Jump to content

UMFRAGE


vollhorst

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Umfrage, ja ja, schön und gut – aber warum sich überhaupt von vornherein auf genau ein Objektiv beschränken?

Mööp!

 

Weil es die klar definierte ursprüngliche Aufgabenstellung ist. Es ist keine Hilfe jemandem zu einer Option zu raten, die sich nicht stellt.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 135
  • Created
  • Last Reply
Es ist keine Hilfe, jemandem zu einer Option zu raten, die sich nicht stellt.

Mag sein. Doch es gibt ja schon genug Leute hier, die auf die ursprüngliche Frage im Sinne des Fragestellers geantwortet haben. Deshalb nehme ich mir nun zur Abwechslung die Freiheit, die Fragestellung selbst zur Diskussion zu stellen ... es braucht ja keiner mitzumachen, der das für frivol hält.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy
Deshalb nehme ich mir nun zur Abwechslung die Freiheit, die Fragestellung selbst zur Diskussion zu stellen ...

 

Nicht die Fragestellung selbst ist fraglich - die Nützlichkeit vieler Antworten

würde ich in Frage stellen......... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ein 50er Ausschnitt aus einem mit einem 35er gemachtem Bild wirkt einen Ticken flacher, als mit dem 50er direkt aufgenommen.

Weil sich die Schärfentiefe beim Beschneiden ändert. Das 1,4/35 wird dann etwa zum 2/50.

Bestimmt nicht.

 

Die Schärfentiefe ist lediglich vom Abbildungsmaßstab, der Blende und dem Zerstreuungskreisdurchmesser abhängig.

O je. Wo soll man da bloß anfangen? Heinski, zeze und nocti lux, ihr seid alle drei auf dem Holzweg.

 

Erstens ist eine Aussage vom Typ "ein ABC-Objektiv wird zu einem XYZ-Objektiv" prinzipiell unsinnig. Ein Objektiv wird niemals zu einem anderen. Ein Objektiv kann allenfalls zu einem anderen äquivalent sein – aber nur, wenn dazugesagt wird wird, hinsichtlich welchen Aspektes und in welchem Kontext die Äquivalenz bestehen solle.

 

Zweitens ändert sich die Schärfentiefe durch das Beschneiden tatsächlich – und zwar deshalb, weil das effektive Aufnahmeformat und damit der maximal zulässige Streukreisdurchmesser verkleinert werden. Aber drittens hat das keinerlei Einfluß auf die perspektivische Darstellung der Tiefe im Bild.

 

Und viertens ist der Abbildungsmaßstab keiner der Parameter, von denen die Schärfentiefe abhängt – auch wenn das oft und gern behauptet wird. Stattdessen hängt sie in erster Näherung von max. Streukreisdurchmasser, Entfernung, Brennweite und Blende ab. In zweiter Näherung zusätzlich vom Pupillenmaßstab. Und in dritter Näherung auch noch von Art und Verlauf der sphärischen Restfehler.

 

 

Also hat ein Ausschnitt eines Bildes, bei dem ein Foto mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen wurde, im Vergleich zu einem Foto mit Teleobjektiv – gleicher Ausschnitt – die gleiche perspektivische Tiefe?

Ja, selbstverständlich ... sofern nur beide Fotos vom selben Standort aus aufgenommen wurden. Du brauchst ja nur einmal durch deinen Meßsucher zu schauen und den Brennweiten-Wählhebel zu betätigen. Was genau ändert sich, wenn du den hin- und herschiebst? Außer der Rahmengröße – rein gar nichts.

Link to post
Share on other sites

Deshalb nehme ich mir nun zur Abwechslung die Freiheit, die Fragestellung selbst zur Diskussion zu stellen ... es braucht ja keiner mitzumachen, der das für frivol hält.

 

Aha - wer antwortet, braucht die Frage nicht zu scheuen ?

