Jump to content

M Monochrom oder M9-P ?


Recommended Posts

Guest Fotototal2012

Advertisement (gone after registration)

Dir ging es ja um Farbwerte in Tonwerte um zu wandeln. Nun, Farbwerte ergeben nicht die Grauwertabstufungen die eine MM kann. Du wirst ganz klar rein Labormäßig die besseren Tonwerte und Graustufen bei der MM haben aber meiner Meinung nach wenn du dann sowieso in silver FX bearbeiten würdest ist doch die Frage ob man da am Ende noch einen WOW Effekt zur MM hätte. Aber wenn es einfach ums Bauchgefühl geht , ganz klar die MM. Die MM hat nicht jeder, sie ist absolut kompromisslos und absolut nur geil.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 160
  • Created
  • Last Reply
Aber es gibt im LUF genügend mit der M Monochrom gemachte Aufnahmen. Da kann man doch etwas von dem erahnen, was sie leistet, indem man es mit dem vergleicht, was man auf Film oder aus der M9 selber gemacht hat.

 

str.

 

 

Wo kann ich diese tollen MM-Fotos sehen?

 

Gruss

Asopos

Link to post
Share on other sites

Mit einer 10€ ChinaBlende gehört das Thema komplett der Vergangenheit an.

Seit ich die Blende habe ist es mir nicht mehr gelungen eine Reflexion oder einen Schleier zu produzieren.

Tauschen würde ich das 50er Cron nur gegen das 50er Cron :D

Aber 6 Scheine sind einfach nicht drin.

 

Mit der China-Blende ist es dann so gut wir das Elmar ;)

Link to post
Share on other sites

Wo kann ich diese tollen MM-Fotos sehen?


Also die Augen muß man zum Sehen schon selber aufmachen. Es gibt im Bilderforum hier reichlich Aufnahmen, die eindeutig mit der M gemacht sind. Von einigen weiß ich es nicht nur vom Sehen, sondern auch vom Einstellen: Die von mir seit Oktober unter »Landschaft«, »Street«, »Architektur« und »Umsonstiges« eingestellten Schwarz-Weiß-Aufnahmen sind zwar nicht »toll«, zeigen aber, soweit es die LUF-Abmessungen und der Bildschirm zuhause oder am Arbeitsplatz zulassen, etwas von dem, was die Monochrom kann.

str.

Link to post
Share on other sites

Warum kann man sich in diesem Forum eigentlich nicht einfach mit Gleichgesinnten freuen? Zum Beispiel über die (absolut nicht wichtigste) Frage, welches Spielzeug angeschafft werden soll? Oder ist das hier als zwingend spaßfrei erklärt worden ??

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist den allermeisten Monochrom-Kritikern im Grunde ihres Herzens bewusst, dass ihnen das Talent eines Andreas Jorns fehlt und sie nie und nimmer das Potential der Kamera nutzen werden. Hinzu kommt dann der Neid und die Summe des Unbehagens nennt sich dann "Kritik" an der Monochrom.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist den allermeisten Monochrom-Kritikern im Grunde ihres Herzens bewusst, dass ihnen das Talent eines Andreas Jorns fehlt und sie nie und nimmer das Potential der Kamera nutzen werden. Hinzu kommt dann der Neid und die Summe des Unbehagens nennt sich dann "Kritik" an der Monochrom.

 

Das könnte so sein.

 

Allerdings fehlt den allermeisten Monochrom-Nutzer das Talent eines Andreas Jorns ebenso.;)

Link to post
Share on other sites

Allerdings fehlt den allermeisten Monochrom-Nutzer das Talent eines Andreas Jorns ebenso.;)

Bestimmt, aber das ist auch nicht wichtig. Die allermeisten aktuellen Kameras sind für uns Amateure "oversized". Vermutlich reizt die Masse nicht einmal das Potential des iPhones aus. Aber das ist völlig wurscht, weil der Wunsch nach einer schönen Kamera völlig losgelöst vom Ergebnis betrachtet werden muss. Nicht nur bei Leica, sondern bei allen Herstellern. Vor allem bei denen, die "Profikameras" bauen, sie aber an Amateure adressieren.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Das ist doch bei einem Porsche genauso. Es muss doch nicht jeder die fahrerischen Qualitäten eines Schuhmachers haben um Freude an einem Porsche zu haben.

