vollhorst Posted February 5, 2013 Author Share #21 Posted February 5, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Michael,die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Warum willst Du nur ein Objektiv? Die M hat ein Wechselbajonett. Bevor ich mir ein schweres 35er Summilix für 4.200 € kaufen würde, dann lieber ein 50er Summilux und ein 35er Summarit für 4.600 €. Dann hätte ich zwei wunderbare Allrounder dieses Argument ist nicht von der Hand zu weisen. Allerdings liegen 35 und 50mm doch recht nahe beisammen. Dumm: kommenden Freitag erhalte ich das neue 50er/2.0 APO zusammen mit der M Monochrom zum testen. Falls dieses Objektiv hält, was es verspricht, hat sich die Diskussion von selber erledigt . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2013 Posted February 5, 2013 Hi vollhorst, Take a look here Allrounder gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
Johann Posted February 5, 2013 Share #22 Posted February 5, 2013 Dass 50 + 28 oder 21 mehr abdecken ist klar. Sind halt dann keine "Allrounder" mehr. Ich tippe mal, dass die meisten hier 50 + 35 haben, so wie ich auch. Über kurz oder lang bist Du wahrscheinlich auch "einer von uns" Egal - Du kannst gar nichts falsch machen! Viel Spaß beim Testen! Vorfreude ist die schönste Freude Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted February 5, 2013 Share #23 Posted February 5, 2013 50AA: Wunderbar. Dann spielt die Brennweite auch keine Rolle mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted February 5, 2013 Share #24 Posted February 5, 2013 Bei unechten Portait-Aufnahmen, bei denen also das Umfeld der dargestellten Person bewusst miteinbezogen werden soll, tut man sich mit einem 35er meist leichter. Was sind dann bitte "echte" Portait-Aufnahmen und warum sollte das einbeziehen des Umfeldes mit längeren Brennweiten nicht auch bewußt möglich sein ? Ich weis ich hab mal wieder meinen "spitzfindigen Tag" aber mir stellt sich da immer was "quer" wenn die Schublade aufgemacht wird.......... Zudem denke ich das es "den" Allrounder nicht gibt - basta. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted February 5, 2013 Share #25 Posted February 5, 2013 Was sind dann bitte "echte" Portait-Aufnahmen und warum solltedas einbeziehen des Umfeldes mit längeren Brennweiten nicht auch bewußt möglich sein ? Ich weis ich hab mal wieder meinen "spitzfindigen Tag" aber mir stellt sich da immer was "quer" wenn die Schublade aufgemacht wird.......... Zudem denke ich das es "den" Allrounder nicht gibt - basta. Die unechten (ein besseres Wort fiel mir spontan nicht ein) habe ich schon beschrieben. Die echten wären demnach die, die das Umfeld zurückdrängen, die Person deutlicher in den Vordergrund rücken, in denen Körper und/oder Gesicht die bestimmenden Elemente sind. Mit einer längeren Brennweite kann man natürlich das Umfeld auch miteinbeziehen. Mit einer kürzeren tut man sich aber leichter, da nun auch das Umfeld räumlicher, also in der typischen WW-Darstellung, erfasst wird. Ein Vorteil ist das natürlich nur, wenn man dieses auch will. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted February 5, 2013 Share #26 Posted February 5, 2013 Allerdings liegen 35 und 50mm doch recht nahe beisammen. Ich bin mit einem 35mm Cron angefangen und habe es dann recht schnell durch ein 1.5/50mm Nokton ergänzt (es wird jetzt wieder von C/V angeboten). Da ich bei der Reportage-Fotografie ein wenig Distanz wahren möchte, sind mir hier die 50mm Brennweite lieber; auf der Reise fotografiere ich durchaus ausschließlich mit der 35er Brennweite. Hier reicht mir dann allerdings auch die Lichtstärke eines Summarits. Gruß Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
