eine R9+DMR im Vergleich noch sehr handlich ist.

 

Nach allem, was ich bisher an DMR-Ergebnissen gesehen habe, ist eine Qualität wie 6x6-Film durchaus schon heute erreichbar. Eine solche R10 sollte das erst recht können.

 

... und selbst wenn man mit dem qudratischen Chip lieber im 2:3-Format arbeitet, wäre der Crop mit 1,18 besser, als heute beim DMR.

 

Ich bin weiter gespannt, was da kommt.

 

Grüße

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Die Objektive zeichen ja einen Bildkreis, von dem beim Kleinbild nur knapp 59% ausgenutzt werden.

Wenn man einen Quadratischen Chip einbaut, kann dieser mit 30,6mm Kantenlänge nicht nur 8%mehr Fläche als das Kleinbild ausnutzen (und entsprechend mehr vermarktungsfähige Pixel haben), sondern auch eine neue Käuferschaft ansprechen:

Ich bin da etwas skeptisch. Zwar würde ein quadratisches Format mehr Pixel nutzen, aber da kaum jemand quadratische Bilder braucht, würde ohnehin beschnitten; ob das tatsächlich verwendete Bildformat dann noch mehr Pixel nutzen würde, bliebe zweifelhaft. Ein quadratisches Bildformat hätte auch einen kleineren Bildwinkel, als ein rechteckiges Format in der Breite wie auch (im Hochkantformat) in der Höhe hat – der Bildwinkel in der Diagonalen nützt einem ja nichts, wenn das Endergebnis nicht ebenfalls quadratisch sein soll. Bei den Mittelformatkameras mit Lichtschachtsucher hatte das quadratische Bildformat den großen Vorteil, daß man den Einblick von oben auch dann nutzen konnte, wenn man am Ende ein Hochformat brauchte. Eine R kann man aber von vornherein so drehen, wie es die Aufgabe erfordert.

Link to post
Share on other sites

Nach allem, was ich bisher an DMR-Ergebnissen gesehen habe, ist eine Qualität wie 6x6-Film durchaus schon heute erreichbar.

 

Hier ist der Wunsch der Vater des Gedankens. Das DMR ist ja ganz nett, aber seine 10 MP können es in punto Detailreichtum mit einem 6x7-Format garantiert nicht aufnehmen. Und da rede ich noch nicht mal von der technischen Bildqualität, die das DMR jenseits der ISO 100/200 liefert. Ein bisschen mehr Realismus wäre nicht schlecht - auch wenn dies ein Thread für Träumer ist.

Link to post
Share on other sites

Guest Fiete

Ich weiß nicht, aber ist die Auflösung eines (KB)Filmes nicht höher als die der aktuellen Crop-Sensoren? Und wie soll dann die Auflösung eines DMR besser sein, als die eines 6x6 analog Formats?

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal kurz,

 

zum Thema Auflösung:

Theoretisch ist KB-analog besser, als Crop-Digital (Vergleich Filmkorngröße zu Pixelgröße).

Aber eben optisch nicht. Für Detail-Wiedergabe geht es um die Möglichkeit, Linienpaare abzubilden (Stichwort MTF).

Da sieht die Praxis ganz anderes aus.

 

Was meinen Vergleich mit dem MF angeht:

Ich kenne viele (Crop)Abzüge im Format 70 auf 100 von 6x6-Filmen.

Und ich kenne Ausdrucke einer M8 und eines DMR im gleichen Format.

Da fehlt nicht mehr viel!!! War selbst erstaunt.

 

Und ein 50x70 Kleinbild-analog/DMR-Vergleichsbild läßt nun mal auch einem Velvia kaum eine Chance.

Sicher sind das "hochgezüchtete" Bilder, aber die sollen ja entsprechende Werbung machen.

Nach allem, was ich bisher gesehen habe, ist in der Praxis japanisches Crop 1,6 mit KB-analog vergleichbar. Ein DMR mit rotem Punkt also eher mit 645.

 

Ich habe ja nicht gesagt, dass in jeder Situation das MF erreicht wird. Da ist immer Stativ und Vorauslösung etc. vorausgesetzt.

Gegen Freihand-MF kann ein DMR schon heute antreten. Ist meine Meinung, seit ich die Ergebnisse gesehen habe.

 

Vermutlich zeichnen die R-Optiken ja mehr, als den KB-Kreis aus, denn sonst wäre die Offenblende nicht schon Arbeitsblende.

Und wenn ich die Verdunkelung zum Rand hin kenne, kann ich mit der Firmware auch mehr nutzen und den Chip größer machen ...

 

Ich habe ein wenig geträumt, wie schon korrekt festgestellt wurde.

Solange ich kein offizielles Statement oder gar eine Info aus erster Hand zur R10 habe, ist für mich alles zur R10 Träumerei (aber eben auch Hoffnung).

Falls der Thread von mir falsch verstanden wurde, sorry.

 

Was die Möglichkeiten und Auswirkungen eines quadratischen Chips angeht, bleibe ich dabei:

Bisherige (DM)R-Anwender bekämen einen deutlichen Qualitätssprung (und mehr Bildwinkel bei schon vorhandenen Optiken).

Würfel-Anwender hätten plötzlich eine interessante Alternative.

4/3-Anwender sind schon mit dem neu ausgelobten D-System bedient, da sollte sich m.E. die R10 nicht einmischen.

