Jump to content

Welches Objektiv soll ich nehmen?


Marco-HF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich suche für ein paar Reisen dieses Jahr ein Teleobjektiv. Vorhandene Objektive sind das

21mm 3.4 SE und das 50er Lux ASPH.

 

Es geht nach Florida, Südafrika (Johannesburg,Kruger NP und Kapstadt und zum Herbst hin noch nach Namibia).

 

Welches Tele würdet ihr mir hierfür empfehlen?

 

Grüße Marco

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel

Marco,

 

ich habe das 21er, ein 35 cron, ein 50 cron und, im "Telebereich" ein 90 cron. Die meisten Fotos mache ich mit dem 21 und dem 50, da bist Du also schon gut aufgestellt. Das 90 cron ist lichtstark, aber auch ziemlich schwer. Für die Reise scheint mir also ein Elmarit oder ein Summarit besser geeignet. Über die Summarit-Reihe lese ich hier nur Gutes. Also würde ich Dir zu einem Summarit raten.

Oder nur mit dem 21 und dem 50 losziehen :)

Link to post
Share on other sites

Ich bin mit der jetzigen Kombi total Glücklich. Nur für die weite Landschaft in Afrika und in den National Parks mit den Tieren denke ich wird ein Tele sinnvoll sein.

Ich habe bezüglich der Landschaft in Afrika keine Erfahrung und hoffe daher auf ein paar Ratschläge von Leuten die dort auch schon mit dem M System wahren.

 

Sicherlich ist alles irgendwo sinnvoll aber es sollten nicht mehr als 3 Objektive sein..

So nach dem Moto weniger ist mehr.

Link to post
Share on other sites

naja, haptik ist sicher beim summarit nicht so gut, wie beim letztem elmarit. dafür ist die gegenlichtblende vom summarit super. massiv, fest installiert und bombensicher. die haptik des objektivs finde ich super. den mit hart-gummi gummierten fokussierring kann man leicht bewegen und es hat nen angenehm kurzen fokusweg. blende läuft etwas weicher als bei meinen anderen schwarz eloxierten objektiven. bildqualität ist super. und das ganze in nem ziemlich leichten paket. gegenlichtblende kannst auch weglassen, macht das ganze noch kompakter und leichter.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Meine Kombi ist

Zeiss Biogon 2,0/35

Summicron 2,0/50

Elmarit M 2,8/90

Das Elmarit mit jedem Zweifel erhaben und eins der beste

Tele von Leica.

Wenn du aber auf Safari gehst um die Tierwelt in Afrika zu

fotografieren ist die Leica M... meiner Meinung nach die falsche

Kamera.

Hier werden bei Tieren Brennweiten von mind. 200 mm und

weit darüber hinaus benötigt.

Auch ist Schnelligkeit und Serienbildaufnahmen notwendig.

Hier wirst du mit einer Spiegelreflex mit einem großen Zoom

die besseren Bilder schießen.

Du bekommst für den Preis eines Leica Objektives schon

recht ordentliche Spiegelreflexkameras mit großem Zoom.

Ich persönlich würde für eine Fotosafari meine M9 nicht mitnehmen.

Für die Stadt und für Dokumentation (Personen und Umgebung)

die erste Wahl, aber für Safari definitiv falsch.

Kauf dir für 500 - 1000,-- Euro eine Canon oder Nikon SLR mit großem Zoom.

Wenn hier an der Kamera oder dem Objektiv etwas passiert, geht kein großes

Geld verloren. Hinterher kannst du die Kamera immer wieder verkaufen.

Link to post
Share on other sites

Meine Kombi ist

Zeiss Biogon 2,0/35

Summicron 2,0/50

Elmarit M 2,8/90

Das Elmarit mit jedem Zweifel erhaben und eins der beste

Tele von Leica.

Wenn du aber auf Safari gehst um die Tierwelt in Afrika zu

fotografieren ist die Leica M... meiner Meinung nach die falsche

Kamera.

Hier werden bei Tieren Brennweiten von mind. 200 mm und

weit darüber hinaus benötigt.

Auch ist Schnelligkeit und Serienbildaufnahmen notwendig.

Hier wirst du mit einer Spiegelreflex mit einem großen Zoom

die besseren Bilder schießen.

Du bekommst für den Preis eines Leica Objektives schon

recht ordentliche Spiegelreflexkameras mit großem Zoom.

