leitna Posted December 29, 2012 Share #1 Posted December 29, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich hoffe ich nerve mit meinen Fragen zu den Weitwinkelobjektiven nicht zu sehr, aber ich weiss leider von den Objektiven und deren Eigenschaften viel zu wenig und möchte daher von den hier zahlreich vorhandenen Spezialisten lernen Also, vor ein paar Tagen ist mir ein nicht ganz neuer Leica Katalog (vielleicht 2 Jahre alt) in die Hände gefallen, da war bei den Weitwinkelobjektiven das 2.8/24 mm drin. Mittlerweile gibt es das ja neu nicht mehr, sondern nur mehr gebraucht. Das neue 24iger wird mit Anfangsöffnung 3.8 angeboten. Ich nehme stark an, dass das Neue gegenüber dem Alten gewisse Qualitäten besitzt. Etwas irritiert bin ich von der doch um 1 Blende geringeren Lichtstärke. Die höhere Lichtstärke finde ich schon verlockend. Was macht denn der Unterschied dieser beiden Objektive aus. Ein neues 24iger (3.8) ist nicht viel teurer als ein gebrauchtes 24iger (2.8). Vielleicht kann mir wer das Geheimnis lüften was denn die Vor- bzw. Nachteile der beiden Objektive sind. Danke. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2012 Posted December 29, 2012 Hi leitna, Take a look here Leica Elmarit 2.8/24. I'm sure you'll find what you were looking for!
molto1 Posted December 29, 2012 Share #2 Posted December 29, 2012 Hallo , ich hab das 24 2,8 und bin sehr zufrieden. Da ich das neue 24 3,8 nicht besitze kann ich keine Vergleiche ziehen. Lediglich das 18 3,8 kann ich zum Vergleich heranziehen und glaube ein wenig mehr Kontrast und eine etwas intensivere Farbe beim 18 er zu sehen. Aber aus meiner Sicht sind das lediglich Nuancen und auch sehr wahrscheinlich Geschmacksache . Das 24 2,8 ist ein wenig voluminöser aber wenn ich an meine alte DSLR Ausrüstung denke alles Peanuts. Gruß molto1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted December 29, 2012 Share #3 Posted December 29, 2012 Nach allem, was ich weiß nehmen sich die Objektive optisch praktisch nichts (erst recht nicht, wenn man das alte abblenden würde). Die neuen sind kompakter, was aber auch zum Teil an der wuchtigen Gegenlichtblende des 2,8ers liegt. Ich wüßte jedenfalls keinen Grund mein 2,8er gegen das neue zu tauschen und das mehr an Lichtstärke ist auch schön. Das neue 24er und 21er dürften wohl günstiger zu fertigen gewesen sein, was zu einem günstigeren Preis führt. Und das 2,8er zwischen den neuen und den teuren 1,4 21 und 24ern hat man dann wohl eingestellt, um die Objektivprogramm zu straffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 29, 2012 Share #4 Posted December 29, 2012 Es ist fast alles gesagt. In einer früheren Antwort auf Deine Fagen zu Weitwinkeln hatte ich schon mal darauf hingewiesen, dass 24mm anscheinend unbeliebt sind: schon relativ weit, so dass man einen Zusatzsucher braucht, aber nicht wirklich weit. Ich kenne weder das Elmarit noch das Elmar. Mich hält ab, dass ich mit 28mm (und 18 im extremen Bereich) eigentlich schon mehr habe als ich brauche. Andererseits erinnere ich mich an die Zeit, als ich noch eine Minolta SLR benutzt habe - und da war das 2,8/24mm Rokkor mit weitem Abstand mein Lieblingsobjektiv. Die Auswahl zwischen dem Elmarit und dem Elmar scheint mir fast eine eine Entscheidung im Überfluß des Luxus zu sein. Das Elmar hat nach den Messwerten und nach allem was man liest eine überragende Abbildungsleistung. Das Elmarit ist zu Zeiten, als es noch im Katalog war, immer nur gelobt worden - und ich glaube nicht, dass das taktisch bestimmt war, um es zu verkaufen. Es ist mit Sicherheit eines der besten Objektive, die Leica für die M jemals gebaut hat. Bleibt also der Unterschierd in der Lichtstärke. Wenn es um 1:3,4 oder um 1:2,8 ginge , würde ich sagen: "Vergiß es!". Die halbe Blende macht es nicht aus. 1.3,8 erscheint mir dagegen fast zu gering - das ist aber völlig irrational, weil hinter dem Komma eine 8 steht und das sieht immer ziemlich viel aus. Vermutlich war es ein Marketingfehler von Leica, das Elmar mit 1.3,8 statt 1:3,4 anzubieten. Praktisch ist das kaum ein Unterschied, denn wann setzt man ein Objektiv dieser Brennweite schon mal unter sehr ungünstigen Lichtverhältnissen ein? Langer Rede kurzer Sinn: schau doch einfach mal in den Anzeigenmarkt dieses Forums. Jetzt sage ich etwas, was ich sonst nie sagen würde: das Angebot, das man dort findet, ist günstig - es sei denn, es gibt irgend einen Haken, den man nicht erkennt. Doch dafür gibt es überhaupt keine Anhaltspunkte. Ich bin nicht der Verkäufer, und kenne ihn auch nicht. Mein Hinweis ist nur motiviert unter dem Aspekt "... und führe mich nicht in Versuchung." