PAB Posted February 13, 2013 Share #1 Posted February 13, 2013 Advertisement (gone after registration) N'abend zusammen, nachdem ich Euch ja schon letztens nach Jupiter-Objektiven gefragt habe, nun eine weiter Frage zu Objektiven: Welches ist Eurer Meinung nach das beste Allround-Objektiv für eine Schraubleica? Welches für Farb- bzw. S/W-Fotografie? Benutzt Ihr ausschließlich Leica-Objektive oder auch Fabrikate anderer Hersteller? Ich selber habe bisher folgende Objektive im Bestand: Elmar 3,5/5 Elmar 4/9 Summaron 3,5/3,5 Die sollen eventuell in naher Zukunft noch Zuwachs bekommen. Bisher habe ich nur S/W fotografiert. Taugen meine Objektive auch für Farbaufnahmen? Vielen Dank für Eure Antworten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 13, 2013 Posted February 13, 2013 Hi PAB, Take a look here Beste Must-Have Objektive für S/W bzw. Farbe. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted February 13, 2013 Share #2 Posted February 13, 2013 N'abend zusammen, nachdem ich Euch ja schon letztens nach Jupiter-Objektiven gefragt habe, nun eine weiter Frage zu Objektiven: Welches ist Eurer Meinung nach das beste Allround-Objektiv für eine Schraubleica? Welches für Farb- bzw. S/W-Fotografie? Benutzt Ihr ausschließlich Leica-Objektive oder auch Fabrikate anderer Hersteller? Ich selber habe bisher folgende Objektive im Bestand: Elmar 3,5/5 Elmar 4/9 Summaron 3,5/3,5 Die sollen eventuell in naher Zukunft noch Zuwachs bekommen. Bisher habe ich nur S/W fotografiert. Taugen meine Objektive auch für Farbaufnahmen? Vielen Dank für Eure Antworten Mit dem Elmar 3,5 50 bist du bestens bedient. Farbe warum nicht, probieren. Die Anderen kenne ich nicht werden aber sicher einwandfrei liefern. Must have AA Summicron 50 mm Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 13, 2013 Share #3 Posted February 13, 2013 Damit hast Du eigentlich alles was Du brauchst, ich habe genau die selbe Auswahl und mache fast nur Farbe. Ein lichtstärkeres aktuelles 50er wäre natürlich klasse, Leica weigert sich aber leider das von Becker genannte Objektiv auch gegen Aufpreis mit einer Schraubfassung zu liefern. Da bliebe dann nur die Suche nach einem 50er Summicron oder -lux aus den 90ern - leider fast nie und dann nur sehr teuer zu bekommen Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
PAB Posted February 13, 2013 Author Share #4 Posted February 13, 2013 Meint ihr sowas: Leica Store München - Brienner Strasse 7: Summilux 1,4/50mm : Gebrauchtkameras Kennt ihr eigentlich jemanden, der das 90er Elmar reinigen kann? Ist etwas Staub drin und ein kleiner Ansatz von Belag. Oder kann man das selber machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 13, 2013 Share #5 Posted February 13, 2013 Meint ihr sowas:... Genau. Aber der Preis ist m. E. zu hoch. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 14, 2013 Share #6 Posted February 14, 2013 Ich denke, der Thread-Eröffner ist ganz gut aufgestellt. Vielleicht sollte er an eine Erweiterung des Brennweitenbreichs denken: Summaron 28 mm oder Hektor 135 oder Visoflex II mit Telyt 200 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted February 14, 2013 Share #7 Posted February 14, 2013 Advertisement (gone after registration) Und wenn Dir nach lichtstärkerem guten, aber günstigen Glas zumute ist, dann schau Dich mal nach Canon Serenar um, häufig gut auch in USA zu bekommen. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted February 14, 2013 Share #8 Posted February 14, 2013 Ich kann Dir wärmstens ein Nikkor 2,5/35 LTM empfehlen. Sehr klein und sehr gut. Leider etwas schwieriger zu finden als die Canon Serenare, die auch prima sind. Ich habe es hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/134361-want-buy-35-mm-screwmount-lens.html in #19 mal in der Abbildungscharakteristik mit dem 2/35 Cron verglichen. Steht dem Cron IMHO kaum nach. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
PAB Posted February 14, 2013 Author Share #9 Posted February 14, 2013 Danke für die netten Antworten. In der Tat suche ich momentan nach einem lichtstärkeren Objektiv bzw. einem Tele. Bin letztens noch über einige Voigtländer Objektive gestoßen, die sehr potent aussahen. Allerdings muss ich da wohl noch etwas sparen. Darf ich noch einmal meine Frage nach einer Reparatur- bzw. Reinigungsmöglichkeit für mein Elmar ins Spiel bringen? Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted February 14, 2013 Share #10 Posted February 14, 2013 Bilzer in Düsseldorf macht das gut und günstig. Schau mal im Web nach ihm. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 14, 2013 Share #11 Posted February 14, 2013 yep, Herr Bilzer ist auf der Helmholzstrasse in Düsseldorf, er hat mein 90 Elmar auch sehr preiswert wieder sauber bekommen Ich habe als lichtstärkeres 35 noch das Ultron von Voigtländer, bin damit sehr zufrieden und hatte es irgendwann mal preiswert in der Bucht gefunden Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted February 14, 2013 Share #12 Posted February 14, 2013 yep, Herr Bilzer ist auf der Helmholzstrasse in Düsseldorf, er hat mein 90 Elmar auch sehr preiswert wieder sauber bekommen Ich habe als lichtstärkeres 35 noch das Ultron von Voigtländer, bin damit sehr zufrieden und hatte es irgendwann mal preiswert in der Bucht gefunden Gruss Stefan Verdeckt das nicht etwas den Sucher an der III? Link to post Share on other sites More sharing options...
