Jump to content

Leitz Preisliste 1.4.1969


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe gerade eine , wie mir scheint seltene Leitz Preisliste vom 1.4.1969 ergattern können.

Das war ja die Zeit des Anfangs der Leica-SLR, hier die Leicaflex-SL,

und ich war erstaunt, wie wenige Objektive es dazu gab, zB noch kein 28er.

Das M-System (M-4) war noch deutlich vielseitiger.

Interessant sind wohl auch die Preise zur damaligen Zeit.

Der teuerste Brocken der Focomat-IIc-Color-komplett mit 3223,-DM

Was hat ein Studienrat denn damals verdient?

Ein Maßstab mag vielleicht die Beitragsbemessungsgrenze der gesetztlichen Rentenversicherung sein :

1969 = 1.700,-DM und 2013 = 5.800,-€ Beitragsbemessungsgrenze – Wikipedia

Ein paar Seiten hänge ich hier an.

Die pdf-Datei (5,25MB) der ganzen Preisliste versende ich gerne an Interessenten via email,

insbesondere, wenn sie dann ins LUF-Wiki eingepflegt wird.:)

Gruß,

Philipp

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Kennt jemand die "Projektionseinrichtung für Bildwechsel ohne Dunkelpause" ?

Ist das vielleicht der schwedische "Twinmaster" der mit den Pradovit-Color-Autofocus"

die Dunkelpause verkürzt/überbrückt, aber kein sanftes Überblenden verursacht ?

Gruß,

Philipp

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die sicherste Methode zum Preisvergleich ist die nach dem verfügbaren Jahreseinkommen in den unterschiedlichen Jahren:

 

• Verfügbares Einkommen je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2011 und Prognose bis 2016 | Statistik

 

Aber nicht denselben Fehler machen, wie ich schon einmal und die damaligen DM-Preise mit den Euro-Preisen von heute gleichsetzen (die Einkommensdaten sind dagegen einheitlich mit Euro angegeben).

 

Auffällig ist auch, dass es anfangs kaum lichtstarke Objektive für die Leicaflex gab: ein Summicron, ansonsten nur Elmarite zu einer Zeit als es für die M schon lange Summiluxe und sogar das Noctilux gab.

Link to post
Share on other sites

Habe gerade eine , wie mir scheint seltene Leitz Preisliste vom 1.4.1969 ergattern können.

Das war ja die Zeit des Anfangs der Leica-SLR, hier die Leicaflex-SL,

und ich war erstaunt, wie wenige Objektive es dazu gab, zB noch kein 28er.

Das M-System (M-4) war noch deutlich vielseitiger.

Interessant sind wohl auch die Preise zur damaligen Zeit.

Der teuerste Brocken der Focomat-IIc-Color-komplett mit 3223,-DM

Was hat ein Studienrat denn damals verdient?

Ein Maßstab mag vielleicht die Beitragsbemessungsgrenze der gesetztlichen Rentenversicherung sein :

1969 = 1.700,-DM und 2013 = 5.800,-€ Beitragsbemessungsgrenze – Wikipedia

Ein paar Seiten hänge ich hier an.

Die pdf-Datei (5,25MB) der ganzen Preisliste versende ich gerne an Interessenten via email,

insbesondere, wenn sie dann ins LUF-Wiki eingepflegt wird.:)

Gruß,

Philipp

 

Allein die Überschrift "Behälter" für die Kamera-Ausrüstungen ist den Thread schon wert!

;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...