Ich persönlich würde für eine Fotosafari meine M9 nicht mitnehmen.

Für die Stadt und für Dokumentation (Personen und Umgebung)

die erste Wahl, aber für Safari definitiv falsch.

Kauf dir für 500 - 1000,-- Euro eine Canon oder Nikon SLR mit großem Zoom.

Wenn hier an der Kamera oder dem Objektiv etwas passiert, geht kein großes

Geld verloren. Hinterher kannst du die Kamera immer wieder verkaufen.

 

Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Möchte aber ungern 2 Systeme mitschleppen.. Auf den Reisen vor dem Besitzt der M9 habe ich mich immer mit einer D700 und einem Objektivpark von mehreren Kilos rumgequält. Das brauche ich nicht mehr.

Meine Bilder sind heute um einiges besser (nicht die Qualität alleine) sondern auch gewählter

und die Fotos sind viel Entspannter entstanden. Das ist das was ich an dem M System so schätze.

 

Ich möchte mit der M9 auch kein Kopfporträt von einem Löwen machen. (Nur ein Beispiel).

Aber wenn ich mir Bilder ansehe aus den Parks denke ich das man mit einem 90er oder 135er gut bedient ist bzw. man kann ja das Bild noch croppen.

Ich möchte mehr die Tiere mit in die Landschaft einbinden.

 

Und auf Tiere fokussieren die sich bewegen fällt mir beim beim 50er nicht schwer.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ein 90-Summicron täte ich mir auf Reisen nicht an. Feines Objektiv, aber (ich habe auch noch die Chrom-Variante)...... Schlepperei

 

Kleiner Vorschlag, mit dem ich mich hier vielleicht unbeliebt mache (macht nix!). Wenn es analog sein sollte, packte ich CL mit 40/90 ein. Oder hardcore, Schraubleica mit 50 und 90 Elmar.

 

Wenn's auch digital sein darf, würde ich völlig unbeschwert reisen. Nicht mehr mein Problem, die Reisen werden mit dem Alter kürzer... aber für schlanke 160 Euro bekommst Du eine Pana Lumix TZ25, die echt gut fluppt, Dir KB-Äquivalent-Brennweiten 25 bis 380 mm bietet, groß wie Kippen-Packung, leicht. Bei dem Preis kannst Du gleich zwei kaufen (eine geklaut schmerzt dann nicht so), vielleicht noch einen Akku dazu und fettere Speicherkarten.

 

Und dann Fahren, Schauen, Staunen, Wundern. Der wichtigste Sensor liegt immer noch im Kopf, wenn Du nicht Profi bist und Geld mit Bildern verdienen musst.

 

Just my cent. L.

Link to post
Share on other sites

Das Problem habe ich ständig. Das 90 oder 135iger mitnehmen? Ich entscheide mich zu 98% also eigentlich immer - für das 135 apo.

Kombi 21 - 50 - 135, die meisten Leser werden schmunzeln - egal - ist meine Lieblingskombination

Die klassische Kombi 35 50 90 geht immer - aber die reizvollere Bildgestaltung habe ich mit 21 (eigentl 16 18 21) und dem 135iger.

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

Ein 90-Summicron täte ich mir auf Reisen nicht an. Feines Objektiv, aber (ich habe auch noch die Chrom-Variante)...... Schlepperei

 

Kleiner Vorschlag, mit dem ich mich hier vielleicht unbeliebt mache (macht nix!). Wenn es analog sein sollte, packte ich CL mit 40/90 ein. Oder hardcore, Schraubleica mit 50 und 90 Elmar.

 

Wenn's auch digital sein darf, würde ich völlig unbeschwert reisen. Nicht mehr mein Problem, die Reisen werden mit dem Alter kürzer... aber für schlanke 160 Euro bekommst Du eine Pana Lumix TZ25, die echt gut fluppt, Dir KB-Äquivalent-Brennweiten 25 bis 380 mm bietet, groß wie Kippen-Packung, leicht. Bei dem Preis kannst Du gleich zwei kaufen (eine geklaut schmerzt dann nicht so), vielleicht noch einen Akku dazu und fettere Speicherkarten.

 

Und dann Fahren, Schauen, Staunen, Wundern. Der wichtigste Sensor liegt immer noch im Kopf, wenn Du nicht Profi bist und Geld mit Bildern verdienen musst.

 

Just my cent. L.

 

Jedem das seine... ich wollte ja auch Erfahrungen hören.

