Guest Fiete Posted March 28, 2007 Share #21 Posted March 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Bei den iPhoto-Fotobüchern hat Apple in der Standardeinstellung eine relativ geringe Auflösung für die zu übertragenden Bilder vorgegeben. Das spart zwar Zeit beim Upload, der Schärfeneindruck leidet aber sichbar darunter. Man kann das allerdings ändern. Wie es geht, steht u. a. hier: http://www.macosxhints.ch/index.php?page=2&hintid=1583 Ich habe den DPI-Wert bei mir schon vor Jahren angehoben und bin seitdem bestens damit gefahren. Man braucht aber eine schnelle Up-Stream-Verbindung. Die Druckqualität erreicht nicht ganz das Niveau eines hochwertigen Offset-Drucks, ist aber um Klassen, besser als das, was die "Druckereien von nebenan" üblicherweise in Sachen Werbebroschüren liefern. Ich bin insgesamt sehr zufrieden. Das Thema mit 150 dpi war bei dem mittleren Buch, nicht beim kleinen und großen und auch bis zur iPhoto 5. Die 6er Version ist bei 300 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 28, 2007 Posted March 28, 2007 Hi Guest Fiete, Take a look here Fotobuch von welchem Anbieter?. I'm sure you'll find what you were looking for!
hdg Posted March 30, 2007 Share #22 Posted March 30, 2007 Pixopolis ist von der handwerkliches Ausführung (Fadenbindung) einfach unübertroffen! Der Druck kommt dagegen etwas flau. Ich gestalte inzwischen die kompletten Seiten in Satzspiegelgröße als TIFF-Dateien und sende sie mit Andruck an Pixopolis. Das funktioniert bestens. Jetzt warte ich auf die genauen Daten für die neue 30 x 30 cm Größe. Dann geht`s wieder los mit mindestens 48 Seiten Island-Fotos (R9-DMR). MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted April 3, 2007 Share #23 Posted April 3, 2007 Nikolaus, dieses auch ? Lumière Online Shop Gruß Rolf PS: Ich habe gerade den Anbieter gebeten ein solches Buch zur Fotobörse Solms mitzubringen damit man sich das dort mal anschauen kann. Auch wegen der Mac Software interessant, wird sonst glaube ich nicht angeboten High, Rolf, habe gestern zwei Bücher bei Lumière bestellt. Das Programm kannte ich bereits und ist recht flexibel, daß das Format immer Querformat ist, finde ich nicht wirklich arg, aber vom Preis ist Lumière mit Abstand das teuerste Fotobuch-Angebot! Ich hoffe, die Bilder sind entsprechend gut wiedergegeben und verarbeitet (1 Fotobücher im Din A4 Format, 39 Seiten für knapp Euro 80,-- inkl.Versand) mal sehen, Nikolaus P.S.: davor habe ich zwei Fotobücher bei Printeria (Din A4, Hardcover-Einband, 40 Seiten, gut gebunden und bisher die beste Fotoqualität, 1 Buch für Euro 45,-- inkl. Versand) drucken lassen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted April 3, 2007 Share #24 Posted April 3, 2007 Nikolaus, bitte berichte mal wenn Du die Bücher hast. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted April 13, 2007 Share #25 Posted April 13, 2007 Pixopolis! Seiten in Druckspiegelgröße als TIFF-Dateien in 300 dpi selbst gestalten. Als CD/DVD speichern und einige Andrücke mitschicken. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted April 13, 2007 Share #26 Posted April 13, 2007 Pixopolis! Seiten in Druckspiegelgröße als TIFF-Dateien in 300 dpi selbst gestalten. Als CD/DVD speichern und einige Andrücke mitschicken. MfG Dieter Hallo Dieter, das Exemplar, welches du im Februar in Bergheim dabei hattest, ist dies von Pixopolis gewesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted April 14, 2007 Share #27 Posted April 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Johannes, so ises! MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 14, 2007 Share #28 Posted April 14, 2007 ich bin mit cewe zufrieden, wenn ich Fotos als Geschenk, arrangiert und mit Kommentaren versehen, weitergeben möchte. cewe druckt vom gelieferten sRGB mit 200dpi Auflösung. Es müssen mindestens 26 Seiten (bis DIN A4) bezahlt werden. Pro Seite kann man 1 bis 6 Bilder plus Text frei gestalten oder automatisch zusammenstellen lassen. Das Editieren in cewe finde ich etwas umständlich. Das fertige Produkt ist jedoch ok. Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted April 14, 2007 Share #29 Posted April 14, 2007 Pixopolis! Seiten in Druckspiegelgröße als TIFF-Dateien in 300 dpi selbst gestalten. Als CD/DVD speichern und einige Andrücke mitschicken. MfG Dieter Lieber Hans-Dieter, jetzt muß ich Dich doch nach den Preisen von Pixopolis fragen ..... Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted April 15, 2007 Share #30 Posted April 15, 2007 Alle Preise plus software via http://www.pixoplis.de Format Square 20,5 x 20,5 cm / 72 Seiten / Hardcover / Fadenbindung ca. € 40 Format Giant Square (neu) 28,5 x 28,5 cm / wie oben ca. € 65 Bei 10 Stück gibt es 10% Rabatt. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 16, 2007 Share #31 Posted April 16, 2007 Lieber Hans-Dieter,jetzt muß ich Dich doch nach den Preisen von Pixopolis fragen ..... Nikolaus Hi, Du bist noch einen Bericht zu Lumière schuldig. Ich hoffe doch das die Bestellung der 2 Bücher schon über die Bühne ist, wie war ( ist) das Ergebnis???????? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted April 18, 2007 Share #32 Posted April 18, 2007 die ersten beiden Bücher gingen nach Österreich und dort war das Echo hervorragend, im Laufe dieser Woche kommt ein drittes direkt an mich, dann schreibe ich Euch sofort ! Gruß - Nikolaus P.S.: Nach den Preisen von Pixopolis (Hans-Dieter) muß ich gleich eines für Pixopolis vorbereiten, die sind um die Hälfte billiger! Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted April 20, 2007 Share #33 Posted April 20, 2007 Hallo, ich habe heute das Fotobuch von Lumieré erhalten: die Verarbeitung (glossy) ist ein Gedicht. (4 Kupferschrauben halten das Buch, das HardCover ist so gewichtig wie bei einem Kunstbuch und die einzelnen Seiten sind aus schwerem Papier, glänzend (ohne Fingerabdrücke anzunehmen - erstaunliche Eigenschaft!). Nur bei den Fotos finde ich, daß die hohe Qualität, wie ich sie auf dem Bildschirm (Eizo FlexScan S2410W, kalibriert) vorliegen habe, nicht erreicht wird - weniger Kontrast, groberes Korn. Das ist aber bei den anderen Bücherfirmen ähnlich. So ist für mich hier die aktuelle Spitze erreicht (ich kenne Pixopolis noch nicht, vielleicht ist da noch eine Qualitätssteigerung bei den Bildern drin). herzlicher Gruß aus Oberbayern - Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted April 20, 2007 Share #34 Posted April 20, 2007 Ich habe nun das Fotobuch mit den bisher von mir genutzten Anbietern (Schnappschußverlag/Fotobuch.de/KodakEasyShareGalerie/Cewe-Fotobuch/Printeria) verglichen und möchte zur detailierteren Kritik Teile meiner e-mail an Lumiere-Fotobuch-XXL auch Euch einsehen lassen: "Sehr geehrtes Team, danke für die prompte Lieferung! So kann ich endlich beurteilen, wie die Qualität derselben bereits nach Österreich geschickten Bücher ist: Das Ergebnis muß ich leider gespalten sehen. Zum einen ist die Qualität des Umschlages, die Verschraubungen und die hohe Papiergüte mit der herrlichen Oberfläche beeindruckend und hierin kenne ich keinen Fotobuch-Anbieter, der ähnliches leistet. Zum anderen sind die Bilder flau, der Kontrastumfang ist mager (es gibt kein einziges Schwarz mehr, jedes Foto ist grob und die Schärfe mieserabel und leider ist oft ein Farbstich hinzugekommen. Die Originale, wie ich sie hochgeladen habe sind alleine vom Kontrast und der Feinheit der Bilder im Buch grob verschlechtert. Ich fotografiere mit Leica M8 (RGB-Farbraum, 10,3MP und immer im DNG-Format) , die Bilder sind auf meinem Monitor (Eizo FlexScan S2410W, kalibriert mit ColorGuard) bearbeitet mit Capture One und danach LightZone und PSE (gespeichert in Jpeg 100% und Auflösung 300dpi). Die selben Fotos sind bei herkömmlichem Fotodruck von Internetanbietern in der Qualität wiedergegeben, wie ich sie eingeschickt habe (hoher Kontrastumfang, enorme Feinzeichnung, keine Farbverschiebung, richtige Schärfe). Bei der Fotobucherstellungssoftware wurde auch nie eine mangelnde Qualität warnend angezeigt!" Eigentlich bin ich frustriert über Müh-und-Plage, dabei ist ein Fotobuch eine klasse Sache zum Verschenken - Motiv-sei-Dank sieht mein Umfeld den Inhalt mehr als die Güte ein schönes Wochenende wünscht - Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted April 23, 2007 Share #35 Posted April 23, 2007 Nikolaus, Problem verstanden, aber es sollte deutlich besser mit "Pixopolis" gehen. 1. Die Verarbeitung der Pixopolis-Bücher ist erste Sahne = Buchform mit hand-gefertigter Fadenbindung. 