Jump to content

Wer von Euch fotografiert hauptsaechlich noch Analog ?


achim

Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

100% Analog! Leider! Träume noch immer von einer M9, R10 oder einer Hassis Rückwand!

Toll Bilder sofort zu sehen. ABER, dieser Schritt kostet sowohl bei der Hassis, wie auf bei Leica sehr viel Geld => und Freude von a-c ..........! Warte ich doch halt 4 Wochen auf mein Bild. Und freude mich dann wieder. Vielleicht auch gut in unserer schnellen Zeit -- wie segeln!!

Ein Pola beim Großbild - da hast Du sofort ein Richtiges Bild in der Hand - nix mit Bildschirm und so.

Kostet heutzutage gebraucht nicht viel - doch immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

  • Replies 418
  • Created
  • Last Reply
  • 4 months later...

 

99,5 % analog vorwiegend Mittelformat aber auch KB, beides auf Pan F 50, KB 14, Velvia 50. 75 % SW, 30 % Farbdia. Meine zu 100 % manuellen Kameras stammen aus den 1950er und 1960er Jahren. Belichtet wird mit einem sehr präzisen Handbelichtungsmesser.

Nur 0,5 % entfällt auf digitales Knipsen.

SW-Filme entwickle und vergrößere ich selbst (auch mit aufwendigerer Mehrbadtechnik). Vergrößerungen werden mit dem Focomat IIc und Ic mit Focotar- und V-Elmar angefertigt. Beide Vergrößerer in Originalausstattung mit Kondensorbelechtung. Bislang nur mit Baryt- und PE-Papieren fester Gradationen, demnächst aber auch für Gradationswandelpapiere (Filter in der Schublade).

 

Diese sehr überzeugenden manuell-analogen Ergebnisse sind nach wie vor digitalen deutlich überlegen, das sagen zumindestens Digitaler aus meinem Freundeskreis.

 

Schön zu sehen, dass man mit Althergebrachtem noch nicht zum Ewiggestrigen gehört.

Link to post
Share on other sites

Was heißt den 75% analog/digital? Ist es die Zeit mit dem jeweiligen Kamerasystem, die Anzahl der Belichtungen oder die Ausbeute an vorzeigbaren Bildern?

Rumschleppen ist ähnlich, digital löse ich mehr aus und die Ausbeute?-Vergleichbar.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was heißt den 75% analog/digital? Ist es die Zeit mit dem jeweiligen Kamerasystem, die Anzahl der Belichtungen oder die Ausbeute an vorzeigbaren Bildern?

Rumschleppen ist ähnlich, digital löse ich mehr aus und die Ausbeute?-Vergleichbar.

 

Da stellst Du wirklich eine gute Frage in den Raum! Ich fühle mich zwar nicht direkt angesprochen wegen den 75%....... doch ich stellte spontan meine 95 zu 5% zusammen. Ich knipse bald über 30 Jahre. Die Digiknipse eine Nikon D70 ist ganz ordentlich für den oben genannten Bereich. Somit kommt es etwa hin mit den Prozenten, und da ich mich das nicht anders gewohnt bin, drücke ich auch hier erst auf den Auslöser, wenn ich davon überzeugt bin, dass sich’s lohnt. Das knipsen aufs gerate Wohl und dann fleissig löschen…… ist nicht gerade das was ich unter Fotografie verstehe. In diesem Punkt sind wir uns bestimmt einig.

Link to post
Share on other sites

Eine sehr interessante Umfrage,

Bei mir: 99,0 % analog, nur SW (APX100, APX400, Pan F)

hauptsächlich MF

mit Fuji GW690III und Linhof Technika Press 23,

im Kleinbildbereich

fast immer mit M6 und gelegentlich mit Contax II,

1% mit Digiknipse Olympus E-20 zur technischen Dokumentation

bei Reparaturarbeiten an meinen Kameras.

Link to post
Share on other sites

Mir hängt ja das Diarahmen schon zum Hals heraus -

aber welche Alternative gibt es?

 

Ich warte auf die 2. Generation eines R-Systems, also

auf die R12? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

 

Oder habt ihr andere Alternativen für Diaschauen?

 

Gruß Mischa

 

Servus Mischa,

 

ich lasse meine Diafilme beim DM gleich rahmen(CS). Aber Du verwendest ja Glas, wenn ich mich nicht irre.

 

Studio Z (Münzgrabengürtel macht Rahmung mit Glas, aber teuer.

 

 

100% Analog: Velvia , Portra

TRI-X in D76 1+1

APX 100 @50 in CG512

 

LG Gernot

Link to post
Share on other sites

Nö Gernot,

 

ich meinte, dass es mich jucken würde, auf digital umzusteigen.

Aber leider hat Leica derzeit keine Spiegelreflex anzubieten.

Heuer oder nächstes Jahr soll ja eine kommen, aber dann ist

noch die 2. Generation abzuwarten - also 4-5 Jahre ... und

das ist mir vielleicht bald zuviel!

 

Schönen Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f
Mir hängt ja das Diarahmen schon zum Hals heraus -

aber welche Alternative gibt es?

...

Oder habt ihr andere Alternativen für Diaschauen?

 

Gruß Mischa

 

...

ich meinte, dass es mich jucken würde, auf digital umzusteigen.

Aber leider hat Leica derzeit keine Spiegelreflex anzubieten.

...

 

Ich habe über Weihnachten den "Fehler" ;-) gemacht und mir wieder Dias in der Überblendung mit meinen RT´s angeschaut ... bleib bei Deinen Dias - es gibt nix vergleichbares in der Projektion !!!

- das ist meine ganz persönliche Meinung.

Und außerdem: Dias rahmen dauert genau so lange wie PS.

 

Gruß Detlef

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...