veraikon Posted February 13, 2013 Share #1 Posted February 13, 2013 Advertisement (gone after registration) to whom it may concern: MIROSLAV TICHÝ DIE STADT DER FRAUEN 24.2. – 26.5.2013 rem Mannheim , C4.9b ("zephyr") ZEPHYR - Raum für Fotografie / C4.9b / 68159 Mannheim / Öffnungszeiten täglich außer Montag 11 bis 18 Uhr MIROSLAV TICHÝ: DIE STADT DER FRAUEN 24.2. – 26.5.2013 In der analytischen Ausstellung Miroslav Tichý: Die Stadt der Frauen widmet sich Zephyr in bislang überwiegend ungezeigten Aufnahmen dem ästhetischen Phänomen Tichý. Vom Studium an der Prager Akademie war Tichý nach der kommunistischen Machtübernahme in seine Heimatstadt Kyjov zurückgekehrt und verbrachte von da an seine Tage in der südmährischen Provinz. Er wohnte zeitlebens bei seinen Eltern, war mit den Künstlern und Oppositionellen des Ortes befreundet und entzog sich erfolgreich dem sozialistischen Ideal. Nachdem er die Malerei aufgegeben hatte, begann er mit der Fotografie zu experimentieren und weithin unbeachtet und überwiegend heimlich ein ungeheures Werk zu schaffen: Von den 1950er bis in die 1990er Jahre hatte Miroslav Tichý (1926-2011) in der tschechischen Provinzstadt Kyjov Frauen jeden Alters und jeder Statur fotografiert: Viele Jahre machte er 100 Bilder am Tag, an sechs Tagen die Woche. Erst 2004 erschien der Fotograf wie ein Komet mit seinem unerhörten Oeuvre am Kunsthimmel: Harald Szeemann hatte sein singuläres Werk auf der Biennale in Sevilla präsentiert und Tichý war mit einem Mal in aller Munde. Die Kunstwelt staunte, wie es sein konnte, dass ein derart moderner Fotograf in bitterer Armut, drangsaliert von den lokalen Autoritäten und trotz seelischer Probleme ein so beeindruckendes Oeuvre erstellen konnte und niemand davon wusste. Fortan kümmerte sich eine Stiftung in Liechtenstein um sein Werk. Galeristen in aller Welt vertrieben seine Fotografien. Museumsausstellungen in Zürich, Paris, New York oder Moskau faszinierten die Medien. Doch trotz seines plötzlichen Ruhms beharrte Miroslav Tichý auf seinem zurückgezogenen und asketischen Leben in materieller Armut und versuchte sich bis zu seinem Tod der Inbesitznahme seitens der Kunstwelt zu verweigern. Die Ausstellung Die Stadt der Frauen feiert mit etwa 140 Werken von Privatsammlungen aus der Schweiz, aus Tschechien, Frankreich und Deutschland den visionären Künstler Miroslav Tichý. Der begleitende Katalog recherchiert erstmals unabhängig Tichýs Leben und Kunst anhand gesicherter Quellen und unabhängiger Zeitzeugen und untersucht die kunsthistorische Rezeption und ästhetische Strahlkraft des Phänomens Miroslav Tichý. So gelang es, sein Leben in relevanten Teilen neu zu erzählen. Hinter dem schwer fassbaren Mysterium Tichý erschien ein intelligenter, gebildeter und freiheitsliebender Künstler, der sich radikal gegen jede Vereinnahmung zu wehren versuchte. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog beim Kehrer Verlag. ZEPHYR| VORSCHAU: MIROSLAV TICHÝ | Die Stadt der Frauen im Begleitprogramm: Dienstag, 5. März 2013 | 20:00 Uhr | Vortrag Die kommunistische Tschechoslowakei Dienstag, 19. März 2013 | 20:00 Uhr | Filmvortrag Worldstar Tichý Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 13, 2013 Posted February 13, 2013 Hi veraikon, Take a look here [rem] MIROSLAV TICHÝ Stadt der Frauen. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted February 22, 2013 Author Share #2 Posted February 22, 2013 Ein Bericht über die Ausstellung die ab Sonntag der Öffentlichkeit zugängig ist. Der Frauenf Link to post Share on other sites More sharing options...
Jinxter Posted February 24, 2013 Share #3 Posted February 24, 2013 Ich würde die Ausstellung eher "Aus dem Tagebuch eines Voyeurs" nennen, aber ich bin ja auch kein Experte Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.