Sharif Posted December 31, 2012 Share #1 Posted December 31, 2012 Advertisement (gone after registration) Super-Wide-Heliar 15, Rotfilter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/195067-langeoog-kein-srandfoto/?do=findComment&comment=2202131'>More sharing options...
Advertisement Posted December 31, 2012 Posted December 31, 2012 Hi Sharif, Take a look here Langeoog - Kein Srandfoto!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bugdoll Posted January 5, 2013 Share #2 Posted January 5, 2013 Bitte mehr technische nformation: Digit oder analog? mit Software bearbeitete? Rauschen in den Bildecken läßt den Verdacht aufkommen, dass nicht optimal belichtet oder mit Software zuviel gespielt wurde. Gruus Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 5, 2013 Share #3 Posted January 5, 2013 Bitte mehr technische nformation: Digit oder analog? mit Software bearbeitete? Rauschen in den Bildecken läßt den Verdacht aufkommen, dass nicht optimal belichtet oder mit Software zuviel gespielt wurde. Für was sind diese technischen Infos nützlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted January 5, 2013 Author Share #4 Posted January 5, 2013 Ach, ich sehe das nicht so eng: Das Foto ist analog gemacht. Das verwendete Voigtländer Super-Wide-Heliar (15 mm) neigt zur Unterbelichtung. Ich habe schon eine Blende dazugegeben, aber der benutzte Kodak BW 400 CN mag es nicht so gerne, wenn er zuwenig Licht bekommt. Da wird's dann sehr schnell körnig. Nachbearbeitet habe ich vielleicht (weiß es nicht mehr genau) die Tonwerte in Photoshop, aber auch nur gering. Nochwas: Danke für die Danke und Kommentare! Gruß, Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 5, 2013 Share #5 Posted January 5, 2013 Ah, ich bräuchte noch die beiden Endziffern des Kameragehäuses. :-)))) Genau so wurscht wie mir die Entstehungsdaten eines Fotos sind, genau so wichtig können sie für andere Forenten sein. Wenn sie dan noch zur Verfügung stehen und man kann jemandem dienen damit... scheint mir auch ok. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 5, 2013 Share #6 Posted January 5, 2013 Ich könnte noch ein paar technische Daten zur MS Flinthörn liefern: Baujahr 1968, 8-Zylinder Diesel mit 200 PS. 1972 offizielles Regattabegleitschiff bei den olympischen Segelregatten vor Kiel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.