Jump to content

Erste offizielle Bilder mit neuer M scheinen da


Zenny

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

warte doch einfach ab, bis die endgültige Firmwareversion 1.0.1 vorliegt,

die Kamera am Markt ist, und wir wirklich über ein Serienmodell diskutieren können.

 

Es wird zwar noch einige Zeit dauern, aber bis dahin ist doch alles völlig hohles Geplapper.

Wenn "SIE" entgültig fertig wäre, ständen die Kameras beim Händler, sie ist es aber noch nicht.

 

Es wird ohnehin noch genug heiße Diskussionen über den neuen Sensor geben.............:D:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

Hallo!

 

Leider bin ich zu dumm um die DNG's herunter zu laden, bekomme nur einen Haufen ???

auf den Bildschirm.

 

Um etwas darüber sagen zu können, müsste ich mir die DNG's ansehen und ein wenig

daran herum - schrauben.

 

Mein erster Eindruck ist, das die M doch einen anderen Flair versprüht als die M9 oder M8.

Bitte steinigt mich nicht, aber bezüglich JPG macht die FUJI X-Pro1 das derzeit doch ein wenig besser.

 

Aber wie gesagt, um die Bilder aus der M für mich wirklich beurteilen zu können, sind die DNG's wichtig.

 

Ich denke, das es sich lohnt noch zu warten, da ich glaube, das LEICA das mit der

neuen M noch wesentlich besser hin bekommt.

 

LG, Dieter

 

PS.: THX für den LINK mit den neuen M240 Bildern!

Link to post
Share on other sites

Ich glaube nicht, daß es an deiner Dummheit liegt - diese Dummheit habe ich jedesmal wenn ich die neue Apparate kaufe. Immer nur DNG``s. Ich bin auch immer bei den ersten.

Also warten - wie immer - ist bei Canon Nikon genauso.

Das ist ärgerlich - es dauert halt seine Zeit bis Adobe oä sich damit auseinander setzen.

Das ist schon ein Grund warum ich nicht unter den ersten M-Besitzern sein will.

 

Vorsichtig ausgedrückt - möchte ich das mit der FUJI - nicht ernshaft glauben ?!?

 

LG

Uli

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

THX für die Hilfestellung!

 

Habe mir nun die DNG's geladen und ein wenig herum geschraubt.

 

Erster Eindruck:

 

Dynamik gefällt mir seht gut.

Bei den verwendeten ISO 320, fällt mir in den dunklen Bereichen jedoch schon ein "rauschen" auf.

Das schon bei ISO 320 :confused:

 

 

Bezüglich Detailschärfe in 100% Betrachtung kommt mir meine M8, detaillierter und schärfer

vor.

 

Die Farben sind sehr schön.

 

Jedoch die ISO - Tauglichkeit so bis 1600, sehe ich derzeit, aus diesen Bildern nicht.

 

 

 

Spannendes Erlebnis, so eine " Geburt ".

 

LG, Dieter

Link to post
Share on other sites

Bezüglich Detailschärfe in 100-%-Betrachtung kommt mir meine M8 detaillierter und schärfer vor.

Selbstverständlich bist du dir vollkommen darüber im klaren, daß 100 % mit der M dasselbe ist wie 150 % mit der M8. Nicht wahr?

Link to post
Share on other sites

Die Bilder von PDW.

 

Ich gehe mal davon aus, dass er sich auf die Bilder bezieht, die mit dem Link in diesem Posting auffindbar sind ("Hier")

 

Hier gibt es nochmal einen LInk zu einem Dropbox-Account. Damit funktioniert der DNG Download.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Ich habe die DNG Dateien problemlos laden und in Adobe Camera Raw 7.3 öffnen können.

Ich weiß auch nicht, wo das Problem liegen soll – Rechtsklick auf die Bilder, Sichern und fertig. Lightroom kann die DNGs konvertieren, Aperture auch (hörte ich).

Link to post
Share on other sites

THX für die Hilfestellung!

 

Habe mir nun die DNG's geladen und ein wenig herum geschraubt.

 

Erster Eindruck:

 

Dynamik gefällt mir seht gut.

Bei den verwendeten ISO 320, fällt mir in den dunklen Bereichen jedoch schon ein "rauschen" auf.

Das schon bei ISO 320 :confused:

 

 

Bezüglich Detailschärfe in 100% Betrachtung kommt mir meine M8, detaillierter und schärfer

vor.

 

Die Farben sind sehr schön.

 

Jedoch die ISO - Tauglichkeit so bis 1600, sehe ich derzeit, aus diesen Bildern nicht.

 

 

 

Spannendes Erlebnis, so eine " Geburt ".

 

LG, Dieter

 

Mein erster Einduck zur Bildschärfe und Rauschen:

 

Schärfe:

Die Aufnahmen sind extrem scharf, dies mache ich daran fest, dass bereits bei geringfügigem Schäfen die Bilder überschärft scheinen, bei der M9 habe ich mit 0.3/100 geschäft, bei der M ist 0.5/50 schon fast zu stark. Ausserdem zeigt sich in einem Bild (Condo) extrem ausgeprägtes Moire, links im Bild finden sich Fenster die leuchtend blau oder gelb sind, siehe auch das Gitter am Wasser. Das ist ein klare Hinweis, dass ein AA Filter komplett fehlt, und zwischen den Pixel extrem gut getrennt wird.

