Jump to content

Wer von Euch fotografiert hauptsaechlich noch Analog ?


achim

Recommended Posts

  • Replies 418
  • Created
  • Last Reply

Nach dieser Aussage

 

Naja ich finde halt, das die digitalen s/w Fotos nicht schön sind.

 

kommen wir hier der Wahrheit langsam näher:

 

Außerdem macht es mir keinen Spaß iin PS, LR oder was auch immer, die Sättigung raus zu drehen, bis es eben s/w ist.

 

[...]

 

Ein Nachmittag am PC dagegen ödet mich dagegen an.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Ich fand die Farben der M9 immer etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem die Grüntöne. Das fiel mir auf den Leice Erlebnistagen wieder auf.

 

Allerdings musste ich gerade eben erkennen (bei einer Revision von 40 Jahren Dias für ein Album), dass die Farbwiedergabe von Umkehrfilmen (Kodachrome und Ektachrome beispielsweise) in einer Weise variiert, dass es schwer wird, in Photoshop einen halbwegs gleichmäßigen Farbeindruck zu erreichen.

Die Farbwiedergabe der Filme ist also keinesfalls einheitlich. Und wer schon mal Umkehrfilme selbst entwickelt hat, der weiß, dass 0,1 °C Temperaturunterschied im Erstentwicklerbad bereits einen deutlichen Farbstich erzeugt (zu kalt: Cyan, zu warm: Orange).

Link to post
Share on other sites

...Die Farbwiedergabe der Filme ist also keinesfalls einheitlich. ...

40 Jahre und versch. Filme. Da stimme ich Dir zu.

Aber die letzten 20 Jahre z.B. auf Velvia - die kannst Du ohne Probleme zusammenstellen.

Aber allein nur die letzten 10 Jahre mit ner D-SLR - da gibt es die selben Probleme.

Ich versuche mich z.Zt. gerade an Bildern für eine Schau von 5 versch. D-SLR der letzten 6 Jahre, das ist zum Haare 'ausraufen.

Link to post
Share on other sites

 

 

.....Ich versuche mich z.Zt. gerade an Bildern für eine Schau von 5 versch. D-SLR der letzten 6 Jahre, das ist zum Haare 'ausraufen.

 

 

Wenn die Schau gut wird kräht kein Hahn nach leichten Farbunterschieden verschiedener Digis. Wahrscheinlich bist Du auch der einzige, der sie sieht. Aber ich weiß um das Problem, mir würde es genau so gehen, es ist auch digital grad so wie analog beim Mischen von unterschiedlichen Dia-Marken für eine AV-Schau :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... es ist auch digital grad so wie analog beim Mischen von unterschiedlichen Dia-Marken für eine AV-Schau

 

Die leichten Farbunterschiede auch bei den digitalen M-Modellen sind ein interessanter Aspekt.

Auch unter diesem Aspekt macht es Sinn ein gutes Digitalkamera-Modell seiner Wahl so lange wie möglich - beständig einzusetzen :cool:.

Passt vom Thema gut zu dem Beitrag ' Wie lange wollt Ihr ... ' http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/132790-wie-lange-wollt-ihr-mit-der.html .

Hinzukommt dann noch die Herausforderung der reproduzierbaren Kamerafarbprofile.

Gruß Thorsten :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

zu meiner vielleicht irrigen Meinung ein link hierhin:

 

 

- ADOX CHS Film Series -

 

 

Gruß Clemens

 

Was war zuerst da? Natürlich Adox. Damals, als es noch Dr. Schleussner war. Dann wurde das Werk unter DuPont nach anderswo umgezogen und stellt bis heute die einzige Filmfabrik mit Tauchbeschichtung dar.

Die Filme wurden ab Ende der 70er unter "Efke" verkauft.

 

Selbst Mirko (der von "Adox"/"Fotoimpex") hat sie als Efke verkauft. Heute gelangen identische Filme mit einem freundlicherweise von Mirko mit großem Risiko ins Leben gerufenen Marketing- und Konfektionierungsaufwand in den Handel unter dem Namen "Adox". Bei vielen Filmen steht nicht mehr Efke in Samobor dahinter (weil Mirko unter dem Label "Adox" andere Filme mittlerweile anderswo selbst produzieren läßt), bei den hier genannten jedoch schon.

 

Ein wenig mehr Wissen, ein wenig weniger Religiösität, das täte vielen Fotografen gut. Wirkliche Fotografen kümmern sich darum, wo ihr Material herkommt. Laberer und religiöse Fanatiker gibt es leider immer noch auch.

 

Sämtliche Fakten dazu hat z.B. Mirko selbst veröffentlicht. Ach ja: Es geht um den Herrn Boeddecker, damit das auch findbar für die merkbefreiten sei.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

...Wenn die Schau gut wird kräht kein Hahn nach leichten Farbunterschieden verschiedener Digis...

Da stimme ich Dir zu.

 

...Wahrscheinlich bist Du auch der einzige, der sie sieht...

