Jump to content

Kompakt ohne Scheuklappen


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich suche auch was Kleines und einigermaßen Gutes. Soll nicht die M6 ersetzen und schon garnicht das Projekt M8 canceln. Brauche was, das ich auch auf kleine, unwichtige, Bergtouren mitnehme und das mir dort gute Bilder liefert. Auf große Touren ist die M6 dabei. Und irgendwann hoffentlich die M8. Lumix, D-Lux, Canon, Fuji F30? Was empfehlt ihr, ohne Scheuklappen oder Rotpunkt auf den Augen? Danke.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply

Ich besitze seit 1 Woche die Lumix TZ3, ich bin SEHR zufrieden. Hatte schon die TZ1 als immer dabei Kamera, die TZ3 ist jetzt noch kompakter, hat eingebauten Objektivdeckel, 3" Monitor (auf dem sogar ich noch was erkennen kann), 28-280 Brennweite, ISO100-1250 (alles in ausgezeihneter Qualität), kann SDHC Karten verwenden, ist schnell und eifach super immer dabei zu haben.

 

UND - sie hat eine Leica Optik, die wirklich Klasse ist!

Link to post
Share on other sites

hallo Rainer,

 

wenn Du auf Gewicht und Baugröße achten willst/mußt, und trotzdem einen großen Brennweitenspielraum möchtest, dann kann ich Dir nur zu Panasonic raten.

Es gibt dort die TZ-Baureihe TZ1 bis TZ3. Von 28-350mm äquivalent KB. Schau einfach mal bei Panasonic nach. Ich bin mit meiner FZ-20 und der TZ-1 sehr zufrieden.

Gruß. Rolf

Ps. Die TZ-1 gibts bei guenstiger.de schon für ca.200,- €

Link to post
Share on other sites

um einen weiteren aspekt bzgl. deiner "unwichtigen" bergtouren ins spiel zu bringen:

wie wär's mit einer robusten allwetter-pocketcam von olympus oder pentax?

dort sind neue modelle 'rausgekommen

viell. mal 'nen blick wert?

gruß lutz

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
UND - sie hat eine Leica Optik, die wirklich Klasse ist!

Was ist an diesen Optiken LEICA?

Ich versuche immer schn, das mal rauszukriegen - aber abgesehen davon, daß die Buchstabenfolge auf dem Objektiv graviert ist, noch nix gehört, was sonst noch Leica sei - (Lizensvertrag udgl. davon mal abgesehen)

Deiner freundlichen Antwort gern entgegensehend

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Mittwoch ist ALDI-Tag - oder wann bei Euch?

Da gibt es eine für 99 Eur.

Zum üben mal damit anfangen - im nächsten Jahr sieht sowieso wieder alles ganz anders aus.

Dann ahnst Du schon, was Dir fehlen könnte.

Link to post
Share on other sites

Was ist an diesen Optiken LEICA?

Ich versuche immer schn, das mal rauszukriegen - aber abgesehen davon, daß die Buchstabenfolge auf dem Objektiv graviert ist, noch nix gehört, was sonst noch Leica sei - (Lizensvertrag udgl. davon mal abgesehen)

Deiner freundlichen Antwort gern entgegensehend

LF

 

Mein Eindruck ist, daß diese (gerade die TZ Baureihe) PanaLeica Optiken mich sehr an die typischen Leic Abbildungseigenschaften erinnern - Farben, Kontrast, Schärfe etc....

 

Ein 28-280 so hinzubringen daß es be 7MP über den gesamten Bereich (auch im Nahbereich) zufriedenstellende Abbildungsleistung und Kontrast bringt ist sicher eine tolle Leistung. Ich bin überzeugt, daß da sehr viel Geist von Leica drin steckt, besonders wenn ich die Leistung der heutiken Panas mit denen von noch vor 3 Jahren vergleiche, da haben die ernorm aufgeholt (für mich ganz klar der Spitzenhersteller bei Kompakt Digis heute).

 

Sicher, diese Teile werden ausschlieplich bei Pana gefertigt, aber was ist daran so schlecht, wenn die Qualität stimmt.

 

Für mich stimmt sie und ich bin ein sehr kritischer User :-))

Link to post
Share on other sites

Lumix, D-Lux, Canon, Fuji F30? Was empfehlt ihr, ohne Scheuklappen oder Rotpunkt auf den Augen? Danke.

 

die fuji hat wohl im moment das beste rauschverhalten bei hohen empfindlichkeiten - jedenfalls bis man mal die sigma dp1 in die hand bekommt :)

 

eine kleine canon zum "immer dabei" ist nicht verkehrt ... z.b. A640

Link to post
Share on other sites

die fuji hat wohl im moment das beste rauschverhalten bei hohen empfindlichkeiten - jedenfalls bis man mal die sigma dp1 in die hand bekommt :)

 

eine kleine canon zum "immer dabei" ist nicht verkehrt ... z.b. A640

 

 

mag alles stimmen, ich bin aber auch vom Rauschverhalten der TZ3 begeistert, das ist ein klarer Fortschritt seit den Modellen vor 1 Jahr!

