rapids41 Posted January 29, 2013 Share #61 Posted January 29, 2013 Advertisement (gone after registration) Auf den Spruch habe ich schon lange gewartet. Hält mich aber nicht davon ab, weitere Bilder und mich zum Affen zu machen. Macht dich nicht zum Affen, zumindest nich bei allen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 29, 2013 Posted January 29, 2013 Hi rapids41, Take a look here Leica 50 AA vs. 50 Summilux. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zeze Posted January 29, 2013 Share #62 Posted January 29, 2013 Ich kann kaum einen Unterschied zum Summilux 50 erkennen, wenn ich ehrlich bin. Die Bilder sind teilweise beim Kontrast etwas bearbeitet. Kann aber auch gerne mal welche direkt aus der Kamera einstellen. Blende 1.7 liegt daran, dass LR nur schätzt. Wird doch bei den M Kameras nicht gemessen. Ah, ok, hatte digitale Ms bisher nur geliehen, M9 und die MM und in LR nicht drauf geachtet. Was den Unterschied angeht: Das dürfte tatsächlich schwer zu sehen sein. Der Vergleich mit dem Summilux irrtiert mich im Forum insgesamt etwas, da doch das Gegenstück das normale 50er Summicron wäre, meiner Meinung nach. Das finde ich übrigens an der M9 schon sehr schick von der Abbildung her, ich schreibe bewusst nicht "leistung", es wirkt harmonisch auf mich, zumindest das, welches ich besitze. Und mach Dich ruhig zum Affen, lass die Forumswärter lästern, die müssen irgendwann eh in die Käfige zum Saubermachen. *bananensmilie* Könnte man diesen Thread bitte in das Objektiv-Forum verschieben? Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted January 29, 2013 Share #63 Posted January 29, 2013 Auf den Spruch habe ich schon lange gewartet. Hält mich aber nicht davon ab, weitere Bilder und mich zum Affen zu machen. Quatsch, du machst dich doch nicht zum Affen. Mein Spruch war spassig gemeint. Jeder kann mit seinem Geld machen was er will und das du dich traust, bei dem ganzen Dauergemeckere hier, überhaupt Fotos einzustellen, ehrt dich doch! Weiter so! Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted January 29, 2013 Share #64 Posted January 29, 2013 Was mich auch interessiert hätte, wäre ein Vergleich des neuen 50/2 mit einem auf 2.0 abgeblendeten Noctilux 0,95:1:0 gewesen. Was mag da wohl rauskommen ? Abgesehen von dem Ergebnis wäre die ideale Kombi wahrscheinlich eine aus diesen 2 genannten Objektiven. Eines für absolute Lichtstärke und extreme Freistellungsmöglichkeit - eines für absolute Schärfe und sonstige Abbildungsqualität. Kommt halt in Summe ein bisschen teuer und erhöht das Gewicht der M Ausrüstung doch um einiges. Vielleicht doch beim Summilux 50/1,4 ASPH FLE bleiben ??? Ist zwar, wie mir jetzt bewusst wird, ein relativ fauler Kompromiss, aber manchmal muss man halt Abstriche machen. Grüsse Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Bobu Posted January 29, 2013 Author Share #65 Posted January 29, 2013 Das Summicron ist bei mir derzeit noch recht schwergängig. Ansonsten nimmt sich der Fokussierweg gefühlt nichts. Das 50AA war bei mir auch deutlich schwergängiger als mein Summilux, aber nicht unangenehm. Mein Lux ist mir eigentlich eher zu leichtgängig. Boris Link to post Share on other sites More sharing options...