 

NUR...

 

-Ich habe die M9-P Chrome nicht für die Vitrine gekauft.

-Es ist auch nicht meine erste Reise mit dem M System, nur Afrika ist neu für ich.

-Es macht mir unglaublich viel Spaß mit dem Messsuchersystem.

-Es ist doch einfach geil sich nach dem Urlaub die Bilder auf einem 27zoll IPS Panel anzusehen... :D die Bilder von der Zigarettenschachtel möchte ich nicht mit der M9 vergleichen.

-Die besten Bilder entstehen und bleiben im Kopf das sehe ich genau so.

Link to post
Share on other sites

Ist ja völlig richtig! Aber die Bilder aus der Consumer-Knippse fand ich schon erstaunlich, auch auf 27-Zoll-Display. Mit M9 kann ich nicht vergleichen, ich stehe mehr auf M5 und M6. Ich war mal in Kapstadt, meine Älteste hat da gearbeitet in Tygerberg-Hospital. Wird schon recht viel und 'robust' geklaut da, mir war vor Ort ein 280er-Mercedes (für's schnelle Wegkommen) wichtiger als eine Kamera, manchmal.

 

Zurück zum Objektiv: Die Lichtverhältnisse sind überwiegend so, dass Du auch mit 4/90 oder 4/135 (nähme ich eher) hinkommen wirst. Muss man keinen Glasklotz schleppen. Das spätere Tele Elmarit 2.8/90 ist optimal zum Reisen, Geli sollte man haben. Dir gute Reisen!

 

L.

Link to post
Share on other sites

Jedem das seine... ich wollte ja auch Erfahrungen hören.

 

NUR...

 

-Ich habe die M9-P Chrome nicht für die Vitrine gekauft.

-Es ist auch nicht meine erste Reise mit dem M System, nur Afrika ist neu für ich.

-Es macht mir unglaublich viel Spaß mit dem Messsuchersystem.

-Es ist doch einfach geil sich nach dem Urlaub die Bilder auf einem 27zoll IPS Panel anzusehen... :D die Bilder von der Zigarettenschachtel möchte ich nicht mit der M9 vergleichen.

-Die besten Bilder entstehen und bleiben im Kopf das sehe ich genau so.

 

Ich kann dich gut verstehen und alles nachvollziehen.

Würde dir das 2,5/90 Summarit oder das Elmarit-M 2,8/90 empfehlen.

Das Elmarit-M hat die Gegenlichtblende schon eingebaut. Sehr vorteilhaft.

Beide bekommst du schon gebraucht für etwas über 1.000,--

Mit der M9 hat du auch Crop Reserven.

Die 2 Objektive die du hast sind + das 90er wären

für mich optimal.

Und wenn du schnell laufen kannst, darfst du auch schon mal etwas näher an den Löwen :D

Link to post
Share on other sites

Also für die Reise wäre auch ein Macro-Elmar-M 1:4/90mm noch ein Möglichkeit. Es ist klein, ein echtes Tele-Design, versenkbar, sehr handlich, lässt sich bis knapp unter 0,8 m fokussieren und hat ebenso gute Optik wie ein Elmarit 2,8/90. Ist aktuell leider nicht so preisgünstig zu bekommen.

 

http://www.kenrockwell.com/leica/90mm-f4-macro.htm

 

Gruß,

Link to post
Share on other sites

ich würde ein 135er mitnehmen, dazu vielleicht eine sucherlupe.

über das apo-telyt hört man nur sehr gutes und inzwischen soll es für den einsatz an den digitalen m-gehäusen sogar codierbar sein. auch das tele-elmar, das ich habe, ist trotz des alters seiner rechnung noch ziemlich gut.

 

135mm benutze ich an einer m nur äußerst selten, wenn tele, dann meistens 90mm. für deinen zweck erscheint mir die längere brennweite aber sinnvoll.

Link to post
Share on other sites

30km von mir wird ein 135er APO 3.4 aber noch ohne

Kodierung verkauft. Rechnung aus 03.2012.

 

Was kann man für so ein Glas bezahlen. Seine Vorstellung liegt

bei 2400€.

 

...viel zu teuer. DAS HIER ist schon ein (Apotheker)Händlerpreis ;)

 

PS: Kodierung wird ohnehin "überbewertet". Die Zeit, vor dem Objektivwechsel im Menü die entsprechende Brennweite einzugeben, hat man immer.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...