 

Für mich bis ISO400 uneingeschränkt gut, bei ISO 800 ok und bei ISO 1250 immer noch akzeptabel, besonders wenn in Verbindung mit Spotmessung und OIS.

Link to post
Share on other sites

Wenn es eine Kompakte sein soll, die auch noch ein paar Einstellmöglichkieten bietet, dann käme für mich momentan nur die Canon Powershot G7 in Betracht. Die hat ein 35-210 (bezogen auf Kleinbild) Zoom und einen optischen Bildstabilisator. Dazu hat sie noch einen optischen Sucher, einen eingebauten und zuschaltbaren Neutraldichtefilter und einen echten Blitzschuh für einen größeren Lichtspender. Positiv ist auch, dass wichtige Funktionen über Einstellräder eingestellt werden können, so dass man nicht immer mit dem Mäusekino spielen muss. Alles in allem ist das eine Kompakte, wie ich sie mir von Leica wünschen würde. Hier und da hat die G7 aber auch noch Verbesserungspotential.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

35mm Äquivalent bedeuteten für mich das Aus, auch oder gerade weil ich die FX-07 habe, von der ich eigentlich begeistert bin, aber im Weitwinkelbereich immer an die Grenzen stoße. Dagegen bräuchte ich die langen Brennweiten über etwa 135 eigentlich nicht.

Link to post
Share on other sites

35mm Äquivalent bedeuteten für mich das Aus, auch oder gerade weil ich die FX-07 habe, von der ich eigentlich begeistert bin, aber im Weitwinkelbereich immer an die Grenzen stoße. Dagegen bräuchte ich die langen Brennweiten über etwa 135 eigentlich nicht.

 

ja weitwinkel 28mm und darunter ist ein problem. amateure lieben leider fette tele ...

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Mein Eindruck ist, daß diese (gerade die TZ Baureihe) heute).

Sicher, diese Teile werden ausschlieplich bei Pana gefertigt, aber was ist daran so schlecht, wenn die Qualität stimmt.

Daß etwas schlecht sein könne, daß habe ich in diesem Zusammenhang nicht in meine Frage einbezogen.

Nur - ich wüßte gern, was ist noch von Leica dran, wenn da Leica draufsteht.

Zeiss zB behauptete, daß Optik-Entwickllung bei Ihnen vorgenommen werde und dann "in Lizenz" vergeben werde.

Stimmts bei Zeiss,

ist´s so bei LEICA.?

Wäre doch schön zu hören, daß Kernkompetenz aus Solms nach Fernost exportiert wird.

Und nicht nur glauben zu müssen, es wird doch nur (um)gelabelt.:D

Wäre doch schade, wenn Fernost Leicas Kernkompetenz überhaupt nicht mehr benötigt:eek:

Link to post
Share on other sites

Daß etwas schlecht sein könne, daß habe ich in diesem Zusammenhang nicht in meine Frage einbezogen.

Nur - ich wüßte gern, was ist noch von Leica dran, wenn da Leica draufsteht.

Zeiss zB behauptete, daß Optik-Entwickllung bei Ihnen vorgenommen werde und dann "in Lizenz" vergeben werde.

Stimmts bei Zeiss,

ist´s so bei LEICA.?

Wäre doch schön zu hören, daß Kernkompetenz aus Solms nach Fernost exportiert wird.

Und nicht nur glauben zu müssen, es wird doch nur (um)gelabelt.:D

Wäre doch schade, wenn Fernost Leicas Kernkompetenz überhaupt nicht mehr benötigt:eek:

 

Wollen wir hoffen daß sie in Fernost noch Kernkompetenz von Leica benötigen ....

Link to post
Share on other sites

Reiner, ich hab' zwar den roten Punkt auf den Augen, aber nicht ohne Grund.

Zwar gibt es immer was besseres, als meinen momentanen Favoriten C-Lux 1, doch das Handling, die Farbwiedergabe (im Modus Natural) und die 28 mm machen diese Kamera für mich mehr als nur brauchbar in Notfällen. Ich hab sie so gut wie immer in der Tasche - ohne Schutz - und sie fällt mir auch gelegentlich mal runter. Keine Macken bisher.

Die Bilder kann man nach leichtem Schärfen in Photoshop, quasi out of the box, ausbelichten lassen. Von diesem Komfort hat man jahrzehntelang geträumt.

Die Farben bei einer Canon IXUS haben mir überhaupt nicht getaugt, ebenso die Ergebnisse einer D1 Mk II.

Die Technik von Panasonic & Leica, speziell die in der Werbung als "konservativ" beschriebene Modifikation der Leica-Farbwiedergabe ist für mich ein starkes Argument, wichtiger als Rauschen bei 800 ASA.

Nachfolgend ein Beispiel. Runterverkleinert, unscharf maskiert, sonst keine Manipulation.

Die Lichtbedingungen tapfer gemeistert, 28 mm voll ausgenutzt. Wer mehr braucht, wird in dieser Klasse nicht sichtbar besser bedient zur Zeit.

Aber wohlgemerkt, ich bin ein genügsamer Amateur.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...