 

Rauschen:

Das Bildrauschen scheint mir minimal. Ich denke man kann 6400 ASA simulieren, indem man die Belichtungskorrektur auf +4.3 stellt, dann sind die dunklen Partien sehr viel heller und es sollte etwa 6400 ASA entsprechen. Man sieht dann leichtes Rauschen bei 100%, beim Blumenstrauss ganz links am Rand, oder auch bei der Bar, oben links. Bei der M9 und gleicher Prozesdur sieht man deutlich mehr Rauschen. Ich bin allerdings nicht so sicher, ob die Prozedur tatsächlich 6400 ASA simuliert, denn ich habe mal eine Aufnahme mit der M9 bei 2500, einer Belichtungskorrektur von 1.3 unterzogen, und die rauscht deutlich mehr als eine Aufnahme mit 320 ASA und 4.3 Blenden Korrektur.

 

Soweit meine ersten Eindrücke

 

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Speichern in Windows:

rechte Maus - dann "Ziel speichern unter..."

Dann geht es.

 

Ich verstehe Leica nicht.

Wie kann man die Kontrolle über so ein Marketingtool und diese heiß erwarteten Bilder aus der Hand geben? Wenn schon Bilder veröffentlicht werden, dann in einer aussagefähigen Qualität und von Motiven, die die typischen Käufer interessieren. Das die Bilder zu dieser Zeit mit einer Firmware in Entwicklung gemacht werden, würde bei einer Leica Produktion genau so zu berücksichtigen sein.

Die Firmware bei der M Monochrom ist übrigens immer noch 0.017!!

 

Das erste Bild ist einfach schlecht, die Schärfe liegt irgendwo, aber nicht auf der Frau in der Mitte. Die Szene ist ein Knipsbild (IMO), für das kein Magnun (wenn es denn stimmt) Fotograf bemüht werden muss. Die Bilder bei seeking light sind eher noch schlechter. Um zu zeigen, was die Kamera kann, sind Bilder mit Offenblende wohl kaum geeignet. Einzig die Gebäudebilder zeigen etwas von der Auflösung des Sensors. Leider alles ohne Angabe des Objektivs:(

 

Korrektur: JPEG/DNG samples taken with the 50mm F1.4 ASPH.

 

BTW in den Geländern und Fenstern in der Mitte des Bildes (bei der Terrasse) sieht es heftig nach Moiré aus??

PS: habe ich eben erst entdeckt: das Moiré bei dem DNG in LR4.2 entwickelt gibt es in dem direkt ladbaren JPG nicht ! ?

 

Dr. Rohde hat weitere versprochen, hoffentlich mit etwas mehr Aussagekraft.

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe Leica nicht.

Wie kann man die Kontrolle über so ein Marketingtool und diese heiß erwarteten Bilder aus der Hand geben? Wenn schon Bilder veröffentlicht werden, dann in einer aussagefähigen Qualität und von Motiven

 

Die in den DNG erhaltenen Bearbeitungsschritte des Fotografen lassen Rückschlüsse darauf zu, warum die Bilder auf seeking light so aussehen…

 

Es reicht eben nicht, nur abzudrücken. So gesehen verstehe ich deine obige Aussage.

Link to post
Share on other sites

Die Szene ist ein Knipsbild (IMO), für das kein Magnun (wenn es denn stimmt) Fotograf bemüht werden muss.

Dr. Rohde ist kein Magnum-Fotograf; als Fotograf ist er Amateur.

 

BTW in den Geländern und Fenstern in der Mitte des Bildes (bei der Terrasse) sieht es heftig nach Moiré aus??

PS: habe ich eben erst entdeckt: das Moiré bei dem DNG in LR4.2 entwickelt gibt es in dem direkt ladbaren JPG nicht ! ?

Was daran ist überraschend? Natürlich wird es in Bildern der neuen M Moiré geben, wenn die Kombination von Auflösung und Ortsfreqenz feiner Details das provoziert. Das war ja schon bei der M8 und M9 und prinzipiell jeder Kamera ohne Tiefpassfilter so. Daher muss man die Entstehung von Moiré per Software bekämpfen, entweder in der Kamera (wie man es in den JPEGs sieht) oder im Raw-Konverter – der Moiré-Pinsel von Lightroom beseitigt das Moiré der neuen M ebenso gründlich, wie er das mit dem Moiré der M9 tut.

Link to post
Share on other sites

Dr. Rohde ist kein Magnum-Fotograf; als Fotograf ist er Amateur.

 

Danke, Michael.

dann frage ich mich um so mehr, warum diese Amateurbilder als erstes auftauchen.

Wie gesagt, ich verstehe das Marketing von Leica in der Beziehung nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...