Jump to content

35FLE gegen 50Lux und 28Cron


Heinski

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...leider lässt sich Dein "Anliegen"nicht so pauschal beantworten, ich mag 35mm sehr gern, seit ich die Brennweite habe ,liegt das 50er im Schrank. Ein 28 er habe ich nicht.

 

Es ist schon wichtig womit sich der Bediener wohl fühlt, was Ihm von der Hand geht, was sich gut anfühlt.....

 

Vom habenwollen könnte ich das ganze Leicapogramm nehmen :D an jedem Glas gibt es sicher etwas gutes Sinnvolles finden. Nur meine Möglichkeiten sind beschrãnkt....

Link to post
Share on other sites

Erstmal danke für eure Antworten.

 

Man kann also zusammenfassend schon sagen, keiner von Euch hat die Erfahrung gemacht, dass er seit er das 35er hat, die anderen beiden Brennweiten eigentlich nicht braucht oder kaum noch nutzt?

 

Viele Grüße

Heino

 

Nun, nachdem ich mit dem 50er Summilux gestartet bin, kam ein 35er Summicron und ein 28er Elmarit dazu. Die gleiche Erfahrung habe ich also nicht ganz gemacht.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich manchmal gerne mit einem Weitwinkel arbeite und das 35er kein wirkliches Weitwinkel ist. Das 50er Summilux ließ bei mir nie den Wunsch nach einem Tele Aufkommen.

35mm ist die Brennweite, die ich am seltensten nutze.

Aber da spinnt wohl jeder anders ;)

Link to post
Share on other sites

Aber da spinnt wohl jeder anders ;)

So isses.

 

Ich selber bin auch in der glücklichen Lage, über alle drei Brennweiten verfügen zu können (35er neu, 50er und 28er gebraucht gekauft) ... und bei mir ist das 50er eindeutig die meistgenutze Brennweite, das 35er klar dahinter, und auf das 28er könnte ich zur Not auch verzichten (aber nicht auf das 21er ;))

Link to post
Share on other sites

Das 28er Summicron kann alles, was ein 35 er kann und noch einiges mehr. Mit Deinen Linsen bist Du perfekt aufgestellt, wenn Dich der Objektivwechsel stört, hol Dir bei Gelegenheit einen zweiten M 9 Body, die Preise werden weiter fallen, wegen des Hypes um die M.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht finanziere ich das 35er und entscheide in der zweiten Jahreshälfte ob das 35er bleibt oder die beiden anderen. Wenn ich nichts kaputt mache, sollte das ohne grosse Verluste gehen.

 

Viele Grüße

Heino

 

 

So würde ich es auch machen!

Optimale Justage vorausgesetzt, ist das Summicron 28mm einfach zu wunderbar, um es zu verkaufen (beim 50er wird es sich genauso verhalten, nur fehlen mir hier eigene Erfahrungen, da ich stattdessen das Summicron 75 habe): Brennweite 28mm, exzellenter Mikrokontrast bereits bei Offenblende, sehr angenehmes Bokeh (einzig das Design der Gegenlichtblende fällt gegenüber den pfiffigen Lösungen der "neueren" Weitwinkellinsen (21SE, 24 Elmar, 35FLE etc.) deutlich ab (:sehr viel platzsparender und aus Ganzmetall).

Nur aus finanziellen Gründen habe ich daher dieses 28er zugunsten des 35er FLE vor 2 Jahren zurückgegeben.

Schon seit längerem wird übrigens über das Erscheinen eines fassungstechnisch geringfügig optimierten Summicron 28 oder gar Summilux 28 (vollständige Neuentwicklung) gemunkelt, und mein Interesse an dieser Brennweite ist keineswegs erloschen, ungeachtet der finanziellen "Problematik"...: Die Brennweite 28mm ermöglicht nicht selten das entscheidende Quentchen mehr an Dynamik gegenüber 35mm, ohne irgendwie bereits extrem zu wirken...

Wenn Du wie ich die Brennweite 35mm zu ca. 40% mit Offenblende und zu 40% mit Blenden 2 und 2.8 benutzt, geht am Summilux natürlich kein Weg vorbei (wegen des Bokeh bei großer Blendenöffnung in Verbindung mit dem Vollformatsensor der M9 und weit überwiegend benutzten niedrigen Iso-Werten 160/320).

Mein Traum, der wegen technischer Unmöglichkeit natürlich immer ein solcher bleiben wird:

Ein Tri-Summilux 28-35-50 in Festbrennweitenqualität und -Abmessungen:)

 

panoreserve

Link to post
Share on other sites

Vielleicht finanziere ich das 35er ....

Man kann also zusammenfassend schon sagen, keiner von Euch hat die Erfahrung gemacht, dass er seit er das 35er hat, die anderen beiden Brennweiten eigentlich nicht braucht oder kaum noch nutzt?