Link to post
Share on other sites

O

 

Ja, selbstverständlich ... sofern nur beide Fotos vom selben Standort aus aufgenommen wurden. Du brauchst ja nur einmal durch deinen Meßsucher zu schauen und den Brennweiten-Wählhebel zu betätigen. Was genau ändert sich, wenn du den hin- und herschiebst? Außer der Rahmengröße – rein gar nichts.

 

O1af,

Das stößt Du bei zeze auf Granit, bei ihm verändert sich mit der Brennweite auch meist die Perspektive zumindest aber die perspektivische Tiefe des Bildes (wie ich gerade lese, was immer man sich da vorstellen mag) :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Das nachstehende Video hatte ich schonmal an anderer Stelle gebracht:

 

Barbara Klemm - Leica Hall of Fame Award 2012 on Vimeo

 

Ab 2:40 kann man ganz deutlich sehen, welche Objektivbrennweite das Maß ist :p

Das Maß für Profis, zu denen ich über 80% nicht zähle, wenn ich mir deren Bilder anschaue. :p - Sagt die Gute ja selbst im Video: aus der Bewegung eine gute Komposition zu bekommen ist SEHR SCHWER. Bedeutet: je mehr Bildwinkel, desto schwerer die Komposition. Passt schließlich auch mehr drauf auf's Bild.

 

In dem Fall lass Dir das 35'er schenken. Ist teurer. Wenn du damit nicht zurecht kommst, verkaufe es und kauf dir von dem Erlös das 50'er und geh mit deiner Braut noch dazu schön dinieren.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

...

 

Und viertens ist der Abbildungsmaßstab keiner der Parameter, von denen die Schärfentiefe abhängt – auch wenn das oft und gern behauptet wird. Stattdessen hängt sie in erster Näherung von max. Streukreisdurchmasser, Entfernung, Brennweite und Blende ab. In zweiter Näherung zusätzlich vom Pupillenmaßstab. Und in dritter Näherung auch noch von Art und Verlauf der sphärischen Restfehler.

 

 

Durchmesser des Streukreises hatte ich erwähnt, ebenso Blende. Bleiben noch die von dir erwähnte Brennweite und Entfernung. Und was lässt sich aus diesen Parametern errechnen?

 

Richtig: der Abbildungsmaßstab

Link to post
Share on other sites

Bleiben noch die von dir erwähnte Brennweite und Entfernung. Und was läßt sich aus diesen Parametern errechnen?

 

Richtig: der Abbildungsmaßstab.

Und was hat das mit der Schärfentiefe zu tun?

 

Richtig: nichts.

 

Soll heißen: Nur weil bei verschiedenen Distanzen mittels der jeweils dazu passenden Brennweiten der Abbildungsmaßstab konstant gehalten werden kann, heißt das noch lange nicht, daß dann auch die Schärfentiefe konstant bliebe. Nur unter gewissen Umständen – nämlich im Tele- und im Makrobereich (also immer dann, wenn die Schärfentiefe klein ist in Relation zur Höhe und Breite des Bildfeldes) – bleibt sie annähernd konstant ... aber eben nur annähernd, und gar nicht im allgemeinen Fall.

 

Zur Berechnung der Schärfentiefe genügt es also nicht, neben maximal zulässigem Streukreisdurchmesser und Blende nur den Abbildungsmaßstab zu kennen. Man braucht schon alle vier Parameter: max. Streukreisdurchmesser, Blende, Entfernung und Brennweite.

Link to post
Share on other sites

Das Maß für Profis, zu denen ich über 80% nicht zähle, wenn ich mir deren Bilder anschaue. :p - Sagt die Gute ja selbst im Video: aus der Bewegung eine gute Komposition zu bekommen ist SEHR SCHWER. Bedeutet: je mehr Bildwinkel, desto schwerer die Komposition.

schwerer - oh man! erschießt mich! - schwieriger

Link to post
Share on other sites

schwerer - oh man! erschießt mich! - schwieriger

 

Wenn man wegen sowas immer gleich erschießen wollte, kämen die Rentenkassen in relativ kurzer Zeit an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit und der Beruf eines Bestattungsunternehmers hätte - zeitlich natürlich begrenzt durch die allmähliche Erschöpfung der Ressourcen - hohe Konjunktur.

