Jump to content

Beste Must-Have Objektive für S/W bzw. Farbe


PAB

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

DAs Summitar ist recht ordentlich.

Das Summarit ist offen ziemlich weich, abgeblendet kann man es gut verwenden.

Die Weichheit macht wenig, wenn man die Linse in dunkler Umgebung benutzt. Aber für Schärfespielereien am Tag? Sowas habe ich noch nicht probiert.

Das Summarit ist ein unvergütetes Xenon.

Hier sind Bilder: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/113481-m8-old-glass.html

Im dt. Forum hat Horst Wittmann (glaube ich) auch Aufnahmen mit dem Summarit gepostet. Aber das finde ich gerade nicht.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

keine experimente, ein summicron wäre das beste. um was für eine schraubleica geht es? im allgemeinen steht das summitar dem summicron nicht in viel nach - man könnte zwischen den beiden auch entscheiden, welches bzgl. des alters besser zur kamera passt.

 

die summarite sind sehr weich und somit die offenblende nur bedingt nutzbar.

 

gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

...

Das Summarit ist ein unvergütetes Xenon.

Hier sind Bilder: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/113481-m8-old-glass.html

Im dt. Forum hat Horst Wittmann (glaube ich) auch Aufnahmen mit dem Summarit gepostet. Aber das finde ich gerade nicht.

 

 

...

 

Es ist schon vertrackt mit Summarit: wenn man es in der Schreibweise nicht mit dem Summitar verwechselt, rächt es sich und schmuggelt ein "un" vor die gar nicht vorhandene Vergütung des Xenons.

 

Gemeint ist also: das Summarit ist ein vergütetes Xenon.

 

Die Bilder sind hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/204483-alte-klassiker-m9-2.html#post2360607

Link to post
Share on other sites

Tut mir Leid, wenn ich hier noch mal ein altes Fass aufmache, aber ich bräuchte noch einmal Euren Rat: Ich habe nun schon seit längerer Zeit hin und wieder mal in der Bucht nach einem lichtstärkeren 50er getaucht. Und da bin ich über einige 50er gestolpert. Summicron, Summarit, Summitar, Summar....Aber welches von denen ist jetzt für mich das beste??? Wo liegen die Unterschiede der Objektive? Sind die vom Alter unterschiedlich? Linsen anders?

Und ist der Preis um 250€ angemessen?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

PAB

 

Hallo PAB,

 

die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Denn was willst Du?

 

Alle genannten Objektive und die vielen Alternativen haben versch. Anmutungen in Schärfe, Kontrast, Bokeh, Verläufe,... Neben den bildbeeinflussenden Merkmalen gibt es noch die Geltungsfunktionen oder die Designansprüche oder der Preis. Muss es Leica sein?

 

Für mich war ein Grund der Objektivzusammenstellung, dass ich mein "Objektivpark" an der M3 und an der IIIf benutzen kann. Also durchweg nur M39-Objektive in Frage kommen.

Zählen tun nur die bildbeeinflussenden Merkmale und der Preis.

 

Ich habe aktuell folgende Objektive immer im Gebrauch:

 

35mm: Summaron 35/2.8

50mm: Nikkor 50/2

105mm: Nikkor 105/2.5

 

Ich habe ein Weilchen gesucht und bin in Deutschland, England und USA fündig geworden. Folgenden Weg habe ich hinter mir gelassen: Summaron 35/3.5; Summitar 50/2; Summarit 50/1.5; Canon 50/1.4; Elmar 90/4; Summicron 90/2.0

 

Preisleistungssieger ist meiner Meinung nach noch immer das Canon 50/1.8 in LTM. Das habe ich aber selber nie probiert.

 

Gruß

 

Möbi

Link to post
Share on other sites

Guest user23877
Hallo PAB,

 

die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Denn was willst Du?

 

Alle genannten Objektive und die vielen Alternativen haben versch. Anmutungen in Schärfe, Kontrast, Bokeh, Verläufe,... Neben den bildbeeinflussenden Merkmalen gibt es noch die Geltungsfunktionen oder die Designansprüche oder der Preis. Muss es Leica sein?

 

Für mich war ein Grund der Objektivzusammenstellung, dass ich mein "Objektivpark" an der M3 und an der IIIf benutzen kann. Also durchweg nur M39-Objektive in Frage kommen.

Zählen tun nur die bildbeeinflussenden Merkmale und der Preis.

 

Ich habe aktuell folgende Objektive immer im Gebrauch:

 

35mm: Summaron 35/2.8

50mm: Nikkor 50/2

105mm: Nikkor 105/2.5

 

Ich habe ein Weilchen gesucht und bin in Deutschland, England und USA fündig geworden. Folgenden Weg habe ich hinter mir gelassen: Summaron 35/3.5; Summitar 50/2; Summarit 50/1.5; Canon 50/1.4; Elmar 90/4; Summicron 90/2.0

 

Preisleistungssieger ist meiner Meinung nach noch immer das Canon 50/1.8 in LTM. Das habe ich aber selber nie probiert.