2. So lange meckern, bis "kostenlos" etwas Akzeptables geliefert wird. Aber bedenken, der (Adobe-)RGB-Farbraum ist deutlich größer als der CMYK-Farbraum im professionellen Druck! Und da wirkt maches Bild dann leicht etwas flau. 3. Mein Verfahren ist: a) Den genauen Satzspiegel = druckfähiger Bereich der Seite abfragen. Die ganze Seite - Gestaltung + Positionierung von Bild, Text + eventuellen, grafischen Elementen - in der Größe des Satzspiegels als TIFF-Datei mit 300 dpi erstellen. Das sind bei mir dann 33 MB je Seite = Datei für den Versand an Pixopolis plus zusätzliche rund 70 MB für die Vorarbeiten auf meinem Computer. c) Alle Seiten auf DVD speichern und mit einigen Andrucken in Originalgröße - mehrere, auf meinem R 2100 optimal ausgedruckte Seiten - an Pixopolis senden. d) Abwarten, was kommt. Viel Spaß also und mfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted April 23, 2007 Share #36 Posted April 23, 2007 Danke Hans-Dieter, ich habe auch den Verdacht, die mit Jpeg übers Internet geschickten Bücher erleiden beim Versand noch eine Komprimierung. Danke für deine Tipps herzlich - Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 23, 2007 Share #37 Posted April 23, 2007 Danke Hans-Dieter, ich habe auch den Verdacht, die mit Jpeg übers Internet geschickten Bücher erleiden beim Versand noch eine Komprimierung. Danke für deine Tipps herzlich - Nikolaus was meinst Du damit? Das Internet transportiert natürlich verlustfrei Ob der Anbieter nur bei JPeg schludert? Glaub ich eher nicht. Der Grund für unterschiedliche Qualität liegt wohl eher an der Software und der Einstellung/Kalibrierung der Maschinen. Ich habe bei Fotobuch24 schon unterschiedliche Qualitäten erhalten, ohne das ich eine Erklärung dafür hatte (Roh-Bilder waren vergleichbar). Die Software der einzelnen Anbieter zum layouten der Bücher allerdings komprimiert schon sehr deutlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted April 23, 2007 Share #38 Posted April 23, 2007 Danke Hans-Dieter, ich habe auch den Verdacht, die mit Jpeg übers Internet geschickten Bücher erleiden beim Versand noch eine Komprimierung. Danke für deine Tipps herzlich - Nikolaus Nicht beim Versand, sondern direkt vorher werden die Fotos bearbeitet, denn die Fotobuch-Software von CEWE z.B., die ich hin und wieder benutze, "optimiert" die Fotos nach eigenem Gusto (man hat keinen Einfluß darauf). Meine Anfrage bei CEWE mit welchem Postprocessor deren Drucker arbeitet erhielt ich keine befriedigende Auskunft (nur, dass 200dpi verwendet werden). Ich habe jedenfalls Farbunterschiede festgestellt, jenachdem ich Adobe RGB, sRGB, oder Fuji-Frontier-PD im Farbmanagement verwendet habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 21, 2007 Share #39 Posted June 21, 2007 so, komme nun aus dem freudigen Grinsen nicht mehr heraus :) Fotobuch123.de ist erstklassig. Die Software nicht sehr flexibel Die Ausarbeitung auf echtem Fotopapier (ausbelichtet) ist nicht zu toppen Im Einzelnen: Man läd die Software (o. Link) und legt los. In meinem Falle ein Leineneinband mit Verschraubung und DIN A4 quer. Nach getaner Arbeit legt man noch fest, ob Hochglanz oder Seidenmatt und lässt man die Bestelldatei erstellen und brennt diese auf CD. Die Software sucht einen Händler im PLZ- Bereich, den man haben will und gibt dort die CD ab (in Köln - Foto Gregor). Und die Ergebnisse sind prima und noch bezahlbar, zumal man das Buch später locker erweitern kann. Die Seiten werden Doppelseitig verarbeitet. D.h. ein Gewebeträger mit den Löcher für den Rücken und den Falzen für das Seitenumschlagen wird vorne, wie hinten mit dem Fotopapier verklebt und glatt an den Rändern geschnitten. Dadurch entsteht eine kartondicke Seite mit wirklich edler Anmutung. Durch den Händler vor Ort mit seiner Mannschaft und dem Ausbelichter (hier Fuji Frontier) lassen sich noch Kleinigkeiten absprechen (genauer Satz, Beschnitt usw). Ich bin 100% zufrieden - so sollen Bilder präsentiert werden, wenn sie schon in einer Mappe oder Album daher kommen sollen. :) Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted June 21, 2007 Share #40 Posted June 21, 2007 Danke für den Bericht, eine interessante Alternative. Nur photobook123.exe hört sich irgendwie fies an. Könnte man auch eigene Ausdrucke "binden" lassen? Konnte dazu nichts finden. Gruß Jup. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.