Krauklis Posted December 11, 2009 Share #21  Posted December 11, 2009 Advertisement (gone after registration)  ..... die ausklappbaren 2x 5-fach-Lupen von Möller Wedel. ...  Die scheint es nicht mehr zu geben, jedenfalls kann ich sie auf der Firmenseite nicht finden. Vielleicht können Sie, winsoft, mir weiterhelfen, bitte. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 11, 2009 Posted December 11, 2009 Hi Krauklis, Take a look here Dialupe. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted December 11, 2009 Share #22  Posted December 11, 2009 Die scheint es nicht mehr zu geben, jedenfalls kann ich sie auf der Firmenseite nicht finden. Vielleicht können Sie, winsoft, mir weiterhelfen, bitte.-krauklis Auf der Homepage von Möller-Wedel werden die Einschlaglupen leider nicht mehr gelistet.  Bei Zeiss gibt es noch die sehr teuren Zeiss Lupen und Sehhilfen  oder billiger: Lupenshop - Handlupen, Taschenlupen, Leuchtlupen, Messlupen, Standlupen, Einschlaglupen, Arbeitslupen, uvm. im Lupen Online Shop  Einschlaglupe bei Mercateo günstig kaufen  Lupenshop - Handlupen, Taschenlupen, Leuchtlupen, Messlupen, Standlupen, Einschlaglupen, Arbeitslupen, uvm. im Lupen Online Shop Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 11, 2009 Share #23  Posted December 11, 2009 Schneider Kreuznach baut auch noch gute Diabetrachtungslupen. Soweit ich weiß mit 6x, 10x und 12x-Vergrößerung.  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 11, 2009 Share #24  Posted December 11, 2009 Lieber winsoft,  Ihre neuen Links verweisen auf keine professionellen DIA-Lupen, über deren Preise Sie sich erstaunt zeigten. Einfache Rentner-Lesehilfen gibt es auch beim Optiker um die Ecke für kleines Geld. Auf Stative bezogen wäre dies für mich fast wie ein Vergleich ihrer dort bevorzugten Spezialware für viele hundert Euro zu Quelles 19,90 Dreibein für Kinder-Spektive. Daß Sie Kollege Krauklis nur helfen wollen, steht natürlich ausser Frage.  Ob Einschlaglupen und Lesehilfen eine wirklich angenehme, fokussier-komfortable Betrachtung von Leica-Dias erlauben, liegt entweder im aussergewöhnlichen Geschick des Anwenders oder seinen Ansprüchen. Ich empfehle auf jeden Fall den Test einer richtigen Dia-Lupe, bevor man sich mit Hilfskrücken zufrieden gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 11, 2009 Share #25  Posted December 11, 2009 Lieber winsoft, Ihre neuen Links verweisen auf keine professionellen DIA-Lupen, über deren Preise Sie sich erstaunt zeigten. Einfache Rentner-Lesehilfen gibt es auch beim Optiker um die Ecke für kleines Geld. Auf Stative bezogen wäre dies für mich fast wie ein Vergleich ihrer dort bevorzugten Spezialware für viele hundert Euro zu Quelles 19,90 Dreibein für Kinder-Spektive. Daß Sie Kollege Krauklis nur helfen wollen, steht natürlich ausser Frage.  Ob Einschlaglupen und Lesehilfen eine wirklich angenehme, fokussier-komfortable Betrachtung von Leica-Dias erlauben, liegt entweder im aussergewöhnlichen Geschick des Anwenders oder seinen Ansprüchen. Ich empfehle auf jeden Fall den Test einer richtigen Dia-Lupe, bevor man sich mit Hilfskrücken zufrieden gibt. Lieber Ronald,  Sie missverstehen hier etwas! Krauklis schrieb: "Die scheint es nicht mehr zu geben, jedenfalls kann ich sie auf der Firmenseite nicht finden. Vielleicht können Sie, winsoft, mir weiterhelfen, bitte. -krauklis" Und nur dies war meine Antwort.  Ich habe mit keinem Sterbenswörtchen etwas von "professionellen" Lupen geschrieben, sondern lediglich Krauklis auf die Frage nach Lupen von Möller-Wedel geantwortet.  Wobei noch zu klären wäre, was man unter "professionellen" Lupen überhaupt versteht. Gelten Lupen nur dann als "professionell", wenn sie sehr viel Geld kosten? Oder aplanatisch oder achromatisch korrigiert sind?  Die von mir verwendeten Lupen (5x bis 10x) sind plankonvex und bilden von der planen Seite her gesehen voll zufriedenstellend ab. Man muss sie allerdings korrekt halten... Das aber ist für "Lupen-Praktiker" kein Problem...  