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted December 29, 2012 Share #5 Posted December 29, 2012 In einer früheren Antwort auf Deine Fagen zu Weitwinkeln hatte ich schon mal darauf hingewiesen, dass 24mm anscheinend unbeliebt sind: schon relativ weit, so dass man einen Zusatzsucher braucht, aber nicht wirklich weit. (... Andererseits erinnere ich mich an die Zeit, als ich noch eine Minolta SLR benutzt habe - und da war das 2,8/24mm Rokkor mit weitem Abstand mein Lieblingsobjektiv. "Unbeliebt" sind 24er eigentlich nur an der M. An der M ist das 24er als Objektiv mit dem "Makel" behaftet, daß es als erstes einen Aufstecksucher braucht (obwohl es auch ohne geht). Und da überlegt sich mancher ob er nicht lieber zum 28er greift, daß es auch mit Blende 2 gibt und das gesparte Geld für den Aufstecksucher schließt die Preisdifferenz. Und dann sagt sich mancher, wenn schon Aufstecksucher, dann 21 oder 18mm. Abgesehen davon ist das 24er eigentlich eine richtig tolle Brennweite und zusammen mit einem 50er eine tolle Kombination. Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted December 29, 2012 Share #6 Posted December 29, 2012 Das 24/2.8 bringt etwas mehr aufs Bild, als das aktuelle 24er mit realen 24,4mm. Die Randschärfe bei vergleichbarer Blende soll beim aktuellen 24er besser sein, so in einem Vergleich gelesen. Beim letzten Leicatreffen hat ein Mitforent das 21er SuperElmar dabei gehabt. Ich mein 24er. Die Fassung der beiden Optiken sind nahezu identisch. Wenn Du viel mit 35mm machst wÜrde ich Dir zum 21er raten, das ist dann einfach viel weiter. Grüsse Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest imro Posted December 29, 2012 Share #7 Posted December 29, 2012 Advertisement (gone after registration) "Unbeliebt" sind 24er eigentlich nur an der M. An der M ist das 24er als Objektiv mit dem "Makel" behaftet, daß es als erstes einen Aufstecksucher braucht (obwohl es auch ohne geht). Und da überlegt sich mancher ob er nicht lieber zum 28er greift, daß es auch mit Blende 2 gibt und das gesparte Geld für den Aufstecksucher schließt die Preisdifferenz. Und dann sagt sich mancher, wenn schon Aufstecksucher, dann 21 oder 18mm. Abgesehen davon ist das 24er eigentlich eine richtig tolle Brennweite und zusammen mit einem 50er eine tolle Kombination. Das 24/2.8 bringt etwas mehr aufs Bild, als das aktuelle 24er mit realen 24,4mm. Die Randschärfe bei vergleichbarer Blende soll beim aktuellen 24er besser sein, so in einem Vergleich gelesen. Beim letzten Leicatreffen hat ein Mitforent das 21er SuperElmar dabei gehabt. Ich mein 24er. Die Fassung der beiden Optiken sind nahezu identisch. Wenn Du viel mit 35mm machst wÜrde ich Dir zum 21er raten, das ist dann einfach viel weiter. Grüsse Axel wenn Du viel mit dem 50-iger machst würde ich Dir auch wie AU das 24 als nächste Stufe empfehlen. Persönlich liebe ich die Kombi 21 / 35 wobei das neue Super Elmar 3,4/21 kontraststark und knackscharf bis in die Ecken ist. Aufstecksucher sind sehr sinnvoll wenn Du diese Brennweiten im Nahbereich einsetzen möchtest und auch für Innenraumaufnahmen z.B. Ich nehme das 21 hauptsächlich bei Landschaft und gelegentlich Street und krieche dabei mit meinem Auge fast in den M5-Sucher hinein. Für mich reicht das. Wenn Du noch mehr wissen willst zum alten 2,8/24 im Vergleich zum neuen 3,8/24 gehe 'mal zum folgenden Link. Da hat Erwin Puts einen umfangreichen Vergleich angestellt und in zwei Abhandlungen veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen. 24mm comparison Gruß, Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted December 29, 2012 Author Share #8 Posted December 29, 2012 Vielen Dank für die sehr informativen Beiträge ... hat mir wieder etwas "Licht ins Dunkel" gebracht ;-) Schönen Abend. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted December 30, 2012 Author Share #9 Posted December 30, 2012 noch eine Frage: - gibt's Unterschiede bei der Ausführung abhängig von welchem Jahr das Objektiv gebaut wurde ? - von wann bis wann gab es das 2.8/24 mm Fg. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted December 30, 2012 Share #10 Posted December 30, 2012 Laut Herrn Rockwell seit 1996. 2008 kam dann das aktuelle. LEICA Lenses Link to post Share on other sites More sharing options...
wosim Posted December 30, 2012 Share #11 Posted December 30, 2012 Laut Leica Wiki seit 1998: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/24mm_f/2.8_ASPH_Elmarit-M Es gab hier im Forum schon einmal eine Diskussion: im Deutschen Forum: Elmarit 24 2,8 asph vs Super Elmar 21 3,4 asph ? im Internationalen Forum: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/63603-comparison-3-8-24-2-8-a.html Ansonsten Links zu Testberichten / Forumsdiskussionen zu Elmarit-M und Super-Elmar hier: https://sites.google.com/site/wosimsphotography/links-testberichte-reviews/testberichte-objektive-leica-lens-reviews-12mm-25mm Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted December 31, 2012 Share #12 Posted December 31, 2012 Hab das 24/3.8 (in Kombination mit einem 50er) und bin vollends zufrieden, die neue Rechnung/kompakte Fassung war mir wichtiger als die 2.8, sonst hätte ich wohl auch ein Zeiss 25er nehmen können. Wenn du einen Händler suchst, der das Leica 24/2.8 neu da hat, schreib mir eine PN. Kostet glaub ich 2.300€ oder 2.400€. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.