Guest Mike Köder Posted January 13, 2013 Share #1 Posted January 13, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, gestern hab ich nach langer Zeit mal wieder 4 TRI-X in X-TOL geschüttelt. Nun will ich scannen - habe aber mittlerweile auf MAC umgestellt. Wie kann ich mit PLUSTEK- OpticFilm 7500i eine Verbindung zum Mac herstellen? Ich habe zwar eine "update-SW" installiert, sehe das Gerät auch im Finder unter Geräte. Das war es aber auch schon. Einscannen geht nicht. Die Silverfast SW (beim Scanner damals mitgeliefert) geht nur mit WIN. Kennt Ihr Apple-taugliche Scan SW, die mit diesem Scanner harmonieren? Lightroom hat auch keine Scan-Möglichkeit. Natürlich kostenlos ;-) Was nun? Danke & Gruß Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2013 Posted January 13, 2013 Hi Guest Mike Köder, Take a look here Scanner Plustek mit MAC?. I'm sure you'll find what you were looking for!
krestan Posted January 13, 2013 Share #2 Posted January 13, 2013 Grüsse aus Tirol Gar nicht das Prob ist der Scanner der nur unter Windoof läuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
krestan Posted January 13, 2013 Share #3 Posted January 13, 2013 Filmscanner Plustek OpticFilm 7500i Film-Dia-Scanner: Testbericht Erfahrungsbericht Bildqualit Liebe Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
photographie Posted January 13, 2013 Share #4 Posted January 13, 2013 Vuescan! Wenn auch nicht kostenlos aber es lohnt sich! Ich habe gerne den Preis für die Pro-Version bezahlt! Plustek OpticFilm 7500i Scanner Driver and Software Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted January 13, 2013 Share #5 Posted January 13, 2013 Yep, VueScan! Läuft sehr stabil auf meinem Mac mit 10.7.5 und einem Quato Intelliscan 5000 (baugleich Plustek 8200i). Mail-Hilfe von Ed Hamrick ist richtig gut. Die Software hat paar Tücken. Wenn man sie im Griff hat, gelingen sehr gute Scans auch mit 'billigem' Scanner, wenn man sich eingearbeitet hat und viel Geduld mitbringt. Lenn Der Quato kommt mit SilverFast in Vollversion. Ich bin aber zu doof dafür. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 13, 2013 Share #6 Posted January 13, 2013 Das Leute was haben wollen aber, dafür nichts geben wollen ist krank und verdient keinen Rat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Mike Köder Posted January 20, 2013 Share #7 Posted January 20, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, vielen Dank für den Tipp "vuescan"! Ich konnte nach der Testversion nur noch den KAUF-Button für die Profiversion drücken (so groß war die Begeisterung). Sehr einfaches, gutes Programm. Vielen Dank! Nun suche ich noch nach einer Möglichkeit die RAW Daten in Lightroom umzukehren (Neagtiv=>Positiv). Grüße Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
photographie Posted January 20, 2013 Share #8 Posted January 20, 2013 Hallo zusammen, vielen Dank für den Tipp "vuescan"! Ich konnte nach der Testversion nur noch den KAUF-Button für die Profiversion drücken (so groß war die Begeisterung). Sehr einfaches, gutes Programm. Vielen Dank! Nun suche ich noch nach einer Möglichkeit die RAW Daten in Lightroom umzukehren (Neagtiv=>Positiv). Grüße Mike Das Positiv wird bereits in Vuescan erzeugt und es braucht keine Umwandlung! Möchtest Du dann noch in ein Negativ umwandeln, geht auch z.B.das kostenlose Picasa, das zudem recht tauglich ist, Fotos schnell zu finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 20, 2013 Share #9 Posted January 20, 2013 VueScan. Ist außerdem so preiswert, dass es beinahe kostenlos ist. Ich hoffe, dein Chef oder deine Kundschaft nehmen deine Dienste nicht nur „kostenlos“ in Anspruch. Link to post Share on other sites More sharing options...
VisualLifeLine Posted January 20, 2013 Share #10 Posted January 20, 2013 ... Nun suche ich noch nach einer Möglichkeit die RAW Daten in Lightroom umzukehren (Neagtiv=>Positiv). Grüße Mike Die Gradationskurve ist nur in ACR umkehrbahr. Hier ein Workaround für LR: Rechtsklick->Im Finder anzeigen-> Rechtsklick auf die Datei im Ordner-> Öffnen mit Photoshop-> Dann öffnet sich ACR-> Gradationskurve umdkehren-> Button "Fertig" klicken -> Wieder in LR wechseln und dort "Metadaten aus Datei lesen" klicken Die weitere Bearbeitung kann wieder in LR gemacht werden, Liest sich komplizierter als es ist. Hoffe, das hilft. Viele Grüße, VisualLifeLine Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicawilli Posted January 27, 2013 Share #11 Posted January 27, 2013 Hallo zusammen, gestern hab ich nach langer Zeit mal wieder 4 TRI-X in X-TOL geschüttelt. Nun will ich scannen - habe aber mittlerweile auf MAC umgestellt. Wie kann ich mit PLUSTEK- OpticFilm 7500i eine Verbindung zum Mac herstellen? Ich habe zwar eine "update-SW" installiert, sehe das Gerät auch im Finder unter Geräte. Das war es aber auch schon. Einscannen geht nicht. Die Silverfast SW (beim Scanner damals mitgeliefert) geht nur mit WIN. Kennt Ihr Apple-taugliche Scan SW, die mit diesem Scanner harmonieren? Lightroom hat auch keine Scan-Möglichkeit. Natürlich kostenlos ;-) Was nun? Danke & Gruß Mike Hallo mike, ruf bei Silverfast an und lass Dir die Version für den Mac schicken. Bei mir haben Die das von Mac auf Win kostenlos gemacht. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
kanzlr Posted January 28, 2013 Share #12 Posted January 28, 2013 Hallo zusammen, vielen Dank für den Tipp "vuescan"! Ich konnte nach der Testversion nur noch den KAUF-Button für die Profiversion drücken (so groß war die Begeisterung). Sehr einfaches, gutes Programm. Vielen Dank! Nun suche ich noch nach einer Möglichkeit die RAW Daten in Lightroom umzukehren (Neagtiv=>Positiv). Grüße Mike ColorPerfect - ColorPerfect gibt ganz hervorragende Farbkonversionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.