Ich hatte auch mal eine "professionelle" Lupe von - ich glaube - Macromax. Sie konnte mich jedoch nicht überzeugen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted December 11, 2009 Share #26  Posted December 11, 2009 Auf der Homepage von Möller-Wedel werden die Einschlaglupen leider nicht mehr gelistet. Bei Zeiss gibt es noch die sehr teuren Zeiss Lupen und Sehhilfen  oder billiger: Lupenshop - Handlupen, Taschenlupen, Leuchtlupen, Messlupen, Standlupen, Einschlaglupen, Arbeitslupen, uvm. im Lupen Online Shop  Einschlaglupe bei Mercateo günstig kaufen  Lupenshop - Handlupen, Taschenlupen, Leuchtlupen, Messlupen, Standlupen, Einschlaglupen, Arbeitslupen, uvm. im Lupen Online Shop  Danke für die schnelle Antwort. Schade, daß es diese offensichtlich sehr reisetaugliche, von Ihnen erwähnte Möller-Lupe nicht mehr zu geben scheint. Ich nutze selbst eine EMO Lupe, aber gerade für den Gebrauch außerhalb des Hauses erschien mir die von Ihnen geschilderte und verwendete Lupe als ein guter Kompromiß zwischen Qualität und Handlichkeit, wenn man sich aus seinem Studierstübchen herausbewegt. Gruß krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 11, 2009 Share #27  Posted December 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Hier ein paar meiner Lupen: Möller-Wedel: 5x zweifach, eingeklappt 4 cm lang, 2.7 cm breit NoName, korrigiert: 15x NoName: 16x Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/19526-dialupe/?do=findComment&comment=1147732'>More sharing options...
winsoft Posted December 11, 2009 Share #28  Posted December 11, 2009 Mit der korrigierten 15x-Lupe kann man auf Dias schön das Korn betrachten... Mehr Informationen werden jedenfalls nicht sichtbar. Wie auch?  Das ähnelt den (unbewiesenen) Behauptungen, mit teureren Filmscannern als den Nikon Coolscan 5000 und 9000 (beide 4000 dpi) würde man mehr aus dem Dia herausholen. Ich habe den Vergleich mit einem Trommelscanner (8000 dpi oder noch mehr) am gleichen Dia eines Fuji Velvia 50 (alt) angestellt. Fazit: mehr als 4000 dpi bringen keine weiteren, feineren Details zum Vorschein...  Nun könnte natürlich jemand auf die Idee verfallen, dass das Dia nicht optimal aufgenommen wurde. Dem kann ich leider nicht zustimmen, da ich für dieses extra aufgenommene Testdia alle Register einer optimalen Aufnahme gezogen habe. Hierzu gehören u.a. ein superstabiles und schwingungsfreies Holz-Dreibein der Berlebach-UNI-Klasse, ein entsprechender Kugelkopf, extrem kurze Belichtung durch Blitz, manuelles Fokussieren in winzigen Schritten um den optimalen Fokuspunkt herum, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, Leica R9, beste Leica-R-Optik (APO-Macro-Elmarit-R 2.8/100), etc.  Irgendwann ist auch beim Fuji-Velvia 50 auf Kleinbild Schluss mit Auflösung und Detailwiedergabe... Wer unbedingt noch mehr möchte, müsste auf Dokumentenfilm oder auf größeres Aufnahmeformat umsteigen...  Zur Beurteilung der Details eines Fuji-Velvia 50 Dias reicht deshalb eine hundsgewöhnliche 10x-Lupe völlig aus. Es braucht nicht unbedingt eine extrem teure Sonderlupe á la Macromax.. Mit einer Macromax sieht man nicht mehr... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 12, 2009 Share #29  Posted December 12, 2009 Lieber Ronald, Sie missverstehen hier etwas! Krauklis schrieb: "Die scheint es nicht mehr zu geben, jedenfalls kann ich sie auf der Firmenseite nicht finden. Vielleicht können Sie, winsoft, mir weiterhelfen, bitte. -krauklis" Und nur dies war meine Antwort.  Ich habe mit keinem Sterbenswörtchen etwas von "professionellen" Lupen geschrieben, sondern lediglich Krauklis auf die Frage nach Lupen von Möller-Wedel geantwortet.  Wobei noch zu klären wäre, was man unter "professionellen" Lupen überhaupt versteht. Gelten Lupen nur dann als "professionell", wenn sie sehr viel Geld kosten? Oder aplanatisch oder achromatisch korrigiert sind?  Die von mir verwendeten Lupen (5x bis 10x) sind plankonvex und bilden von der planen Seite her gesehen voll zufriedenstellend ab. Man muss sie allerdings korrekt halten... Das aber ist für "Lupen-Praktiker" kein Problem...  Ich hatte auch mal eine "professionelle" Lupe von - ich glaube - Macromax. Sie konnte mich jedoch nicht überzeugen...  Lieber winsoft,  ich habe doch eingeräumt, daß Sie nur helfen wollten (Alternativen zu Möller-Wedel-Lupen zu finden).  Wohlgleich beschleicht mich das Gefühl, daß Ihre sämtlichen Postings zum Thema Dialupen auf "Rentnerlupen" hinauslaufen (dies nicht abwertend, sondern als Sammelbegriff für diese universellen Betrachtungshilfen, die gerne von Altersfehlsichtigen genutzt werden).  