 

Also, ich weiß nicht .... mal ganz abgesehen davon, daß eine "Tötung auf Verlangen" wohl auch strafrechtlich nicht unproblematisch ist.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy
O1af,

Das stößt Du bei zeze auf Granit, bei ihm verändert sich mit der Brennweite auch meist die Perspektive zumindest aber die perspektivische Tiefe des Bildes (wie ich gerade lese, was immer man sich da vorstellen mag)

 

Der Glückliche muß dann ja Objektive haben welche allen physikalischen Gesetzen trotzen.

Bei mir ändert sich beim Brennweitenwechsel vom identischen Standort aus

nur der Abbildungsmaßstab - erst nach den fünften Jägermeister merke ich

da winzig kleine perspektivische Verzerrungen. :)

Link to post
Share on other sites

... erst nach den fünften Jägermeister merke ich da winzig kleine perspektivische Verzerrungen.

Ja, das kenne ich. Wenn ich Jägermeister trinke, verzerrt sich mein Gesicht auch immer :p

 

Aber Leute, wir schweifen ab. Eigentlich wollte ich über die zwei Bilder diskutieren, die ich oben zeigte (bzw. deren Bedeutung für Michaels Umfrage), und nicht über Schärfentiefe, Perspektive oder Jägermeister.

Link to post
Share on other sites

Bestimmt nicht.

 

Die Schärfentiefe ist lediglich vom Abbildungsmaßstab, der Blende und dem Zerstreuungskreisdurchmesser abhängig.

 

O je. Wo soll man da bloß anfangen? Heinski, zeze und nocti lux, ihr seid alle drei auf dem Holzweg.

 

Erstens ist eine Aussage vom Typ "ein ABC-Objektiv wird zu einem XYZ-Objektiv" prinzipiell unsinnig. Ein Objektiv wird niemals zu einem anderen. Ein Objektiv kann allenfalls zu einem anderen äquivalent sein – aber nur, wenn dazugesagt wird wird, hinsichtlich welchen Aspektes und in welchem Kontext die Äquivalenz bestehen solle.

 

 

Was ich meinte, hat unser hochgeschätzter Mitforent M.J.Hussmann in der LFI 8/2011 auf Seite 33 besser und ausführlicher formuliert. Natürlich wird das Objektiv nicht zu einem anderen - ich bin vom Dorf und habe es etwas luschig formuliert. Auf dem Holzweg war ich denke ich nicht, auch aus eigener fotografischer Erfahrung.

 

Viele Grüße

Heino

Link to post
Share on other sites

Eigentlich wollte ich über die zwei Bilder diskutieren, die ich oben zeigte (bzw. deren Bedeutung für Michaels Umfrage), und nicht über Schärfentiefe, Perspektive oder Jägermeister.

 

Gerne, von der theoretischen Diskussion schwirrt mir schon ohne Jägermeister der Kopf. Übrigens schöne Bilder, insbesondere das mit dem 90er

 

Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

Übrigens schöne Bilder, insbesondere das mit dem 90er.

Vielen Dank! Aber ... im Ernst, das "90 mm"-Bild gefällt dir besser? Interessant. Ich selber empfinde das nämlich gerade umgekehrt. Ich find's eher langweilig und habe es an dieser Stelle nur gezeigt, weil es gemeinsam mit dem – meines Erachtens besseren und von fast demselben Standpunkt aufgenommenen – "28 mm"-Bild sehr schön den Punkt illustriert, auf den ich hinaus will.

 

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man nicht generell viel öfter auch Bilder zeigen sollte, von denen man selber nicht 100%ig überzeugt ist ...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...