azb11 Posted February 5, 2013 Share #27 Posted February 5, 2013 Advertisement (gone after registration) . google nach "Leica As A Teacher". ......Mega starker Link vielen Dank für den Hinweis:) Hast noch so was gutes für mich.. Mit so persönlichen Erfahrungen , wo es nicht nur um die Technik geht ,habe ich echt gern. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 5, 2013 Share #28 Posted February 5, 2013 Bei zwei Linsen würde ich zum 35er Summarit kein 50mm nehmen. Dann schon 75 oder 90. Bei einem Objektiv würde ich eher 35 als 50mm wollen. Aber das mußt du wirklich für dich entscheiden;) Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted February 5, 2013 Share #29 Posted February 5, 2013 Hallo Der Kauf einer M Monochrom steht an. Jetzt stellt sich die Frage nach dem "besten" Universal-Objektiv: 1,4/35mm oder 1,4/50mm. Ich möchte nur ein einziges Objektiv für möglichst viele Aufnahmesituationen nutzen. Diese sind Landschaften, People, Reportage, Reise. Für welche Brennweite man sich da entscheidet ist schlußendlich egal bzw. Geschmackssache. Das entscheidende ist vielmehr, daß man sich auf eine Brennweite einlassen kann und damit das fotografiert was mit der Brennweite geht statt damit zu hadern, "daß das 35er kein 90er und das 50er kein 24er ist". "Das Universalobjektiv" gibt es eh nicht. Schon garnicht an der Leica M mit 70cm Mindestabstand. Das 35er verspricht bessere Tiefenschärfe, wenn benötigt und wahrscheinlich eine etwas erleichterte Fokussierung. Warum sollte das so sein? Der Rahmen im Messsucher würde beim 35er wohl einen grösseren Bereich einnehmen? Hast Du schonmal eine M benutzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
vollhorst Posted February 5, 2013 Author Share #30 Posted February 5, 2013 Warum sollte das so sein? Durch die kürzere Brennweite ergibt sich bei gleicher Blende ein leicht erweiteter Tiefenschärfebereich, der Fokussierfehler tendenziell gutmütiger ausbügelt. Hast Du schonmal eine M benutzt? Nein, kommenden Freitag ist Premiere. Link to post Share on other sites More sharing options...
vollhorst Posted February 5, 2013 Author Share #31 Posted February 5, 2013 Das entscheidende ist vielmehr, daß man sich auf eine Brennweite einlassen kann und damit das fotografiert was mit der Brennweite geht statt damit zu hadern, "daß das 35er kein 90er und das 50er kein 24er ist". Das kann ich 100%ig unterschreiben und ist auch genau das, was ich möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
vollhorst Posted February 5, 2013 Author Share #32 Posted February 5, 2013 Ich formuliere einmal meine Eingangsfrage um: Ihr besitzt keine Kamera zur Zeit, bekommt aber in naher Zukunft eine M Monochrom geschenkt. Voraussetzung: ihr dürft nur ein einziges Objektiv benutzen, habt dafür aber freie Auswahl. Ein späterer Zukauf anderer Brennweiten ist nicht erlaubt, sonst müsstet ihr die geschenkte MM wieder abgeben. Welches Objektiv wählt ihr? 1,4/35mm? 1,4/50mm? 2.0/50mm APO? P.S. es existiert natürlich auch keine Zweitkamera.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut Schütz Posted February 5, 2013 Share #33 Posted February 5, 2013 Ich formuliere einmal meine Eingangsfrage um: ... Welches Objektiv wählt ihr? 1,4/35mm? 1,4/50mm? 2.0/50mm APO? 2.0/50mm APO Link to post Share on other sites More sharing options...
