roso Posted February 2, 2013 Share #1 Posted February 2, 2013 Advertisement (gone after registration) 115.000 t Pellets pro Jahr für die regenerative und CO2-neutrale Wärmewirtschaft in Hessen werden hier gepresst. Die ersten Pellets wurden am 21. Oktober 2010 gepresst. Zeiss Biogon 2,0/35 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Summicron 2/50 Elmarit-M 2,8/90 Demnächst bei Gelegenheit werde ich die Bilder nochmal bei Nacht machen. Das Gelände ist Nachts toll beleuchtet. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Summicron 2/50 Elmarit-M 2,8/90 Demnächst bei Gelegenheit werde ich die Bilder nochmal bei Nacht machen. Das Gelände ist Nachts toll beleuchtet. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197441-bioenergiezentrum/?do=findComment&comment=2231626'>More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2013 Posted February 2, 2013 Hi roso, Take a look here Bioenergiezentrum. I'm sure you'll find what you were looking for!
Indina Posted February 2, 2013 Share #2 Posted February 2, 2013 Juut! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 2, 2013 Share #3 Posted February 2, 2013 Drei tolle Aufnahmen, wobei #3 für mich das Highlight darstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 3, 2013 Share #4 Posted February 3, 2013 Drei tolle Aufnahmen, wobei #3 für mich das Highlight darstellt. Highlight ist ein gutes Stichwort dazu Ausgefressene Lichter ohne Ende in # 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 3, 2013 Share #5 Posted February 3, 2013 Highlight ist ein gutes Stichwort dazu Ausgefressene Lichter ohne Ende in # 3 ... und Sensorflecken, etc. Stört aber, für meine Begriffe, an der Gesamtdarstellung nun nicht wirklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted February 3, 2013 Author Share #6 Posted February 3, 2013 Highlight ist ein gutes Stichwort dazu Ausgefressene Lichter ohne Ende in # 3 Danke für deine Kritik, Matthias. Habe hier absichtlich etwas heftig am Regler gedreht, um etwas Dramatik in das Bild zu bekommen. Vielleicht war ich etwas zu heftig, deshalb hier nochmal das gleiche Bild in einer anderen Bearbeitung. @mumu Sensorflecken? Kann ich jetzt keine erkennen. Sensor müsste sauber sein. Mach mir keine Angst Danke aber für deine Bewertung und deinen Hinweis Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197441-bioenergiezentrum/?do=findComment&comment=2231976'>More sharing options...
kraxel69 Posted February 3, 2013 Share #7 Posted February 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Weniger ist manchmal mehr, so gefällts mir auch besser. Schöne Aufnahmen! Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted February 3, 2013 Author Share #8 Posted February 3, 2013 ... und Sensorflecken, etc.Stört aber, für meine Begriffe, an der Gesamtdarstellung nun nicht wirklich. Hast recht. Im unteren Drittel rechts vom Kamin ein runder Fleck. Habe ihn schon auf dem Sensor entdeckt. Ausblasen geht nicht, sitzt fester. Hier muss ich mir Nassreiniger kaufen und entfernen. Danke nochmal für den Hinweis. Hast du Erfahrung mir Nassreinigung und was nimmst du? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted February 3, 2013 Share #9 Posted February 3, 2013 Hast recht. Im unteren Drittel rechts vom Kamin ein runder Fleck.Habe ihn schon auf dem Sensor entdeckt. Ausblasen geht nicht, sitzt fester. Hier muss ich mir Nassreiniger kaufen und entfernen. Danke nochmal für den Hinweis. Hast du Erfahrung mir Nassreinigung und was nimmst du? Was ich seit Jahren mit absoluter Zufriedenheit nutze ist ECLIPSE E2 Reinigungsflüssigkeit und die entsprechenden SensorSwaps (passend zur Sensorgrösse) dazu. Gibt es unter anderem auch hier: Monochrom® - Für die Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 3, 2013 Share #10 Posted February 3, 2013 Pellets. Das ist vielleicht ein Unfug. Umweltbundesamt: Zu viel Feinstaub bei Pellet-Heizungen - Nachrichten Welt Print - DIE WELT Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted February 3, 2013 Author Share #11 Posted February 3, 2013 Pellets. Das ist vielleicht ein Unfug.Umweltbundesamt: Zu viel Feinstaub bei Pellet-Heizungen - Nachrichten Welt Print - DIE WELT Moderne Anlagen haben da kein Problem. Sind wir nicht alle ein bisschen Pellet Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 3, 2013 Share #12 Posted February 3, 2013 ... und Sensorflecken, etc.Stört aber, für meine Begriffe, an der Gesamtdarstellung nun nicht wirklich. Richtig. Weniger als in einem Portrait.... die DInger sind halt lästig weil verlorenes Terrain oder irrer Aufwand. Und lenken ungebührlich ds Auge auf sich. Mein Kamera Display ist im Grunde nur dafür da Übebelichtungen anzuzeigen.... Bild eins passt doch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted February 3, 2013 Share #13 Posted February 3, 2013 ist das in mittenaar? Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted February 3, 2013 Author Share #14 Posted February 3, 2013 ist das in mittenaar? Genau. 4 km von mir entfernt. Gruß ins Siegerland Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted February 3, 2013 Share #15 Posted February 3, 2013 #1 und #2 gefallen mir! Die Abgase sind hoffentlich reinste Luft... Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted February 3, 2013 Author Share #16 Posted February 3, 2013 #1 und #2 gefallen mir! Die Abgase sind hoffentlich reinste Luft... Keine Gefahr. Wasserdampf vom Trockner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 3, 2013 Share #17 Posted February 3, 2013 das erste ist mein fave,allerdings imo ein wenig zu flau. lambda....... Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted February 3, 2013 Share #18 Posted February 3, 2013 Keine Gefahr.Wasserdampf vom Trockner. ....der Rest kommt dann von den Pellest...ist doch Holz oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted February 3, 2013 Author Share #19 Posted February 3, 2013 ....der Rest kommt dann von den Pellest...ist doch Holz oder? Ja, ist Holz. Ein Trommeltrockner wird zur Trocknung der Holzspäne für die Pelletproduktion eingesetzt. Als Brennstoff für den Trockner werden ca. 20.000 t/a Holz-Brennstaub verwendet, der zum größten Teil aus dem Kreislauf des Bioenergiezentrums stammt. Mit einer Brennstoffleistung von 12 MW reduziert der Trockner den Wassergehalt der Späne von ca. 50 % auf 10 %. Das ergibt den Wasserdampf aus dem Schornstein. Danach geht das getrocknete Material durch eine Hammermühle und wird dann in die endgültige Pellet Form gepresst durch Trockenpressung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.