Was ist professionell? Das ist wie bei Stativköpfen, muß nicht teuer sein, kann aber und ist es meist auch. Ich schaue mir keine Dias mit meinen diversen Lupen an, weil ich eine professionelle Dialupe besitze. Natürlich habe ich auch andere Lupen, z.B. aus dem Druckereibereich, damit betrachte ich aber Druckraster und keine Dias.  Schauen Sie sich die Leica-Lupe (wurde vom EMO zugeliefert) mal genauer an. Planparalle Betrachtung von gerahmten Dias und Filmstreifen, zerlegbar und somit für Durchlicht und Auflicht-Betrachtung nutzbar, verstellbar für Fehlsichtige, praktische Halskordel usw. Der Preis ist nicht gering, aber die Sache auf jeden Fall wert.  Sie bringen jetzt noch Scanner, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, Leica R9, beste Leica-R-Optik (APO-Macro-Elmarit-R 2.8/100), Velvia 50 ins Spiel - warum dann keine "richtige" Dialupe? Das ist doch ein Peanuts-Betrag bei Ihrer Ausrüstung!  p.s. Das erste Zubehör zur Leica MP war neben einem Summicron 35 asph. diese Leica Dialupe. Ich habe das nie bereut. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 12, 2009 Share #30  Posted December 12, 2009 Wohlgleich beschleicht mich das Gefühl, daß Ihre sämtlichen Postings zum Thema Dialupen auf "Rentnerlupen" hinauslaufen (dies nicht abwertend, sondern als Sammelbegriff für diese universellen Betrachtungshilfen, die gerne von Altersfehlsichtigen genutzt werden). "Rentnerlupe" ist ja eine tolle Wortschöpfung! Wow! Nur, dass ich solche Lupen schon mit 30 benutzte...  Ich möchte hier keinesfalls einen "Lupenkrieg" anzetteln. Denn "Kriege" gibt's hier schon zur Genüge. Lassen wir jedem seine Lupe, und gut ist! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 12, 2009 Share #31  Posted December 12, 2009 "Rentnerlupe" ist ja eine tolle Wortschöpfung! Wow! Nur, dass ich solche Lupen schon mit 30 benutzte...  Ein Sammelbegriff meines Optikers für eine bestimmte Schublade in seinem Laden  Ich möchte hier keinesfalls einen "Lupenkrieg" anzetteln. Denn "Kriege" gibt's hier schon zur Genüge. Lassen wir jedem seine Lupe, und gut ist!  Nie habe ich das angenommen und gut ist, aber die EMO/Leica-Lupe sollten Sie sich trotzdem einmal anschauen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted December 13, 2009 Share #32  Posted December 13, 2009 Ich hab sowohl die EMO Macromax als auch die Leica 5x Dialupe. Bin Brillenträger und kann mit der EMO ohne Brille betrachten mit der Leica jedoch nicht. Beide Lupen haben den selben Faktor 5x das Bild der Leica Lupe ist jedoch beträchtlich grösser und brillianter als das der EMO Lupe. Von einer reinen ZU- lieferung wage ich daher nicht zu sprechen.  Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted December 13, 2009 Share #33  Posted December 13, 2009 "Rentnerlupe" ist ja eine tolle Wortschöpfung! Wow! Nur, dass ich solche Lupen schon mit 30 benutzte...  Na ja, wer schon mit 30 Rentner ist, hat natürlich genügend Zeit verschiedenste Lupen, Kugelköpfe, Stative und Einbeine zu testen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 13, 2009 Share #34  Posted December 13, 2009 ..... die EMO 5-fach Lupe hat sich bei bei mir seit ca. 18 Jahren bestens bewährt und wenn ich dann mal das 'normale' Rentenalter erreicht habe, wird sie meine Rentner-Lupe Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 13, 2009 Share #35  Posted December 13, 2009 Na ja, wer schon mit 30 Rentner ist, hat natürlich genügend Zeit verschiedenste Lupen, Kugelköpfe, Stative und Einbeine zu testen....  Bitte keine bösen Unterstellungen und falschen Ableitungen von der simplen Benutzung einer Klapplupe (mancher benutzt gelegentlich einen Klappspaten, ohne sich gleich sein Grab schaufeln zu wollen!) Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 13, 2009 Share #36 Â Posted December 13, 2009 ich habe seit jahren die 10er lupe in verwendung - spitzenoptik aus russland Imaging Resources - Loupes Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted December 14, 2009 Share #37  Posted December 14, 2009 meine emo (modell 4) hat 72 steine gekostet und ich bin sehr zufrieden mit ihr. für draußen habe ich eine eschenbach. wenn ich die verliere (ist meine 3. in 20 jahren) tut es nicht so weh...  grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.