PAB Posted February 14, 2013 Author Share #13 Posted February 14, 2013 yep, Herr Bilzer ist auf der Helmholzstrasse in Düsseldorf, er hat mein 90 Elmar auch sehr preiswert wieder sauber bekommen Was muss man denn für so eine Operation einkalkulieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted February 15, 2013 Share #14 Posted February 15, 2013 Das ist sicherlich abhängig vom Zustand des Objektivs und das wird nur Herr Bilzer beurteilen können. Die Entfernung leichten Nebels sollte aber <100€ kosten (ohne Gewähr) Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 15, 2013 Share #15 Posted February 15, 2013 Ja, das war deutlich günstiger als 100€, wieviel genau kann ich dir leider nicht mehr sagen, ich meine sogar deutlich günstiger als 50€. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
PAB Posted April 11, 2013 Author Share #16 Posted April 11, 2013 Ein lichtstärkeres aktuelles 50er wäre natürlich klasse... Tut mir Leid, wenn ich hier noch mal ein altes Fass aufmache, aber ich bräuchte noch einmal Euren Rat: Ich habe nun schon seit längerer Zeit hin und wieder mal in der Bucht nach einem lichtstärkeren 50er getaucht. Und da bin ich über einige 50er gestolpert. Summicron, Summarit, Summitar, Summar....Aber welches von denen ist jetzt für mich das beste??? Wo liegen die Unterschiede der Objektive? Sind die vom Alter unterschiedlich? Linsen anders? Und ist der Preis um 250€ angemessen? Vielen Dank für Eure Hilfe PAB Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 11, 2013 Share #17 Posted April 11, 2013 Verdeckt das nicht etwas den Sucher an der III? Hupps, sorry Michael, habe die Frage eben erst gesehen. Für das 35er nehme ich eh den Universalsucher, der wird ja oben aufgesteckt, da verdeckt nix. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 11, 2013 Share #18 Posted April 11, 2013 Tut mir Leid, wenn ich hier noch mal ein altes Fass aufmache, aber ich bräuchte noch einmal Euren Rat: Ich habe nun schon seit längerer Zeit hin und wieder mal in der Bucht nach einem lichtstärkeren 50er getaucht. Und da bin ich über einige 50er gestolpert. Summicron, Summarit, Summitar, Summar....Aber welches von denen ist jetzt für mich das beste??? Wo liegen die Unterschiede der Objektive? Sind die vom Alter unterschiedlich? Linsen anders?Und ist der Preis um 250€ angemessen? Vielen Dank für Eure Hilfe PAB Summar ist meine ich der Vorläufer des Summicron, das Summitar ist lichtstärker. Die alten Linsen habe alle gemein, dass es sehr schwer ist ein sauberes Objektiv zu finden. Die meisten haben mindestens Putzspuren auf der Frontlinse. Die Preisspanne reicht vom Zustand für die Dinger von fast geschenkt bis in den höheren 4-stelligen geträumten Bereich. Am besten warten, bis mal eines in der Nähe bei einem Händler steht, dann anschauen und entscheiden, ob es Dir den Preis wert ist. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted April 11, 2013 Share #19 Posted April 11, 2013 Summar ist meine ich der Vorläufer des Summicron, das Summitar ist lichtstärker. ... Das Summar ist (in gewisser Weise) der Vor-Vorläufer des Summicrons und der Vorläufer der Summitars. Die Lichtstärke beträgt bei allen drei Objektiven 2.0. Das Summarit ist der Vorläufer des Summilux' ... davor gab es noch das Xenon. Diese drei Objektive haben 1,5 oder 1,4 als größte Öffnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted April 11, 2013 Share #20 Posted April 11, 2013 hupps, stimmt. Hatte das Summitar mit dem Summarit verwechselt (liegt wohl an der Verdrängung, dass das Ding schon seit fast einem Jahr in Reparatur ist ) Danke und Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.