 

Finanzieren würde ich bei meinem Hobby nix, sonst wie 01af - ich nutze fast ausschließlich 50mm und 35mm an eigenen Gehäusen, aber jeder hat da seine eigenen Vorlieben. Ich fürchte die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

 

Gruss

Stefan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... einzig das Design der Gegenlichtblende fällt gegenüber den pfiffigen Lösungen der "neueren" Weitwinkellinsen (Super-Elmar-M 21 Asph, Elmar-M 24 Asph, Summilux-M 35 Asph etc.) deutlich ab (: sehr viel platzsparender und aus Ganzmetall ...

Aber ganz im Gegenteil! Das Summicron-M 28 mm Asph ist das einzige Leica-M-Weitwinkel, zu dem es heute noch eine anständige Gegenlichtblende gibt. Die neuen, kleinen, metallenen sind nicht "pfiffig", sondern Mist. Eine Gegenlichtblende hat nicht Platz zu sparen, sondern Streulicht abzuschirmen – und das kann sie nicht, wenn sie klein ist. Ist sie dir zu groß, dann laß sie halt weg.

 

Die modernen Gegenlichtblenden – die kleine, flachen zum Aufschrauben und auch die eingebauten, ausziehbaren – sind ein großes Ärgernis. Früher baute Leica bzw. Leitz die besten Gegenlichtblenden überhaupt. Heute muß man sich welche aus Hongkong kommen lassen. Eine Ausnahme sind bemerkenswerterweise ausgerechnet die Gegenlichtblenden für die Summarit-M-Reihe ... und eben die des 28er Summicrons.

Link to post
Share on other sites

Aber ganz im Gegenteil! Das Summicron-M 28 mm Asph ist das einzige Leica-M-Weitwinkel' date=' zu dem es heute noch eine anständige Gegenlichtblende gibt. Die neuen, kleinen, metallenen sind nicht "pfiffig", sondern Mist. Eine Gegenlichtblende hat nicht Platz zu sparen, sondern Streulicht abzuschirmen – und das kann sie nicht, wenn sie klein ist. Ist sie dir zu groß, dann laß sie halt weg.

 

Die modernen Gegenlichtblenden – die kleine, flachen zum Aufschrauben und auch die eingebauten, ausziehbaren – sind ein großes Ärgernis. Früher baute Leica bzw. Leitz die besten Gegenlichtblenden überhaupt. Heute muß man sich welche aus Hongkong kommen lassen. Eine Ausnahme sind bemerkenswerterweise ausgerechnet die Gegenlichtblenden für die Summarit-M-Reihe ... und eben die des 28er Summicrons.[/quote']

 

Im Blick auf die eingebauten Teleskopblenden ab 50mm, zB bei meinem 75er, gebe ich Dir in Deiner Kritik Recht. Zumindest sollte Leica optional einschraubbare Blenden, die optimal auf den Bildwinkel angepasst sind (dh so lang wie eben möglich), anbieten.

Widerspruch hingegen im Blick auf die neuen, einschraubbaren Metallblenden für die M-Weitwinkel, die nicht nur pfiffig, sondern durchaus effektiv sind.

Der Hinweis, auf eine G-Blende nötigenfalls zu verzichten, kommt für mich aufgrund ihrer auch mechanischen Schutzfunktion nicht in Frage.

 

panoreserve

Link to post
Share on other sites

Das 28er Summicron kann alles, was ein 35 er kann und noch einiges mehr.

 

Meinst Du durch croppen oder durch näher ran gehen?

 

Spielt denn für euch der schlecht einzusehende Sucherrahmen beim 28er nicht so eine grosse Rolle? Nutzt jemand einen Aufstecksucher für 28mm?

 

Grüße

Heino

 

Ich drifte langsam doch in die Richtung ein lichtschwächeres 35er zu ergänzen und die Brennweite als Singlelösung erstmal zu testen ohne finanziell zu übertreiben.

Wenn ich nur Zeit zum fotografieren hätte, dann käme ich wahrscheinlich von diesen Gedankengängen auch ohne Neuanschaffung weg. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur mit dem Gegenteil dienen, nachdem ich noch ein 28er gekauft und damit dann im unteren Bereich 75-50-40-35-28 komplett hatte, habe ich mich nach der Anwendungshäufigkeit entschieden und mich vom 50er Summicron und 35erSummilux Asph getrennt.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Nochmal danke für Eure Antworten. Ich folge dem Rat der Mehrheit, behalte meine Objektive und kaufe ein „einfacheres“ 35er (zumindest erst mal). Allerdings wird es das Biogon 35 f2,0 .

 

Das Summilux 35 FLE gibt es in Magdeburg bei Foto Thun im Laden für 3750,- Euro. Ich habe es bis Montag zurücklegen lassen. Da ich es aber wie gesagt nicht abhole, freut sich vielleicht jemand über diese Information.

 

Viele Grüße

Heino

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...