cyron123 Posted January 20, 2013 Share #1 Posted January 20, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo Leute, ich habe seid kurzem ein Nokton 35mm 1.2 asph. Ich finde es einfach super, doch leider hat es keine Codierung. Das vergesse ich manchmal und dann ist das Ergebnis nicht so toll. Gibt es die Möglichkeit ein Nokton nachträglich zu kodieren. Ich meine nicht mit Edding. Das geht bald beim Wechseln weg (habe ich gehört). Vielleicht macht das eine Werkstatt. Kennt Ihr jemand? Gruss cyron Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2013 Posted January 20, 2013 Hi cyron123, Take a look here Nokton 35mm 1.2 asph nachträglich kodieren. I'm sure you'll find what you were looking for!
Lightwrangler Posted January 20, 2013 Share #2 Posted January 20, 2013 Kopieren kannst Du Dein Objektiv damit zwar nicht, aber der Rest sollte hinhauen. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
cyron123 Posted January 20, 2013 Author Share #3 Posted January 20, 2013 Danke. Immer diese automatischen Rechtschreibkorrekturen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted January 20, 2013 Share #4 Posted January 20, 2013 Sei froh, dass es die Ausrede neuerdings gibt P.S. Du musst aufpassen, dass Du einen Adapter für "Voigtländer" bestellst. Achte auf die Schraubenstellung. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
cyron123 Posted January 20, 2013 Author Share #5 Posted January 20, 2013 Hallo, kann es da keine Probleme mit dem Auflagenmass geben? Ich dachte immer das muss auf 1/100 genau stimmen...Hmmm. Hast Du das schon gemacht? gruss cyron Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted January 20, 2013 Share #6 Posted January 20, 2013 Ja, ich habe zwei CV Objektive so kodiert und dabei keine Probleme festgestellt. Dass es welche geben kann ist damit jedoch nicht ausgeschlossen. Es ist allerdings die einzige Methode, die halbwegs sauber eine Codierung an einem CV Objektiv anbringt. Alternativen sind nur: 1) Edding oder Lack, wahlweise mit oder ohne Schablone (ist ein Provisorium und Du hast es ja auch ausgeschlossen) 2) Manuell einen Objektivcode eingeben (geht nur bei der M9 und ist halt umständlich) 3) Selber Dremeln Meines Wissens gibt es keinen Dienstleister, der sowas offiziell macht. Auch diese eBay-Angebote sind eigentlich wohl illegal, da Leica ein Patent auf den 6bit-Code hat. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted January 27, 2013 Share #7 Posted January 27, 2013 Advertisement (gone after registration) Meines Wissens gibt es keinen Dienstleister, der sowas offiziell macht. Auch diese eBay-Angebote sind eigentlich wohl illegal, da Leica ein Patent auf den 6bit-Code hat. Kameraservice van Manen Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted January 27, 2013 Share #8 Posted January 27, 2013 Kameraservice van Manen ist eine gute resource - kameraservice hat mein nokton (und viele andere objektive) kodiert. nichts wie hin. gruesse rick Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted January 28, 2013 Share #9 Posted January 28, 2013 Hat das Nokton noch nicht diese Rille im Bajonett ? Bei dem II ist es so. Dort kann man dauerhaft mit Edding die Kodierung anbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
cyron123 Posted January 28, 2013 Author Share #10 Posted January 28, 2013 Hallo Asfaloth, ist das wirklich so? Mein Nokton hat so eine Rille. Und das soll dann nicht verwischt werden. Hat da jemand Erfahrungen mit? Gruss cyron Link to post Share on other sites More sharing options...
Volkspunk Posted January 28, 2013 Share #11 Posted January 28, 2013 Hallo, sorry wenn meine Frage ein bisschen OffTopic ist, aber ich bin ganz neu in der "M-Welt" und überlege mir für meine M8 auch das Nokton zu holen. Nun zur Frage: Wofür ist das Codieren eigentlich gut? Ist das notwendig oder gehts auch ohne? Beste Grüße, Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
cyron123 Posted January 28, 2013 Author Share #12 Posted January 28, 2013 Hallo, mit Erkennung werden die Objektive erkannt, in die Exifs geschrieben, und wenn notwendig optisch korrigiert. Das ist bei Hochlichtstarken wie dem Nokton recht wichtig..(finde ich). Ich habe bei "Will Manen" nachgefragt, und der macht das. Gruss cyron Hallo, sorry wenn meine Frage ein bisschen OffTopic ist, aber ich bin ganz neu in der "M-Welt" und überlege mir für meine M8 auch das Nokton zu holen. Nun zur Frage: Wofür ist das Codieren eigentlich gut? Ist das notwendig oder gehts auch ohne? Beste Grüße, Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
ghammer Posted January 28, 2013 Share #13 Posted January 28, 2013 Hallo Asfaloth,ist das wirklich so? Mein Nokton hat so eine Rille. Und das soll dann nicht verwischt werden. Hat da jemand Erfahrungen mit? Gruss cyron Meines habe ich seit mehr als einem Jahr. Sofort nach dem Kauf zwei schwarze Striche in die Rille und fertig. Ich wechsle oft das Objektiv. Da verwischt nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
cyron123 Posted January 28, 2013 Author Share #14 Posted January 28, 2013 Das ist ein Argument! Hmmm. Dann schaue ich mich auch mal nach so einem Edding An-Mal-Set um. .... Ich wechsle oft das Objektiv. Da verwischt nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted January 28, 2013 Share #15 Posted January 28, 2013 Wenn es die Rille hat, kein Problem. Du musst nur an der richtigen Stelle mit einem schwarzen Edding, z. B. 8400, die passenden Striche machen. In der Breite der Originale. Ich habe dazu immer den M-Coder benutzt. Es gibt aber billigere Schablonen, einfach mal googeln. Viel Spaß mit dem schönen Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.