 

Gruß

 

Möbi

 

Danke für diese Infos. Dem würde ich vorbehaltlos zustimmen bis auf die Ausnahme: Canon 50/1.4. Fast 90 % meiner Aufnahmen mache ich mit diesem Objektiv.

Einsatz: IIIf (nur bedingt), M6 und M8.

 

Es ist - da ich meinerseits überwiegend s/w fotografiere - mein bevorzugtes Objektiv geworden.

 

Deshalb meine Frage an dich: in welchen Kriterien unterscheidet sich das Canon 50/1.4 vom Nikon 50/2, dass letzteres für dich zum Standard geworden ist? (Mir ist klar, dass in den beiden Canon-Exemplaren ggf. Abweichungen vorhanden sein könnten.)

Link to post
Share on other sites

Das Canon 50/1.4 ist ein gutes Objektiv. Ich habe es immer noch und es war mein Standard-50er für 2 Jahre. Irgendwann störte mich aber der doch deutliche Leistungsabfall bei 1.4 so, dass ich es erst ab 2.0 oder gar 2.8 verwendete. Also wozu dann noch so ein großes Objektiv an der Leica, wenn ich die 1.4 nicht vermisse? Auffällig ist, dass es volle Leistung bei mittlerer Entfernung (5-7m) und etwa Blende 5.6 erreicht. Dann brachte es mich immer zum Staunen.

 

Das 50er Nikkor ist optimiert für kürzere Entfernungen und weitere Öffnung.

Das Nikkor ist ab 2.8 immer schärfer als das Canon bei irgend einer Öffnung. Bei 2.0 fällt es in der Schärfe ganz leicht ab. Aber immer noch sehr gut brauchbar. Im Gegensatz zum planaren Canon ist es ein Sonnartyp und so verhält es sich dann auch. Deutlich höherer Kontrast und Klarheit, sehr scharf in der Mitte und über weite Teile des Bildfeldes. Und erst ganz am Rand ein leichter Abfall in der Leistung. Schöner, gleichmäßiger Schärfeverlauf. schönes Bokeh. Es kann einen sehr harmonischen Bildeindruck erzeugen. Einziger Wermutstropfen für mich: Blätter im unscharfen Hintergrund können ein wenig harsch erscheinen. Die Habtik ist wesentlich schöner als beim Canon.

 

Alle drei von mir oben aktuell verwendeten Objektive verhalten sich sehr ähnlich. Wobei das 105er für mich in seinen Eigenschaften unerreicht ist.

 

Gruß

 

M öbi

Link to post
Share on other sites

Guest user23877

Advertisement (gone after registration)

Danke dir für die ausführliche Erläuterungen.

 

An einer Nikon S2 hatte ich ebenfalls ein 1.4/50. Die wenigen Aufnahmen mit diesem Objektiv waren bei Blende 2 / 2.8 und 4 außergewöhnlich scharf und klar, hatten aber eine andere Farbigkeit.

 

Ich besitze diese Kombi seit fast 18 Jahren nicht mehr.

 

Ich habe mich an das Canon 1.4/50 mittlerweile so gewöhnt, dass ich in vielen Situationen seine Wirkung meine zu wissen. Die Beschränkung auf ein Objektiv scheint mir zugute zu kommen und ist möglicherweise ein Weg auch für andere, möglichst oft mit einem oder einer kleinen Auswahl, die wohlüberlegt aufeinander abgestimmt ist, zu arbeiten.

 

Deine sachlichen Argumente waren hilfreich.

Link to post
Share on other sites

... möchte noch zum Summitar beitragen, habe beide versionen probiert, benutze es alternativ zum lux, wenn ich a) kompakt bleiben will B) das crazy bokeh bei 1:2 brauche um das zentrale motiv mittig herauszuheben. abgeblendet dann wieder sehr scharf und natürlich wirkend, mit anflügen von romantik. also : kompakt, vielseitig und bezahlbar - sehr gut an der IIIf und an meiner ricoh gxr. hat auch das ansonsten spottbillige 1:2 jupiter verdrängt, welches extrem preiswert, aber vergleichweise langweilig reproduziert. die cv skopare etc. haben in der brennweite bei mir nicht zu suchen.

gruss fu

übrigens auch in farbe sehr schön.

Link to post
Share on other sites

hupps, stimmt. Hatte das Summitar mit dem Summarit verwechselt (liegt wohl an der Verdrängung, dass das Ding schon seit fast einem Jahr in Reparatur ist :cool:)

 

Danke und Gruss

Stefan

 

Warum eigentlich so lange, wenn man fragen darf? :eek:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...