MaLi Posted March 27, 2007 Share #81 Posted March 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Beruflich: ca. 70 % analog, 30 % digital. Privat: 100 % analog. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 27, 2007 Posted March 27, 2007 Hi MaLi, Take a look here Wer von Euch fotografiert hauptsaechlich noch Analog ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ingobohn Posted March 28, 2007 Share #82 Posted March 28, 2007 83,24819% analog. Beruflich wie privat. Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted March 28, 2007 Author Share #83 Posted March 28, 2007 83,24819% analog. Beruflich wie privat. .... aber nur grob gerundet, so ungefaehr. Gruss Achim Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted March 28, 2007 Share #84 Posted March 28, 2007 Liebe Freunde, bisher habe ich analog fotografiert. Aber nachdem ich mir die LEICA-V-LUX 1 zugelegt habe, war ich von der Camera und ihrer Qualität so fasziniert, dass ich ab diesem Zeitpunkt fast auschließlich digital fotografiere. Meine analoge Ausrüstung (LEICA R5 und Objektive) werden seit dem kaum mehr benutzt. Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted March 28, 2007 Share #85 Posted March 28, 2007 Bis ca. 10/2006: 80% digital, 20% analog Seitdem Umkehrung der Verhältnisse (trotz M8!) auf: 20% digital, 80% analog Vermutlich hat es die Beschäftigung mit meinen M-Objektiven als (meine) Vorbereitung auf die M8 mit sich gebracht, daß ich auch die analogen Ms wieder sehr zu schätzen weiß. So sehr, daß ich vorläufig Dias mehr liebe, als noch so gute Digitalfotos. Kann sein, daß es sich mal wieder ändert... Link to post Share on other sites More sharing options...
olivern Posted March 28, 2007 Share #86 Posted March 28, 2007 Zu 100% Analog, R5, M7, D7, D9. Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted March 28, 2007 Share #87 Posted March 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Zu 100% analog: Die Projektion von Dia's (rund 70% meiner Bilder) ergibt eine Qualität die ein Beamer nicht erreicht. Auch benutze ich oft s/w Negative (rund 30%). Damit ist digital für mich bislang keine wirkliche Alternative. Aber um ehrlich zu sein: sobald es eine VF Kamera gibt könnte ich in Versuchung geraten, wenn ich mir den hohen Wertverlust leisten kann..... dafür kann man sich nämlich viele Filme kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
paulirazzi Posted March 28, 2007 Share #88 Posted March 28, 2007 100% analog mit Leica M6TTL, M7, MP, Olympus Myu, OM4Ti. Dia 2% Fuji 100 Negativ 49% Fuji Superia 200 49% Fuji Suoeria 400 Grüße, Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted March 28, 2007 Share #89 Posted March 28, 2007 Hallo achim, halb/halb. dig. mit Canon und Leica ana. mit M/R und F5.und einigen Compacten Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 29, 2007 Share #90 Posted March 29, 2007 seit 2005 100%, von mikro bis reise, mit der selben digi- dslr. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted March 29, 2007 Share #91 Posted March 29, 2007 2005: analog und digital : 50/50 2006: analog nur noch 25%, 2007: bisher nur digital … die Qualität der Labore in den letzten Jahren (Nasen, angetrockneter Staub,…) hat eigentlich den Ausschlag für mich gegeben, mich überhaupt intensiv mit digital zu beschäftigen. Die vielen Stunden der zusätzlichen PC Arbeit würde ich viel lieber mit etwas anderem verbringen … obwohl es aber auch Spaß macht. ;-) Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted March 29, 2007 Share #92 Posted March 29, 2007 Interessant bei diesem Thema wäre aber auch einmal zu erfahren, wie hat sich das Verhältnis bei Diafotografen eingependelt, die bislang für Dia- Shows fotografiert haben. Wer von ihnen setzt auch hier auf die digitale Schiene und hofft, dass es in Kürze Datenprojektoren geben wird, die einen Vergleich zur Diaprojektion standhalten können. Halten diese Diafotografen doch eher noch am Dia fest oder gibt man sich mit einer Beamer als „Übergangslösung“ zufrieden, bis … ja bis wann eigentlich? Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted March 29, 2007 Share #93 Posted March 29, 2007 83,24819% analog. Beruflich wie privat. Is ja irre! Da hast du ja schon deutlich über 10 Millionen Fotos gemacht. Welches Archivierungssystem kannst Du empfehlen? 100% analog Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 29, 2007 Share #94 Posted March 29, 2007 Interessant bei diesem Thema wäre aber auch einmal zu erfahren, wie hat sich das Verhältnis bei Diafotografen eingependelt, die bislang für Dia- Shows fotografiert haben. Wer von ihnen setzt auch hier auf die digitale Schiene und hofft, dass es in Kürze Datenprojektoren geben wird, die einen Vergleich zur Diaprojektion standhalten können. Halten diese Diafotografen doch eher noch am Dia fest oder gibt man sich mit einer Beamer als „Übergangslösung“ zufrieden, bis … ja bis wann eigentlich? Gruß Detlef Ich beobachte recht genau, was sich bei den Beamern tut, auch bin ich wohl eher einer der sehr kritischen Begutachter der gebotenen Bildqualität. Noch ist m.E. kein einziger Beamer im vier- bis fünfstelligen Euronen-Bereich in der Lage, gegen meine vier RT-m anzukommen (Helligkeit mal