Bundestrainer Posted January 29, 2013 Share #66 Posted January 29, 2013 Heute bin ich mal richtig früh bei der Arbeit herausgekommen und wollte draußen mit dem Stativ ein paar Vergleichsaufnahmen zwischen dem APO und dem Summilux 50 ASPH machen, aber es hat die ganze Zeit nur in Strömen geregnet. Echt schade! Normalerweise wäre ich trotzdem rausgegangen, aber dem APO wollte ich das nicht zumuten, weil ich es vielleicht wieder abstoße und weiterverkaufe. Daher kann ich heute nur ein paar Bilder des Objektivs zeigen, aber keine, die ich damit gemacht habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted January 29, 2013 Share #67 Posted January 29, 2013 Advertisement (gone after registration) ...Vielleicht doch beim Summilux 50/1,4 ASPH FLE bleiben ??? Ist zwar, wie mir jetzt bewusst wird, ein relativ fauler Kompromiss, aber manchmal muss man halt Abstriche machen. Grüsse Heinz Mit dem Kompromiss kann ich aber recht gut leben Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted January 29, 2013 Share #68 Posted January 29, 2013 Was mich auch interessiert hätte, wäre ein Vergleich des neuen 50/2 mit einem auf 2.0 abgeblendeten Noctilux 0,95:1:0 gewesen. Was mag da wohl rauskommen ?Abgesehen von dem Ergebnis wäre die ideale Kombi wahrscheinlich eine aus diesen 2 genannten Objektiven. Eines für absolute Lichtstärke und extreme Freistellungsmöglichkeit - eines für absolute Schärfe und sonstige Abbildungsqualität. Kommt halt in Summe ein bisschen teuer und erhöht das Gewicht der M Ausrüstung doch um einiges. Vielleicht doch beim Summilux 50/1,4 ASPH FLE bleiben ??? Ist zwar, wie mir jetzt bewusst wird, ein relativ fauler Kompromiss, aber manchmal muss man halt Abstriche machen. Grüsse Heinz Was ich Dir bieten könnte, wären Vergleichsfotos mit einem f1 Nocti, alledings mit Offenblende. Ich befürchte aber, wie das ausgegangen ist, kannst Du Dir sicher denken. Hatte beide Objektive am WE zur Verfügung. Ich kann Dir aber versichern, dass das Auflösungsvermögen und die Schärfe des Objektives begnadet sind - wenn man's braucht. Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted January 29, 2013 Share #69 Posted January 29, 2013 Ein 1:1:0 Noctilux hatte ich einst selbst mit einer M 6 vor vielen Jahren - aber dieses Objektiv war trotz seiner Meriten bzgl. Bokeh dem damaligen Summilux 50/1,4 - wenn beide auf 2.0 abgeblendet waren in Punkto Schärfe unterlegen (was auch Leitz einräumte). Deswegen wäre eben ein Test des aktuellen Noctis im Vergleich zum neuen 50/2.0 ASPH nicht ohne Reiz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bundestrainer Posted January 29, 2013 Share #70 Posted January 29, 2013 Hier mal der Link zu einem Bild, das ich nur in LR 4.3 geladen und dann zu flickr exportiert habe. Null Bearbeitung: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auflösung und Schärfe sind wirklich unbeschreiblich. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Auflösung und Schärfe sind wirklich unbeschreiblich. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/196920-leica-50-aa-vs-50-summilux/?do=findComment&comment=2228369'>More sharing options...
don daniel Posted January 29, 2013 Share #71 Posted January 29, 2013 Oops, dieses Bild hättest du lieber nicht gezeigt! Solch eine Leistung bei offener Blende und ISO 640 Ich glaub, ich muss eins zur neuen M hinzubestellen respektive so viele Objektive in Anzahlung geben, dass ich ein Apo 50 kriege. 50mm sind sowieso meine Lieblingsbrennweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bundestrainer Posted January 29, 2013 Share #72 Posted January 29, 2013 Oops, dieses Bild hättest du lieber nicht gezeigt! Solch eine Leistung bei offener Blende und ISO 640 Ich glaub, ich muss eins zur neuen M hinzubestellen respektive so viele Objektive in Anzahlung geben, dass ich ein Apo 50 kriege. 50mm sind sowieso meine Lieblingsbrennweite. ...und ohne Stativ... Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted January 29, 2013 Share #73 Posted January 29, 2013 ...und ohne Stativ... Naja, bei der Verschlusszeit! Ich glaube, es war 1/3000s. Ich weiss jetzt nicht, wie du deine ISO-Einstellungen wählst. Aber Basis-ISO 160 wäre hier immer noch verwacklungssicher gewesen. Und die Auflösungsleistung der M9 ist bei ISO 160 schon deutlich höher als bei 640. Aber ich will jetzt nicht motzen. Du hast bewiesen, dass das Objektiv nahezu perfekt ist. Mir gefällt sogar die Vignettierung, die ja wohl noch die einzige optische Schwäche des Objektivs ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bundestrainer Posted January 29, 2013 Share #74 Posted January 29, 2013 Naja, bei der Verschlusszeit! Ich glaube, es war 1/3000s. Ich weiss jetzt nicht, wie du deine ISO-Einstellungen wählst. Aber Basis-ISO 160 wäre hier immer noch verwacklungssicher gewesen. Und die Auflösungsleistung der M9 ist bei ISO 160 schon deutlich höher als bei 640. Aber ich will jetzt nicht motzen. Du hast bewiesen, dass das Objektiv nahezu perfekt ist. Mir gefällt sogar die Vignettierung, die ja wohl noch die einzige optische Schwäche des Objektivs ist. Normalerweise wähle ich natürlich auch andere Verschlusszeiten. Ich hatte vergessen umzustellen, nachdem ich vorher kürzere Belichtungszeiten gebraucht habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.