So wird es sein, aber wie ich schon einmal schrieb, produziere ich meine Schauen erstrangig erst einmal für mich und mir müssen sie gefallen.

Link to post
Share on other sites

...

Auch unter diesem Aspekt macht es Sinn ein gutes Digitalkamera-Modell seiner Wahl so lange wie möglich - beständig einzusetzen...

Auch da stimme ich zu - bezogen auf die heutige Generation von Cams.

Aber die ganzen letzten Jahre, die Generationen vorher, da wollte man doch nicht wirklich qualitativ in den Kinderschuhen stecken bleiben.

Vor allem, wenn man eigentlich wußte, was man vorher hatte - eine gut ausgereifte Film-Palette.

Link to post
Share on other sites

:o

Zitat:

Zitat von Renate Beitrag anzeigen

Digital s/w ist Mist.

 

Erstaunlicher Einfallsreichtum wenn es darum geht, sich das Analoge schön zu reden.

 

Stefan

 

Nö, die Aussage ist wohl eher dem Fakt geschuldet, dass mit der Ende der monochromen Kodak DSLRs nur digitale Farbfotografie übriggelieben ist: Kodak 760m Review

 

Und Erzeugung von SW-Bildern via Software ist alles, vielleicht auch Kunst, aber bestimmt keine SW-Fotografie. Da bleibt wohl jenseits des SW-Filmes keine Wahl.

Link to post
Share on other sites

Nö, die Aussage ist wohl eher dem Fakt geschuldet, dass mit der Ende der monochromen Kodak DSLRs nur digitale Farbfotografie übriggelieben ist: Kodak 760m Review

 

Und Erzeugung von SW-Bildern via Software ist alles, vielleicht auch Kunst, aber bestimmt keine SW-Fotografie. Da bleibt wohl jenseits des SW-Filmes keine Wahl.

 

Ach so ... ja. :o

 

Und ich Naivling dachte, es käme nur auf das Ergebnis an.

 

:D

 

Wer Argumente sucht, der wird fündig. Wenn nicht, kann man immer noch eines an den Haaren herbeiziehen.

Link to post
Share on other sites

Ach so ... ja. :o

 

Und ich Naivling dachte, es käme nur auf das Ergebnis an.

 

:D

 

Wer Argumente sucht, der wird fündig. Wenn nicht, kann man immer noch eines an den Haaren herbeiziehen.

 

Das Ergebnis ist ja wohl nicht dasselbe. Der PS-Filter Aquarell liefert ja wohl auch kein Gemälde, sondern eine Bilddatei, oder? Es ist halt der Unterschied zwischen Original und seiner Emulation. Oder um den Kommentar eines Touristen zu zitieren: "Danzig? It 's all fake." Wir können gerne darüber diskutieren, wie die Emulation schön geredet wird.

Mit PS kann ich Bilder erzeugen, die via Silberfilm nicht möglich sind - das ist eine Stärke der Bildverarbeitung. Aber das Nachahmen der Vergangenheit auf den Schild zu heben scheint mir da eher Kitsch zu sein.

Link to post
Share on other sites

Es ist halt der Unterschied zwischen Original und seiner Emulation.

 

Nein, ist es nicht.

 

Ein Aquarell entsteht (vom Handwerk her) auf eine völlig andere Weise wie das Umwandeln einer Photographie in ein 'Aquarell' via PS.

 

Bei der S/W-Photographie ist die Aufnahmetechnik grundsätzlich unabhängig von der verwendeten Aufzeichnungstechnik (analog oder digital).

 

Aber das Nachahmen der Vergangenheit auf den Schild zu heben scheint mir da eher Kitsch zu sein.

 

Das ist nur deine persönliche Meinung, wird von mir daher nicht kommentiert.

Link to post
Share on other sites

Bei der S/W-Photographie ist die Aufnahmetechnik grundsätzlich unabhängig von der verwendeten Aufzeichnungstechnik (analog oder digital).

Ups! Bei uns in der Firma findet SW-Fotografie grundsätzlich mit SW-Sensoren statt (genau, die Kameras haben keine Bayer-Muster an den Sensoren), da ist das Aufzeichnungsmedium tatsächlich egal.

 

Und ich Naivling dachte, es käme nur auf das Ergebnis an.

Und ich Naivling dachte immer, die aktuellen DigCams wären Farbkameras.

Link to post
Share on other sites

Ups! Bei uns in der Firma findet SW-Fotografie grundsätzlich mit SW-Sensoren statt (genau, die Kameras haben keine Bayer-Muster an den Sensoren), da ist das Aufzeichnungsmedium tatsächlich egal.

 

 

Und ich Naivling dachte immer, die aktuellen DigCams wären Farbkameras.

 

Zieh nicht zu fest an Haaren, sie könnten reißen... :p

 

Ich denke, die Argumente sind ausgetauscht, eine weitere Konversation an dieser Stelle nicht notwendig.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...