abgesehen, aber im Wohnzimmer egal). Und die habe ich, ob ich sie nutze, oder nicht. Jede Übergangslösung kostet daher nur unnötig Geld. Bei SW ist es der gesamte Workflow, bis man den Abzug in der Hand hält. Die Qualität und die Vorteile, die man am Rechner hat (ein Klick, um die Kontraständerung zu begutachten, anstatt ein Abzug) sind nicht von der Hand zu weisen. Aber analog macht's halt mehr Spaß. Daher: Farbe -> Dia, SW -> negativ (und demnächst vielleicht auch mal umkehrentwickelt) Sobald ich auch größere Abzüge brauche/möchte, werde ich mich wohl auf die Suche nach einem bezahlbaren DMR machen müssen. Bis dahin: nicht "Anna sagte die Wahrheit" sondern das Gegenteil Gruß Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted March 29, 2007 Share #95 Posted March 29, 2007 Wieder ausschließlich analog. Meist mit XP2 von Ilford. Hatte eine D2, habe sie verlauft, um eine Epson R-D1 zu erstehen. Nach zwei mangelhaften Kameras habe ich den Kauf storniert. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken eine M8 zu kaufen. Aber das braucht Weil und vor allem Geld. Eilig habe ich es deshalb nicht. Lasse Fotocds mit 7,5 Megapixel scannen und Dias fürs Netz scanne ich selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted March 29, 2007 Share #96 Posted March 29, 2007 ... kein einziger Beamer im vier- bis fünfstelligen Euronen-Bereich in der Lage, gegen meine vier RT-m anzukommen ... Hast Du mal einen direkten vergleich machen können zwischen Diaprojektion und sog. "Beamer" ? (Ich denke da z.B. an Sony Pearl oder den neuen JVC HD1.) Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted March 29, 2007 Share #97 Posted March 29, 2007 100 % analog/Dia, daran wird sich nichts ändern solange es Film gibt. Niemand kann mir heute ernsthaft garantieren dass ich digitale Dateien auch noch in 30 oder mehr Jahren so einfach ansehen kann wie das bei Dias der Fall ist. Das Archvieren von Dias ist zudem einfach und ohne besonderen technischen Aufwand zu bewerkstelligen, zum Betrachten reicht ein Leuchttisch oder gelegentlich ein Projektor, hier gibt es auf digitalem Sektor keine ernsthafte so leicht handhabbare und dauerhafte Lösung, Laptops sind ja wohl ein Witz. Ein Dia liegt als tatsächlich vorhandener Gegenstand vor mir, die Dateien stecken irgend- wo in einem Computer und wenn da was schiefgeht sind sie vielleicht weg oder nicht mehr abspielbar oder sonst was. Digitalisieren heisst auch Datenverlust, da ist schon einiges dazu geschrieben worden, es werden sogar schon Warnungen ausgesprochen sich nur noch auf digitale Dateien zu verlassen. Ich kann Leute nicht verstehen die u.U. unwiederholbare Aufnahmen digital machen, ich hätte keine ruhige Minute mehr müsste ich meine Aufnahmen einem Computer oder einer Festplatte anvertrauen, das ist alles nicht von langer Dauer... Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted March 29, 2007 Share #98 Posted March 29, 2007 95% M 7/6 TTL & R 6.2/8, mittlerweile mehr M 7 mit Tri-Elmar 28-35-50, dabei zu 80 % Dias (Sensia, Velvia und Ektachrome) sowie 20 % S/W (FP4 Plus, TMX, TMY; TriX) 5 % Digilux 2 100 % Nikon Coolpix für Familienfotos Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted March 30, 2007 Share #99 Posted March 30, 2007 Is ja irre! Da hast du ja schon deutlich über 10 Millionen Fotos gemacht. Nachkommastellen nicht mit Vorkommastellen verwechseln. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 30, 2007 Share #100 Posted March 30, 2007 Hast Du mal einen direkten vergleich machen können zwischen Diaprojektion und sog. "Beamer" ? (Ich denke da z.B. an Sony Pearl oder den neuen JVC HD1.) Gruß Detlef Hallo Detlef, Mit Sony habe ich seit bald 20 Jahren immer wieder schlechte Erfahrungen gemacht. Vom Walkman über CD-Player, Weltempfänger, Verstärker... Alle hatten sie Macken. Kommt mir einfach nicht mehr ins Haus. Den HD1 habe ich leider noch nicht selbst gesehen (vorletztes Wochenende mußte ich die Möglichkeit wegen Krankheit leider verstreichen lassen), aber gute Freunde, deren Meinung ich sehr schätze, waren bei der Veranstaltung und haben mir berichtet. Es wird immer knapper - keine Frage. Und auch wenn's nicht so klingt: Ich bin auch von guter Beamer-Leistung gerne beeindruckt. Aber noch ist es eben noch nicht so knapp, daß für mich diese Ausgaben gerechtfertigt wären. Wer ohne mit der Wimper zu zucken eine M8 mit neuer Optik kaufen kann, mag das anders sehen. Es freut mich für ihn. Ich habe lange für meine RT gespart. Und für das Geld eines HD1 kann ich rund 700 Filme mit Entwicklung und Rahmung und Magazinen kaufen. Wenn ich dann bei den laufenden Kosten auch noch daran denke, dass ich mal meine RT-Ersatzlampen als teuer einstufte ... Jeder wie er mag, meine Ansprüche sind und bleiben hoch - und ich sehe überhaupt nicht ein, warum sich das ändern sollte. Es wird auch irgendwann mal gar keine technischen Argumente für's Dia mehr geben, weil die Farb-Darstellung und der Dynamik-Umfang der Beamer besser sein wird. Na und? Ist doch klasse, wenn das möglich wird (muss eben der Herr Adams digital neu geschrieben werden ). Dann wird diese Frage hier im Forum eben erneut gestellt. Bis dahin viele analoge Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.