Link to post
Share on other sites

@ T Drombusch

 

Ja, ich stimme dir zu.

 

Mir war nur aufgefallen, dass Du nur den Monochrom-Kritikern das nötige Talent für eine Monochrom abgesprochen hast.

Ich bin halt der Meinung, dass das fotografische Talent sich durch einen Kamerakauf nicht verbessert. Auch nicht durch den Kauf einer Monochrom.

 

Die Bilder von Andreas Jorns werden auch keinen Monochrom-Kritiker umstimmen.

Die Qualität seiner Bilder wird von den Monochrom-Kritikern mit mit seinem Talent begründet (den Steilpass hast Du gegeben;)), nicht aber mit der Leistungsfähigkeit der Monochrom.

 

Bei schlechten Bildern aus der Monochrom war's dann aber nicht mangelndes Talent, hier war es die Monochrom.

 

 

Ich will mich auch gar nicht weiter mit der Monochrom beschäftigen, was ich aus ihr gesehen habe lässt mich immer weiter grübeln. Grübeln darüber, wie ich's meiner Frau erkläre...

Link to post
Share on other sites

Die Qualität seiner Bilder wird von den Monochrom-Kritikern mit mit seinem Talent begründet (den Steilpass hast Du gegeben;)), nicht aber mit der Leistungsfähigkeit der Monochrom.

Steilpass? Ich hab's höchstens auf den Punkt gebracht, dass jede Kamera gekonnt bedient werden will. Und noch ein Punkt: Wäre die MM eine Wurstkamera, dann wäre selbst ein guter Fotograf überfordert. Und was haben wir nicht alles zu hören bekommen, aus welchen (technischen) Gründen und Unzulänglichkeiten man diese Kamera nicht kaufen könnne. Alles Mumpitz. Ist nämlich 'ne richtig gute Kamera.

Link to post
Share on other sites

 

Ich will mich auch gar nicht weiter mit der Monochrom beschäftigen, was ich aus ihr gesehen habe lässt mich immer weiter grübeln. Grübeln darüber, wie ich's meiner Frau erkläre...

 

Demnach kann man dann ja wohl schlussfolgern, daß die Monochrom eine Kamera ist, bei der selbst die Bildergenisse derer überzeugend sind, die ihrer nicht würdig sind. :D

 

Was Trilliarden von Motivprogrammen in den letzten Jahrzehnten nicht gelang, schafft dieser aus der Zeit gefallene Klotz, dessen einzige Modifikation ja selbst Fachzeitungschefradakteuren zufolge aus dem Weglassen des Bayer-Filters besteht.

Link to post
Share on other sites

Demnach kann man dann ja wohl schlussfolgern, daß die Monochrom eine Kamera ist, bei der selbst die Bildergenisse derer überzeugend sind, die ihrer nicht würdig sind. :D

 

 

Hier wolltest Du mich missverstehen.

Ich schrieb nix von „überzeugend“, ich bin vorerst nur am grübeln.:D

 

Aber wenn Du so willst, dann haben mich die zweifelhaften Bildergebnisse immerhin dazu gebracht mich mit der Kamera zu beschäftigen.

Ich habe es also geschafft dem „aus der Zeit gefallenen Klotz“ eine Chance zu geben.;)

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist den allermeisten Monochrom-Kritikern im Grunde ihres Herzens bewusst, dass ihnen das Talent eines Andreas Jorns fehlt und sie nie und nimmer das Potential der Kamera nutzen werden. Hinzu kommt dann der Neid und die Summe des Unbehagens nennt sich dann "Kritik" an der Monochrom.

 

Es wäre schön, könntest du den "Neid" aus deinen Postings weglassen. Dann wäre die "Unfähigkeit" leichter zu ertragen. Und "Talent" ist auch nur ein Teil des ganzen, reicht aber aus, um eine "Apparate-Debatte" am Laufen zu halten.

Weiterhin viel Erfolg beim "Schaffen".

In diesem Sinne.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...