MD800 Posted February 5, 2013 Share #34 Posted February 5, 2013 ...Welches Objektiv wählt ihr? 1,4/35mm? 1,4/50mm? 2.0/50mm APO? .... Das 1,4/35. Damit mache ich ich ca. 95 % meiner Bilder an der M9, oft habe ich nur die M9 mit dem 35er dabei (OK Ersatzakku in der Hosentasche). Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted February 6, 2013 Share #35 Posted February 6, 2013 Ich formuliere einmal meine Eingangsfrage um: Ihr besitzt keine Kamera zur Zeit, bekommt aber in naher Zukunft eine M Monochrom geschenkt. Voraussetzung: ihr dürft nur ein einziges Objektiv benutzen, habt dafür aber freie Auswahl. Ein späterer Zukauf anderer Brennweiten ist nicht erlaubt, sonst müsstet ihr die geschenkte MM wieder abgeben. Welches Objektiv wählt ihr? 1,4/35mm? 1,4/50mm? 2.0/50mm APO? P.S. es existiert natürlich auch keine Zweitkamera.... weder noch, ich wähle dieses: 2/40mm, Summicron oder Rokkor. Salomo's Urteil... Bin davon derart überzeugt, dass ich ein zweites vor ein paar Tagen hier im Forum gekauft habe. Eins geht auf die M6, das andere auf die M9. Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
apopan Posted February 8, 2013 Share #36 Posted February 8, 2013 weder noch, ich wähle dieses: 2/40mm, Summicron oder Rokkor. Salomo's Urteil...Bin davon derart überzeugt, dass ich ein zweites vor ein paar Tagen hier im Forum gekauft habe. Eins geht auf die M6, das andere auf die M9. Gruss, Manolo Hallo Manolo, mit welchem Sucherrahmen (35 oder 50mm) benutzt Du das Objektiv? Grüße apopan Link to post Share on other sites More sharing options...
firstlight Posted February 8, 2013 Share #37 Posted February 8, 2013 das ist ja das Dilemma! Wenn das 35er zu weit ist: Crop. Wenn das 50er zu nah ist: Mit MS Paint selber den fehlenden Inhalt malen. Was bevorzugst du ? Link to post Share on other sites More sharing options...
firstlight Posted February 8, 2013 Share #38 Posted February 8, 2013 Das 1,4/35. Damit mache ich ich ca. 95 % meiner Bilder an der M9, oft habe ich nur die M9 mit dem 35er dabei (OK Ersatzakku in der Hosentasche). Grüße Uwe Bei dem Preis würde ich es auch nicht wagen es zu Hause zu lassen Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 8, 2013 Share #39 Posted February 8, 2013 Wenn sich auf die Frage "35 oder 50 mm?" einfach keine klare Antwort finden läßt, dann würde ich statt eines Summilux evtl. zwei (gebrauchte) Summarite nehmen und diese für eine Weile parallel benutzen. Wenn man unbedingt auf einer Ein-Objektiv-Ausrüstung besteht, kann man ja im Tages-, Wochen- oder Monatsrhythmus zwischen beiden Objektiven hin- und herwechseln und das jeweils andere daheimlassen. Sobald sich eine klare Vorliebe herauskristallisiert, kann man die beiden wieder verkaufen und sich das gewünschte Summilux anschaffen ... sofern man das dann überhaupt noch will (denn die Summarite sind wirklich nicht schlecht) Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 8, 2013 Share #40 Posted February 8, 2013 Wenn das 35er zu weit ist: Beschnitt. Wenn das 50er zu nah ist: Mit MS Paint selber den fehlenden Inhalt malen. Ein schönes Beispiel, wie man sich mit Scheinargumenten selber an der Nase herumführen kann. Denn selbstverständlich läßt sich nicht nur das mit dem 35er aufgenommene Foto beschneiden, um so die Bildwirkung einer längeren Brennweite zu erzeugen ... sondern auch das mit dem 50er (oder jeder beliebigen anderen Brennweite) aufgenommene. Dieses Argument der größeren Flexiblität ist also nur ein scheinbares. Es bleibt nach wie vor nichts als die Frage, ob man eher größere oder eher kleinere Bildwinkel bevorzugt. Es gibt gute Argumente für beides. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.