 

Warten wir's einfach ab.

 

Viele Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

meine wunsch-r10 hätte nen foveon und in verbindung mit der leitzschen feinmechnaikpräzision wäre es dann hoffentlich endlich mal möglich den foveon so genau anzufokussieren, daß er seine leistung auch ausspielen kann.... (!)

 

habe heute wieder überlegt, daß evtl. ein grund von canon nicht zum vollformat zu wechseln, darin liegt, daß das bayerpattern besser zu ihren optiken und auch der mangelnden feinstpräzision (?? hab ich nur gehört!) paßt? quasi wegen der größeren toleranz.

 

ein absolut punktgenau fokussierbare r10 mit einem sensor, der dieses dankt (also foveon). das wäre auch etwas. alleinstellung wäre dem auch noch gesichert.....

 

lg matthias

 

p.s. schreibe dies grad beim frustrierten aussortieren mißratener sd10 aufnahmen, die größtenteils an fehlerhafter oder nicht 100% genauer fokussierung gescheitert sind.

feinmechnanik ist eben noch lange nicht entbehrlich!!!!!!!!

Link to post
Share on other sites

Vermutlich zeichnen die R-Optiken ja mehr, als den KB-Kreis aus, denn sonst wäre die Offenblende nicht schon Arbeitsblende.

 

Torsten, diese beide Dinge haben aber strenggenommen nichts miteinander zu tun. Oder hast Du das Komma ganz bewußt gesetzt? ;)

 

Gruß aus einem Berliner Internetcafe

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest Fiete
Ich habe ein wenig geträumt, wie schon korrekt festgestellt wurde.

Solange ich kein offizielles Statement oder gar eine Info aus erster Hand zur R10 habe, ist für mich alles zur R10 Träumerei (aber eben auch Hoffnung).

Falls der Thread von mir falsch verstanden wurde, sorry.

 

Nö im Prinzip hast Du recht. Solange nix konkret ist, dann ist Träumen erlaubt. Und selbst wenns konkret geworden ist, kann man immer noch träumen.

Link to post
Share on other sites

Guest Fiete
habe heute wieder überlegt, daß evtl. ein grund von canon nicht zum vollformat zu wechseln, darin liegt, daß das bayerpattern besser zu ihren optiken und auch der mangelnden feinstpräzision (?? hab ich nur gehört!) paßt? quasi wegen der größeren toleranz.

 

Mal ne blöde Frage, meinst Du generell zum Vollformat? Denn Canon hat doch zwei Modelle im Programm?

Link to post
Share on other sites

Es war gemeint::::::::::::

das die Bedienung sich an die alten R-Kästen orientiert.

 

:confused::mad::(

 

 

Hallo,

o.k., du meinst, ähnlich wie bei der Digilux 3, dass man z.B. am Objektiv ggf. Brennweite und v.a. die Blende einstellt, sowie ein Zeitenrad hat.

Da gebe ich dir allerdings Recht, aber eine Digi-SLR, die für sowas nur noch Tipptasten und Wippen hat, erwarte ich sowieso nicht. Diese Sorge müssen wir nicht haben.

Die zentralen Fragen sind wohl tatsächlich, wie schon mehrfach angeklungen, ob es einen Vollformat-Chip gibt oder z.B. Crop 1,2, und ob es AF geben wird. Oder ob man tatsächlich ganz auf 4/3 umsattelt (was ich weder glaube, noch hoffe)

Ich kann mit AF gut leben, wenn die Möglichkeit, manuell zu fokussieren, weiterhin optimal gegeben wird. Damit meine ich nicht die theoretische Möglichkeit wie bei vielen AF-SLR, bei denen der Sucher einfach zu klein, dunkel und ohne Schnittbildzentrum etc. ist, um ordentlich manuell zu fokussieren, sonder orientiere mich an der MF bei R8 und R9.

Mein zusätzlicher Wunsch, die R10 möge ein wenig kleiner sein als die R8/9, wurde mir schon so oft als unsinnig um die Ohren gehauen, dass ich ihn hier nicht wiederhole ;-)

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Torsten, diese beide Dinge haben aber strenggenommen nichts miteinander zu tun. Oder hast Du das Komma ganz bewußt gesetzt? ;)

 

Gruß aus einem Berliner Internetcafe

 

Gerd

Hallo Gerd,

 

strengenommen haste recht, wa? :D

 

Meinte ja bloß, weil der Lichtabfall bei anderen Herstellern genaugenommen schon innerhalb des KB-Kreises auftritt und beim roten Punkt noch nicht oder zumindest deutlich weniger.

Gäbe es MF-Gehäuse mit Auflagemaßen für C, N, anderen KB und eben Leica, so bin ich mir ziemlich sicher, dass nicht nur der ausgeleuchtete Bildkreis bei Leica am größten wäre, sondern eben auch der nutzbare im Sinne "scharf bis zum Rand".

 

Gruß nach Berlin

Torsten

Link to post
Share on other sites

Mein zusätzlicher Wunsch, die R10 möge ein wenig kleiner sein als die R8/9, wurde mir schon so oft als unsinnig um die Ohren gehauen, dass ich ihn hier nicht wiederhole ;-)

 

Hallo,

 

diesen Wunsch vertrete ich auch, ich werd´ auch älter und .......

 

Gruß

wo

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...